PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haben Schmetterlinge Wimpern?


Stoney
23.07.2007, 23:06
Natürlich! Der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris) hat jedenfalls welche. ;)

http://www.makro-momente.de/gallery/tiere/insekten/schmetterlinge/dickkopffalter01th.jpg (http://www.makro-momente.de/gallery/tiere/insekten/schmetterlinge/dickkopffalter01big.jpg)

aufgenommen mit dem 3x-1x Macro-Zoom, leichter Beschnitt

Norbert-S
24.07.2007, 08:30
KLASSE Stoney!

Da nenne ich doch mal ein Macro :top:

Das große Weiße Teil zu bändigen ist gar nicht so einfach, und das auch noch draußen :top:

Wallo
24.07.2007, 09:03
Wimpern? Klar, und einen langen Bart!!!:lol::lol::lol:

Sir Donnerbold Duck
24.07.2007, 09:49
Eine sehr ungewöhnliche, aber interessante Perspektive. :top:
Eine eindrucksvolle Vorstellung des 3x-1xMakro. Wo hast du das gute Stück denn aufgetrieben?

Gruß
Jan

baerlichkeit
24.07.2007, 10:11
Japp,
absolut sehenswert :top:

Viele Grüße
Andreas

Stoney
24.07.2007, 10:19
Danke!

Eine eindrucksvolle Vorstellung des 3x-1xMakro. Wo hast du das gute Stück denn aufgetrieben?
Bei Ebay. Es gab vor einiger Zeit mal einen Hinweis hier im Forum auf die Auktion. Da habe ich zugeschlagen. ;)

baerlichkeit
24.07.2007, 10:22
Wie ist es denn mit so einem Teil zu fotografieren, ähnelt das überhaupt noch einem normalen Objektiv? Ich meine bei 3x wird ja wohl kaum was aus der Hand möglich sein, oder?

Viele Grüße
Andreas

Stoney
24.07.2007, 10:37
Aus der Hand geht da nix, aber das 100er Makro benutze ich auch fast immer mit Stativ (zumindest für Makros), das ist also kein großer Unterschied.
Fokussiert wird halt über den integrierten Einstellschlitten, denn das ist im Prinzip ein Fixfokus-Objektiv. Geht eigentlich recht gut.

Norbert-S
24.07.2007, 11:01
Aus der Hand geht da nix, aber das 100er Makro benutze ich auch fast immer mit Stativ (zumindest für Makros), das ist also kein großer Unterschied.
Fokussiert wird halt über den integrierten Einstellschlitten, denn das ist im Prinzip ein Fixfokus-Objektiv. Geht eigentlich recht gut.

Das würde ich so nicht sagen, Stoney :)

Knut hat ja das MP-E 65 1:1 bis 5:1 und Er fotorafiert meistens ohne Stativ :)

Hier gibt es einiges darüber zu lesen.

http://www.insektenmakros.de/tec_info_MPE65.html

Ja mit einer Canon geht im Makrobereich noch einiges mehr :D :(

Stoney
24.07.2007, 11:19
Das würde ich so nicht sagen, Stoney :)

Knut hat ja das MP-E 65 1:1 bis 5:1 und Er fotorafiert meistens ohne Stativ :)

Hier gibt es einiges darüber zu lesen.

http://www.insektenmakros.de/tec_info_MPE65.html

Ja mit einer Canon geht im Makrobereich noch einiges mehr :D :(
Ja, insbesondere habe ich den Eindruck, dass das MP-E 65 deutlich mehr Schärfentiefe produziert als das 3x-1x...

Blackmike
24.07.2007, 12:49
Hut ab, das Makro ist dir beeindruckend gelungen. Ok, Bildbeschnitt und so (Motiv halt arg mittig)
Den beschnitt kannst ja noch ändern, die Schärfe ist beeindruckend, leider etwas sehr wenig Tiefenschärfe. Ich seh leider deine EXIF´s nicht, vielleicht mal Blende so weit zu wie geht.

Das Lupenzoom ist jedenfalls schon eine excellente Optik, nur schade, das Sony die nicht weiterführt.

Vielleicht mal darüber nachdenken, ob nicht die Anschaffung eines Zangen Twinblitzes im Extremmakrobereich für dich eine lohnende Anschaffung wäre. Dies verschiebt nämlich die Freihandgrenze wesendlich in die kürzeren Zeiten.

Von Canon das MP-E65 ist auch ein beeindruckendes Glas. Ich habs selber leider nicht, arbeite im Makrobereich auch gerne mit dem Canon Zwillingsblitz (Tamron 90+Zwischenringe ergibt auch Maßstab größer 1:1) wobei bei dem Canon der ganz große Vorteil ist, das dieser Twin auch noch wireless einen oder Mehrere Slave steuern kann zur Hintergrundaufhellung (und das Verhältnis Twin und Slaves auch über 6 Blendenstugen eingestellt werden kann)

Jedenfalls ein :top: von mir zu diesem Bild,

Black

Stoney
24.07.2007, 13:11
Ich seh leider deine EXIF´s nicht, vielleicht mal Blende so weit zu wie geht.

Das war Blende 13. Viel weiter möchte ich wegen der Beugungsunschärfe nicht abblenden.

Vielleicht mal darüber nachdenken, ob nicht die Anschaffung eines Zangen Twinblitzes im Extremmakrobereich für dich eine lohnende Anschaffung wäre. Dies verschiebt nämlich die Freihandgrenze wesendlich in die kürzeren Zeiten.
Ich mag Blitze eigentlich nicht. Außerdem bringen mir kurze Belichtungzeiten nichts, wenn die Schärfe nicht mehr da sitzt, wo sie hingehört. Ein halber Millimeter vor oder zurück reicht ja schon...