Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie findet/sucht/entdeckt ihr eure Motive?
Servus!
Wie geht ihr dabei vor?
Mir ist klar dass das natürlich auch von den verschiedenen fotografischen Ausrichtungen abhängt. Aber interessieren tut es mich schon.
Verbindet ihr die Fotografie mit einem weiteren Hobby? Ist euer Hauptmotiv die Familie oder sind es Haustiere?
Sucht ihr euch gezielt Events heraus oder findet ihr eure Motive eher zufällig?
Oder nehmt ihr einfach mal ein Thema (z.B. Insektenmakros) und zieht dann gezielt los?
Vielleicht seid ihr auch hauptsächlich im Studio zuhause?
Bei mir ist das sehr gemischt.
Meine Frau und meine Tochter sind natürlich Hauptmotive bei gemeinsamen Unternehmungen, oder auch mal im provisorischen Heimstudio.
Dort versuche ich mich gelegentlich auch mal an einem Tabletop.
Beim Skifahren oder Mountainbiken fotografiere ich nicht, aber bei Bergtouren ist die Kamera dabei.
Gezielt ziehe ich los wenn ich Makros machen möchte, oder wenn mir ein lohnenswertes Motiv mal aufgefallen ist und ich die Zeit dazu habe.
Ansonsten ist mein Fotografierverhalten eher unberechenbar:)
Wie ist das bei euch???
Also ich bin momentan auf Makros und ziehe dann dementsprechend los.
Beachdair
19.07.2007, 21:58
Streetphotographie :
dementsprechend auf die Strasse gehen und aufmerksam herumwandern
da kommen die Motive auf dich zu, oder sie stehen/sitzen/liegen auf der Seite/vor dir :cool:
Hansevogel
19.07.2007, 22:27
Als Blümchen-Fetischist renne ich gezielt dorthin, wo es nektarisch duftet. :D
Motive in der Kategorie "Natur mit Technik" (z.B. Ackerwindenranke im Natodrahtverhau) findet sich beim Umherstreifen.
Gruß: Joachim
Das Fotografieren läßt sich sehr gut mit meinen anderen Hobbys vereinbaren: Mein Mann :), Fahrradtouren, Mountainbikefahren, Wandern... Dabei gibt es immer genug Möglichkeiten Fotos zu machen.
Teilweise gehe ich gezielt los um z.B. Makros zu machen. Oder, wenn wir einen Spaziergang machen, nehme ich die Kamera sicherheitshalber mit. Denn es könnte etwas interesantes vor die Linse laufen. :)
Wenn es eine Veranstaltung gibt, wie z.B. Mittelaltermarkt, Ballonevent...usw. nehme ich die Kamera natürlich auch mit. :)
Wenn ich ohne Kamera unterwegs bin und etwas interessantes sehe, überlege ich meistens: wie könnte ich es am besten fotografieren und wie würde es auf dem Foto wirken. Jedenfalls kommt es sehr oft vor, daß ich mich darüber ärgere, die Kamera nicht dabei zu haben. :crazy: Am besten ist es die Kamera immer und überall hin mitzunehmen. ;)
Hallo,
mein Steckenpferd ist vor allem die Tierfotografie. Z.Z. läuft es bei mir so, daß ich mit dem Fahrrad (seltener mit dem Auto) "interessante" Strecken abfahre, in der Hoffnung, daß mir etwas Brauchbares vor die Flinte läuft. Da kommt's aber auch mal vor, daß ich ohne Fotos wieder nach Hause komme.
In den letzten Wochen habe ich allerdings herausgefunden, daß der hiesige Stadtpark-Reiher ein sehr zuverlässiges und ziemlich zutrauliches Motiv darstellt. Der muß dann zur Not herhalten. ;)
Ansonsten: Die üblichen Familienknipsbildchen.
Gruß,
Justus
Ich fotografiere hauptsächlich Makros/Insekten.
Dafür geht es natürlich gezielt auf die Wiese, wenn die Wetterbedingungen vielversprechend sind (nicht zu sonnig, nicht zu viel Wind). Allerdings bin ich da noch nicht so verbissen, dass ich dafür extra um 5 Uhr morgens aufstehe, sondern schaue, wie es in meine normale Tagesplanung passt.
Aber auch größere Tiere kommen mir vor die Linse. Dafür geht es dann gelegentlich auch in den Zoo. Da soll ja die Chance, ein brauchbares Motiv zu finden, gar nicht so schlecht sein. ;)
Und dann natürlich die übliche Urlaubsknipserei. Da dann hauptsächlich Landschaft und natürlich Makros.
Fahrradtouren, immer die Fototasche im Körbchen
(mit Gummibandverschluß auf Schnellzugriff optimiert). ;)
Bei Landschaftsbildern spielt eher der Zufall (Licht, Wetter) eine Rolle,
für Makros werden auch mal gezielt bestimmte "Jagdgebiete" angesteuert.
...Verbindet ihr die Fotografie mit einem weiteren Hobby?...
Tja, mittlerweile ist beim Schmetterlingsknipsen irgendwie das Tagfaltermonitoring (http://www.tagfalter-monitoring.ufz.de/)
im angrenzenden Naturschutzgebiet (http://naturerbe.nabu.de/m01/m01_01/) dazugekommen. :D
Ich hole mir oft Ideen bei anderen Fotografen/Bildern ... wenn ich was sehe was ich klasse finde versuche ich das - nun nicht nachzuahmen - aber ich versuche das mit meinem Stil Umzusetzen.
Insbesondere auch dann technisch/ bzw. mit der Bearbeitung am Rechner.
So habe ich in den letzten Monaten viele Techniken angetestet - für mich weiterentwickelt ...
Und ich versuche auch immer wieder neue Bereiche zu finden ... und auszuprobieren ...
Sprich ich habe kein spezielles Themenfeld ... von TabelTop-Versuchen zu Selbstportrait (da ich alleine wohne :-) über Nachtfotografie (DRI), Makros, Landschaftsaufnahmen.
Was zur zeit am neu angehen bin sind Outdoor-Portraits... das ist aber für mich ein langwieriges Vorhaben, da ich zu dem entsprechende Wetter auch noch entsprechende Modelle brauche. und beides unter einen hut zu bekommen wird schwierig :-)
Fazit: ich habe keine bestimmte Vorgehensweise um neue Motive zu finden ...
metallography
20.07.2007, 16:11
Hi,
ich fotografiere im Moment meist nur, wenn ich unterwegs bin:
Zum einen nehme ich die Kamera gerne mit wenn aus anderen Gründen irgendwo hin fahre/gehe.
Zum anderen gehe ich mit Freunden alle 4 Wochen ganz gezielt in Bayern auf Tour um zu fotografieren. Dann nervt man keine Familienangehörigen mit permanentem Stehenbleiben und womöglich auch noch Objektive durchprobieren :-)
Die Ziele sind meist "normale" Ausflugsziele (Städte, Museen, Tierparks, Gärten...).
Der Reiz bei beidem liegt für mich
zum einen darin "Erinnerungen" festzuhalten,
oder schnell genug zu reagieren um eine Situation (mit Menschen, Tieren) einzufangen.
Zum anderen geht es mir um den Reiz zu einem nicht von mir veränderlichen 3-dimensionalen-Motiv/Szene/Objekt die Ausschnitte, Einstellungen und Parameter zu finden die dieses in 2D und dem begrenzen Rahmen eines Fotos interessant/schön/authentisch erscheinen lassen.
Muss aber noch sehr viel üben :-)
Servus
metallography
Das Fotografieren läßt sich sehr gut mit meinen anderen Hobbys vereinbaren: Mein Mann :), Fahrradtouren, Mountainbikefahren, Wandern... Dabei gibt es immer genug Möglichkeiten Fotos zu machen.
Teilweise gehe ich gezielt los um z.B. Makros zu machen. Oder, wenn wir einen Spaziergang machen, nehme ich die Kamera sicherheitshalber mit. Denn es könnte etwas interesantes vor die Linse laufen. :)
Wenn es eine Veranstaltung gibt, wie z.B. Mittelaltermarkt, Ballonevent...usw. nehme ich die Kamera natürlich auch mit. :)
Wenn ich ohne Kamera unterwegs bin und etwas interessantes sehe, überlege ich meistens: wie könnte ich es am besten fotografieren und wie würde es auf dem Foto wirken. Jedenfalls kommt es sehr oft vor, daß ich mich darüber ärgere, die Kamera nicht dabei zu haben. :crazy: Am besten ist es die Kamera immer und überall hin mitzunehmen. ;)
Also ich mach das auch so, zwar weniger Makros aber sonst genauso. Im Moment hab ich so ein schönes Motiv auf dem Heimweg von der Arbeit nach Hause, es ist ein sehr kunstvoll aufgestapelter riesiger Holzstapel, der in der Gegend steht wie ein UFO. Ich überlege im Moment jeden Tag, wie ich ihn richtig treffen könnte, die ersten Versuche waren nicht sooo gut, ich muß da nochmal hin, zum Glück komm ich jeden Tag dran vorbei.
Bei meinen bevorzugten Motiven ist es so:
Turnen: Wenn bei uns in der Halle Wettkämpfe sind, bzw. ich auf einem Wettkampf bin, wo ich zwischendurch auch mal etwas Zeit habe (also nicht wenn ich Kampfrichter bin, aber auch wenn ich selbst turne), ist meine Kamera dabei.
Urlaub: Hier ist die Kamera sowieso immer dabei
Segeln: Hier ist die Kamera in der Kajüte und wenn die Bedingungen so sind, dass ich keine Angst haben muss, dass ich die Kamera versenke, hole ich sie raus
Richtige Fototouren nach dem Motto "Ich geh jetzt irgendwohin, nur um Fotos zu machen", kommen bei mir sehr selten vor...