PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivlisten Canon / Nikon / Pentax


Justus
20.07.2007, 23:50
Hallo,
gibt es eigentlich für Canon / Nikon / Pentax u.a. vergleichbare Objektivdatenbanken wie dyxum oder mhohner?

Wer welche kennt, bitte melden. :D


EDIT: Eine habe ich grade schon mal gefunden: Canon (http://www.tanchung.com/canon/canonlensesmain.htm)

Jens N.
21.07.2007, 02:38
Nikon (http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html)

Pentax (http://www.bdimitrov.de/kmp/)

Da gibt's wohl Infos zu wirklich ALLEN Objektiven der beiden Hersteller (weil ja auch prinzipiell alle an alle KB-Kameras passen), also nicht erschrecken ;)

modena
21.07.2007, 04:30
Etwas interessantes zu Canon und ihren Linsen usw.. findet sich auch hinter dem nächsten Link:
http://www.canon.com/camera-museum/

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/f_ef.html

MFG

magro
21.07.2007, 09:47
und hier noch einmal Nikon:
http://www.naturfotograf.com/bestof.html

Daydreamer
21.07.2007, 20:43
Canon (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-Lens-Reviews.aspx)
Und nochmal Querbeet (http://www.photozone.de/8Reviews/index.html)

Justus
23.07.2007, 23:44
Danke für die Links! :D

Von Nikon gab's mal ein 300 / 2 (http://www.cameraquest.com/nf3002.htm) :shock:.

holly
24.07.2007, 15:06
300/2 :shock: Wirklich wahr :?: :?

Da können sich die heutigen Objektivbauer mal ne Scheibe von abschneiden:!:

Holly

modena
24.07.2007, 15:34
Ein 200mm F1.8 gibts heut ja auch nicht mehr:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_200_18l_usm.html

Blackmike
24.07.2007, 15:41
Das Teil war schon ein netter Brocken, damals schon quasi unbezahlbar, eine Neuauflage heute würde wohl auch nicht mehr als Schnäppchen durchgehen.

Heute würden solche Gläser wohl noch teurer ausfallen, so einiges, was damals im Glas oder in Vergütungen eingesetzt wurde, darf heute ja nicht mehr verarbeitet werden (oder vertrieben werden ??? )

Lange lichtstarke Teles, vor allem aus den östlichen Ländern (DDR, UDSSR) konnte und kann man immer noch mit einem geigerzähler erkennen. Dort wurde gerne Thorium als Zuschlagstoff für das Glas ? oder die Vergütung ? eingesetzt.

Das Nikon soll (hab noch nie eins in der Hand gehabt) allerdings NICHT radioaktiv sein, das Canon 200/1.8 ist nicht radioaktiv. Bei dem Canon vermutet man, das die Vergütung Stoffe enthält, die man so heutzutage nicht mehr verarbeiten (darf, oder nur mit extremen Auflagen ???) Vielleicht ein Grund, weshalb es nicht wieder aufgelegt wurde.

Black

Justus
24.07.2007, 16:03
Ein 200mm F1.8 gibts heut ja auch nicht mehr

Scheint aber gebraucht (http://cgi.ebay.de/Canon-Profi-200mm-1-8-Lusm-wie-neu_W0QQitemZ320139106467QQihZ011QQcategoryZ4687QQ rdZ1QQcmdZViewItem) ab und zu aufzutauchen.

Lecker das Teil! Auf der Canon-Museum Seite ist ein Bildbeispiel. Mordsmäßig schmale Schärfentiefe und super Bokeh:!:

WB-Joe
24.07.2007, 16:48
Ein 200mm F1.8 gibts heut ja auch nicht mehr:
Für Nikon gibts schon noch was in dem Kaliber: Nikkor AF-S 200/2,0VR.:shock::mrgreen:
Und das auch noch voll TC20II tauglich.:mrgreen::mrgreen:

modena
24.07.2007, 17:41
Iss aber immer noch kein 1.8er ;)

MFG

WB-Joe
25.07.2007, 08:26
Iss aber immer noch kein 1.8er ;)

MFG
Na, aber dafür hab ich einen VR dabei.;)

modena
25.07.2007, 09:46
Ein Monopod ist unter dem 3Kg Monster eh immer anzutreffen, also ist der VR da nur noch halb so interessant. ;)

LG

MaGu
25.07.2007, 12:15
Ein Monopod ist unter dem 3Kg Monster eh immer anzutreffen, also ist der VR da nur noch halb so interessant. ;)
Ich habe vor kurzem bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunstturnen der Männer in Holzgerlingen eine Fotografen mit dem 200/1,8 an einer EOS 20/30D (ich weiss nicht mehr, welche es jetzt war) gesehen.
Der hat ohne Einbein fotografiert.
Er hat aber gemeint, dass ich mich mit meiner D7i freuen soll, weil die nicht so schwer ist :lol: - Dafür hatte er viel bessere Möglichkeiten, wirklich gute Fotos zu machen...