Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Error 58?
Stainsby Blue
29.07.2007, 21:40
Hallo ihr Lieben, bei meiner Kamera 7D ist folgender Fehler aufgetreten.
Kamera schaltet sich ganz normal ein, man kann auch ganz normal Bilder aufnehmen. Wenn sie nach einiger Zeit wieder aktiviert wird dann ist ein seltsames Rattern zu hören, die Kamera fokussiert danach auch ganz normal, nur läßt sich nicht mehr auslösen. Ein/Ausschalten funktioniert nicht. Akkus entnehmen und wieder einsetzen zeigt ebenfalls keine Wirkung. Wenn die Kamera dann 1 bis 2 Tage nicht benutzt wurde lassen sich wieder ein paar Aufnahmen machen bis der Fehler wieder auftritt.
Ist das nun ein typischer Error 58 oder etwas anderes?
Error 58 ist das definitiv nicht.
Der äußert sich dadurch, daß das erste aufgenommene Bild nix wird und die Kamera danach eingefroren ist. Dann muß man den Akku rausnehmen und dann geht's erst mal wieder ganz normal.
Stainsby Blue
29.07.2007, 22:23
Hm, was ist es dann, kennt jemand diesen Fehler?
PeterHadTrapp
29.07.2007, 22:54
Hi Stainsby
Hört sich für mein Gefühl ganz stark nach einer leichten Verlaufsform des Antishake-Defektes an.
Ich will nicht unken, aber Totalausfall (die D7d kann bei ausgefallenem AS NICHT mehr fotografieren) ist zu befürchten, also lieber rechtzeitig zur Reparatur geben.
Für die AS-Reparatur gibt es bei runtime einen Festpreis.
Gruß
PETER
Anaxaboras
29.07.2007, 23:12
Hi Stainsby,
schau doch mal im Sucher auf den LED-Balken der AS-Anzeige, wenn die Cam spinnt: Sind alle Lampen an, auch wenn du die Kamera nicht bewegst? Das war bei meinem AS-Defekt das untrügliche Zeichen. Bei mir hat's übrigens anfangs gereicht, die Kamera zu kühlen (ich sach nur "Minibar im Urlaubshotel"). Danach ging sie wieder für ne Stunde.
-Anaxaboras
Sonnenkind
30.07.2007, 06:34
Hm, was ist es dann, kennt jemand diesen Fehler?
Ja, aber nur mit totalem Ausfall, d.h. auch nach einigen Tagen tut sich nichts.
Wurde schon oft hier beschrieben, war selbst auch betroffen, liegt am AS und muss nach Bremen!
Stainsby Blue
30.07.2007, 20:13
Danke für die schnellen Antworten, meine Cam ist schon auf dem Weg zur Reparatur. Weiß jemand was die Geschichte kostet, und ist bei einer 15 Monate alten Cam noch was auf Kulanz drin?
Da ist u.U. Händler-Gewährleistung drin.
Dafür hättest Du allerdings über den Händler einschicken müssen.
PeterHadTrapp
30.07.2007, 23:31
Da habe ich wenig Hoffnung. Antishake-Defekt nach dem Ende der Garantiezeit auf Gewährleistung düfte schwierig werden.
ich meine mich zu erinnern, dass die AS-Reparatur so um die 150 Euro gekostet hat, aber dafür möchte ich nicht die Hand ins Feuer legen.
Gruß
Peter
Stainsby Blue
31.07.2007, 19:12
Na ja, 150 € ist zwar nicht prickelnd aber noch ertragbar, wenn´s dann in Ordnung ist.
Kommen diese Defekte am WackelDackel eigentlich häufiger vor? So häufig brauch ich den AS gar nicht und da wundert es mich schon das das Ding nach so kurzer Zeit Defekt ist.
Hademar2
31.07.2007, 21:22
Na ja, 150 € ist zwar nicht prickelnd aber noch ertragbar, wenn´s dann in Ordnung ist.
Kommen diese Defekte am WackelDackel eigentlich häufiger vor? So häufig brauch ich den AS gar nicht und da wundert es mich schon das das Ding nach so kurzer Zeit Defekt ist.
Ja, der Defekt am AS ist auch so ein kleiner Serien- bzw. Konstruktionsfehler. Leider wird er nicht kostenlos repariert, was meiner Meinung aber sein müsste.
Stainsby Blue
01.08.2007, 18:12
Das ist ja gut zu wissen, also kann ich davon ausgehen das der AS nach der Reparatur in absehbarer Zeit wieder defekt sein wird und ich wieder die Summe XXX € bezahlen muß.
Wie sieht es eigentlich mit den Bildstabilisatoren der Sony Alpha aus, sind die genauso anfällig?
PeterHadTrapp
01.08.2007, 18:25
kann man so nicht sagen. Die AS-Ausfälle sind eigentlich eher selten. Von Kameras die ihn nach der Reparatur wieder bekommen haben, habe ich noch nie gehört.
Der AS-Defekt ist übrigens meistens Folge von Stößen oder ähnlichem. Ein SLR-Gehäuse mit CCD-Shift-Antishake ist einfach gegen Stöße empfindlicher, das hat man oft nicht im Gefühl, so robust wie sich die D7d anfaßt.
PETER
Stainsby Blue
01.08.2007, 18:31
Stöße hat meine Kamera noch nie erlitten. Aber kann es sein das der AS empfindlich darauf reagiert wenn man ihn eingeschaltet hat und die Kamera schnell hin und her bewegt?
PeterHadTrapp
01.08.2007, 19:04
Aber kann es sein das der AS empfindlich darauf reagiert wenn man ihn eingeschaltet hat und die Kamera schnell hin und her bewegt?Das sollte eine Kamera mit semiprofessionellem Anspruch (den hatte sie ja schließlich mal) an sich abkönnen.
Hallo auch!
Aber kann es sein das der AS empfindlich darauf reagiert wenn man ihn eingeschaltet hat und die Kamera schnell hin und her bewegt?
Das halte ich auch eher für unwahrscheinlich, zumal der AS ja erst beim Auslösen in Aktion tritt. Also einfache Bewegungen ohne Stöße kann dem Body sicher nicht viel machen. Evtl. sollte man die Kamera direkt nach dem Einschalten etwas vorsichtiger behandeln wenn sich der AS initialisiert. Da hier die Mechanik ja in Aktion ist, kann ne heftige Reaktion evtl. zu nem Überschwinger führen. Allerdings glaube ich, dass sie dann in der Anleitung drauf hingewiesen hätten.
Gruß Ivo
Sonnenkind
02.08.2007, 17:34
Zitat von Stainsby Blue Beitrag anzeigen
Na ja, 150 € ist zwar nicht prickelnd aber noch ertragbar, wenn´s dann in Ordnung ist.
Kommen diese Defekte am WackelDackel eigentlich häufiger vor? So häufig brauch ich den AS gar nicht und da wundert es mich schon das das Ding nach so kurzer Zeit Defekt ist.
Ja, der Defekt am AS ist auch so ein kleiner Serien- bzw. Konstruktionsfehler. Leider wird er nicht kostenlos repariert, was meiner Meinung aber sein müsste.
...was sind hier einige über mich hergefallen, als ich selbiges über den ERROR58 schrieb, prophylaktischen Austausch der Baugruppe verlangte und mich schliesslich damit durchsetzte...war sogar so ein Scheinanwalt dabei...
Hademar hat 100% recht, so sehe ich das auch!
Diesen AS-Fehler hatte ich auch, allerdings innerhalb der Garantie. Es kam KEINE Rückfrage wegen evtl. Sturz (gab´s auch nicht). Serienfehler dürfte also leicht nachweisbar sein. Nur: Du hättest das über den Händler regeln MÜSSEN.
Cleverer wär´s sowieso gewesen, falls der Fehler immer wieder auftritt --> Wandel- oder Rückgaberecht. Aber nur dann, wenn er die Gelegenheit bekam, die Sache abzustellen.
Stainsby Blue
02.08.2007, 19:03
Ich hab die Kamera auch beim Händler abgegeben und so wie ich das im Monent sehe glaube ich auch nicht das SONY Geld von mir sehen wird.
Stainsby Blue
02.09.2007, 14:33
So, meine 7D ist seit Montag den 27.08 wieder in meinem besitz. RUNTIME scheint ganz gut gearbeitet zu haben, nach 4 Wochen Kur kam sie schön gereinigt und voll funktionsfähig wieder bei mir an. Trotz Kulanz ( Kamera 15 Monate alt ) mußte ich nichts bezahlen. Leider hat RUNTIME nicht dabei geschrieben was sie instandgesetzt haben. Hat jemand von euch Ahnung an wen man sich da am besten wenden kann. Denn ich würde schon gerne wissen was repariert wurde.
Hademar2
02.09.2007, 18:16
Hat jemand von euch Ahnung an wen man sich da am besten wenden kann. Denn ich würde schon gerne wissen was repariert wurde.
Lass es sein, du bekommst höchsten irgend was undurchsichtiges geschrieben. Was im Detail repariert oder erneuert wurde, das behalten die bei Runtime für sich.
Stainsby Blue
02.09.2007, 20:13
Hm, sehr vertrauenswürdige Hexenküche.