Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Drucker und Monitorkalibrierung??
-Blue-Sky-
07.02.2004, 21:00
Nabend,
ein neuer Drucker muss bei mir her denn der HP 940c hat sich verabschiedet und für Fotos war er eh nicht der Beste. Im Moment bin ich noch am grübeln welcher Fotodrucker es denn nun sein soll, die Auswahl ist ja auch nicht gerade gering.
Der eigentliche Grund meines Themas ist aber ein anderer ..... die Monitorkalibrierung. Man kennt es ja von vielen, irgendwie ist der Ausdruck nicht so wie am Bildschirm. :evil:
Wie bekomme ich nun das Zusammenspiel zwischen Monitor und Drucker perfekt hin? Ich habe gelesen das es Geräte gibt mit denen ich die Kalibrierung vornehmen kann z.B. ColorVision Spyder. Leider hab ich nun keine Ahnung ob das wirklich funktioniert. Billig sind solche Teile auch nicht, aber wenn’s was bringt würde ich es mir kaufen, oder gibt es andere gute Möglichkeiten?
Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen..... danke
Gruß
-Blue-Sky-
Viel helfen passende ICC-Profile. Schauen Sie einmal auf den Seiten der Monotor- und Druckerhersteller, ob die solche Profile zum Download anbieten.
Ich selbst habe einen kalibrierten Sony 21"-Trinitron-FD-Röhrenmonitor F 500 und den Drucker Epson Stylus Photo 2100 mit zum Papier passenden ICC-Profilen. Die Photoshop-Ausdrucke direkt neben das Objekt gelegt, ergeben eine fantastische Übereinstimmung der Farben mit pigmentierter Tinte auf Epson Archival Matte Paper.
Bei Ihren Versuchen mit dem ColorVision Spyder weiß ich nicht, ob das bis zum Drucker reicht. Der Montor mag dann sicher gut kalibriert sein, aber was ist dann mit dem Drucker (Druckertyp Laser oder Tintenstahler, Tintentyp, Papier, etc)?
-Blue-Sky-
07.02.2004, 21:41
Hallo WinSoft
Auf der Herstellerseite des Spyder hab ich mal ein wenig gelesen, zu dem gerät gibt es eine Software ....Zitat: Mit dieser Software führen Sie die "Monitor-zum-Druck-Kalibrierung" oder die "Monitor-zu-Monitor-Kalibrierung" durch, um einheitliche Produktionsergebnisse zu erhalten. "What-you-see-is-what-you-print" wird damit zur Realität.
Tja ob das nun alles schöne Worte sind oder nur Versprechungen weiß ich nun leider nicht.
Leider hab ich auch keine Ahnung wie das mit den ICC Profilen funktioniert, ich glaube das wird dann ein wenig zu kompliziert für mich *peinlich*
Der Epson 2100 interessiert mich ja auch, der wird nun auch mit einem Kalibrierungsgerät angeboten. Auf der Epson Seite steht dazu aber leider auch nicht viel.
-Blue-Sky-
Der Spyder ist ein Profiwerkzeug. Es geht auch einfacher aber Mühevoller.
Es gibt im Fotofachhandel eine CD-Rom zur Kalibrierung. Die enthält Testbilder für eine Grundjustierung. Ich habe eine ähnliche CDrom von Fuji. Das Referenzbild habe ich mir bei meinem Fotodienstleister ohne Farbkorrektur ausbelichten lassen und dann den Monitor darauf abgestimmt. Das geht genauso mit einem Fotodrucker.
Die CD-ROM nennt sich DQ-Tool (Digital Quality) und stammt vom Photoindustrieverband e.V. und wird für € 5.- beim Fotohändler vertrieben.
Der neue Spyder bei dpreview sieht etwas preisgünstiger aus, bleibt jedoch wohl ein Profigerät. Für eine einmalige Kalibrierung mir wirklich zu teuer.
Hallo,
ich hab einen Spyder hier in Betrieb, aber an 2 LCDs. Hier ist es eine reine Softwarelösung, die "nur" ICCs erzeugt. Die CRT Variante bietet auch eine einbeziehung der Hardwareregelnung mit an (Warum das so ist weiß der Geier). Mir fehlt aber der Pachtreader für die Ausdrucke und so muß ich den Umweg über einen Flachbettscanner gehen.
Inzwischen messe ich dem ganzen Spiel mit der Kalibrierung icht mehr sonderlich viel bedeutung bei, weil das fertige Bild sowieso nie in dem gleichen Licht betrachtet wird in dem es erstellt wurde (Morgen-Abend oder Sonnenschein-Bewölkung). Dann kommt auch noch der Lichteinfall auf die LCD/CRTs dazu, die Tageszeit usw. Kurz und gut: Es macht für zuhause kaum wirklichen Sinn, aber ich habs ja erst ausprobieren müßen...
-Blue-Sky-
11.02.2004, 18:55
Danke für eure Antworten
Tja billig ist das Teil nicht, glaub 330€ mir der Software für Druckerkalibrierung. Wird sicher auch irgendwie günstiger gehen, da steck ich das Geld lieber in den neuen Drucker.
Bin nur nicht sicher welchen ich kaufen soll, gefallen würde mir schon A3 Gerät. Der Epson 2100 und Canon i9100 kommen da aber wohl nur in frage. Aber welcher ist besser, vielleicht auch mehr eine Glaubensfrage denn die Ausdrucke nehmen sich qualitativ eigentlich nichts.
Welchen Drucker würdet ihr kaufen? und als Alternative ... welchen A4 Drucker?
Gruß
-Blue-Sky-
Meine Erfahrungen im Bereich Support und RMA sind bei Epson besser als bei Canon. Aber dies ist nur sehr lokal begrenzt gültig und sicherlich nicht übertragbar. Als Alternative kannst im A4 Bereich über einen TT-Drucker nachdenken, der kostet etwa soviel wie der Epson, dafür hast die wahrschleinlich beste Bildqualität der leistbaren Drucker. Folgekosten sind aber ein anderes Thema.
Von Canon kommt jetzt noch ein Neuer A3-Drucker "i9950"!
-Blue-Sky-
11.02.2004, 19:25
Danke für den Tipp
Über den neuen Canon steht zwar noch nix im Druckerchannel aber bei Canon auf der Seite findet man was über die Suche. Soll wohl erst im Mai auf den Markt kommen, macht aber keinen schlechten Eindruck.
Hm... ob ich noch so lang warten kann :?
-Blue-Sky-
Zum Epson Stylus Photo 2100:
Ich habe ihn seit September 2002. Fotos mit pigmentierter Tinte auf Epson Archival Matte Paper bis A3+, und man kommt dank passender ICC-Profile aus dem Staunen nicht mehr raus! (Oder ausnahmsweise auf Epson Premium Glossy Photo Paper, matt ist jedoch VIEL schöner!)
Wie wär's mit einem Test? Sie schicken mir Ihre Bilddatei, und ich drucke in A4 oder A3/A3+. Vergleichen Sie dann mit den Ausdrucken anderer Drucker oder Ausbelichter.
-Blue-Sky-
11.02.2004, 20:24
@WinSoft
Danke für das Angebot aber ich habe schon die Ausdrucke des 2100 und Canon i9100 nebeneinander gesehen, beide auf Glossy Photopapier gedruckt. Beide Drucke sahen bestechend aus, so das man meinen könnte das es mit der Tintentechnik nicht mehr besser ginge.
Darum weiß ich auch nicht ob es überhaupt lohnt auf einen neuen Drucker zu warten wo doch aktuelle Modelle schon super Ergebnisse liefern.
-Blue-Sky-
sandvolk
11.02.2004, 23:38
Hallo,
ich habe mir nach mehreren Epson jetzt den Canon 865i zugelegt.
Ich weiß, kein reiner Fotodrucker, doch in Tests und Foren ein super Gerät.
Ich konnte Ihn nur mit meinem Epson Stylus C80 vergleichen.
Auf mattem Papier gefallen mir Beide gleich.
Auf Glanzpapier ist der Canon deutlich besser, doch schon nach 3 Wochen bei mir im Wohnzimmer an der Wand (viel Licht nähe Fenster) sieht das Epson Bild dann um Welten besser aus.
Dafür ist der Canon leiser, bei Fotos schneller und die Ausdrucke sind günstiger.
Deutlich robuster wiederum ist der Epson und seine Ausdrucke sind viel langlebiger (zumindest auf BASF Fotopapier).
mfg
Volker