Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peinliche Panorama- und Photoshopspielerei


Sebastian W.
17.07.2007, 22:42
Beim Aufräumen fand ich ein zwei Jahre altes Testpanorama. Es war mein erster Versuch mit dem Peleng 8mm in Verbindung mit einem nicht passenden M42-Adapter, an dem ich später ein ungewöhnliches Projektionsmodell ausprobierte. Anschließend folgte ein Photoshop-PlugIn

Das Motiv ist nix dolles, nur die unaufgeräumte damalige Küche einer Freundin.

Kann man mit dem Prinzip etwas sinnvolles anfangen?

http://img504.imageshack.us/img504/1406/kueche1ts5.th.jpg (http://img504.imageshack.us/img504/1406/kueche1ts5.jpg)
http://img515.imageshack.us/img515/5869/kueche2jy1.th.jpg (http://img515.imageshack.us/img515/5869/kueche2jy1.jpg)

jms
17.07.2007, 22:46
Hi Sebastian,

an sich doch ein witziges Kugelpano ... mich würde aber mehr interessieren wie Du die "Comic-Umsetzung" realisiert hast ...

Grüße jms

Shooty
17.07.2007, 23:40
Ohja
dieses Plugin muss ich auch unbedingt haben !!! ^^

Auserdem find ich das Bild doch auch recht witzig.
Stell dich doch mal drausen auf und mach nochmal das gleiche *G*
Hat irgendwie was

EdwinDrix
17.07.2007, 23:52
Wenn man das Original betrachtet wird einem ja fast schwindelig - besonders wenn man den Kopf leicht neigt :)

Sieht klasse aus.

Edwin.

P.S.: der Name des PlugIns würde mich auch interessieren.

Sebastian W.
18.07.2007, 09:22
Es handelte sich um ein Photoshop-Plugin, das verschiedene Malereistilrichtungen simulieren konnte. Es könnte "Art" im Namen gehabt haben und existierte im Jahr 2005 in einer Verision größer 1.0. Ob es frei oder kommerziell war, weiß ich nicht, da es auf einem Agenturrechner (unter Windows) lief.

Für dieses Bild verwendete ich einen Mal-Effekt für die Farben und die Hintergrundtextur, wobei die Konturen verwaschen wurden. Da ich es anders haben wollte, verwendete ich zusätzlich einen Zeicheneffekt auf einer neuen Ebene der die Konturen betonte, löschte alles was nicht Kontur (sprich schwarz) war aus dieser Ebene erhielt dieses Bild. Rechts unten vom Tisch an den Fliesenmustern sieht man sowohl Muster die von einem schwarzen Rand umhüllt sind als auch Muster ohne schwarzen Rand.

Besonders gefiel mir die "gehirnkompatible" Vereinfachung und Vergröberung der Strukturen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Details, so daß man, wenn man den Raum kennt, auch auf dem verkünstelten Bild Details wiedererkennen kann. Vor allem in der 4x bzw. 16x höher auflösenden Version fiel mir als erstes der Hello-Kitty-Aufkleber auf dem linken Stuhl auf. Auch die Karte von Zürich und Tokio könnte man wiedererkennen, die Küchengeräte sowieso.

Der Malfilter verstärkt die Lichteffekte des von links einfallenden Tageslichts, des von unten kommenden Kunstlichts und des gelben Lichtes der Lichtschlange rechts. Der Effekt lässt sich vermutlich in Mischlichtsituationen generell gut einsetzen.

Ein größerer Blickwinkel wäre drin gewesen, doch weder die Wand (unten) noch die Decke (oben) enthielten interessante Details und die überstrahlte Lampe (unten) störte eher.

Sebastian W.
20.07.2007, 10:54
"Virtual Painter" hieß das PlugIn.

joki
20.07.2007, 11:08
Und hier die Heimatseite http://www.virtualpainter5.com/

bleibert
20.07.2007, 17:18
"Virtual Painter" hieß das PlugIn.
Danke für den Tipp! Die hauseigenen Mittel von PS sind etwas umständlich und nicht so schön zu kontrollieren. Ich werd's mal bei Gelgenheit testen.