PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1001.-1003. Frage zu Einstiegs-DSLR mit Suppenzoom


Jan
17.07.2007, 11:00
Hallo,
ich bin nun auch als Einkaufsberater gefragt, viele Threads zum Thema kenne ich, aber drei konkrete Fragen möchte ich doch stellen. Ich denke, für meine Bekannten wäre eine kleine DSLR mit Suppenzoom der optimale Einstieg, ich könnte mir vorstellen, dass evtl. noch ein günstiges Makro o.ä. dazu kommt. Einziges Gegenargument ist der Wunsch auch kurze Filmchen von den Kindern machen zu können, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, oder?

Gibt es in Zeiten von life-view und Co. schon DSLR mit DSLR mit Videoaufzeichnung?

Bei den Suppenzooms sehe ich folgende Optionen:
Nikon D40(x) mit AFS 18-200 VR
K100D(super) oder :alpha:100 mit Tamron 18-250
Canon 400D mit Sigma 18-200 OS
Wie schätzt Ihr die Bildqualität der genannten Objektive ein, habe ich gute Superzooms übersehen? AS/SR/VR/OS fände ich schon sinnvoll. Wie ist es mit Tempo und Lautstärke des AF (AFS bei Nikon ist klasse, wie ist das bei der Konkurenz)?

Ich finde die Variante, nur ein Objektiv für 28-300 (KB-äquivalent) nutzen zu könnnen sehr fein, dennoch die 3. Frage: Wieviel würde man gewinnen bzgl. Bildqualität / Lichtstärke / ??? wenn man auf zwei Zooms gehen würde (z.B. Nikon 18-55 + 55-200 VR oder Olympus 14-42 + 40-150)? Welche empfehlenswerten Kombinationen gibt es evtl. noch?

Zusatzfrage: Gibt es die Sony R1 noch neu? Kann mit der wohl spielende Kinder einfangen? Kanns sie Videaos aufzeichnen? Wie sieht es mit Telekonvertern aus?

Grüße
Jan

P.S.: Bzgl. Makro und Nikon 40 kenne ich das Problem, aber meine Bekannten könnten ggf. mein AFS 105 VR leihen, bei einem anderen System müssten sie ggf. ein eigenes preiswetes Makros (z.B. Cosina / Tamron) kaufen.

ayreon
17.07.2007, 11:30
Es kommt auf das Geld an, das Nikon 18-200 VR soll wohl das beste sein, ist aber auch am teuersten.

Warum muss es denn eine DSLR sein, was spricht gegen eine FZ50 oder eine eine der Superzooms von Canon/Sony?

Ich finde persönlich dass Anfassgefühl und das Bedienkonzept sehr wichtig, von der Leistung an sich geben sie sich nicht viel.

Ich finde das Doppelzoom-Kit der Olympus 510 nicht schlecht, tolle Bildqualität bei fairem Preis. Das heisst aber nicht, dass die anderen aus dem Rennen sind.

Die Frage ist, ob der Unterschied in der Qualität zwischen Suppenzoom und Doppelzoom Kombination erkannt wird.

Was das Filmen angeht muss sie glaube ich wirklich auf Superzoom Kompakte ausweichen da die R1 auch nicht filmen kann

cabal
17.07.2007, 11:52
Wenns kompakt sein darf... und trotzdem exellente Bilder würde ich immer zu einer Fuji Suppenzoom greifen und die Panasonic "FZ Rauschen oder Malen" links liegen lassen hihi

Jan
17.07.2007, 11:53
Ich komme von der A1 und finde den optischen Sucher doch deutlich angenehmer, die AF-Geschwindigkeit ist ein plus und die Variabilität. Die beiden, die ich beraten soll, haben wohl SLR-Erfahrung, ohne 'Freaks gewesen zu sein. Als sie die D80 in die Hand genommen haben, kam ein erfreutes Oh bzgl. Größe/Gewicht/Auslösegeräusch.

Aber Superzooms sind noch nicht aus dem Rennen, Favoriten derzeit wären die Fujifilm Finepix S6500fd oder eben die Panasonic. Für Panasonic spricht der Bildstabilisator, für Fuji der weitere WW und die Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten. Vermutlich werden die beiden auch im Telebereich meist bewegte Motive (Kinder) aufnehmen, da hilft ISO mehr als AS.

Die R1 - ich habe gerade nachgeschaut - kann wohl keine Videos aufnehmen. Damit erscheint sie mir im Vergleich zu einer DSLR mit Wechselobjektiven weniger interessant.

Grüße
Jan

P.S.: Geld zu sparen ist sicher willkommen, aber es könnte auch - bei entsprechendem Mehrwert - eingesetzt werden.

cabal
17.07.2007, 12:02
I

Aber Superzooms sind noch nicht aus dem Rennen, Favoriten derzeit wären die Fujifilm Finepix S6500fd oder eben die Panasonic.

genau die wollte ich Dir grade empfehlen - die ist sowas von vernünftig.. ich würd sie mir am liebsten gleich selbst noch kaufen - nur brauch ich se nit.
Was für eine Wohltat- eine aktuelle Kamera ohne Pixelwahn - auf einem im Verhältnis noch recht großen Chip und Fuji hat ja das Rauschen sowieso viel besser im Griff - und das ohne radikale Unterdrückung.
Ja die ist einfach Top und kostet nur knapp über 300 Euro...
hmmm will jemand meine D7D? :lol::lol::lol:
ich geh mir die Fuji holen und warte auf Angebote :lol::lol::lol::lol:
cheers

Jan
17.07.2007, 12:13
Wie ist der EVF der Fuji einzuschätzen (z.B. im Vergleich zu A1 oder A2)?

Gibt es keine Antworten zu meinen Suppenzoom-Fragen?

Grüße
Jan

P.S.: Ich hatte guten Grund eine (kleine) Zweitkaera für die Familie zu kaufen, es ist die F31fd geworden, die den gleichen Sensor hat wie die 6500'er.

ayreon
17.07.2007, 12:28
Wie gesagt, das Nikon dürfte das beste sein, der Rest müsste mehr oder minder gleichaufliegen.

Was die Kameras angeht sind diese halt auch Geschmackssache

Wenn der Telebereich ausgeschöpft werden soll, würde ich den OIS der Panasonic nicht unterschätzen, denn im Zweifelsfall ist mir ISO 100 bei der Panasonic lieber als ISO 800 bei Fuji wenn ich bei 300-400mm fotografiere

gpo
17.07.2007, 12:47
Wie ist der EVF der Fuji einzuschätzen (z.B. im Vergleich zu A1 oder A2)?

Gibt es keine Antworten zu meinen Suppenzoom-Fragen?

Grüße
Jan

P.S.: Ich hatte guten Grund eine (kleine) Zweitkaera für die Familie zu kaufen, es ist die F31fd geworden, die den gleichen Sensor hat wie die 6500'er.

also mal ehrlich....
ne Frage zu "einer Kamera!" kann ich noch nachvollziehen
aber dei Vorstellungen sprengen doch jeden Rahmen:evil:

Superzooms sind nur super...wenn der Fotograf dahinter auch super ist!
und Kompakte oder DSLR ist auch keine Frage, bei dir scheinbar aber doch...
denn auch hier ist entscheident WER sie bedient!?!

und Videos....die Frage durfte gar nicht kommen, denn sie zeigt klar an dass da Nullahnung vorhanden ist...und wohl auch keine Bereitschaft es zu erkennen!

Marken...empfehle ich hier nicht, denn es wären "Perlen vor die S...werfen".
Mfg gpo

cabal
17.07.2007, 12:54
Wenn der Telebereich ausgeschöpft werden soll, würde ich den OIS der Panasonic nicht unterschätzen, denn im Zweifelsfall ist mir ISO 100 bei der Panasonic lieber als ISO 800 bei Fuji wenn ich bei 300-400mm fotografiere

Naja.. die Fuji geht eh "nur" bis 300mm ;) in dem Sinne wäre mir das auch dann lieber.
Ob die Pana dank stabi aber tatsächlich im Telebereich 3 volle Blendenstufen gewinnt sei mal dahingestellt. Der Vergleich ISO 200 zu 800 erscheint mir etwas realistischer. Dann gibts natürlich auch noch Stative ;)

cabal
17.07.2007, 12:57
also mal ehrlich....
ne Frage zu "einer Kamera!" kann ich noch nachvollziehen
aber dei Vorstellungen sprengen doch jeden Rahmen:evil:

Superzooms sind nur super...wenn der Fotograf dahinter auch super ist!
und Kompakte oder DSLR ist auch keine Frage, bei dir scheinbar aber doch...
denn auch hier ist entscheident WER sie bedient!?!

und Videos....die Frage durfte gar nicht kommen, denn sie zeigt klar an dass da Nullahnung vorhanden ist...und wohl auch keine Bereitschaft es zu erkennen!

Marken...empfehle ich hier nicht, denn es wären "Perlen vor die S...werfen".
Mfg gpo
kein Multitasking GPO??? :lol::lol::lol:

Jan
17.07.2007, 13:00
Hallo GPO,
ich schätze viele Deiner Beiträge, aber wenn Du mit meiner Frage so wenig anfangen kann, dann ignorier sie doch einfach. Du brauchst ja nicht Perlern vor die Säue zu werfen, Du musst aber auch der Sau (mir) nicht Gülle vor die Füsse schütten, oder?

Vielleicht kann ich mich aber in Deinen Augen doch noch etwas rehabilitieren und ein wenig Verständnis bekommen:

Die Videofrage finde ich in Angesicht von der zunehmenden Verbreitung von Life-View nicht völlig abwegig, ich kenne keine DSLR, die es bietet, aber vielleicht habe ich etwas übersehen, es geht nicht primär um Video, aber neben schönen Bildern möchte der ein oder andere stolze Familievater vielleicht auch mal ein 20s-Clip seiner Kinder an die Oma mailen.

Einerseits besteht ein großer Unterschied zwischen Superzoomkamera und DSLR mit Superzoom, andererseit nähern sich aber Kameragröße und Preis, vielleicht sogar Bildqualität (unter optimalen Bedingungen) einander an. Unter manchen Bedingungen mag ein kleiner Sensor mit optimal angepasstem Objektiv besser sein als eine DSLR mit Superzoom, in den meisten Fällen wird es wohl nicht so sein. Auch wenn ein Superzoom optisch ein mieser Kompromiss ist und das Potential einer DSLR nicht ausschöpft, behält man ein paar Vorteile (Rauscharmut, relativ geringe Tiefenschärfe (trotz der kleinen Lichtstärke).

Zudem geht es darum, Freunde zu beraten, ich möchten ihnen beide Extreme vorstellen und dann - abh. von deren Reaktion - halbwegs informiert weiter beraten.

Grüße
Jan

P.S.: Für uns ist Fotografie ein Hobby und die Kamera ein technisches Spielzeug, viele vernünftige (Wirtschaftlichkeits-)Argumente von Dir, GPO, ziehen da m.E. nicht. Kompakte und DSLR kann ich gleichzeitig interessant finden, genau so wie mein Sohn mal Autos und Kuscheltiere interssant findet.

Schtorsch
17.07.2007, 13:51
denn sie zeigt klar an dass da Nullahnung vorhanden ist...und wohl auch keine Bereitschaft es zu erkennen!


So ein dämlicher Kommentar! :flop:

gpo
17.07.2007, 15:50
manno Kollegen kommt mal wieder runter....

es kann doch nicht wahr sein das Halbwissen....auch noch belohnt wird???

1) überall in allen Lebensbereichen hat es sich nicht durchgesetzt
das "ein Gerät"...."alles kann"

ich denke da nur an die Multi-Fax-Drucker-Scanner...total einfach denkt man und...
zu hauf Installationsprobleme, Programme reagieren nicht optimal und wenn die paptronen dir dir Kiste versauen, kannst gleich alles wegschmeißen!

2) also VIDEO...sollte man mit einer kleinen leichten VIDEOkamera machen...nebenbei macht sie auch noch brauchbare Standbilder...das wars:)
eine "DSLR mit Suppenzoom" wäre virel zu schwer und unhandig!!!
....und nun erzählt mir nicht dass es hier noch keiner gemerkt hätte!?!

3) die Livevorschau ist ja längst nicht ausgereift, denn sie findet mit einem anderem Chip in anderem Strahlengang statt....
es ist eben nicht das GLEICHE wie das Originalbild...
und bis das teil "umgeschaltet" hat zur Aufnahme sind deine Kinder oder sonstwas...längst über alle Berge!!!

also ihr Technikfreaks...last euch doch nicht von den Herstellern einlullen!

4) Supppenzooms....existieren bei Nikon und Canon jenseits von 1.500+ Euro!!!
will hier eine rmir erklären was das für eine "Anfängerkamera" sein soll????
wozu schreiben sich hier alle die Finger wund???
....wenn anschließend doch wieder so ein konstruktiver Mist gekauft wird!

####
also entweder lag da einer zu lange in der Sonne...oder liest hier(oder anderen) Foren nicht mit???

die Anfangsfrage tut so, als ob es zur Zeit "sowas zu kaufen gibt" für auch noch 500 Piepen...gelle?
Nein, das gibt es nicht und wirds wohl auch nicht geben Gott sein dank!

was es aber gibt...
Neu oder gebrauchte Bridge Cams...die Video können(halbwegs)
bei richtige Einstellung brauchbare Hobbybilder machen
und das unter 500Piepen, meine D7 konnte das auch!
( in der bucht gibts gerade mal wieder 20x A2/200 um die 200-300...
das kannst du dur kaufen:)
Mfg gpo

MaGu
17.07.2007, 16:19
3) die Livevorschau ist ja längst nicht ausgereift, denn sie findet mit einem anderem Chip in anderem Strahlengang statt....
es ist eben nicht das GLEICHE wie das Originalbild...
und bis das teil "umgeschaltet" hat zur Aufnahme sind deine Kinder oder sonstwas...längst über alle Berge!!!
Wenn ich mich jetzt nicht völlig irre, ist die Olympus E-330 die einzige DSLR, bei der Life-View wahlweise über einen extra Chip im Strahlengang des Suchers funktioniert (es geht aber auch über den normalen Chip)
Bei allen anderen mir bekannten DSLRs funktioniert Life-View über den normalen Chip.

Jan
17.07.2007, 16:31
Ich bin wieder unten und danke Dir für Deinen Input (definitv ironiefrei!).

Alleskönner sind in der regel tatsächlich Geräte, die nichts optimal können und/oder unangemessen teuer sind, dennoch komme ich mit einem Alles-in-Einem Canon MP780 prima zurecht. Der Schreibtisch steht im Wohnzimmer, Platz ist begrenz, die Funktion in allen Bereichen ist ausreichend für uns, den Mehrpreis von vielleicht 100 EUR gegenüber einem vergleichbaren Drucker und Scanner habe ich längst verschmerzt, Treiberprobleme gab es keine und es gibt einen Knopf zum Kopieren ohne Nutzung des Rechners.

Es geht nicht um ein Video, das an einem Fernseher angesehen werden soll, sondern eine kurze Notiz eines netten Augenblicks. Ich nutze hierfür die Kompaktknipse der Familie. Die Frage bzgl. DSLR habe ich nur gestellt, um nichts zu übersehen.

Übrigens bist Du bzgl. life view nicht auf dem Laufenden, bei Fuji und den neueren Olympus-Kameras wir der Spiegel hochgeklappt und der Aufnahmesensor genutzt, nur bei den ersten Olympus-DSLR's gab es den zusätzlichen CCD.

Ich kenne kein Superzoom jeneseits der 1500 EUR, das teuerste ist wohl das von Nikon mit ca. 700, oder? Ich kenne nur gute (und teure) Zooms, die den WW, Tele oder einen gemäßigte Standardbereich abdecken (z.B. Nikon 17-55).

Von 500 EUR habe ich nichts geschrieben, ich denke in Richtung D40x mit 'Doppelzoom' für ca. 900 EUR oder auch D40x und 18-200'er für dann bestenfalls 1200 EUR oder Olympus E510 mit Doppelzoom (ca. 1000 EUR).

Dann gibt es natürlich die Bridge-Cams und da sind m.E. die S6500fd oder eine alte A2 besonders interessant.

Wie gesagt, ich muss erst einmal im Gespräch herausbekommen, in welche Richtung es gehen soll, dann möchte ich innerhalb einer 'Kameraklasse' optimal beraten können, daher meine divergierenden Fragen.

Übrigens besteht bei mir nicht die Gefahr eines Sonnenstichs, aber ich werde in meinem Büro langsam weichgekocht.

Grüße
Jan

cabal
17.07.2007, 17:16
für die D40x Bundles gibts übrigens aktuell 90 Euro Cashback
falls das irgendwo in diesem Thread schon stand und ich es überlesen habe: sorry :cool:
Abgesehen davon bekommt man die doch schon günstiger als Du hier an Preisen nennst???
cheers

Blackmike
17.07.2007, 18:20
Es gibt auch ein "Suppenzoom" jenseits der 2000€ Klasse, das 28-300/5.6 L IS.

Allerdings unterscheidet sich Handhabung und Abbildungsleistung auch etwas von den Suppenzooms der 300€ Klasse.

Aber ich nehme mal am, Optiken dieser Preisklasse suchst du nicht unbedingt.

Black

ansisys
17.07.2007, 19:33
Hallo,

die Fujifilm Finepix S6500fd macht hervorragende Fotos, kann auch Videos aufnehmen, der Sucher ist allerdings eine Zumutung. Dafür ist das Display hochauflösend. Wer von einer Minolta nach Fuji wechselt, wird sich erst umgewöhnen müssen, insbesondere bei der S6500 muß man für Kleinigkeiten ins Menü. Der Serienbild-Modus ist nicht besonders flott, die Fuji zeigt erst jedes Bild auf dem Monitor an, bevor es weitergeht. Man kann nur die Anzeigedauer beeinflussen, abschalten läßt es sich nicht.

Die S9600 ist gut zu bedienen, viele Einstellungen wie bei Minolta außen am Gehäuse, ausklappbares Display, exzellenter sehr guter Sucher, Bildqualität ist klasse, xd- und cf-Card. Der Serienbild-Modus ist wie bei der S6500.

Zu den genannten DSLR kann ich nichts sagen, bin Minolta-Freak, daher habe ich die Alpha 100. Falls es eine Rolle spielt, das aktuelle Tamron 18-200 kann ich uneingeschränkt in jedem Brennweitenbereich empfehlen.

Gruß
Andreas

Jan
18.07.2007, 17:32
Danke, Black für den Hinweis auf das teure Superzoom, es gibt auch noch das Bigma, das bei 50mm anfängt.

Die S6500'er ist klasse, ein Bekannter hat sie und ist sehr zufrieden, ich habe die F31 (identischer Sensor), ich bin auch zufrieden.

Vielleicht kann der ein oder adnere aber auch noch etwas zu meinen DSLR-spez. Fragen (Vergleich der 18-200/250 Objektive, Doppelzoom-Kombinationen) sagen, auch wenn ihr dann vielleicht Perlen vor die Sau werft.

Jan

modena
19.07.2007, 09:22
Kuck dir mal den hier an..

Das Tamron/Konica Minolta/Sony 18-200mm ist am 10MP Sensor eher lausig:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sony_18200_3563/index.htm

Eine Kombo aus zwei Durchschnittsobjektiven ist da deutlich besser.


Das neue Tamron 18-250mm ist hingegen bis auf die heftigen Verzeichnungen im WW, die Vignettierung und die groben Farbsäume gar nicht so schlecht:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18250_3563_nikon/index.htm

MFG

BeHo
19.07.2007, 10:09
[...]Kuck dir mal den hier an..

Das Tamron/Konica Minolta/Sony 18-200mm ist am 10MP Sensor eher lausig:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sony_18200_3563/index.htm[...]
Hast Du mal selbst eins benutzt? Also mein Tamron 18-200 ist alles andere als lausig.
Solange man keine perfekten WW-Architekturfotos oder Extrem-Ausschnitte machen will, kann man mit dieser Objektivklasse meiner Meinung nach gut leben.

[...]Eine Kombo aus zwei Durchschnittsobjektiven ist da deutlich besser.[...]
Was verstehst Du genau unter "Durchschnittsobjektiven"?

[...]Das neue Tamron 18-250mm ist hingegen bis auf die heftigen Verzeichnungen im WW, die Vignettierung und die groben Farbsäume gar nicht so schlecht:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18250_3563_nikon/index.htm[...]
Stimmt. Ich hab's gestern bekommen und die ersten schnellen Tests sind schon mal recht vielversprechend.

modena
19.07.2007, 10:24
An der D7D hatt ich so ein Tamron 18-200 schon mal und war nicht so ganz zufrieden.
Ist zwar nicht soo schlecht, aber ich mag mir nicht vorstellen, wie es an der Alpha abkackt.

Durchschnittsobjektive sind für mich die Ofenrohre in den verschiednen Ausführungen oder ein 28-85mm oder das 24-85/24-105mm usw.

Aber ich bin eigentlich auch etwas anspruchsvoller bei meinen Gläsern.

MFG

cat_on_leaf
19.07.2007, 11:31
....
Übrigens bist Du bzgl. life view nicht auf dem Laufenden, bei Fuji und den neueren Olympus-Kameras wir der Spiegel hochgeklappt und der Aufnahmesensor genutzt, ....
Grüße
Jan

Dummerweise funktioniert dann der AF nicht mehr.
Bei Bridgekameras wird der AF über den Aufnahmesensor gesteuert. Da funktioniert er natürlich noch.
Ich halte eine Bridge für eine gute Wahl.

Jan
19.07.2007, 11:38
Nach Forumsbereichten (hier und andernorts) und photozone (dort habe ich dank des Hinweises hier nochmal geschaut) ist das Nikon 18-200 ordentlich (wenn auch die Photozone-Ergebnisse es nicht bestätigen) und das Tamron 18-250 auch, letzteres benötigt m.E. allerdings eine Kamera mit Stabilisator, also eine K100 oder alpha.

Das Sigma 18-200 (OS) soll deutlich abfallen. Seht Ihr das auch so?

Bei den Doppezoom-Varianten bietet Pentax wohl das billigste, Nikon hat eine taugliche Kombi (18-55, 55-200VR) und Olympus die besten Einstiegsobjektive, habt IHr Erfahrungen / begründete (Vor-)Urteile?

Grüße, Jan

ansisys
19.07.2007, 11:53
Kuck dir mal den hier an..

Das Tamron/Konica Minolta/Sony 18-200mm ist am 10MP Sensor eher lausig:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sony_18200_3563/index.htm

Eine Kombo aus zwei Durchschnittsobjektiven ist da deutlich besser.


Das neue Tamron 18-250mm ist hingegen bis auf die heftigen Verzeichnungen im WW, die Vignettierung und die groben Farbsäume gar nicht so schlecht:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18250_3563_nikon/index.htm

MFG

Hallo,

Tamron und KoMi/Sony ist aber nicht das Gleiche. Ich benutze das Tamron 18-200 fast ausschließlich. Gerade bei der Hitze, wenn ich neben der Kamera auch noch Wasserflaschen mitschleppe, finde ich ein Universal-Objektiv ausgesprochen praktisch.

Das Tamron hat mir bisher nur gute, knackig-scharfe Ergebnisse gebracht, tagsüber genauso wie bei Nachtaufnahmen, obwohl es nicht besonders lichtstark ist.

Entscheidungshilfe war bei mir die Sony H5, die sich hier im Haushalt befindet. Während ich noch Objektive geschraubt habe, hatte die H5 das Bild in erstklassiger Qualität im Kasten. Es gibt sicher höhere Ansprüche als meine und besondere Situationen verlangen besondere Objektive, doch als "Immerdrauf" ist es erstaunlich gut.

Gruß
Andreas

modena
19.07.2007, 19:33
Doch, das Tamron 18-200mm ist weitestgehend baugleich mit dem Sony und Konica Minolta 18-200mm. Vergleich nur mal die technischen Daten:

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=205
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=313
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=192

Werden oder wurden alle drei bei Tamron gefertigt ;-)

Und ich wette, dass das zukünftige Sony 18-250mm sich auch nicht grossartig vom Tamron 18-250mm unterscheidet.

Klar, praktisch ist so ein Universalzoom schon und es liefert stark abgeblendet auch akzeptable Ergebnisse. Dafür hat es aber andere Schwächen wie grobe Verzeichnung, Lichtschwäche, lahmer AF und genügend Farbsäume.
Also Universalwaffen sind solche Suppenzooms bestimmt nicht.

Meiner Ansicht nach besteht der Sinn einer SLR einfach eher darin, Objektive für den jeweiligen Einsatzzweck zu benutzen. Wozu sonst ein Wechselbajonett?

Ich bin aber auch eher der Typ, welcher nur mit 1-2 FB ausgerüstet gezielt auf Bilderjagd geht. Oder ich weiss genau was ich brauche und machen werde.
Dann ist eben ein Rucksack voller Glas dabei.


LG