Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winkelsucher
Hallo @ all!:)
Also mein erster Fred und ich würde gern eure Erfahrungen hören!
Suche einen Winkelsucher habe jetzt den originalen von Sony gefunden und den Seagull. Der Sony ist mir zu teuer der Seagull wäre preislich im Rahmen aber taugt der was?
Gruß Tomunic
Hallo Tomunic,
nach längerer Suche habe ich mich für einen gebrauchten Minolta VN entschieden. Den VN habe ich für 81 EUR bei Ebay ersteigert. Wobei die Preise bei Ebay für den VN teilweise deutlich über 100 EUR liegen. Man muß Geduld haben, beobachten und geschickt bieten. Bißchen Glück gehört auch dazu. ;)
Zuerst wollte ich auch einen Winkelsucher von Seagull kaufen. Aber da hört man unterschiedliche Meinungen (hier im Forum). Einige sind zufrieden, andere weniger. Über den Minolta VN wird meistens positives berichtet. Und ich muß sagen: ich bereue den Kauf des VN nicht und bin damit sehr zufrieden.
Das Original Minolta VN ist hier absolut die erste Wahl, und wie Karo schon schrieb, bei ebay mit etwas Geduld zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.
Thomas602
14.07.2007, 10:54
Ich habe den Seagull. Da ich ihn nicht sehr häufig brauche, kann ich noch keine fundierte Einschätzung abgeben. Bisher erfüllt er meine Erwartungen.
Durch die mitgelieferten Adapter kann ich ihn jetzt auch an der Nikon benutzen. (An die Dynax passte er ohne Adapter) Die herstellerübergreifende Verwendbarkeit ist bei so einem selten genutzten Zubehörteil nicht unbedingt ein Nachteil.
hmm.. dann werde ich wohl warten denn 150 für den originalen möchte ich nicht wirklich ausgeben :?
Habe den 2 x von Seagull für meine :alpha: und bin mehr als zufrieden, möchte das Ding nicht mehr missen. Ist kein billiges Plasteteil, sondern kommt schon aufwändiger ge- und verarbeitet daher.
Ich nutze es oft bei der Makrofotografie mit der doppelten Vergrößerung zum Scharfstellen und speziell bei Stativaufnahmen.
Gruß
Olaf
Bei meiner Entscheidung für den VN war es sehr hilfreich, daß ich mir die beiden Winkelsucher (Seagull und VN) vorher anschauen und ausprobieren konnte (Stammtisch Gelsenkirchen).
Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe auch einen Stammtisch? So könntest Du beide Winkelsucher mal testen und Dir selber ein Urteil bilden. Außerdem kann man dabei nette Leute kennenlernen und weitere interessante Sachen sehen, die im eigenen Fotoequipment noch fehlen. ;)
Bin schon am schauen ob vielleicht ein Stammtisch irgendwo in der Nähe ist aber sind noch nicht so lang dabei! Gehen aber immer auf den FC Stammtisch und haben dadurch schon viel gelernt! :D
EdwinDrix
15.07.2007, 02:18
Bevor ich mir einen Winkelsucher zugelegt habe, stand ich vor dem selben Problem. Ich habe dann sehr viel im Internet über den Seagull und den Vn gelesen und habe mir den Seagull ansehen dürfen. Was mir beim Seagull nicht gefallen hat, war die Tatsache das man beim Umschalten von 1x auf 2x das Teil Nachjustieren bzw. Scharfstellen muß. Beim Vn brauch man das nicht. Allerdings habe ich mittlerweile schon gehört das einige wenige Seagulls beim Umschalten nicht nachjustiert werden müssen.
Mir sind dann mehr oder weniger per Zufall 3 Winkelsucher Vn in die Hände gefallen. Ich habe mir aus den dreien dann den besten zusammen gebastelt - also bestes Suchergummi + bester Winkelsucher + bestets Etui - und die anderen beiden dann wieder Verkauft :D
Ich würde mich jedes mal wieder für einen Vn entscheiden und wie hier schon geschrieben kann man mit ein wenig Geduld so ein Teil recht günstig bei eBay schnappen. Ein Freund hier aus dem Forum hat noch vor kurzem einen Vn für 85,00 Euro geschossen.
Viele Grüße,
Edwin