Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS2 - RAW Converter
Thomas10
26.07.2007, 13:15
Ich bin momentan am experimentieren mit HDRI.
Wie schaffe ich es bitte im Photoshow RAW-Converter ein Bild (das von der Kamera korrekt belichtete) mit Hilfe der Automatik einstellen zu lassen und mit diese Einstellung auf alle anderen Bilder der Belichtungsreihe zu übernehmen?
Zu allem Überfluss gleicht Adobe Bridge immer die Belichtung aller Bilder aus, so dass ich mich nur an Hand der Exifdaten und der Bildnummer orientieren kann.
Wie ist denn Euer Workflow hier?
Probleme macht mir weiterhin das Verwackeln der Belichtungsreihe, da die Kamera ja nur -0.7/+0.7 anbietet. Hoffe das wird mit dem neu bestellten Stativ besser...
Danke, Thomas
Anaxaboras
26.07.2007, 13:38
Hi Thomas,
ich verstehe dein Problem nicht. Kannst du es bitte genauer beschreiben?
Schon einmal soviel: Wenn die Belichtungsreihen machst, bringt dir die Belichtungsautomatik des ACR nix. Die hellt ein bewusst unterbelichtetes Foto ja wieder auf.
-Anaxaboras
Thomas10
26.07.2007, 13:44
Dachte ich mir schon :?
Ich wollte alle Bilder mit den Einstellungen des korrekt belichteten Bildes in Tiff konvertieren. Meinst Du ich soll die Automatik ausschalten und alle Regler auf der Mitte stehen lassen?
Gruss, Thomas
Anaxaboras
26.07.2007, 14:04
Hallo Thomas,
verstehe ich dich richtig, dass du alle Bilder mit den gleichen Werten (z. B. für Weißabgleich, Sättigung etc.) rendern möchtest, aber eben nur die Belichtungswerte ausnehmen willst?
Das sollte so gehen (in CS2):
Markiere alle Bilder deiner Belichtungsreihe in Bridge und öffne síe im ACR.
Das erste Bild deiner Reihe wird groß angezeigt. Stelle alles so ein, wie du es möchtest - nur nicht die Belichtung, die bleibt auf "0".
Dann markierst du im ACR die restlichen Bilder (in der Leiste links) und klickst auf "Synchronisieren".
Noch ein kleiner Tipp: Eine Belichtungsreihe von +0,7/-0,7 bringt bei Raw nichts. Du hast bei Raw-Dateien einen Spielraum von locker 2 Blenden. Wenn du schon in Raw aufnimmst, würde ich die Belichtungsreihen auch entsprechend großzügig spreizen.
-Anaxaboras
Thomas10
26.07.2007, 15:01
Danke für die Info mit dem Synchronisieren. Das meinte ich.
Du hast bei Raw-Dateien einen Spielraum von locker 2 Blenden
Dann wäre doch ein RAW-Converter mit integriertem HDRI-Modul eine tolle Sache, oder?
Gruss, Thomas
Sowas gibts doch schon.
Photomatix kann Raws direkt lesen und dann weiterverarbeiten.
Und sogar in Verbindung mit Panos geht das schon. Autopano Pro liest Raws, kann stitchen und aus Belichtungsreihen auch mittels HDR und Tonemapping fertige Panos machen. Alternativ auch HDR-Panos, die man dann z.B. in Photomatix weiterverarbeiten kann.
Rainer