Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zum Teufel mit den OVPs
Manticore
12.07.2007, 21:19
Der Kult, welcher heutzutage mit den Originalverpackungen getrieben wird, geht mir mehr und mehr auf die Nerven. Als ob eine gebrauchte Kamera, ein Objektiv oder sonstwas durch den Umstand, daß ein Karton dabei ist, auch nur einen Deut besser würde! Tatsache ist doch: kein normaler Mensch (außer einigen Sammlern vielleicht) bewahrt seine Sachen im Pappkarton auf und kramt sie vor Gebrauch mühsam dort heraus. Aber jeder weiß auch: wenn man das Ding iegendwann zu einem angemessenen Preis wieder verkaufen will, verursacht die fehlende Pappe einen Preisabschlag, und das nicht nur beim Fotozubehör. So stapeln sich denn im Keller, Kleiderschrank oder sonstwo zahllose Umverpackungen, und obwohl man weiß, daß es eigendlich Blödsinn ist, diese aufzuheben, mag man sich zum Wegwerfen nicht entschließen. Mal ehrlich: Wenn es in einer Verkaufsannonce heißt: "Objektiv xxx, erst 10 Jahre alt, selbstverständlich in OVP", dann leuchten doch unsere Augen und die Vorstellung eines pedantischen Amateurs, der alles aufhebt und umsichtigst mit seinem Kram ungeht, schleicht sich in unser Bewußtsein - ich schließe mich da nicht aus. De facto aber sind OVPs bei Gebrauchtteilen außerhalb der Garantiezeit unnötig wie ein Kropf - was meint Ihr?
Gruß
Michael
Es ist alles gesagt ;-)
ich hab einen ganzen Keller voller Umverpackungen :lol:
Hansevogel
12.07.2007, 21:37
Spätestens eine Woche nach dem ersten Auspacken ist die Verpackung entsorgt.
Ich habe in den letzten sechzig Jahren noch nie eine OVP, für was auch immer, benötigt.
Meine eigene Verpackung (wg. Reparatur o.ä.) ist immer besser als die OVP.
Gruß: Joachim
Habe erst vor kurzem einen wahren Berg OVPs entsorgt. Ich sage nur Playstation, Drucker, Mikrowelle, Notebook, etc.
Das hat gereicht, um den grosszügig bemessenen Kofferraum meines Kombis komplett zu füllen.
Auch wenn man kleine OVPs in die grösseren OVPs packen kann (mit dem Effekt, das man nichts wiederfindet), ist der Platzverbrauch doch enorm.
Nächste Frage ist doch, was sagt die Gebäudeversicherung dazu? Ein ganzer Keller gefüllt mit "Brandbeschleunigern" :D
Wobei ich ja gestehen muss, das mir die OVPs meiner Kamera-Ausrüstung heilig sind :oops:
Oder könnten Ihr eine OVP von 'nem 50/1.4 oder einer alten XG wegwerfen?
See ya, Maic.
PS: Aber der Michael hat schon recht. Man sollte den Wiederverkaufswert nicht an einer OVP festmachen :flop:
Mir ist eigentlich egal, ob etwas in OVP ist oder nicht (ich entsorge sie aber auch nicht, entstprechend sieht der Kellerraum allerdings aus... :roll: ). Aber bedenke: in OVP kann man Sachen ggf. besser (sicherer) verpacken, z.B. bei Verkauf oder Umzug. Ich habe deshalb sogar noch den Originalkarton meines 82er Röhrenfernsehers im Keller :shock:
Ich habe lange Modellautos gesammelt (die liegen mittlerweile auch alle im Keller, zu 99% in OVP natürlich ;) ), da ist OVP Pflicht. Wird in vielen Sammelgebieten so sein und so überträgt sich dann vielleicht auf Gebrauchsgegenstände.
Manticore
12.07.2007, 21:45
Oder könnten Ihr eine OVP von 'nem 50/1.4 oder einer alten XG wegwerfen?
Nein, könnte ich wohl auch kaum, aber man SOLLTE es können! HANSEVOGEL kann es anscheinend auch, ohne dadurch ein unglücklicherer Mensch zu sein.
Dimagier_Horst
12.07.2007, 21:49
auch nur einen Deut besser würde!
Wird es, es ist ein weiteres Indiz, dass es keine Hehlerware ist...und ein IOndiz mehr für sorgfältigeren Umgang ;)
...gebrauchte Sachen zu verschenken, macht sich unterm Weihnachtsbaum in der OVP halt besser:cool:
Gruss
Visbek
Wird es, es ist ein weiteres Indiz, dass es keine Hehlerware ist...
Da ist allerdings was dran.
Hansevogel
12.07.2007, 21:52
HANSEVOGEL kann es anscheinend auch, ohne dadurch ein unglücklicherer Mensch zu sein.
Du hast es erfaßt. :D
Ich bin glücklich, weil ich mir erspare, den Verpackungsmüll jahrelang aufzubewahren, ohne ihn jemals wieder zu verwenden.
Statt dessen sammel ich lieber Bücher (die ich auch lese!), die nehmen schon genug Platz ein. :roll:
Gruß: Joachim
Meine eigene Verpackung (wg. Reparatur o.ä.) ist immer besser als die OVP.
Dann hast Du noch nichts vom Edwin Drix geschickt bekommen. Die Verpackungen bekommst Du nur mit Semtex (http://de.wikipedia.org/wiki/Semtex) wieder auf :mrgreen:
Da ist die OVP auch sowas von überflüssig.
Gruss an Edwin ;)
See ya, Maic.
EdwinDrix
12.07.2007, 21:57
Ganz ehrlich?
Mir ist es egal ob ich ein Objektiv oder Kamera mit OVP bekomme oder nicht. Hauptsache guter Zustand, alles funktioniert und ich kann damit fotografieren.
Ich bin halt kein Sammler und habe meinen Objektivpark auf sieben Stück abgespeckt, das Beste behalten und den Rest wie z.B. Ofenrohr usw. verkauft. Was soll ich mit einem 70-210 f/4 und einem 135 f/2,8 wenn ich einen schwarzen Riesen habe???
Mir ist es auch egal ob auf einem 70-200 SSM Minolta oder Sony draufsteht, und goldene Schildchen auf dem Objektiv machen auch keine besseren Fotos :P
Ich gebe termic absolut recht und dieser ganze Hype mit OVP, Ofenrohrserie und "ist ja noch von Minolta und nicht von Sony" ist in meinen Augen der totale "Blödsinn".
O.K. den Sammler unter uns kann ich ja noch verstehen, aber nicht den normalen User.
Ich bin auf jeden Fall froh wenn ich eine tolle Linse günstiger bekomme weil sie nicht im Pappkarton ist und gebe keinen Cent mehr dafür aus wenn dieser Staubfänger dabei ist.
Edwin
@ Maic Schulte:
:oops: das wird hier noch zum Running Gag ;)
Manticore
12.07.2007, 21:59
Kleiner Nachtrag, der zeigt, wie ich jetzt auf das Thema gekommen und zu welch absurden Empfindungen ich fähig bin:
Ich habe vor einigen Tagen SEHR günstig ein Canon 30D-Set (incl. EF-S 4-5.6/17-85mm IS USM) gebraucht gekauft und bei Erhalt desselben mit wollüstigem Schaudern festegestellt, daß der Cashback noch nicht eingelöst wurde. Immerhin 250.- Euro, die ich jetzt von Canon zurückerhalte - ich konnte es kaum fassen! Den Verkäufer des Sets, der es unterlassen hat, den Käufer über die Aktion aufzuklären, müßte man übrigens teeren und federn - mindestens (ICH werde das natürlich nicht tun, so weit geht mein Altruismus denn doch nicht....)! :twisted:
Nun muß man, um an die Kohle von Canon zu kommen, neben einem ausgefüllten Antragsformular und einer Kopie der Rechnung die aus den Originalkartons ausgeschnittenen Strichcodes mit einsenden. Und Ihr glaubt es kaum: als ich mit der Schere bewaffnet den Kartons zu Leibe rückte, ZÖGERTE ich einen Moment und empfand die notwendige Operation beinahe als Sakrileg - bekloppter geht's doch wohl kaum mehr, oder?
Gruß
Michael
[EDIT] by ManniC {12.07.2007 22:05}:
Folgeposting angehängt:
Da ist allerdings was dran.
Nein, da ist nichts dran - ein Objektiv oder eine Kamera kann (fast) genau so gut mit OVP aus dem Laden geklaut werden.
Hansevogel
12.07.2007, 22:05
Dann hast Du noch nichts vom Edwin Drix geschickt bekommen. Die Verpackungen bekommst Du nur mit Semtex (http://de.wikipedia.org/wiki/Semtex) wieder auf :mrgreen:
Das glaube ich, siehe diverse Beiträge dazu, unbesehen!
Ich verpacke beruflich seit über siebzehn Jahren (auch) hochwertige elektronische Apparaturen, die trotz der Mißhandlung durch Transporteure jeglicher Art unbeschadet selbst in Oberwaldbachhausen, OT Hinterresialm, beim Empfänger ankommen.
Glaube mir, das übt ungemein! :D
Gruß: Joachim
Schlaudenker.de
12.07.2007, 22:06
'ne Zeit lang war es mal hip, mit Original-Rechnungen und OVP Versicherungsbetrug zu begehen. Einfach beim nächsten (vorgetäuschten?) Einbruch mit der OVP und der Quittung winken und die Versicherung zaht ein neues Gerät.
Vielleicht ist dadurch der Wert der OVP zu erklären? :?
Manticore
12.07.2007, 22:08
'ne Zeit lang war es mal hip, mit Original-Rechnungen und OVP Versicherungsbetrug zu begehen. Einfach beim nächsten (vorgetäuschten?) Einbruch mit der OVP und der Quittung winken und die Versicherung zaht ein neues Gerät.
Vielleicht ist dadurch der Wert der OVP zu erklären? :?
Das ist zwar kriminell, aber immerhin rational nachvollziehbar! :lol::lol::lol:
EdwinDrix
12.07.2007, 22:08
'ne Zeit lang war es mal hip, mit Original-Rechnungen und OVP Versicherungsbetrug zu begehen. Einfach beim nächsten (vorgetäuschten?) Einbruch mit der OVP und der Quittung winken und die Versicherung zaht ein neues Gerät.
Vielleicht ist dadurch der Wert der OVP zu erklären? :?
Hehe... der war gut!!!!
:mrgreen:
Und Ihr glaubt es kaum: als ich mit der Schere bewaffnet den Kartons zu Leibe rückte, ZÖGERTE ich einen Moment und empfand die notwendige Operation beinahe als Sakrileg - bekloppter geht's doch wohl kaum mehr, oder?
Das stimmt allerdings. Für ein paar Goodies bei Tamrons Aktionen muß man auch ein Stück der OVP einsenden - das war für mich nun gar kein Problem.
Nein, da ist nichts dran - ein Objektiv oder eine Kamera kann (fast) genau so gut mit OVP aus dem Laden geklaut werden.
Klar, dürfte aber deutlich seltener passieren ("fast" ist gut), zumal die verpackten Objektive -nicht ohne Grund- weggeschlossen sind. Ich hatte aber mehr an den klassischen Fall gedacht: Tasche irgendwo geklaut (oder auch gefunden), bzw. schnell mal reingegriffen und schwupp: wieder ein Teil ohne OVP auf dem Markt. Natürlich ist die OVP keine Garantie, aber wie schon gesagt wurde, immerhin ein Indiz. Das sich Versicherungen für OVPs interessieren, bzw. dadurch beeindrucken lassen, höre ich allerdings zum ersten Mal - ohne Rechnung geht da gar nix, OVP hin oder her.
Und was das mit der Verpackung angeht: ein Objektiv kann man natürlich schön in Luftpolsterfolie wickeln, bei größeren oder verwinkelten Teilen ist man aber froh, wenn man die OVP mit der passenden Styroporeinlage noch hat. Siehe Beispiel Fernseher - ich weiß, wie in Speditionen damit umgegangen wird ;) Verschick mal ohne OVP einen großen Fernseher, Monitor, Drucker ... viel Spaß, bzw. Glück :top:
Das glaube ich, siehe diverse Beiträge dazu, unbesehen!
Ich verpacke beruflich seit über siebzehn Jahren (auch) hochwertige elektronische Apparaturen, die trotz der Mißhandlung durch Transporteure jeglicher Art unbeschadet selbst in Oberwaldbachhausen, OT Hinterresialm, beim Empfänger ankommen.
Glaube mir, das übt ungemein! :D
Gruß: Joachim
Hallo Joachim,
ich hoffe doch sehr, das Du meinen Beitrag vorhin nicht falsch verstanden hast. Das sollte nicht bedeuten, das Du deine Sachen schlecht einpackst. Ich wollte die Gelegenheit nur nutzen, um unseren "Edwin Drix - Atomischere Verpackung - Running Gag" mal wieder nach oben zu holen ;)
See ya, Maic.
Hansevogel
12.07.2007, 22:18
Hallo Joachim,
ich hoffe doch sehr, das Du meinen Beitrag vorhin nicht falsch verstanden hast.
Aber überhaupt nicht. Ich wollte nur dezent andeuten, daß meine Verpackungsbemühungen von keiner OVP zu toppen ist und evtl. mit Edwins bombensicheren Papp-Styropor-Luftpolsterfolien-Schaumstoff-Verhau mithalten kann. :lol:
Gruß: Joachim
Manticore
12.07.2007, 22:20
[...] Ich hatte aber mehr an den klassischen Fall gedacht: Tasche irgendwo geklaut (oder auch gefunden), bzw. schnell mal reingegriffen und schwupp: wieder ein Teil ohne OVP auf dem Markt. Natürlich ist die OVP keine Garantie, aber wie schon gesagt wurde, immerhin ein Indiz. [...]
Stimmt, Jens, aber die Sache hat doch einen Haken, da der Umkehrschluss: daß nämlich die Tatsache, daß z.B. ein Objektiv OHNE OVP angeboten wird, KEINERLEI Indiz FÜR eine zweifelhafte Herkunft darstellt, den Wert des o.g. Indezes auf annähernd Null reduziert.
Gruß
Michael
Bei allen Sachen, bei denen ich vorhabe die eh in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen, wie Grafikkarte, Mainboard usw hebe ich die OVP auf - verkauft sich einfach besser und macht das einpacken einfacher - alles andere wird konsequent entsorgt bzw. mein Frau nutzt die für ihre Ebay-Geschäfte. Sie kann dann Klamotten mit einem "Originalkarton" verkaufen :lol:
Der wunsch nach OVP und die allgemeine (und verständliche) negative Grundhaltung potentieller Käufer bei ebay, macht mir den Markt hier im Forum so sympathisch, hier kann ich etwas auch ohne OVP anbieten und ehrlich berichten, dass es Gebrauchsspuren oder einen kleinen Kratzer gibt.
Jan
@ termic
warum habe ich wohl sofort bei Deinem Post an die Cashback-Aktion gedacht? :lol:
Übrigens: Cuttermesser, Karton anritzen, Barcodes per unterhebeln mit der ersten feinen Pappschicht abziehen => passt + kein Loch in der Packung :top:
Und außerdem sei froh, dass Cashback noch nicht eingelöst wurde. Ansonsten wäre der Vorbesitzer für die Garantie registriert und Dein Anspruch wäre flöten, wenn man es ganz genau nimmt
Meine vorgehens weise bei OVP vorzugsweise den besorderst Sperrigen.
1. Kaufdatum vermerken, und spätestens nach 6 Monaten entsorgen.
Was bis dahin nicht den Geist aufgegeben hat wird auch weiterhin Funktionieren.
2. Ist die OVP nur als einfacher Transportschutz ausgelegt (Folienverpackung) diese gleich beim Händler abgeben. Händler:Wie Sie wollen das Styropor nicht ? Ich: Nein!!
3. Muss dennoch versendet werden und ist keine OVP mehr vorhanden hat fasst jeder Arbeitgeber(Firma) eine Speditions-Abteilung wo ein netter Mitarbeiter gerne hilft. So bei uns Kartonagen in jeder größe dazu allerei Folien und Maisflocken (Pop-Korn) auf Schrottschein was will ich mehr!:cool:
Hi,
ich bin so ein OVP-Fetischist. Allerdings nicht bei allen Teilen, die man sich so kauft. Umverpackungen vom Fernseher etc. landen auch in der Tonne.
Bei Objektiven und Kameras sieht das allerdings anders aus. Das hat bei mir etwas mit der Wertigkeit dieser Teile zu tun.
Von allen meinen Canon-Sachen (A1 mit div. Canon-Objektiven und -Blitzen) habe ich noch sämtliche Verpackungen sowie Anleitungen und bin froh darüber. Einfach ein schöner Anblick und immer ein bisschen wie Weihnachten, wenn ich das alte 80-200 auspacke.
Wenn ich mir heute ein gebrauchtes Objektiv für meine :alpha: kaufe, dann lege ich gerne oben was drauf, wenn es OVP ist. Wenn nicht, wäre das aber kein Grund, es nicht zu kaufen.
Wenn jedoch Objektivdeckel nicht vorhanden sind und nicht mit angeboten werden, dann kann ich mich allerdings nur an den Kopf fassen. Das lässt dann für mich tief blicken, wie die Leute mit ihren "Klamotten" umgehen.
Gruß und schönes Wochenende
Olaf
Hallo zusammen,
bie uns geht das so:
Variante 1:
OVP´s von Sammelstücken, wie z.B. Modelleisenbahn, werden grundsätzlich ewig aufbewahrt, ihr solltet mal nach OVP´s von Märklin suchen, die gehen gut und sind gesucht und teuer.
Variante 2:
OVP´s von Geräten unserer kurzlebigen digitalen Zeit werden solange aufbewahrt, bis das Teilchen evtl. den Besitzer wechselt. Ich fand es selber sehr schön, eine quasi wie neu verpackte A2 und 7hi zu verkaufen, und die Käufer hat sich auch gefreut, ebenso hab ich mich über mein OVP Sigma 100-300mm F4 gefreut.
Variante 3:
Ansonsten wird solange aufbewahrt, auf dem Dachboden, bis die Garantiezeit abgelaufen ist, d.h. alle 2 Jahre mal Rundumschlag machen.
Denn PC-drucker, Mikrowellen, Kaffemaschinen, Schnurlostelefone, Eierkocher, und sonst so´n Müll verkaufen wir eh nicht ;)