Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus dem Nest gefallen?


Justus
25.07.2007, 22:42
Hallo,
dieses kleine Kerlchen ist mir auf meiner heutigen Radtour fast vor's Fahrrad gepurzelt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT0537-02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41714)

Es sah in meinen Augen etwas verletzt aus, es kann aber auch sein, daß das durch die jugendliche Unbeholfenheit nur so gewirkt hat.

Weil es dort schon auf dem Asphalt einer häufiger befahrenen Strasse lag, habe ich es vorsichtig einen guten Meter weit weg an den Rand verfrachtet und habe weiter beobachtet, ob sich vielleicht noch ein Elterntier blicken lässt. Das war dann zum Glück auch der Fall.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT0568-02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41715) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT0578-02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41716) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT0579-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41717)

Ich war schon ganz geknickt, weil ich dachte, das Tierchen muß doch irgendwie zurück ins Nest. Aber das wäre mir dann doch ein zu großer Eingriff gewesen und ein Nest konnte ich auch gar nicht ausfindig machen. Im Nachhinein habe ich mich etwas belesen und erfahren, daß es wohl gar nicht so ungewöhnlich ist, wenn sich noch nicht flugfähige Jungtiere außerhalb des Nestes befinden. Und ich habe erfahren, daß es bei Vögeln wohl nicht sehr dramatisch ist, die händisch in sichere Gefilde zu befördern.

Naja, so sicher war die Ecke dort aber auch nicht, immerhin trotzdem nur einen guten Meter von der Strasse entfernt. Aber dort begann auch schon eine Mauer, und ein entfernterer Standpunkt hätte das Tierchen vielleicht auch aus dem Blickfeld der Eltern befördert!?

Naja, für den Moment sah das Kerlchen aber erstmal ganz zufrieden aus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT0681-02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41718)

Ich will mal hoffen, daß es ein Happy End gab...

Achja, weiß jemand, was für eine Vogelart das ist?

Mehr allgemeine Infos zu "Findelkindern" u.a. hier (http://www.kleintierpraxis-wesseling.de/vets/Findelk.htm) und hier (http://www.lbv-muenchen.de/BuergerInfo/Haeuf.Fragen/aus.nest.gefallen.htm).

Gruß,
Justus

P.S.: Weil ich mit einer Paparazzi-Tüte in der Nähe von Wohnhäusern rumgewedelt habe wurde ich von einem der Anwohner etwas streng gefragt, was ich denn da fotografiere :?. Hat sich zum Glück geklärt.

joki
25.07.2007, 22:48
Soso hat der Blockwart Dich also erwischt? :lol:

Nette Story und schöne Bilder - obwohl - der kleine schaut auf dem letzten Bild schon so als wollte er sagen: so'n Sch***s ich will wieder Heim inne Poofe...:cool:

Snooper
25.07.2007, 22:53
Coole Serie !:top:

Es war schon richtig das Tier erstmal zu beobachten und nichts zu tun.

Wie Du gesehen hast, war ein Elterntier anwesend und hat es gefüttert. Besser geht's nicht, wenn mal ein Jungvogel aus dem Nest fällt.

In diesem Fall, alles im Lot- mehr kann und braucht man auch nicht zu tun.
Nur, falls kein Elterntier sich um den Jungvogel gekümmert hätte oder es verletzt wäre ist Hilfe nötig.

MfG,
Dan

Revolvermann
25.07.2007, 23:12
Deine Bilder erzählen eine schöne Geschichte. :top: Der kleine sieht ja schon recht groß aus. Wahrscheinlich war es sein erster Flugversuch :)

rmaa-ismng
26.07.2007, 07:38
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Erlenzeisig. Mit dem grünen Ansatz am Kopf.

Schöne Bilder. Schöne Geschichte. Mal kein Reiher, Justus, sondern ein bisschen kleiner. ;);)

Olaf.P
26.07.2007, 08:12
Hallo Justus,

leider hast Du da eine, zumindest für mich, schwer zu bestimmende Art aufgenommen. Als Anhaltspunkt bleibt mir nur der Überaugstreif, der dunkle Schnabel und das schlichte Gefieder. Deshalb würde ich sie mal in der Familie der Zweigsänger (Sylviidae) ansiedeln. So in Richtung Fitis (Phyllocopus trochilus), oder Zilpzalp (Phyllocopus collybita), evtl. noch Waldlaubsänger (Phyllocopus sibilatrix).

Eines ist es sicher nicht, ein Erlenzeisig (Carduelis spinus), dazu fehlt eindeutig das schwarz und gelb am Kopf und der Schnabel müsste zudem hell sein. Außerdem fehlt dann die schwarz und gelben Bänder auf der Flügeldecke.

Der Kleine ist ein Ästling, also ein Jungvogel der zwar schon aus dem Nest heraus ist, aber noch nicht wirklich umherfliegt. Vermutlich ist das Nest in der Nähe und der Kleine hat einen Ast verfehlt, bzw. ist von ihm herunter gefallen. So ganz ungefährlich ist seine Lage aber nicht, er ist nun ein perfektes Katzen-, Wiesel- oder Maderopfer.