Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EF 500 DG Super?


topaxx
06.02.2004, 23:01
Da ich ja mit meinem ersteigerten Metz 40 MZ1 nicht sonderlich glücklich wurde, habe ich diesen zwischenzeitlich wieder verkauft und mich nach Alternativen umgesehen. Unter anderem habe ich eine Anfrage an Sigma losgelassen, bezüglich der Funktionalität der Sigma-Blitzgeräte an der A1. Nun erhielt ich folgende -für mich sehr überraschende- Antwort per Email:

Sehr geehrter Herr,

ein Einsatz der aktuellen Sigma Blitz Modelle an der Dimage A1 ist leider nicht möglich.


Mit freundlichen Grüßen

Kundendienst
SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Strasse 10/2
63322 Rödermark

Tel. 06074/8651666

:shock: :shock: Mal davon abgesehen, dass ich die Antwort für reichlich knapp halte, wundert es mich doch sehr, dass die Geräte von Sigma anscheinend gar nicht an der A1 funktionieren sollen (oder wie muss ich diese Antwort verstehen), was ich im Übrigen auch nicht ganz glaube. Waren hier nicht einige User, die den 500 Super einsetzen?

Naja, für mich hat sich das Thema eh erledigt, da ich bei Ebay günstig einen Metz 54 MZ3 ergattern konnte. Damit sollte mein Blitzproblem dann gelöst sein.

Gruß
Udo

DonFredo
06.02.2004, 23:03
Kleiner Tipp: Mal die Suchfunktion verwenden. Wurde schon einiges zum Thema Sigma geschrieben.

topaxx
06.02.2004, 23:14
Naja, ich weiss! hab ich auch fast alles gelesen. Mir geht es aber nicht um Infos zum Sigma-Blitz, sondern um diese etwas seltsame Antwort vom Sigma-Support.

Gruß
Udo

wascht
08.02.2004, 04:07
Also ich hab den SIGMA EF-500 DG SUPER an meiner A1 und er funktioniert wunderbar und alle Funtionen werden unterstuezt.
Da kennt wohl bei Sigma jemand die eigenen Produkte nicht...

Dimagier_Horst
08.02.2004, 12:02
Die Betonung der Aussage von Sigma liegt sicher auf A1. Zwischen der Hi und der A1 muss es Unterschiede in der Blitzsteuerung geben, denn Metz gewährleistet mit dem M4 auch keine Kompatibilität. Zwischen 7i und Hi waren die Fehler bei den Fremdherstellern offensichtlich, was dann beim Metz zum -M4 führte. Unter diesem Hintergrund scheinen die Fremdhersteller vorsichtiger geworden zu sein.

Tom66
08.02.2004, 12:28
(...)sondern um diese etwas seltsame Antwort vom Sigma-Support.(...)

Warum wunderst du dich, ist eine eindeutige und unmißverständliche Antwort. Deine Anfrage ist doch beantwortet, was willst du mehr? :roll:

topaxx
08.02.2004, 13:37
Ja, eigentlich hast du ja recht. Nur die Antwort von wascht:

Also ich hab den SIGMA EF-500 DG SUPER an meiner A1 und er funktioniert wunderbar und alle Funtionen werden unterstuezt.

zeigt ja auch auf, dass die Antwort von Sigma auf meine Anfrage nicht so ganz korrekt zu sein scheint. Das ist genau das, was ich an der Sigma-Auskunft so seltsam finde. Und ich schon des öfteren gelesen, dass der Blitz von A1-Usern zu deren Zufriedenheit eingesetzt wird.

Aber wie schon gesagt: Das Thema Sigma ist für mich eh erledigt, da ich ja nun einen Metz 54 MZ3 bekomme, der dann auch hoffentlich alle Funktionen der A1 unterstützt.

Gruß
Udo

DonFredo
08.02.2004, 13:48
Aber wie schon gesagt: Das Thema Sigma ist für mich eh erledigt, da ich ja nun einen Metz 54 MZ3 bekomme, der dann auch hoffentlich alle Funktionen der A1 unterstützt.

Gruß
Udo

Mit dem SCA 3304-M4 geht bei mir jedenfalls alles.