Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz MZ 54-3 entfesselt Blitzen


methusalem
28.07.2007, 18:15
Moin,

Eine Frage zum entfesselten Blitzen. Ich habe noch nicht den richtigen Adapter für meinen MZ 54-3. Kann ich das jetzt schon ausprobieren? Ohne den richtigen Adapter (SCA 3302 M7). Oder braucht man zum entfesselten Blitzen tatsächlich noch einen weiteren Adapter, wie es in der Anleitung steht (SCA 8082)?

Sebastian W.
28.07.2007, 18:23
Mit dem 3302-Adapter kannst du den Blitz mittels eingebautem Kamerablitzlicht entfesselt betreiben. Die kleine rechteckige Zelle auf der Vordeseite des Adapters empfängt die Lichtsteuersignale.

Jens N.
28.07.2007, 18:42
Den 3302 hat er ja noch nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Und ohne geht's leider nicht, da der Blitz vorher ja auf die Kamera gesteckt werden muß und nur der Adapter die Steuerbefehle korrekt interpretiert.

Sebastian W.
28.07.2007, 19:08
Stimmt, ich habe falsch gelesen. Ein Adapter muss unter dem Blitz stecken, wenn er von einer Kamera ausgelöst werden soll. Auch für Wireless.

Wenn du bei langen Belichtungszeiten blitzen willst, kannst du auch ohne Adapter von Hand im A- oder M- Modus Blende und co am Blitz einstellen und per Knopfdruck blitzen.

Alternativ kannst du den mittleren Pin des falschen (Nikon-?)Adapters und den seitlichen Kontakt des Adapterblitzschuhs mit dem seitlichen Blitzanschluss deiner Kamera verbinden, falls du eine D7D hast. Bei der D5D und Alpha fehlt der Anschluss meines Wissens. Als Kabel eignet sich so gut wie alles. Meterlanger Klingeldraht arbeitet bei mir wunderbar.

Die dritte Möglichkeit sind billige Blitzauslöser aus der Grabbelkiste oder eBay, die mit deinem alten Adapter funktionieren würden. Diese könnte man aber nur mit einer D7D sinnvoll auslösen, da bei D5D und Alpha der manuelle Blitzmodus fehlt.

methusalem
28.07.2007, 19:26
OK, am Montag hab ich ja den Adapter. Dann werde ich solange warten.

wutzel
28.07.2007, 19:38
OK, am Montag hab ich ja den Adapter. Dann werde ich solange warten.

Ist ein schöner Blitz, wird dir gefallen :top:

Thunderbird74
20.03.2008, 19:05
ich greif das Thema nochmal auf...

aus der Anleitung werde ich nicht ganz schlau.

Ich hab eine A100 und kann dort Wireless einstellen.
Die Bedienungsanleitung des 54-3 gibt auf Seite 44 folgende Auskunft:

"Einstellvorgang für den Metz Automatik-Remote-
Controller-Betrieb:
• mecablitz mit SCA-Adapter oder Standardfuß SCA 301
ausrüsten und einschalten.
• Kamera gemäß den Angaben ihrer Bedienungsanleitung
in den manuellen Betrieb schalten.
• Kameraverschlusszeit auf 1/60 Sek. oder länger einstellen.
• mecablitz auf der Kamera mit dem Hauptschalter einschalten.
• MODE Taste so oft drücken bis im Display A angezeigt
wird.
• Während die Betriebsartanzeige A blinkt das Einstellrad
drehen und die Controller-Betriebsart Co mit der
Adresse Ad1 oder Ad2 wählen. Sollte A nicht mehr
blinken dann einmal auf die MODE Taste drücken.
Zum Speichern dieser Einstellung das Einstellrad kurz
in Pfeilrichtung drücken. Wird das Einstellrad nicht
gedrückt, so wird nach 5s die gewählte Einstellung
automatisch gespeichert, und A wird stetig (ohne blinken)
zusammen mit Co und der Slave-Adresse Ad1
oder Ad2 angezeigt

Die fett markierten Stellen kann ich nicht nachvollziehen.
Warum soll der Blitz auf der Cam sitzen, ich will ihn doch entfesseln???
Geht das wirklich nur im M Modus?
Wie siehts im Kameramodus A aus?

Gruß
René

Backbone
20.03.2008, 19:13
Ich hab auch gerätselt, aber es ist ganz einfach.

Blitz auf die Kamera, beide einschalten. Blitz kann auch im Modus A sein.

DANACH in der Kamera ins Blitzmenü und entfesseltes Blitzen einstellen. Dann den Blitz von der Kamera lösen. Der Blitz wird jetzt entfesselt ausgelöst indem der kamerainterne Blitz ausgeklappt wird. Beim Druck auf den Auslöser feuert der einen kleinen Blitz den der Sensor vom Metz sehen können muss und dann klappts wunderbar.

Backbone

Thunderbird74
20.03.2008, 19:25
Wie siehts im Kameramodus A aus?

In diesem fotografier ich am liebsten.
Der 54-3 funktioniert im Blitz-A-Modus am besten, soweit ich das im Forum verfolgt habe.

Backbone
20.03.2008, 19:29
Ich hab erst am letzten Wochenende genau diesen Blitz auf der D5D wie oben beschrieben wireless genutzt, im A-Modus. Keine Probleme.

Bei mir steht der übrigens permanent auf -2/3 EV, das ist für meinen Geschmack das harmonischste.

Backbone

Thunderbird74
20.03.2008, 19:32
ok, ich habs andersrum verstanden -> nur Blitz auf A-Modus.
Das ist beruhigend zzu wissen.

Danke!

Silver
07.04.2008, 12:45
Hi, hab mal noch ne Frage.

Hab letztens auch ziemlich erfolgreich Wireless geblitzt. Aber dennoch hat er leider hin und wieder nicht ausgelöst. Und ab und zu hat der Metz von selber geblitzt, obwohl ich gar net ausgelöst hatte.

1. Ist es nötig, dass man die AEL taste benutzt, sprich der Metz den Vorblitz auslöst?
2. Und der Sensor wo den Lichtimpuls von dem internen Blitz empfängt, ist des kleine graue Feld im Adapter? Am besten ist es ja, wenn man den Metz dabei nur seitlich fest hällt?

Danke

Rainer

mic2908
07.04.2008, 13:02
Hab letztens auch ziemlich erfolgreich Wireless geblitzt. Aber dennoch hat er leider hin und wieder nicht ausgelöst. Und ab und zu hat der Metz von selber geblitzt, obwohl ich gar net ausgelöst hatte.

Dafuer ist die AEL Taste da, du loest einen Testblitz an der Kamera aus und der Metz bestaetigt, leicht zeitverzoegert, den Empfang des Signals. Wenn nicht, ist der Blitz nicht im Bereich des Masters der Kamera.

Hattest du das Strobo AF-Hilfslicht an? Wenn ja, kann der Metz auch bei diesen Blitzen, die eigentlich als Fokussierhilfe gedacht sind, ausloesen.

Silver
07.04.2008, 19:11
Ok fein. Werd ich dann beim nächsten mal testen.