Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50: Unscharf unter 24mm


Web_Engel
17.07.2007, 09:13
Hi,

habe mir vor kurzem ein 17-50/2,8 zugelegt und bin sehr enttäuscht.

Bei 35mm ist es über alle Blendenbereiche und in allen Bildbereichen einem 28-75/2,8 ebenbürtig, am Rand sogar leicht überlegen. Unter 28 mm fällt es aber deutlich ab; unter 24 mm sind die Ergebnisse gerade mal auf dem Niveau einer Minolta A1.

Laut Photozone düfte das eigentlich nicht sein; die haben auch bei 17mm sehr gute Ergebnisse gemessen.

Leider sind meine Bilder nicht ganz einheitlich. Manchmal ist auch im WW die Schärfe ganz ok, manchmal auch bei 35mm nicht. Ich konnte aber in diesen Bildern auch keinen Fehlfokus feststellen. Bei expliziten Tests auf dem Stativ war dann aber bei 17mm alles sehr unscharf.

Sind das typische Symptome für Serienstreuung?

Kamera ist die 5D

Anbei mal ein Crop aus dem Zentrum, wo der AF sitzt, 17mm, f8.

Grüße
Martin

cabal
17.07.2007, 10:01
nein das sind typische Zeichen für Fokusprobleme im WW Bereich ;)
Ein Problem bei fast allen Lichtstarken WW - Workaround ist bei ner höheren Brennweite zu Fokussieren.. und dann runterzudrehen - evtl. bringt eine Kur bei Runtime etwas Besserung

modena
17.07.2007, 10:52
Fokusproblem im WW-Bereich mit lichtstarken Gläsern wie es bei unseren AF-Modulen leider häufiger vorkommt.
(mit dem Minolta, Tamron, Sigma 17-35mm F2.8-4, dem Sigma 18-50mm F2.8, Sigma 17-70mm F2.8-4.5 usw. bereits mehrfach aufgefallen)

Es könnte aber auch ein dejustiertes Exemplar sein, wie es bei Tamron schon mal vorkommt. Ohne Testbilder aber schwierig zu beurteilen.

Mein Tamron 17-50mm F2.8 für die Canon ist querdurch bei allen Blenden nur hervorragend.

LG

EdwinDrix
17.07.2007, 14:59
Vor kurzem haben sich Familienangehörige das Tamron 17-50 zugelegt und ich durfte es auch mal an meine Alpha schrauben.

Bei 17mm hat eine Stufe Abblenden gereicht und es war schön scharf.
Scheint so als wäre Dein Exemplar dejustiert. Ich würde es zu Tamron schicken.

Edwin

Gotico
17.07.2007, 15:34
Vor kurzem haben sich Familienangehörige das Tamron 17-50 zugelegt und ich durfte es auch mal an meine Alpha schrauben.

Bei 17mm hat eine Stufe Abblenden gereicht und es war schön scharf.
Scheint so als wäre Dein Exemplar dejustiert. Ich würde es zu Tamron schicken.

Edwin

Hui, mal langsam mit den jungen Pferden :D

Ersteinmal gar nichts einschicken.

Hier im Forum fragen, wer in Deiner Nähe wohnt und Kontakt aufnehmen. Dann bei einem gemeinsamen Treffen mit Stativ und einer anderen Kamera noch einmal ganz in Ruhe testen. Es kann nämlich sehr gut sein, das Dein Tamron in bester Verfassung ist und der AF Deiner D5D etwas dejustiert ist. Das wäre aber nichts, was man bei Runtime nicht wieder hinbekommen würde ;)

See ya, Maic.

PS: Wurden die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder bei Kunstlicht gemacht?

HolgerB
17.07.2007, 15:45
PS: Wurden die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder bei Kunstlicht gemacht?

Diese Frage könnte sehr wichtig sein. Ich würde mal versuchen, Testbilder mit AF bei verschiedenen Lichtsituationen zu machen: in Rotlicht, bei Tageslicht, mit einer blauen LED-Taschenlampe als AF-"Hilfslicht"... und die Ergebnisse vergleichen. Bei meiner D7D war der Effekt überdeutlich.

Schöne Grüße,
Holger

Web_Engel
17.07.2007, 21:02
Hi,

ein paar interessante Antworten.

An Licht war so ziemlich alles dabei: Mittagssonne, Abendlicht, Schatten in einer Schlucht, Tageslicht-Leuchtstoffröhre (Typ 950) und Mischlicht von alle dem.

Allerdings traten die Unschärfen auch bei 17mm und Blende 10 auf. Da sollte doch eigentlich so ziemlich alles scharf sein, unabhängig vom Fokus.

Ein sehr unscharfes Bild habe ich mit f32 und 2,5s gemacht (Wasserfall). Das ist extrem unscharf, was sicher nicht am Fokus liegen kann. Nein, es ist nicht das Wasser, bei dem mich die Unschärfe stört, sondern die Steine, und die haben sich nicht bewegt.

Die 5D war vor kurzem in Bremend wegen des Errors. Dabei wurde angeblich auch der AF justiert. Jedenfalls habe ich mit meinen anderen Objektiven keine der Kamera anlastbaren Probleme. Ein 50/1,7 hat Back- ein 28-75/2,8 hat Frontfokus (oder war es umgekehrt?), aber alles in allem sitzt der AF, er ist jedenfalls nicht so daneben, daß abgeblendet große Bildbereiche unscharf sind.

Cabal schrieb, daß lichtstarke WW Fokusprobleme haben. Muß das nicht "lichtschwache" heißen? Je lichtstärker, um so mehr Licht kriegt der AF ab, und um so deutlicher sind die Schärfe-Unterschiede kurz vor und kurz nach dem Fokuspunkt, was es dem AF doch leicht macht. Gerne glaube ich noch, daß WW-Aufnahmen mit weit offener Blende schwierig zu fokussieren sind. Aber es sollte doch nichts einfacher sein, als für 20mm bei 2,8 zu fokussieren und dann bei f8 zu knipsen.

Grüße
Martin

Jens N.
18.07.2007, 00:58
Ein sehr unscharfes Bild habe ich mit f32 und 2,5s gemacht (Wasserfall). Das ist extrem unscharf, was sicher nicht am Fokus liegen kann. Nein, es ist nicht das Wasser, bei dem mich die Unschärfe stört, sondern die Steine, und die haben sich nicht bewegt.

Google mal nach dem Stichwort "Beugung", bzw. "Beugungsunschärfe". Besser nicht auf f32 abblenden, das kann nicht gut gehen. So viel zu diesem Punkt (leider noch keine Erklärung für die anderen Probleme).

Cabal schrieb, daß lichtstarke WW Fokusprobleme haben. Muß das nicht "lichtschwache" heißen? Je lichtstärker, um so mehr Licht kriegt der AF ab, und um so deutlicher sind die Schärfe-Unterschiede kurz vor und kurz nach dem Fokuspunkt, was es dem AF doch leicht macht.

In der Theorie, ja. In der Praxis haben manche Objektive -und hier speziell "einfachere", die aber dennoch rel. lichtstark sind- offen deutlich weniger Kontrast und da tut sich der AF dann schwer (es wird ja immer offen gemessen). Es spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle, aber das bekomme ich jetzt so spontan nicht alles auf die Reihe. Jedenfalls gibt es öfter Fokusprobleme speziell mit lichtstarken Objektiven - davon war meine D5D auch schon betroffen, nach einer Kur in Bremen war es deutlich besser. Und das war kein Einzelfall.

Wenn das Objektiv "einen Hau hat", dann ist die Unschärfe eher einseitig. Wenn es am Fokus liegt, dann muß man per MF eigentlich scharfe Ergebnisse produzieren können, bzw. schärfere als per AF. Das würde ich erstmal ausprobieren (ruhig ausführlich, Fokus dabei manuell und möglichst sehr fein um einen gewissen Punkt streuen).

Schärfeprobleme lassen sich in den meisten Fällen auf den Fokus zurückführen und diese Fokusprobleme oft (nicht immer) eher auf die Kamera als auf das Objektiv.