Harmonix
18.07.2007, 14:50
Hallo, bei meiner Suche im Netz bin ich auf die folgenden beiden, preisgünstigen mobilen Datenspeicher gestoßen:
1. Teac HD-15DIGI (60 GB), Preis: ab ca. 87,-- €
2. Jobo Giga one 40 GB, Preis: ab ca. 91,-- €
Nun bietet der Teac für weniger Geld 50% mehr Speicherkapazität als das Gerät von Jobo. Daher meine Fragen:
Ist für einen normalen, nicht-professionellen Einsatz (z.B. 2-wöchige Urlaubsreise) eine Kapazität von 40 GB als Foto-Datenspeicher ausreichend oder eher nicht?
Könnt Ihr eines der beiden Geräte klar empfehlen? Welche Vorteile hat es? Welche Nachteile? Auf was muss man sonst noch achten?
Könnt Ihr eines der beiden Geräte klar als „NICHT KAUFEN!“ deklarieren? Warum? Welche Nachteile hat das Gerät?
Ist die Qualität der beiden Geräte sehr unterschiedlich oder eher kaum?
Oder habt Ihr eine andere, bessere Empfehlung parat?
Fragen über Fragen hat mal wieder…
Harmonix
:cool:
P.S.: Gleiche Anfrage läuft auch hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2100685#post2100685
:cool:
1. Teac HD-15DIGI (60 GB), Preis: ab ca. 87,-- €
2. Jobo Giga one 40 GB, Preis: ab ca. 91,-- €
Nun bietet der Teac für weniger Geld 50% mehr Speicherkapazität als das Gerät von Jobo. Daher meine Fragen:
Ist für einen normalen, nicht-professionellen Einsatz (z.B. 2-wöchige Urlaubsreise) eine Kapazität von 40 GB als Foto-Datenspeicher ausreichend oder eher nicht?
Könnt Ihr eines der beiden Geräte klar empfehlen? Welche Vorteile hat es? Welche Nachteile? Auf was muss man sonst noch achten?
Könnt Ihr eines der beiden Geräte klar als „NICHT KAUFEN!“ deklarieren? Warum? Welche Nachteile hat das Gerät?
Ist die Qualität der beiden Geräte sehr unterschiedlich oder eher kaum?
Oder habt Ihr eine andere, bessere Empfehlung parat?
Fragen über Fragen hat mal wieder…
Harmonix
:cool:
P.S.: Gleiche Anfrage läuft auch hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2100685#post2100685
:cool: