RRibitsch
26.07.2007, 08:23
Hallo, ich weiß zwar nicht ob ich in dieser Rubrik überhaupt richtig bin, doch für folgende Unklarheit habe ich keine andere gefunden.
Zum Thema:
Mit meiner analogen Kleinbildspiegelreflexkamera habe ich meist mit dem 50 mm Objektiv gearbeitet, wenn es darum ging, Aufnahmen so zu gestalten, dass diese der Realität entsprechen. Nach dem Umstieg auf digital verwende ich, um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen ein leichtes Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite um die 30 mm, da ich ja sonst nur einen Bildausschnitt erhalten würde. Die Brennweite der Optik z. B. 28mm bleibt ja unverändert und daher auch meine Frage. Habe ich früher mit der Kleinbildkamera z.B. eine Lokomotive mit 28 mm abgelichtet, so wirkte diese gegenüber einer 50 mm Aufnahme unnatürlich gestreckt. Natürlich bin ich mit dem 28 mm näher an das Objekt rangegangen. Wenn ich jetzt digital eine Aufnahme mit 28 mm schieße, so muss ich wieder einen größeren Abstand zum Objekt einnehmen. Stimmt bedingt durch den größeren Abstand wieder die Perspektive, bzw. sind die Proportionen des Objektes dadurch wieder richtig?
Wäre für diesbezügliche Meinungen sehr dankbar.
LG
Robert
Zum Thema:
Mit meiner analogen Kleinbildspiegelreflexkamera habe ich meist mit dem 50 mm Objektiv gearbeitet, wenn es darum ging, Aufnahmen so zu gestalten, dass diese der Realität entsprechen. Nach dem Umstieg auf digital verwende ich, um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen ein leichtes Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite um die 30 mm, da ich ja sonst nur einen Bildausschnitt erhalten würde. Die Brennweite der Optik z. B. 28mm bleibt ja unverändert und daher auch meine Frage. Habe ich früher mit der Kleinbildkamera z.B. eine Lokomotive mit 28 mm abgelichtet, so wirkte diese gegenüber einer 50 mm Aufnahme unnatürlich gestreckt. Natürlich bin ich mit dem 28 mm näher an das Objekt rangegangen. Wenn ich jetzt digital eine Aufnahme mit 28 mm schieße, so muss ich wieder einen größeren Abstand zum Objekt einnehmen. Stimmt bedingt durch den größeren Abstand wieder die Perspektive, bzw. sind die Proportionen des Objektes dadurch wieder richtig?
Wäre für diesbezügliche Meinungen sehr dankbar.
LG
Robert