Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Metz MZ 54-3 (Lichtreduzierfilter)
methusalem
28.07.2007, 18:13
Moin,
habe einen gebrauchten MZ 54-3 bekommen. Ich habe noch nicht den richtigen Adapter. Der kommt erst am Montag. Aber nach dem auspacken und durchblättern der Anleitung wurde ich etwas stutzig. In der Anleitung wird auf der Innenseite des Umschlags von einem Lichtreduzierfilter gesprochen. Der soll neben oder vor dem Zweitreflektor sitzen. Ich hab keine Ahnung was das sein soll. Ich vermute mal, das der aber nicht dabei ist. Ich habe mal einen Schnappschuß des Blitzes angehängt.
http://www.imgwelt.de/uploads/7F6I16P2D78.jpg
Sebastian W.
28.07.2007, 18:25
Die Vertiefung über dem Metz-Logo hätte den Lichtreduzierfilter enthalten sollen. Auf deinem Foto ist er nicht zu sehen.
Auf dem verlinkten Bild siehst du ihn. Es ist ein einfaches Plastikteil, das man drehen kann, so daß der transparente oder getönte Teil den Zweitreflektor bedeckt.
http://static.howstuffworks.com/gif/productImages/6/6/00000110066-Metz54MZ4hotshoeflash-large.jpeg
Hademar2
28.07.2007, 18:40
Wende dich an den VK, von dem du den Blitz hast. Evtl. ist das kleine Plastikteilchen noch irgendwo bei ihm zu finden. Ansonsten bei Metz bestellen und mit dem VK über einen etwaigen Nachlass verhandeln.
Es ist ein einfaches Plastikteil, das man drehen kann, so daß der transparente oder getönte Teil den Zweitreflektor bedeckt.
Kleine Berichtigung: Der "transparente Teil" ist ganz einfach eine Aussparung!
Hademar2
28.07.2007, 18:51
Kleine Berichtigung: Der "transparente Teil" ist ganz einfach eine Aussparung!
Es ist eine dunkle Plasikscheibe, die an den Enden zur Aufnahme am Blitz Rastnasen hat. Bei Benutzung ohne Lichtreduzierung wird sie so eingesetzt (180 Grad gedreht), dass ein kleines Fenster mit einem durchsichtigen Einsatz über der Blitzleucht ist.
methusalem
28.07.2007, 19:27
Danke für die Infos. Ich werde mal sehen, ob ich bei Metz so ein Teil bekomme
Es ist eine dunkle Plasikscheibe, die an den Enden zur Aufnahme am Blitz Rastnasen hat. Bei Benutzung ohne Lichtreduzierung wird sie so eingesetzt (180 Grad gedreht), dass ein kleines Fenster mit einem durchsichtigen Einsatz über der Blitzleucht ist.
Sorry, aber leider muss ich nochmals widersprechen. Es gibt in dem Plastikteil keinen durchsichtigen Einsatz. An dieser Stelle ist eine Aussparung im Plastikteil, d. h. vor der Blitzleuchte ist dann: Nichts!
Übrigens kann man mit etwas Mühe dieses Nichts auf dem von Sebastian W. verlinkten Bild "deutlich" erkennen! :D
Danke für die Infos. Ich werde mal sehen, ob ich bei Metz so ein Teil bekomme
War bei mir auch weg, Mail an Metz, 2Tage später Brief im Briefkasten mit Filter und 6€ Überweisungsschein (Top Service).
PS.: Bestell den Standfuß gleich mit der fehlt bei mir auch und ich habe es verpasst zu ordern.
Hademar2
28.07.2007, 19:47
Sorry, aber leider muss ich nochmals widersprechen. Es gibt in dem Plastikteil keinen durchsichtigen Einsatz. An dieser Stelle ist eine Aussparung im Plastikteil, d. h. vor der Blitzleuchte ist dann: Nichts!
Übrigens kann man mit etwas Mühe dieses Nichts auf dem von Sebastian W. verlinkten Bild "deutlich" erkennen! :D
Ich habe extra bei meinem Metz 54 nachgeschaut. Bei meinem ist mehr als Nichts vorhanden. Es ist definitiv ein durchsichtiger Plasikeinsatz in die Scheibe eingelassen.
Wenn bei deinem Nichts ist, dann ist es vielleicht nicht mehr vorhanden!
Ich habe extra bei meinem Metz 54 nachgeschaut. Bei meinem ist mehr als Nichts vorhanden. Es ist definitiv ein durchsichtiger Plasikeinsatz in die Scheibe eingelassen.
Wenn bei deinem Nichts ist, dann ist es vielleicht nicht mehr vorhanden!
Ist in meinem Ersatzfilter auch nicht vorhanden (evtl. eingespart)
Ich habe extra bei meinem Metz 54 nachgeschaut. Bei meinem ist mehr als Nichts vorhanden. Es ist definitiv ein durchsichtiger Plasikeinsatz in die Scheibe eingelassen.
Wenn bei deinem Nichts ist, dann ist es vielleicht nicht mehr vorhanden!
Da in meinem Fall die Möglichkeit "nicht mehr vorhanden" ausscheidet, bleibt nur noch eine Erklärung übrig:
Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen dieses Teils! :top: Irgendwie hatte ich es bereits vermutet.
Ist in meinem Ersatzfilter auch nicht vorhanden (evtl. eingespart)
Dann haben wir wohl die modernere Ausführung, und zwar die mit dem Nichts! :lol:
Hademar2
28.07.2007, 20:06
Da in meinem Fall die Möglichkeit "nicht mehr vorhanden" ausscheidet, bleibt nur noch eine Erklärung übrig:
Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen dieses Teils! :top: Irgendwie hatte ich es bereits vermutet.
Dann haben wir wohl die modernere Ausführung, und zwar die mit dem Nichts! :lol:
Glaub' ich nicht. Bei meinem Metz ist das klare Scheibchen so eingepresst, dass es außen und innen bündig ist.
Oh sorry, hab' gerade gelesen, dass bei Wutzel ja der Einsatz auch nicht drinnen ist. Wohl doch den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Wohl doch den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Das ist keine Sparmaßnahme, sondern technischer Fortschritt! :top:
Sebastian W.
28.07.2007, 20:21
Da der 3'er und 4'er außen gleich gebaut sind, müssten alle Lichtreduzierfilter passen die für die Metz 54MZ hergestellt wurden. Mein 54MZ-3 hat einen Lichtreduzierfilter aus durchgehendem Plastik, ohne Loch und Aussparung, und sieht aus die auf dem verlinkten Foto. Ist ja auch egal. Ich bin sicher, die Lichtreduzierfilter tun allesamt ihren Job. Der Unterschied ist in der Praxis sicherlich nicht relevant.
devil_206
28.07.2007, 20:56
Hallo methusalem,
habe erst am Freitag "meine" ZR-Reduzierscheibe (so heisst das Ding!) für den 54 MZ-3 von Metz bekommen!
Das Teil kostet 2,39 Euro + Meerschweinchensteuer! Wenn du Vorkasse machst, bekommst du es sogar porto-und versandkostenfrei geliefert!
Bestellnummer der Reduzierscheibe lautet: 799 11 0461.A3
Ich hatte es per Email über die Metz-HP Dienstag bestellt, Freitag war's da!
Metz hat wirklich einen super guten Kundendienst!:top::top::top:
Ach ja: In meiner Reduzierscheibe ist auch ein "Loch" für den Normalbetrieb! Aber mich stört's nicht! :roll::roll:
Sebastian W.
28.07.2007, 21:23
Hinter meine ZR-Reduzierscheibe habe ich einen Lee-Filter geklebt. Somit kann ich schnell die Farbtemperatur wechseln. Da die Dinger durchaus verloren gehen können und wenig kosten, kann man gleich zwei bestellen und einen mit einem Farbkonversionsfilter bestücken.
Hademar2
28.07.2007, 22:16
Mein 54MZ-3 hat einen Lichtreduzierfilter aus durchgehendem Plastik, ohne Loch und Aussparung, und ...
Versteh' ich jetzt nicht ganz. Ein durchgehendes Plastikteil kann es nicht sein, es muss entweder ein kleines Stückchen klares Plastik in die dunklere Reduzierscheibe eingesetzt sein, wenn kein Loch drinnen ist.
Sebastian W.
28.07.2007, 22:49
Meine Scheibe ist noch nicht mit mir umgezogen aber ich glaube, der transparente Kunststoff ist nahtlos mit dem gefärbten vergegossen. Das Teil wäre also aus einem Stück, aber aus zwei Materialien. Kann das jemand bestätigen?
Meiner hat einfach ein Loch.
Gerhard-7D
29.07.2007, 01:13
War bei mir auch weg, Mail an Metz, 2Tage später Brief im Briefkasten mit Filter und 6€ Überweisungsschein (Top Service).
PS.: Bestell den Standfuß gleich mit der fehlt bei mir auch und ich habe es verpasst zu ordern.
Um was für einen Standfuß handelt es sich da ? bei mir war auch nix dergleichen dabei (die Lichtreduzierscheibe mit Loch schon).
Wäre schon interessant, vor allem wenn ich Drahtlos blitzen will weiß ich nie wie ich den Blitz in die gewünschte Position bringen soll.
Weiß jemand was so ein Standfuß kann und kostet ?
Mfg. Gerhard
Gerhard, schau mal hier (http://www.steffensiebert.de/photo/blitzfuss.html), da gibt's auch gleich die Artikelnummer (hoffe die ist noch aktuell).
devil_206
29.07.2007, 09:09
Hallo Gerhard,
Standfuss für Metz:
Blitzgeräteständer (offizielle Metz-Bezeichnung)
Best.Nr.: 792 1104 66.A7
Preis: 2,88 € + MwSt
;);)
Gerhard-7D
29.07.2007, 11:21
Kingt als wäre es genau das was ich seit langem vermisse ;)
Na den werd ich dann wohl mal bei Metz ordern. Vielen Dank !!!
Mfg. Gerhard
methusalem
29.07.2007, 16:05
Ich werde am Montag wohl auch drei Dinge ordern:
mecabounce
Standfuß
Lichtreduzierfilter
Hademar2
29.07.2007, 20:10
Meine Scheibe ist noch nicht mit mir umgezogen aber ich glaube, der transparente Kunststoff ist nahtlos mit dem gefärbten vergegossen. Das Teil wäre also aus einem Stück, aber aus zwei Materialien. Kann das jemand bestätigen?
Bei meinem definitiv eingesetzt (eingepresst), es ist der Übergang als kleiner Spalt vorhanden.
weiß jemand wie man diese scheibe davor eigendlich abbekommt.
ich will da nichts kaputt machen jedoch bekomme ich da nichts hin
Dimagier_Horst
11.03.2008, 12:49
Zur Seite schieben und abnehmen.
DonFredo
11.03.2008, 19:19
weiß jemand wie man diese scheibe davor eigendlich abbekommt.
ich will da nichts kaputt machen jedoch bekomme ich da nichts hin
Doppelposting... ;)
Schau mal HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=624085&postcount=24) da gibbet sogar Bilder.... :lol: