Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überlagerte Filme


Jens N.
21.07.2007, 22:06
Ich habe mittlerweile einen ganzen Sack voll alter Filme, die ich mir neu nie gekauft hätte, die aber teilweise ganz interessant aussehen (S/W und höhere Empfindlichkeiten). Die sind alle abgelaufen (wenn überhaupt ein Datum draufsteht) und ich habe auch keine Ahnung, ob sie kühl gelagert wurden. Ich habe sie erstmal in den Kühlschrank verfrachtet und würde jetzt auch mal ganz gerne einen S/W Film belichten.

Nun die Frage, auch wenn die pauschal wahrscheinlich nicht zu beantworten ist: was für Probleme hat man bei Überlagerungen von ca. 1-5 Jahren zu erwarten? "Wichtige" Sachen habe ich mit den Filmen eigentlich nicht vor, aber wenn nur völlig unbrauchbare Ergebnisse zu erwarten wären, würde ich mir das Geld für die Entwicklung doch eher sparen. Also was meint ihr?

Gotico
21.07.2007, 22:37
Hallo Jens,

wenn es sich bei den Filmen nicht um Infrarotfilme handelt, sehe ich gar kein Problem. Solange die Filme nicht im Auto oder in der prallen Sonne gelegen haben, solltest Du beim Entwickeln kein Problem haben.

Schwarz-Weiss-Filme sind eh unempfindlich. Farbfilme halten sich aber auch sehr lange.

Der Hersteller schreibt das eigentlich nur drauf, um einen Zeitraum festzulegen in der der Film eine gleichbleibende Qualität liefert.

Habe hier schon ewig überlagerte Filme zum fotografieren verwendet. Nie Probleme.

Ich fotografiere ja noch recht viel mit Film. Erst letzte Woche habe ich noch zwei Filme abgeholt. Leider ist das Entwickeln von Analogfilmen - in ansprechender Qualität - mittlerweile recht teuer. Im Schnitt kostet mich die Entwicklung eines 36er Farbfilms auf 10x15 glänzend, so um die 12 Euro.

(Nur mal als Rechenbeispiel: Ich habe in der letzten Woche ein Angebot meines Fotohändler angenommen. 100 digitale Bilder entwickeln auf 10 x 15 in glänzend für 13 Euro. Habe dann mal eben 200 Bilder machen lassen. 26 Euro. Da ist analog fotografieren echt ein Luxus).

See ya, Maic.

superburschi
21.07.2007, 22:39
Soweit ich weiß können Farbveränderungen auftreten müßte aber für ne genaue Antwort meinen Großmeister fragen der weiß es bestimmt. Ich denk ich seh ihn morgen :top:

Gotico
21.07.2007, 22:44
Für mich setze ich bei ungefähr 3 Jahren überlagert eine Grenze. Dann gehen die alten Filme wirklich in den gelben Sack (Restwert-Tonne).

Probleme mit Farbverschiebungen oder Farbverfälschungen hatte ich zum Glück noch nie.

See ya, Maic.

rmaa-ismng
21.07.2007, 22:46
Ich habe ein 10er Pack Ektachromes 100er und Agfas S/W ca. 10Jahre nach Ablauf noch entwickeln lassen. Null Problemo. Auch mit den Farben nicht. Die lagerten bei mir im Keller. Zwar schön dunkel immer aber nicht gerade Kühlschrank...!!

Keine Angst - Mach sie einfach voll.

Jens N.
21.07.2007, 23:03
Alles klar, vielen Dank. Mit leichten Farbabweichungen könnte ich wohl auch noch leben, aber erstmal interessieren mit eh die S/W Filme. Habe sowas noch nie benutzt :shock::oops:

superburschi
21.07.2007, 23:06
Keine Angst - Mach sie einfach voll.
Genau tut ja nicht weh (Außer vielleicht der seelische Schmerz wenn doch ein tolles Bild nix wird)

Hansevogel
21.07.2007, 23:50
Zur Kostenreduzierung erstmal nur den Film entwickeln lassen und Kontaktabzug davon.
Damit kann man sehr gut entscheiden, ob sich eine Vergrößerung lohnt.

Gruß: Joachim

gpo
22.07.2007, 00:01
Moin,

also den Top-Job sollte man natürlich nicht mit überlagerten Filmen machen , aber...

wie man lesen kann funzt es schon noch:)

insgesamt werden die Filme im Kontrast "weicher", können auch schon mal leichte milchige Überlagerungen bekommen(gleichmäßig)...

habe mal 10 Jahre alte Planfilme verwendet...
bombenqualität für Scannen, durch den geminderten Kontrast, ebenso geminderte ASA...
ergab das beim Scannen absolut NULL Problem!!!

leichte Farbfehler sahen sogar gut aus und ließen sich gut korrigieren,
manche gingen in die Richtung Cross.

also nicht entsorgen, sondern Bilder machen:)

Mfg gpo

WinSoft
22.07.2007, 09:34
Bei mir lagern über 40, 1997 bereits abgelaufene Fuji Velvia 50 im Tiefkühlschrank. Ab und zu entnehme ich mal einen und bin erstaunt über die frische Qualität, wie neu! Auch die ISO-Empfindlichkeit hat sich nicht geändert.

wico
22.07.2007, 12:22
Hallo,
meine praktischen Erfahrung mit einem über 20 Jahre alten sw Film kannst du hier nachlesen.

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=36456

Du kannst also gaaaanz beruhigt sein und knipsen gehen :top:

4Norbert
28.07.2007, 23:28
Um meine Filmvorräte mache ich mir keine Sorgen, denn tiefgekühlte Filme überdauern das aufgedruckte Datum um ein Vielfaches:

Kodak - Lagerzeit in Abhängigkeit von der Lagertemperatur (http://tinyurl.com/3aug56)

Jens N.
29.07.2007, 01:17
Aha, also doch besser tiefkühlen? Erschien mir irgendwie zu brutal, deshalb (und weil das Gefriefach ständig überfüllt ist und ich sonst Streß mit meiner Freundin kriege) lagern meine Filme und Batterien im normalen Kühlschrank. Allerdings habe ich die Filme schon mit abgelaufenem Datum bekommen und weiß nicht, wie sie vorher gelagert wurden - wahrscheinlich nicht kühl, ich gehe eher vom worst case aus.