Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Greifvogelbestimmung


Justus
26.07.2007, 00:16
Hallo,
ich weiß (mal wieder) nicht, was ich da heute vor die Linse bekommen habe. Kann mir jemand weiterhelfen?

Der Vogel war relativ klein (wohl nicht mal Elstern-Größe), hat aber einen greifvogeltypischen "Stehflug" mit anschließendem Sturzflug ausgeübt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/PICT0521-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41719) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/PICT0522-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41720) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/PICT0531-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41721)

Gruß,
Justus

Gotico
26.07.2007, 00:27
Hallo Justus,

bin jetzt nicht so der Spezialist in Sachen "Ornithologie", aber tippen würde ich auf einen "Buteo buteo (Mäusebussard)".

Würde vom Federkleid her sehr gut passen. Unteres Federkleid nahezu weiss, oberes Federkleid eher braun. Die Steuerung (die Federn hinten, heisst tatsächlich so) schwarz und weiss.

Aber eventuell ist ja noch ein grösserer Vogelkundler unter uns :D

See ya, Maic.

PS: Bei der Gelegenheit möchte ich Dir mal wieder eine schöne Seite an Herz legen -> http://www.federbestimmung.de/.

Justus
26.07.2007, 00:33
Hi Maic,
ich hatte vor einigen Wochen schon "Greifvogelbilder":

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/PICT6962-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39752) und http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/PICT6958-02_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39751).

Die wurden ebenfalls als Mäusebussarde eingestuft. Allerdings war der Vogel viel größer. Und die deutlich rötliche Färbung des heutigen Vogels kommt mir auch nicht sehr geläufig vor. Oder gibt es vielleicht deutlich Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen!?

Naja, abwarten... :D

Gruß,
Justus

Gotico
26.07.2007, 00:37
Hier mal ein Zitat von der Seite "Federbestimmung":

Sehr Variablen Großgefieder. In Einzelheiten jede Feder individuell von fast ganz schwarzdunkelbraun bis halb braun halb weiß. Steuer oft noch mit verschieden großem Braunanteil.

Ich vertue mich auch laufend bei der Bestimmung vor Ort. Meistens stelle ich erst zu Hause fest, was ich da vor der Kamera hatte :D

See ya, Maic.

emundem164
26.07.2007, 00:42
von der grössenbeschreibung her tippe ich eher auf eine falkenart. mäussebussard wird grösser...

gruss
michel

Justus
26.07.2007, 00:45
So aus dem Bauch raus hätte ich auch auf einen Falken getippt. Turmfalken zumindest sind wohl nicht sehr groß. Aber die sind wohl nicht so rötlich!?

wutzel
26.07.2007, 00:46
Ich kann auch nichts wirklich beitragen, nur ist ein Mäusebussard doch größer wie eine Elster, ich konnte allerdings keinen anderen finden der zur färbung passt, ich hätte evtl. auf einen jungen Rotmilan getippt.

Gotico
26.07.2007, 00:48
Ich kann auch nichts wirklich beitragen, nur ist ein Mäusebussard doch größer wie eine Elster, ich konnte allerdings keinen anderen finden der zur färbung passt, ich hätte evtl. auf einen jungen Rotmilan getippt.

Dazu gleich das nächste Zitat von Federbestimmung:

Möglicherweise mit Rotmilan bzw. Schwarzmilan bei sehr rötlichen bzw. sehr dunklen Morphen zu verwechseln.

Also gerade Greifvögel sind sehr schwer zu typisieren...

Wir brauchen ganz dringend noch einen Biologen oder ähnliches hier im Forum :D

See ya, Maic.

joki
26.07.2007, 07:00
Son Forumsbiologe wäre prima:D

Ich hätte auf Anhieb Milan oder Weihe getippt ohne wirklich Ahnung zu haben.:roll:

Olaf.P
26.07.2007, 07:03
Hallo Justus,

da hast Du eindeutig einen männlichen Turmfalken (Falco tinnunculus) vor die Linse bekommen. Rotbraunes Gefieder, gepaart mit dem grauen Kopf und die Flecken vor der Brust, das macht die Bestimmung recht leicht.

joki
26.07.2007, 07:11
:shock: ein Biologe :shock:

karo
26.07.2007, 07:35
Hallo Justus,
da hast Du eindeutig einen männlichen Turmfalken (Falco tinnunculus) vor die Linse bekommen. Rotbraunes Gefieder, gepaart mit dem grauen Kopf und die Flecken vor der Brust, das macht die Bestimmung recht leicht.

Ja, dem schließe ich mich an. Ich habe so einen Turmfalken schon mal auf einer Greifvogelflugschau gesehen. Und bei mir in der Arbeit haben Turmfalken vor einigen Jahren außen über dem Fenster genistet. Ein Küken wurde aus dem Nest geworfen und wir mußten es retten. Es wurde zu einer Vogelaufzuchtstation gebracht. ;)

Siehe auch hier: Turmfalke bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Turmfalke)

Sascha Broich
26.07.2007, 13:39
Ich stimme Olaf P. und karo zu. Es handelt sich um einen Turmfalken. Das hab ich auf den ersten Blick erkannt.
Dessen typische Jagdweise ist ja das "Rütteln", also auf der Stelle fliegen, und dann hinabzustoßen.

come_paglia
26.07.2007, 14:23
Wir brauchen ganz dringend noch einen Biologen oder ähnliches hier im Forum :D
Den gibt's doch! Wallo?!?!?!?!

Ein Mäusebussard ist das definitiv nicht, erstens stimmt die Flügelstellung nicht, und zweitens wäre das mit Abstand der röteste Mäusebussard, den ich je gesehen habe - und die gibt es bei uns am Hetzles viel!
Ein Milan ist es nicht, weil der Schwanz nicht gegabelt ist.

Ich tippe auf eine Falkenart, am ehesten auf den Rötelfalken: click (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6telfalke),
weil die Krallen nicht schwarz sind wie beim Turmfalken.

LG, Hella

Justus
26.07.2007, 15:07
Ich tippe auf eine Falkenart, am ehesten auf den Rötelfalken: click (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6telfalke),

Das wäre dann hier im kalten Nordeutschland aber ein richtiger Exot, wenn man sich die normale Verbreitung auf der Wikipedia-Karte anschaut. Und sie schreiben dort:

Mitteleuropa lag immer an der Nordgrenze der Artverbreitung. Gegenwärtig sind alle mitteleuropäischen Vorkommen erloschen.

come_paglia
26.07.2007, 15:11
Das kommt davon, wenn man sich nicht alles durchliest :oops:
Okay, kein Rötelfalke, dann wohl doch Turmfalke!

LG, Hella