Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : der Underdog - oder das unterschätzte Objektiv


EdwinDrix
27.07.2007, 04:37
Hi Leute,
ich habe mich schon des öfteren mit einem Forenkollegen über "billige" Objektive unterhalten die aber doch ganz gut sind und von der Masse ignoriert werden - ein Underdog halt. Ein Beispiel wäre da das Minolta AF 35-70 F4.
Welche Linsen haltet Ihr denn für unterschätzt (Preislich und auch vom Ruf her)???

Bin mal gespannt was da so kommt ;)


der neugierige
Edwin

binbald
27.07.2007, 07:35
35-200 xi

joki
27.07.2007, 08:01
35-200 xi
Warum? Hast Du Erfahrungen mit der Linse?

dino the pizzaman
27.07.2007, 08:01
hm dann bin ich wohl effektiv der einzige auf der Welt der ein mieses 35-70/4 hat, weil ich find das Objektiv - selbst wenn ich dafür nichts zahlen müsste - von der optischen Leistung her total schlecht. Hatte ich wohl einfach Pech :(

HolgerB
27.07.2007, 08:36
Das Ofenröhrchen. Aber das ist ja kein Gehemnis mehr.

Die Kaffeemühle möchte ich an der Stelle eigentlich nicht erwähnen, da die optischen Leistungen ja durchaus bekannt sind, aber bisweilen durch die Fokussiergeräusche "subjektiv neutralisiert" werden.

Ich finde auch, das Sigma DC 3.5-5.6/18-125 ist weit besser als sein Ruf.

Doch vielleicht wäre auch die umgekehrte Herangehensweise interessant: Objektive, die gemeinhin überschätzt und daher zu hoch gehandelt werden. :?

Schöne Grüße,
Holger

austriaka
27.07.2007, 09:25
das alte (!) KoMi 35-105/3.5-4.5
KArin

baerlichkeit
27.07.2007, 09:31
Hi,
das Tokina 80-200 2,8 :mrgreen:

Im Ernst, viele meckern über Farbsäume etc. Aber der Preis, für den es in letzter Zeit wegging ist mehr als angemessen. (150-300,-) Und die Leistung gibt jedenfalls mir meist keinen Grund darüber zu klagen :top:

Viele Grüße
Andreas

cabal
27.07.2007, 10:04
Hi,
das Tokina 80-200 2,8 :mrgreen:

Im Ernst, viele meckern über Farbsäume etc. Aber der Preis, für den es in letzter Zeit wegging ist mehr als angemessen. (150-300,-) Und die Leistung gibt jedenfalls mir meist keinen Grund darüber zu klagen :top:

Viele Grüße
Andreas

wo siehst Du das denn zu diesen Preisen? immer wenn ich zuschlagen will bewegt es sich eher in Richtung 400 Euro.... :roll:
cheers

Mikosch
27.07.2007, 10:18
etwas OT, aber trotzdem:

Jaa, Andreas ... das interessiert mich aber auch brennend!!!

Wenn Du das Tokina irgendwo siehst für das Geld, dann gib mir bitte Bescheid!

Grüße
Mikosch

baerlichkeit
27.07.2007, 10:26
Na ja,
wie immer ist natürlich etwas Glück dabei. Ich habe das gesagt, weil immer wieder Leute hier berichten, dass sie es für dieses Geld bekommen haben :)

Ich habe letzten endes nix bezahlt, nachdem ich die anderen Sachen in der Kiste verkauft hatte, aber das ist was anderes...

Wenn ich was sehe, sach ich bescheid :top:

Viele Grüße Andreas

wutzel
27.07.2007, 11:20
Hallo,
ja das Tokina ist nicht schlecht, sehen wir mal davon ab das es nicht gerade geräuschlos bei AF zu werke geht.
Wenn ich wechseln sollte gibts wenigsten schon 2 Abnehmer die sich drum streiten können :D

binbald
27.07.2007, 12:04
Warum? Hast Du Erfahrungen mit der Linse?#

Ja, und ich benutze sie sehr gerne als billige und risikolose Alternative, wenn ich die Kamera einmal aus der Hand gebe oder in unfreundlicher Umgebung bin. Abgesehen der leicht gewöhnungsbedürftigen Handhabungsweise (Motorzoom) ist die Abbildungsleistung an digital wirklich gut: Farben, Schärfe, Kontrast, etc. sind nicht von schlechten Eltern, um einiges besser als beim 18-70. Verzeichnung, Verzerrung und CAs halten sich in Grenzen. Fokussiergeschwindigkeit ist flott.
Es ist das einzige von Minolta gebaute Superzoom und teilt sich im übrigen den Filterdurchmesser mit dem 16-80.

Der Rest der xi-Objektive ist ja für die Pfeife (manche schreiben das 28-80? oder das 100-300? (unsicher, welches es da gibt und welches es ist) soll noch ganz passabel sein), aber das 35-200xi ist wirklich eine gut gelungene Ausnahme.

AlexDragon
27.07.2007, 12:28
Tokina AT-X AF2,8/80-200mm.

Hatte auch Glück und habe ein Nagelneues für 222,--€ bekommen :roll:

LG

Alex

EdwinDrix
27.07.2007, 12:47
Da ist ja schon eine Menge zusammen gekommen. Sogar einige Objektive die ich nicht auf der Rechnung hatte wie z.B. das 35-200 xi.
Zum Tokina 80-200 2.8 kann ich auch nur sagen das es eine feine Linse ist.

Dann werfe ich noch schnell das Sony 18-70 in die Runde. Recht günstig und macht wirklich schöne Bilder. Und wenn dem Objektiv mal was passiert gibt es ja schon für ca. 40 Euro Ersatz aus der Bucht ;)



Doch vielleicht wäre auch die umgekehrte Herangehensweise interessant: Objektive, die gemeinhin überschätzt und daher zu hoch gehandelt werden. :?



Gute Idee !!!!!!!

Edwin

Mikosch
27.07.2007, 13:15
Recht günstig und macht wirklich schöne Bilder.

Hi Edwin!

Solche Aussagen finde ich immer etwas ... ungünstig. Das klingt für jemanden der noch nicht mit der Materie vertraut ist so, als wenn man nur dieses Glas dran schrauben muss und man dann "wirklich schöne Bilder" bekommt. Wobei "wirklich schön" sowieso schon nicht objektiv ist.

Aber das nur am Rande ...

das alte (!) KoMi 35-105/3.5-4.5

Dem kann ich mich, wenn ich mal die Focus-Geschwindigkeit ausser Acht lasse, fast uneingeschränkt anschliessen! Aber eben aufgrund dieser Trägheit findet das Glas, so vermute ich, nicht die Anerkennung die es verdient.

Mikosch

austriaka
27.07.2007, 13:23
ich werfe noch das 24-85/3.5-4.5 in die Runde.
Ich war sehr positiv überrascht, als es mein altes 35-105 als immerdrauf abgelöst hat...

KArin

EdwinDrix
27.07.2007, 13:42
nur für Mikoschv (:P):

das Sony 18-70 3,5-5,6 (nicht die Minoltaversion!!!). Besser als sein Ruf, schöne Farben und Schärfe (abgeblendet). Ein sehr kompaktes Leichtgewicht und für einen Gebrauchtpreis von 30-50 Euro fast schon unschlagbar.

Das klingt für jemanden der noch nicht mit der Materie vertraut ist so, als wenn man nur dieses Glas dran schrauben muss und man dann "wirklich schöne Bilder" bekommt. Wobei "wirklich schön" sowieso schon nicht objektiv ist.



Wer glaubt mit einer "besseren" Kamera oder einem "besseren" Objektiv automatisch auch bessere bzw. schönere Fotos macht, der sollte sich ein anderes Hobby suchen ;)
Aber ich denke das dürfte jedem klar sein der sich eine SLR/DSLR zulegt. Außnahmen gibt es immer ;)

Edwin

andy 1964
27.07.2007, 14:41
Ich werfe auch das 24-85/3.5-4.5 in die Runde. Sowie das 35-70 f4 macht spitzen Bilder werde diese beiden auch nicht mehr hergeben.:top:

wutzel
27.07.2007, 14:56
Außnahmen gibt es immer ;)

Edwin

Ich beziehe das jetzt mal nicht auf mich :P

Ich werfe ein das Tokina 19-35 und das Sigma 21-35 (alter Panzer), sind beide nicht schlecht und können wie ich finde schon noch recht gut mit dem Komi 17-35 mithalten (abgesehen von der Lichtstärke und Brennweite).
Beim 24-85 schlisse ich mich meinen Vorrednern an.

Scoobay
27.07.2007, 14:58
das alte (!) KoMi 35-105/3.5-4.5
KArin

Ne, also an meiner Dynax 8000i leistet es ganz gute Dienste aber die Fotos, die ich damit mit meiner alpha 100 gemacht habe. Najaa... Fokus finde ich in Ordnung nur sind die Bilder so leicht schwammig und zeigen selbst bei großer Blendenzahl noch cyane Farbsäume um Überbelichtete Regionen.

Dahingegen habe ich mit dem Minolta 35-70 3,5-4,5 sehr gute Fotos machen können. Und das Bokeh ist auch sehr schön! :top:

Sebastian W.
27.07.2007, 16:35
Mein altes 35-105 unterschlägt Farben und macht Bilder gräulich obwohl die Gläser klar und sauber aussehen. Hab wohl ein schlechtes Exemplar.

Jornada
27.07.2007, 19:01
Das Sigma f2.8/24-70 EX DG Asp. Makro.
Ist imo das einzige, das an das f2.8/28-70 G-Sahneteil ranriechen kann.
Offenblende zwar nicht so gut wie beim G, aber durchaus brauchbar. Ab f5.6 knackescharf. Die 4mm mehr WW, die es hat, hören sich nach nicht viel an, sind es aber.
Und es kostet die Hälfte von einem gebrauchten f2.8/28-70 G.

Grüße aus dem sonnigen Bayern
Peter

Wild!
27.07.2007, 20:26
The "Sony"-Kit!!!
Aussen Plastik, am langen Ende eher magerer Durchschnitt, aber unter 50mm und auf Blende 8 abgewürgt fast (aber wirklich nur fast, ein bisschen weicher ist es schon ;)) mit einem Prime vergleichbar. Bis 24mm runter hab ich Primes, aber darunter hab ich irgendwie keinen Bedarf an anderen Linsen.....ich hab ja das Kit ;-)

Da kommt unten herum (Minolta, Sigma) kein anderes Zoom der "normalen" Preisklasse mit.

Liebe Grüße

Roland

Gotico
28.07.2007, 00:35
Na gut, dann breche ich jetzt mal eine Lanze für das 28-100 /3.5-5.6 D.

Aber ganz im Ernst. Gerade die 28-100 sind von vielen als totale Kit-Scherbe verrufen. Da ich aber nichts aus zweiter Hand glaube und lieber selber ausprobiere, sind hier schon mehrere Ausführungen über den Tisch gegangen. (Auch die alte mit dem 62er-Filter).

Es handelt sich dabei bestimmt um kein überragendes Objektiv, aber als Allrounder absolut geeignet. Sehr ausgewogen, da keine wirklichen Schnitzer. Das Objektiv ist leicht, scharf genug ist es auch über den ganzen Brennweitenbereich, Farben etwas kühl - aber okay, meine hatten einen treffsicheren AF.

Anscheinend haben das aber schon ein paar Leute mehr entdeckt. So waren früher "bergeweise" der schwarzen 28-100 D bei Ebay zu finden. Mittlerweile kann man die an einer Hand abzählen.

See ya, Maic.

Huckleberry Hound
28.07.2007, 01:52
Genau, hier muß ich Maic aus vollem Herzen zustimmen.
Das Minolta 28-100/3,5-5,6 ist wirklich nicht schlecht, allenfalls geringgradig im Bereich 70-100mm andeutungsweise eine Winzigkeit unschärfer, aber im WW ziemlich gut. Und abermals Zustimmung Maic, die Farben sind etwas kühl. Aber Ausreisser habe ich noch nicht gesehen.
Ich habe es nie so recht nachvollziehen können, wieso die Linse landläufig so gnadenlos niedergemacht wird...
Ich habe es damals mit der Dynax 60 bekommen, und das ist wiederum eine Analoge, welche ebenfalls heftigst unterschätzt wird., aber das ist ein anderes Thema....

Ebenso überzeugt, sogar etwas mehr, bin ich von dem Minolta 28-85/3,5-4,5, insbesondere gefällt mir die wunderbar ausgewogene warme Farbgebung.
Aber es wird ja allgemein nicht unterschätzt. Und eine solche Perle geht in der Bucht fast regelmäßig für knappe 50 Euro weg...

Und mein Exemplar der Kitlinse (Minolta) 18-70 halte ich für den WW ausgezeichnet, damit habe ich für 40 Euro den WW prima abgedeckt.

Dagegen gar nicht so übermäßig angetan bin ich z.B. vom Minolta 28/2, dem 35-70 und 35-105 jeweils in beiden Versionen. Und manche andere sind auch ganz einfach wirklich nichts anderes als Scherben.

Gruß Dieter

Tom
28.07.2007, 08:31
...das Sony 18-70 3,5-5,6 (nicht die Minoltaversion!!!). Besser als sein Ruf...
Edwin
Was außer der Profilierung das Zoomring-Griffgummis, der Beschriftung und der Form der roten Index-Punktes unterscheidet denn Sony- und KoMi - DT 18-70/3,5-5,6 ?

Könnt Ihr da wirklich so eindeutige Aussagen treffen KoMi=naja, Sony=gut?

Wer hat denn schon mal beide direkt miteinander verglichen?

D@k
28.07.2007, 09:15
Minolta 70-210/3,5-4,5

Zu diesen Preisen exzellente Abbildungsleistung, leicht und klein, recht gute Lichtstärke, der schnellste AF ausser SSM.

Produziert zwar CA´s aber abgeblendet wirklich gut:top:

Ich weine dem Tele-Winzling immer noch nach...

Backbone
28.07.2007, 09:51
Minolta 28-85mm/3,5-4,5

Ein solider alter Panzer mit ganz exzellenten Abbildungsleistungen. Für deutlich unter hundert Euro ein absolutes Schnäppchen, meines kam 65€.
Einschränkungen sind die nicht ganz so prickelnde Lichtstärke und die Empfindlichkeit gegen Streulicht weswegen meines mit der Geli vom 35-105er versehen wurde. Der Brennweitenbereich ist sicher Geschmackssache, für mich ist er jedenfalls ideal.

Ein positiver Nebeneffekt: Das Ding ist so schwer und solide, dass damit die D5D richtig angenehm satt in der Hand liegt und nicht so flattrig daher kommt wie mit dem Plastikkit.

Backbone

binbald
28.07.2007, 10:02
Minolta 28-85mm/3,5-4,5
Ein solider alter Panzer mit ganz exzellenten Abbildungsleistungen.
Backbone

Ja, da kann ich nur zustimmen. Mein Schwiegervater hat damit eine ganze Menge an Publikationen und Ausstellungen geschossen (analog). Wirklich hübsch!

Gordonshumway71
28.07.2007, 13:46
Für mich ist das Sigma 105/2.8 unterschätzt. Es ist nur scharf und auch prima als Portraitlinse zu verwenden. Es muss kein Minolta 100/2.8 sein.

Grüße

Frank

holly
28.07.2007, 20:44
Hallo Edwin

Zuerst einmal:
Ich schätze dich hier als guten Forumskollegen und prima Objektivkenner :top:

Aber ich muss mich doch sehr über deine doch negativen Äußerungen bezüglich dem Ofenrohres wundern. :?
In deinen früheren Beiträgen hast du das gute Stück über den Klee gelobt und hattest sogar selbst drei Stück davon. :roll:

Ich habe selbst ein Ofenrohr von dir gekauft und bin mit den Abbildungseigenschaften, wie auch die meisten hier, sehr zufrieden :!::!::!:

Welchen Aussagen von dir kann man jetzt Glauben schenken, oder habe ich dich gar falsch verstanden:?: :roll: Oder wolltest du uns nur ein bischen aufmischen ;)

Gruß Holly, ein sehr zufriedener Ofenrohrbesitzer :top:

PeterHadTrapp
28.07.2007, 20:58
Ich behaupte mal dass das 70-210/4 es locker mit jedem neuzeitlichen Zoom vergleichbaren Brennweitenbereiches aufnimmt, dass man neu unter 400 Euro kaufen kann. Grade am langen Ende ist die Blende 4 immer noch eine Ansage und mit der kann man durchaus fotografieren.
Dass man was die Beherrschung der CA angeht vor 20 Jahren vielleicht noch eher in den Kinderschuhen steckte mag sein. Aber
- die gebotene Grundschärfe
- bei gleichzeitiger Lichtstärke und das ganze
- zu Einstandspreisen von max. 150 Euro
ergeben zusammengenommen für mich immer noch ein Alleinstellungsmerkmal, da sehe ich nichts vergleichbares.

Auch das große Brüderchen steckt die Sigma/Tamron/Tokina 75-300 "Budgetzooms" besonders am langen Ende immer noch alle in die Tasche.

Natürlich sind beide nicht mit den gehobenen Baureihen moderner Produktion zu vergleichen, aber die kosten auch ein vielfaches.
Also tut unseren Ofenrohren bitte nicht unrecht und behaltet die (finanziellen) Relationen im Blick.

Ofengeröhrte Grüße
PETER

holly
28.07.2007, 21:03
Peter, du sprichst mir und den anderen zufriedenen Ofenrohrbesitzern ganz aus der Seele :!:

Soviel Schärfe schon bei Offenblende sowohl am kurzen und auch am langen Ende würde ich gerne mal bei einem anderen Objektiv dieser Preisklasse sehen :D

Wild!
28.07.2007, 21:09
Irgendwann kaufe ich es mir auch noch mal.....nur um zu sehen, was wirklich in dem Teil steckt. Aber im Moment stehe ich mit den ganzen Zoom's irgendwie ein wenig auf Kriegsfuß. Ich hab so etwas wie eine Nachschärfeallergie entwickelt...;)

Liebe Grüße

Roland

holly
28.07.2007, 21:16
Die Allergie tritt bei dem Ofenrohr nicht auf..... ;)

CB450
28.07.2007, 21:19
Soviel Schärfe schon bei Offenblende sowohl am kurzen und auch am langen Ende würde ich gerne mal bei einem anderen Objektiv dieser Preisklasse sehen :D

Ähmm, das 70-210/3,5-4,5. Das ist sogar deutlich günstiger! :oops:
Und es ist leichter, und der AF ist schneller....

Aber bitte haut mich jetzt nicht. Das ist meine ganz persönliche subjektive Meinung, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.;)

Und ja, ich hatte beide. Aber vielleicht war ja mein Ofenrohr nicht so wie es sein sollte.

Ein echter Underdog ist für mich das 35-105/3,5-4,5, 1.Version.
Das gibt es bei Ebay für kleines Geld und es liefert wirklich gute Ergebnisse. Also für mich. also so ganz subjektiv.:cool:

Sebastian W.
28.07.2007, 21:28
Für mich ist das Sigma 105/2.8 unterschätzt. Es ist nur scharf und auch prima als Portraitlinse zu verwenden. Es muss kein Minolta 100/2.8 sein.

Grüße

Frank
Ich glaube, alle Makros werden sehr geschätzt. Vom Minolta bis zum Cosina. Wenn von Unterschieden gesprochen wird, ist das Meckern auf höchstem Niveau. So lese ich es jedenfalls. Ich hoffe, das kommt hier nicht falsch rüber.

holly
28.07.2007, 21:32
Hallo CB450

Hallo, ich hau doch nicht. Jedenfalls nicht immer, ähämm... :oops:

Jeder darf und muss doch seine Meinung hier im Forum frei sagen dürfen, auch wenn andere nicht der gleichen Meinung sind :!:

Da ich auch das 70-210/3,5-4,5 habe, habe ich es natürlich mit dem Ofenrohr verglichen. Allerdings nicht unter optimal Testbedingungen, Stativ, usw. Aber immerhin.
Ich bin der Meinung, das Ofenrohr ist doch noch einen Tick schärfer, gerade bei Offenblende. Und das ist mir wegen schlechterer Lichtverhältnisse und der langen Brennweite des Objektivs wichtig und entscheidend.

Mit dem AF und der Handlichkeit gebe ich dir natürlich Recht :!:

Man muss halt abwägen, was einem wichtiger erscheint.

Gruß Holly

nb440
28.07.2007, 23:27
Minolta 28-85mm/3,5-4,5

Ein solider alter Panzer mit ganz exzellenten Abbildungsleistungen. Für deutlich unter hundert Euro ein absolutes Schnäppchen, meines kam 65€.
Einschränkungen sind die nicht ganz so prickelnde Lichtstärke und die Empfindlichkeit gegen Streulicht weswegen meines mit der Geli vom 35-105er versehen wurde. Der Brennweitenbereich ist sicher Geschmackssache, für mich ist er jedenfalls ideal.

Ein positiver Nebeneffekt: Das Ding ist so schwer und solide, dass damit die D5D richtig angenehm satt in der Hand liegt und nicht so flattrig daher kommt wie mit dem Plastikkit.

Backbone

Ich hatte mal ein fast neuwertiges Exemplar:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/28_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40768)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/28_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40772)
und es mit meinem KoMi 28-75/2.8 verglichen. Von der Schärfeleistung her war das KoMi besser. Schade eigentlich, das 28-85 machte einen sehr wertigen Eindruck, hat einen gut brauchbaren Brennweitenbereich und war günstig.

Grüße StS

AlexDragon
29.07.2007, 00:42
Also ich hatte auch ein Ofenrohr, eigentlich sogar 2, aber seit ich das Tokina AF 2,8/80-200mm AT-X, für 222,--Okken und zwar NEU !, bekommen habe und die Beiden miteinander verglichen hatte, mußte das O-Rohr 'ne Reise zu Ebay antreten, denn ich brauch nicht jede Brennweite mehrfach !

LG

Alex

P.S. Jetzt habe ich noch ein AT-X bekommen und das ist, zumindest bei mir, auch besser als sein Ruf und zwar das: AF 3,5-5,6/24-200mm !

superburschi
08.08.2007, 23:47
Also wenn es die nächsten Tage besser wird (vom Wetter) dann werd ich mal mit meinen "Underdogs" (28-80 Macroschalter, 35-70 Vers. II + IIa, 70-20 4.5-5.6, 28-105 Vers. II) losziehen und sie mal wirklich testen. Bin ja mal gespannt:roll:

A2-Fan aus Wien
12.08.2007, 10:24
hallo beisammen,

ich würde gerne zwei imho unterschätzte Gläser einbringen:

1) das Cosina 19-35mm 3.5-4,5 (ich glaube, hier wurde schon das Tokina angesprochen - ist möglicherweise baugleich?!)
ich habe das Objektiv vor ca. 10 Jahren für meine 5000er gekauft und mit der 7D einen Vergleich mit dem KoMi 17-35 gemacht ... Resultat war, daß ich keine zusätzliche Kohle ausgeben wollte, um diesen Bereich abzudecken (die Ergebnisse waren ´nahezu´ ident)

2) das Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro
das Teil habe ich mir (um 149Euronen) erstanden, weil ich auf (Geschäfts-)Reisen nicht immer das Forumstele mitschleppen wollte/konnte ... und habs nicht bereut: kompakt, leicht und bei guten Lichtverhältnissen gar nicht übel. Jedenfalls ein Top-Preis/Leistungs-Verhältnis.

LieGrü aus Wien
Jürgen

greysquirrel
12.08.2007, 10:40
Ganz klar unterschätzt, vor allem preislich:

Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

+ superleicht (295g)
+ ausreichend schnell, sehr genau und knackscharf
+ hält Blende 4 bis 135 mm
+ 90-100 Euro
+ für ein "fast SuperZoom" sehr gute Abbildungsleistung

- Plastikbüchse (ist mir aber auch egal mittlerweile)

AlexDragon
12.08.2007, 11:52
Also, in der Nacht von Freitag auf Samstag, war ich auf einem Konzert und habe über 90% aller Bilder mit dem Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X gemacht und war sozusagen der Härtetest und ich muß sagen, dass Obj. ist wirklich gut und ich habe damit sogar Portraits gemacht und sind auch Spitze und ich werde später mal eins in die Galerie stellen !

LG

Alex

P.S. Hier ist das Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/PICT0045.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42337)

KR-Fotodesign
14.08.2007, 12:24
Rein von der Schärfe her betrachtet, wäre das Bild für das Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X KEiNE Referenz!

lg
Sascha


Also, in der Nacht von Freitag auf Samstag, war ich auf einem Konzert und habe über 90% aller Bilder mit dem Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X gemacht und war sozusagen der Härtetest und ich muß sagen, dass Obj. ist wirklich gut und ich habe damit sogar Portraits gemacht und sind auch Spitze und ich werde später mal eins in die Galerie stellen !

LG

Alex

P.S. Hier ist das Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/PICT0045.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42337)

AlexDragon
14.08.2007, 16:01
Rein von der Schärfe her betrachtet, wäre das Bild für das Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X KEiNE Referenz!

???

Was gibts an dem Bild zu bemängeln ? Habe übrigens noch mehr !

LG

Alex

Jornada
14.08.2007, 16:50
...Was gibts an dem Bild zu bemängeln...
Dass es nicht 100%ig scharf ist!
Und auch die CAs springen einem ins Auge, schau doch mal auf die hellen Ringe der Halskette, da sieht man deutlich einen blaulila Farbsaum.

AlexDragon
14.08.2007, 17:38
Sorry, aber von Alle dem, was Ihr da seht, sehe ich nichts ???

LG

Alex:shock:

P.S. Bild Nr.2: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/PICT0043.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42427)

BeHo
14.08.2007, 17:43
Sorry, aber von Alle dem, was Ihr da seht, sehe ich nichts ???

LG

Alex:shock:
Ich eigentlich auch nicht. Es ist bei einem verkleinerten Bild auch schwierig zu beurteilen. Hast Du eventuell unbearbeitete 100%-Ausschnitte parat?

wutzel
14.08.2007, 18:31
Peter hat schon recht, ich sehe auch leichte Farbsäume die man aber gut korrigieren kann. Man muss halt bedenken das es ein Suppenzoom ist.

eac
14.08.2007, 20:27
Für ein Suppenzoom macht das Tokina einigermaßen gute Bilder. Was mir an dem Objektiv überhaupt nicht gefällt ist das immense Gewicht. Und es ist durch seine Bauform auch etwas unhandlich. Dazu kommt dann noch, daß es erst bei 24mm anfängt, was dann in Summe alle Vorteile, die ein Superzoom hat, wieder zunichte macht.

In die Kategorie 'unterschätztes Objektiv' würde ich es nicht unbedingt einordnen. Bei mir rangiert es eher in der Kategorie 'Fehlkauf'.

jan.winkel
14.08.2007, 21:25
Ohne hier jemanden weh tun zu wollen, aber ich sehe ausser den CAs keine Stelle im Bild, die wirklich scharf ist. Einen Fehlfokus würde ich hier ausschliessen wollen.

@AlexDragon: Ist das vielleicht schon ein Crop?


Jan

KR-Fotodesign
14.08.2007, 22:10
Ohne hier jemanden weh tun zu wollen, aber ich sehe ausser den CAs keine Stelle im Bild, die wirklich scharf ist. Einen Fehlfokus würde ich hier ausschliessen wollen.

@AlexDragon: Ist das vielleicht schon ein Crop?


Jan

Oder einfach verkleinert ohne nachzuschärfen?

binbald
14.08.2007, 23:04
???
Was gibts an dem Bild zu bemängeln ? Habe übrigens noch mehr !
LG
Alex

Schau Dir zum Beispiel die Augenbrauen an, oder die Struktur der Lippen; ebenso an den Wimpern und im Augenweiß - also genau die Stellen, an denen man als Mensch die Schärfe eines Bildes bemisst: da sind wenig Einzelheiten da, zwar kann man erkennen, dass da einzelne Haare in den Augenbrauen sein sollen, aber sie wirken weich, verschwommen und ungenau, keine klare Kontur. Das bekommst Du auch mit Nachschärfen nicht mehr hin; und mit einem Fehlfokus ist das nicht zu erklären, weil dann wenigstens irgendetwas auf irgendeiner der zahlreichen Ebenen im Bild scharf sein müsste.
Für die CAs: beide Bilder, äußere Kette links: drei große Ringe, die hell überstrahlt glänzen, der mittlere hat (v.a. links außen) einen leichten violetten Schimmer an der Weißgrenze.
vgl. auch beim zweiten Bild, rechtes Auge die Wimpern: relativ dick, leicht verschwommen und (wie die weißen Nähte and der Bluse) mit einem leichten Halo.

Sorry, Alex, aber das ist für mich nicht unbedingt das klasse Objektiv. Aber so etwas hängt ja auch vom Preis und der Einsatzweise ab. Für Fotoreportagen für eine Tageszeitung ist es weit mehr als ausreichend, für den Hausgebrauch könnte man es durchgehen lassen (für mich wäre es dazu zu teuer), für künstlerische und hochqualitative Aufnahmen ein klares Nein.

SirSalomon
15.08.2007, 00:48
Ich möchte einfach mal das Tokina 28-80 ATX Pro in den Raum stellen. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, wobei ich schon anderes gehört habe.

Weiterhin fehlt mir irgendwie das Minolta 100-200mm 1:4, oder hab ich das jetzt überlesen?

Rainer hat seines ja am Wochenende in der Bucht für knapp über 60 Euro versenkt...

rcc
15.08.2007, 09:13
Ich würd jetzt noch das Minolta 28-105 nicht xi in den Ring werfen. Das hat mich für den Preis echt sehr positiv überascht.

PeterHadTrapp
15.08.2007, 09:21
Weiterhin fehlt mir irgendwie das Minolta 100-200mm 1:4, oder hab ich das jetzt überlesen? Ist klar, dass es in der Aufzählung fehlt, weil sowas gibt es überhaupt nicht ;)

Ich denke Du meinst das 100-200/4,5. Und in diesem Falle stimme ich Dir voll und ganz zu. Ist sowas wie die Tele-Geheimwaffe. Unverschämt klein und unauffällig dabei aber sehr scharf und am wenigsten CAs von allen alten Ofenrohr-Telezooms, mit bemerkenswert brauchbarer Offenblendleistung.

Gruß
PETER

austriaka
15.08.2007, 09:42
Ich denke Du meinst das 100-200/4,5. Und in diesem Falle stimme ich Dir voll und ganz zu. Ist sowas wie die Tele-Geheimwaffe.
Ich glaub, das wurde hier tatsächlich schon erwähnt.
Ich stelle grad fest, dass ich wohl Underdogs sammle ;-)

Wollte noch das Minolta 2.8/50mm Macro (V1) nachwerfen.
1) der Fokus-Limiter der nachfolgenden Generationen ist sicherlich sehr nett, rechtfertigt in meinen Augen aber nicht den Mehrpreis von 50-100 EUR.
Wenn der AF mal die richtige Gegend gefunden hat, klappt das Nachfokussieren mit Nachführ-AF ohne lange Spazierfahrten in jeder Distanz. Natürlich braucht er seine Zeit, um von 20cm nach unendlich zu marschieren, da hilft der Limiter aber auch nicht.
2) Ich hatte einmal ein 100mm Macro in Händen (und vor der Kamera). Ich will nicht sagen, dass man es nicht gut gebrauchen kann um flüchtige Insekten einzufangen, aber es geht auch mit 50mm.
Es muss nicht immer 1:1 sein, die meisten Tierchen kommen bei 1:2 oder 1:5 auch noch gut ins Bild, damit ist bei diesem Objektiv der Tubus deutlich kürzer und der Arbeitsabstand damit entsprechend länger.
Ab 1:2 gibt es praktisch keine Verschattungen mehr durch den eingebauten Blitz.
Durch die gnadenlose Schärfe sind Crops von 1:2 auf 1:1 und mehr auch kein Problem. Und für mich das wichtigste: ich brauche hier kein Stativ. Beim 100mm Makro habe ich Freihand und 1:1 nichts mehr gefunden...

SirSalomon
15.08.2007, 11:33
Ist klar, dass es in der Aufzählung fehlt, weil sowas gibt es überhaupt nicht ;)

Ich denke Du meinst das 100-200/4,5.

Jaha, das Komma war schon da, nur die fünf wollte nicht mehr :mrgreen:

EdwinDrix
18.08.2007, 05:47
Ich habe meinen Lieblings-Underdog ganz vergessen :oops:

Tamron AF SP 35-105mm F2.8 Asperical

Das Objektiv hat schon einige Auszeichnungen bekommen, u.a. den European lens of the year 92/93 Award.
Gebaut wie ein Panzer, bei Offenblende schon O.K., aber ein bis zwei Stufen abgeblendet ist es böse scharf. Außerdem hat das Objektiv ein traumhaftes Bokeh und ist preislich recht günstig zu bekommen (150,00 - 170,00 Euro).
Leider ist sie nicht mehr oft auf dem Gebrauchtmarkt zu sehen also ehr eine Rarität.


Edwin