Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Fotorucksack-Benutzer
Hallo,
folgende Frage: Wie nehmt ihr eure Kamera aus dem Rucksack? Muss man den Rucksack dafür ablegen? Kann man ihn Öffnen und die Kamera rausnehmen während man ihn in der Hand hält?
Bei meiner Tasche war das kein Problem, die hab ich nach vorne gezogen, Deckel aufgeklappt und konnte die Kamera rausnehmen. Auch der Objektivwechsel ging gut, da ich die offene Tasche als Ablage vorm Bauch/an der Seite hatte. Nur leider hab ich nun mit 3 Linsen eine zuviel :?
Bitte beschreibt mal euren Ablauf wie ihr die Kamera aus dem Rucksack bekommt wenn euch ein "Motiv" begegnet!
Viele Grüße
Arne
Aaaalso: Ich hab mehrere Rucksäcke, eben u.a. aus diesem Grund.
Den Expedition 8 von Tamrac muss ich auf den Boden legen. Die Gefahr das da was rausfallen würde wäre mir bei mehreren Bodys und nem Halben Dutzend Gläsern zu groß - irgendwas liegt immer ein wenig lose drin.
Deswegen - und weil der Expedition vollgepackt bis zu 15kg wiegt und eher als Autotransporttasche gekauft wurde - nutz ich noch nen Velocity 9, ebenfalls von Tamrac. Der hat nur einen Riemen und lässt sich daher bequem nach vorne drehen. Der wird von oben geöffnet, so das auch nichts seitlich rausfallen kann und bietet Platz für einen Body + 2 bis 4 Objektive oder auch nen Blitz.
Nachteil ist nur, das das Gewicht wenn ich z.b. Alpha+Batteriegriff + 70-200 2.8 SSM + Tamron 200-400 drin habe auf Dauer doch sehr auf die eine Schulter drückt. Am Abend spürt man das leider, daher wirds wohl mittelfristig doch eher ein Adventure von Tamrac werden.
DeepBlueD.
12.07.2007, 13:31
Hallo Arne!
Also ich mache es meistens so: in meinem Lowepro Mini Trekker Classic hab ich die D5D oben platziert und den Rest aussenrum "gebaut". Ich hab die Fächer so eingeteilt, dass das alles ziemlich fest sitzt. Wenns also schnell gehen muss hol ich den Rucksack vom Rücken vor und es reicht dann, den Reißverschluss ein Stück aufzumachen. Dann kann ich gerade so in den Rucksack greifen und die Cam rausholen, ohne dass der ganze Rucksack offen ist und was rausfallen kann. Optimal ist das zwar nicht, aber es funktioniert.
AlexDragon
12.07.2007, 13:54
Also ich mache es auch so, dass ich den Rucksack (Bilora EuroStar - Gnadenlos Preiswert), von der Schulter nehme und dann die Kamera, die in dem dafür vorgesehenen oberen Fach herausnehme. Ich habe immer das Sigma 18-125mm dran, mit aufgesetzter GeLi und klappt gut so, auch auf Veranstaltungen usw. !
LG
Alex
Ich hatte einen kleinen Lowe Rucksack, den habe ich immer abgenommen und abgelegt, damit mir nichts herauspurzelt.
Jetzt habe ich einen Holst-Rucksack, den kann man leicht nach vorn schwenken (dazu wir eine Schnalle an einem Trageriemen geöffnet), der Ricksack hängt vorm Bauch, die Klappe zum Kamerafach nach oben, cih kann dann die Kamera leicht herausnehmen, ohne dass irgendetwas abstürzen könnte, dann habe ich zugriff auf zwei Objektivfächer, in denen u.U. auch zwei kurze Objektive hintereninander Platz finden könnten. Ich kann zudem ein kleinen Zusatztäschen (Akku, Speicherkarte) und das große Allzweckfach (Regenjacke, Proviant, evtl. weiteres Fotozubehör in mitgelieferten gepolsterten Taschen) so von der re. Seite (dann oben) aus öffnen, dass keine Absturzgefahr besteht. Meiner Ausrüstung passt das große Model (L) genau, aber viel Platz bietet er nicht.
Es gibt natürlich die einarmigen Varianten (Slingshot/Velocity), dass wäre mir mit ordentlich Ausrüstung aber zu unbequem.
Kennst Du von Think Tank Photo den Rucksack mit eingebauter und um die Taille drehbarer Tasche?
Dann gibt es noch von Kata einen Rucksack, der in der großen Klappe noch eine kleine Öffnung hat, durch die man nur die Kamera herausnehmenkann.
Diese beiden soll man bedienen können, ohne die Taschen abzustellen.
Grüße
Jan
Links:
Taschenfreak (http://www.taschenfreak.de/) mit vielen Bildern von Taschen.
kata-bags (http://www.kata-bags.com/Item.asp?pid=220&cid=28&perentId=4&ProdLine=4.)
Think Tank Photo Rotation 360° (http://www.rotation360.com/)
Hoslt-Direct (http://www.holst-direct.com/fotorucksack-l.html)
Ich hab nen Samsonite....ich lege immer ab - vielleicht gehts anders aber ich fühle mich besser dabei und am Ende des Tages ist es in jedem Fall sicherer....ich hab ja keine Eile
cheers
Hallo,
erstmal danke an euch alle für die schnellen Antworten. Mein Verdacht hat sich bestätigt: Erst war ich begeistert als ich vor ein paar Wochen erstmals einen Rucksack gesehen habe, aber ich stelle meine Tasche immer ungern ab. Ich möchte eigentlich auch ungern im Urlaub in irgendner Stadt mit Touriattraktion nen Rucksack vor mir aufm Boden aufklappen und dann durchn Sucher schauen. Ist nen unsicheres Gefühl. Zumal ich auch öfters das Problem habe, dass ich den Rucksack nicht eindrecken will (Strand, Matsch...)
Jetzt habe ich einen Holst-Rucksack, den kann man leicht nach vorn schwenken (dazu wir eine Schnalle an einem Trageriemen geöffnet), der Ricksack hängt vorm Bauch, die Klappe zum Kamerafach nach oben, cih kann dann die Kamera leicht herausnehmen, ohne dass irgendetwas abstürzen könnte, dann habe ich zugriff auf zwei Objektivfächer, in denen u.U. auch zwei kurze Objektive hintereninander Platz finden könnten. Ich kann zudem ein kleinen Zusatztäschen (Akku, Speicherkarte) und das große Allzweckfach (Regenjacke, Proviant, evtl. weiteres Fotozubehör in mitgelieferten gepolsterten Taschen) so von der re. Seite (dann oben) aus öffnen, dass keine Absturzgefahr besteht. Meiner Ausrüstung passt das große Model (L) genau, aber viel Platz bietet er nicht.
[...]
Hoslt-Direct (http://www.holst-direct.com/fotorucksack-l.html)
Das klingt interessant, auch auf der Website. Muss mich mal erkundigen, wo man den "begrappeln" kann.
Hallo Arne!
Also ich mache es meistens so: in meinem Lowepro Mini Trekker Classic hab ich die D5D oben platziert und den Rest aussenrum "gebaut". Ich hab die Fächer so eingeteilt, dass das alles ziemlich fest sitzt. Wenns also schnell gehen muss hol ich den Rucksack vom Rücken vor und es reicht dann, den Reißverschluss ein Stück aufzumachen. Dann kann ich gerade so in den Rucksack greifen und die Cam rausholen, ohne dass der ganze Rucksack offen ist und was rausfallen kann.
Hallo Dennis,
das wäre auch mein erster Gedanke zu dem Problem gewesen. Aber ich denke dass es sich wie so häufig lohnt etwas mehr Geld auszugeben. Und da scheint dieser "Workaround" etwas semioptimal für mich mit meiner "nicht-abstell-phobie". Vielleicht finde ich ja noch ne bessere Lösung. Der Holst klingt da durchaus gut!
Also, wenn ihr noch weitere Ideen habt, mit welchen Modellen man das Abstellen umgeht, bin ich weiterhin dankbar!
Viele Grüße
Arne
DeepBlueD.
12.07.2007, 15:14
Hallo Dennis,
das wäre auch mein erster Gedanke zu dem Problem gewesen. Aber ich denke dass es sich wie so häufig lohnt etwas mehr Geld auszugeben. Und da scheint dieser "Workaround" etwas semioptimal für mich mit meiner "nicht-abstell-phobie". Vielleicht finde ich ja noch ne bessere Lösung. Der Holst klingt da durchaus gut!
Also, wenn ihr noch weitere Ideen habt, mit welchen Modellen man das Abstellen umgeht, bin ich weiterhin dankbar!
Viele Grüße
Arne
Das stimmt allerdings. Ich habe mir deswegen zusätzlich die Crumpler Big Bens Pizza XXl Tasche angeschafft. Da passt eigentlich das wichtigste rein. Im Urlaub war da folgendes drin: D5D mit Sigma 24-70/2.8, MiniDV Videocam und analoge D5 mit 28-85 + Kleinkram. Wenn die Videocam nicht dabei is, dann passt auch noch ein handliches Tele rein (in meinem Fall Sigma 70-300). Die ist trotz dem hohen Gewicht sehr angenehm zu tragen und echt praktisch. Ich machs dann aslso so: wenn ich wirklich viel Ausrüstung brauche, dann nehm ich den Rucksack, da passt alles rein. Wenn ich nicht alles brauche oder will, dann nehm ich die Crumpler! Wenns dir nur um Fotokram geht und du nur einen Body mitnimmst, dann bekommst du auch mehrere objektive oder nen Blitz da rein.
Wenns dir nur um Fotokram geht und du nur einen Body mitnimmst, dann bekommst du auch mehrere objektive oder nen Blitz da rein.
Naja, mir geht's auch um die Möglichkeit noch ein bischen mehr Gepäck mitzunehmen. Ich hab meine Kamera sehr viel dabei. Auf Spaziergängen kommt da schnell noch ein Pullover, ne Flasche Wasser und ein Brötchen dazu. Vor allem möchte ich wenn ich mal mehr Ausrüstung hab noch "Reserve" haben.
Natürlich soll der Rucksack nicht zu groß sein und am besten noch günstig :D Nee, im Ernst, meine alte Tasche war mit der D5, 28-80 + 75-300 und nem Tischstativ und 3 filmen voll, aber auch echt klein und handlich. Aber nun hat mich die Sucht gepackt und alleine die Alpha mit dem EX 20-40 füllt die Tasche fast komplett!
Wichtig ist mir auch, dass das teil angenehm auf dem Rücken sitzt. Hab mir letztens den Lidl-Rucksack angesehen. Der sitzt meiner Freundin ganz gut, aber ich fühlte mich schon auf dem Rücken damit nicht gut!
Auf der anderen Seite will ich jetzt nicht auch noch für jede Gelegenheit ne andere Tasche (reicht wenn meine Freundin Handtaschen sammelt :cool:). Die kosten ja doch alle was und als Student muss ich erstmal sparen.
@Jan: Wo hast du deinen Holst her? Verkaufen die nur auf der Website?
Viele Grüße
Arne
Der 360° sieht interessant aus, aber auch recht kompliziert, zudem ist der Preis erschreckend hoch.
Den Host gibt es wohl nur per Versand, ich habe Pedi hier aus dem Forum, die auch einen Hoslt hat, gelöchert und letztlich auf Verdacht bestellt. Ich war zufrieden, die Verarbeitung finde ich Top, viele Details sind durchdacht, an Zubehör habe ich noch die Rutschsicherung für den li. Schultergurt, die ist klein, preiswert und nützt.
Wenn sich kein Holst-Nutzer im Großraum Hamburg findet, würde ich an Deiner Stelle auf Verdacht bestellen und ggf. den Rucksack zurückschicken.
In meinem Holst sind eine D80, das Nikon 18-200 mm VR Suppenzoom, ein durchaus dickes Nikon AFS 105mm VR Makro und ein 50'er. Das passt zusammen in das Fotofach, leider passen die originalen Sonnenblenden nicht mit rein, ich habe am Makro und am 50'er je eine Tele-Gegenlichtblenden von Heliopan (Metall, zylindrisch), die Gegenlichtblende des Superzooms hatte ich im Hauptfach, aber da hole ich sie viel zu selten raus. Ich habe aber auch Zweifel am Nutzen dieser arg flachen und weiten Blende.
Ich habe mitlerweile den Triock raus, den Rucksack auch beim Spazieren nach vorne zu holen und Sachen herauszunehmen. Das Wiederaufsetzen klappt erstaunlich gut.
Den Holst erkennt man kaum als Fotorucksack, dass ist sicher ein guter Diebstahlschutz.
Ich hatte auch im Laden eine Slingshot getestet (100 oder 200), da passte der Kram zwar auch rein, aber ebenfalls nur ohne Gegenlichtblendenu nd vor allem nicht mit angestztem 50'er, weil der Platz für die beiden großen Objektive fehlte. Die nächste größere Slingshot (200 oder 300) sah mir zu klobig aus.
Grüße
Jan
Nun ja nach allem scheint mir der Holst-Rucksack die für mich beste Alternative. Dennoch will ich nicht knapp 100€ ausgeben ohne das Teil gesehen zu haben. Deswegen die Frage:
Besitzt ein Hamburger diesen Rucksack?
Wenn sich kein Holst-Nutzer im Großraum Hamburg findet, würde ich an Deiner Stelle auf Verdacht bestellen und ggf. den Rucksack zurückschicken.
Naja, die Teile kommen aus Stade. Und ich bin Student in Hamburg. Das heißt HVV-Gesambereichsticket. Das wiederrum heißt mit der Bahn kostenlos nach Stade fahren. Mal sehen ob ich da nen Ausflug mache ;) Werd mal per mail nochmal anfragen. Vielleicht gibt es ja doch einen Laden in Hamburg, die die Teile vertreiben.
Viele Grüße
Arne
Halt uns auf dem Laufenden.
Jan
Wenns also schnell gehen muss hol ich den Rucksack vom Rücken vor und es reicht dann, den Reißverschluss ein Stück aufzumachen. Dann kann ich gerade so in den Rucksack greifen und die Cam rausholen.
Da würde ich mir sicher eine Zerrung holen. :oops:
Daher wird mein Tamrac Expedition 5 immer abgelegt. Wenn die Kamera einmal draussen ist, bleibt sie aber meistens um den Hals und der Rucksack wird nur zum Objektivwechsel abgelegt. Ist dann auch eine bessere Gewichtsverteilung. ;)
EdwinDrix
12.07.2007, 17:52
Hi,
ich hatte hier vor kurzem noch einen Rucksackfred eröffnet. Dort wurden von Usern einige Fotos ihrer Rucksäcke gepostet.
Kannst ja mal reingucken. Hier der Link:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40385)
Viele Grüße,
Edwin
Halt uns auf dem Laufenden.
Jan
Dem möchte ich mich anschließen. Werde mir wohl auch demnächst einen Rucksack zulegen wollen. Der Holst ist für mich hochinteressant!
Joki, bist Du bei Wallos Makroworkshop in Köln? Da könntest Du meinen Holst ansehen, anfassen, Test-Füllen.
Jan
Nee leider nicht. An dem WE bin ich familiär gebunden. Auch den neuen Gladbacher Stammtisch schaffe ich nicht. (Wäre mir wahrscheinlich auch zu weit weg)
Ich lasse mich mal von diversen Tatsachenberichten hier inspirieren.
;)
Nun ja nach allem scheint mir der Holst-Rucksack die für mich beste Alternative. Dennoch will ich nicht knapp 100€ ausgeben ohne das Teil gesehen zu haben. Deswegen die Frage:
Besitzt ein Hamburger diesen Rucksack?
Naja, die Teile kommen aus Stade. Und ich bin Student in Hamburg. Das heißt HVV-Gesambereichsticket. Das wiederrum heißt mit der Bahn kostenlos nach Stade fahren. Mal sehen ob ich da nen Ausflug mache ;) Werd mal per mail nochmal anfragen. Vielleicht gibt es ja doch einen Laden in Hamburg, die die Teile vertreiben.
Viele Grüße
Arne
Was für eine Kamera hast du? Eine D7D geht nur ohne Handgriff rein. Auch in den L. Das sollte noch dazugesagt werden.
Ich habe den Holst jetzt seit 2 Jahren und habe ihn wirklich viel getragen. Die Verarbeitung ist wirklich Klasse.
Viele Grüße
Petra
Hallo,
Halt uns auf dem Laufenden.
Jan
Dem möchte ich mich anschließen. Werde mir wohl auch demnächst einen Rucksack zulegen wollen. Der Holst ist für mich hochinteressant!
nachdem ich gestern um 15:51h Holst angeschrieben habe, hatte ich schon um 17:42h eine Antwort. Dort sind die haben sie die Frage nach dem Ladenverkauf nicht explizit beantwortet, aber ein begrappeln in Stade wäre wohl kein Problem. Bedarf allerdings vorheriger Anmeldung. Ginge wohl bis nächste Woche Donnerstag oder ab dem 23.7. wieder. Werde also wahrscheinlich ab dem 23.7. mal nach Stade fahren und das Teil in Augenschein nehmen. Ich werde berichten!
Was für eine Kamera hast du? Eine D7D geht nur ohne Handgriff rein. Auch in den L. Das sollte noch dazugesagt werden.
Alpha, trotzdem danke für den Hinweis!
Ich habe den Holst jetzt seit 2 Jahren und habe ihn wirklich viel getragen. Die Verarbeitung ist wirklich Klasse.
Ihr liefert mir echt gute Argumente für den Rucksack. Bringt mich nicht dazu blind zu bestellen weil ich es doch nicht mehr erwarten kann ;)
Viele Grüße
Arne
Du kannst doch blind bestellen und ggf. sehend zurückschicken, trotz Semesterticket wäre mir die gewonnene Lebenszeit und die Ruhe daheim beim Testen das Porto (wenn es denn überhaupt anfällt) wert.
Ich denke, Holst muss dies beim Direktversand von Fototaschen sicher mit ein.
Grüße
Jan
Ich habe den großen Holst auch. Auch wenn bis jetzt alle so begeistert sind muss ich sagen dass ich es nicht bin. Es ist schon ein großes Gewürge um ihn nach vorne zu bringen wenn man was rausholen will. Die mitgelieferten Objektivköcher sind sehr unförmig und wenn man zwei davon drin hat muss man schauen dass die Camera noch reinpasst. Ich bin mit meinem noch nie rausgegangen und werde es auch nicht tun.
Nur damit nicht der Eindruck entsteht dass der Holst das Nonplus Ultra ist. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu.
Gruß Oskar
Du kannst doch blind bestellen und ggf. sehend zurückschicken, trotz Semesterticket wäre mir die gewonnene Lebenszeit und die Ruhe daheim beim Testen das Porto (wenn es denn überhaupt anfällt) wert.
Da bin ich mir immer nicht so ganz sicher.... also den Rückversand muss Holst bezahlen. Aber wie sieht das mit den 7,50€ zu mir aus? Hinzu kommt, dass ich gerade ein wenige Vorkasse-geschädigt bin. Angeblich brauch ich von Haustür bis Holst auch nur 1,5h, aber das Argument mit dem zuhause testen ist natürlich auch gut.
Ich weiß nicht was ich machen soll :shock: ;)
Ich habe den großen Holst auch. Auch wenn bis jetzt alle so begeistert sind muss ich sagen dass ich es nicht bin. Es ist schon ein großes Gewürge um ihn nach vorne zu bringen wenn man was rausholen will. Die mitgelieferten Objektivköcher sind sehr unförmig und wenn man zwei davon drin hat muss man schauen dass die Camera noch reinpasst. Ich bin mit meinem noch nie rausgegangen und werde es auch nicht tun.
Nur damit nicht der Eindruck entsteht dass der Holst das Nonplus Ultra ist. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu.
Gruß Oskar
Richtig. Nicht jeder ist begeistert. Vor 2 Jahren gab es auch noch nicht diesen Röhreneinsatz für die Objektive.Zudem bezweifle ich das meine Objektive da reinpassen würden. Ich kann halt nur sagen das der Rucksack für mich bislang das beste ist wenn ich einen ganzen Tag unterwegs bin. Ich hatte auch schon eine Crumpler. Aber da hatte ich nach einer längeren Fototour eine sehr verkrampfte Schulter da die Belastung nicht gleichmäßig verteilt ist.
Viele Grüße
Petra
Hallo,
ein Nachtrag noch: Holst verkauft nur im Internet unter http://www.holst-direct.com. Einen Ladenverkauf gibt es nicht! Ein Besichtigen ist nur in Stade möglich. Ansonsten ist der Mailkontakt sehr freundlich! :top:
Viele Grüße
Arne
Die Einsatztasche Doppel ist prima, ich kriege da zwei dicke Objektive (18-200VR und 105 Micro VR) rein, die Kamera mit angesetztem Objektiv passt immer noch dazwischen. Die anderen drei Taschen isnd dagegen wirklich etwas unförmig und m.E. für Objektive wenig geeignet. Ich nutze ein fürs Ladegerät.
Oben stehen ja noch andere Rucksäcke, die sicher auch sehr gut sind, aber sie sind deutlich teurer und es sind reine Fotorucksäcke, der Holst ist halt eine Kombi mit eingeschränktem Platz fürs Equipement, aber dafür noch Platz für anderes Zeug.
Hier gibt es noch einen zufriedenen Nutzer:
...
Ja ich hab jetzt die Alpha, nochmals danke fürs mitdenken. Bin mal gespannt.
Habe für das Kit alpha + 18/70 und CF Sandisk Extrene III 2GB und scheibel-Buch 684,00 gezahlt, ich denke der Preis ist fair.
Erster Eindruck durchaus wertig, gute Detaillösungen (z.B. Abdeckkappen besser vor Verlust geschützt...)
Jetzt noch Folie auf's Display und dann den Sonnenuntergang ablichten. Passt gut in den Holst-Rucksack (geniales Teil) für die D7D war das Fach und seine Öffnung sehr eng und fummelig. ...
Dirk / shunk:a:n
Grüße
Jan
Ich bin ja schon überzeugt und werde bestellen... Allerdings sagt mein Konto derzeit noch nix positives... Also erstmal auf Geld warten! :(
Na dann vielleicht doch hinfahren, begrabbeln, freuen und sparen oder weitersuchen.
Jan
P.S.: Ich bekomme keine (!) Provision von Holst.
Was für eine Kamera hast du? Eine D7D geht nur ohne Handgriff rein. Auch in den L. Das sollte noch dazugesagt werden.
Ich habe den Holst jetzt seit 2 Jahren und habe ihn wirklich viel getragen. Die Verarbeitung ist wirklich Klasse.
Viele Grüße
Petra
Das kann ich bestätigen. Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Da ich das erste Modell des L habe fehlt es noch an einem Detail, dass vielleicht in der nächsten Auflage nachgeholt werden könnten: Ein, zwei Schlaufen für Karabinerhaken an der Seite, und evtl noch irgendwo eine zweite Tasche für Kleinkram. Das Deckelfach könnte vom Schnitt so sein, dass A4 - Grosses hineinpasst. (Andere Reissverschlussführung und leichte Vergrößerung?) Ansonsten ein wirklich tolles Teil der Holst. Habe im unteren Fach immer eine x-700 mit angesetztem MotorDrive gehabt. Später auch eine D7 mit Griff, dass ging auch. Aber bei der D7D mit Griff ist Schluss. Auch solo ist es eher eng. Daher freue ich mich, dass meine neue Alpha passt! Das Prinzip ist Klasse und eine gut Lösung, wenn man aus welchen Gründen auch immer nicht immer mit der Kamera gesehen werden will. Kommt heuer mit nach Südafrika.
Dirk
Die mitgelieferten Objektivköcher sind sehr unförmig und wenn man zwei davon drin hat muss man schauen dass die Camera noch reinpasst.
Das war auch meine Feststellung als ich mir den L bestellt hatte. Es gingen maximal zwei Objektive plus Kamera mit Objektiv rein und selbst das war teilweise schon schwierig. Ich habe ihn deswegen wieder zurückgeschickt und mit den Lowepro Rower AW II geholt, da bekomme ich 1-2 Objektive mehr unter.
Mit der Doppel-Objektivtasche gehen 2 Objektive und Kamera mit Obejktiv m.E. recht locker rein, mit den einzelnen Taschen wirds sicher eng.
Ich habe die Regenhülle in die Netztasche verbannt und so ein kleines Täschchen im direkten Zugriff für Speicherkarte/Akku gewonnen.
Jan
SirSalomon
19.07.2007, 00:45
Ich habe seit gut sechs Wochen den Vertex 200 von Lowepro und bin sehr zufrieden damit. Wobei ich ihn aber jedes mal absetzen muss, wenn ich etwas wechseln will.
Ansonsten ist da massig Platz drin, neben 7 Standard-Objektiven ginge auch immer noch ein Riese mit rein, wobei es egal ist, ob dieser an der Kamera ist oder nicht. Zusätzlich ist noch massig Platz für Zubehör, wie (vier) Filter, Speicherkarten oder Akkus. Im untersen Bereich hab ich derzeit einen Blitz und die Stativhalterung untergebracht. Es gibt insgesamt drei Halterungen für Stative, je eine an den Seiten und eine auf der "Deckel-Seite". Zusätzlich zu alle dem hab ich auch noch Platz für die Gegenlichtblenden und den Winkelsucher gefunden, ohne wieder alles umräumen zu müssen. Einzig mein Maksutov hat kein Platz in dem Ding, aber bei 115mm Filterdurchmesser auch kein Wunder. :D
Die Stabilität hat mich zusätzlich überzeugt, da ich diese bereits bei der Nova 5 erfahren durfte. Zudem ist der Rucksack auch noch recht angenehm zu tragen und mit Stativ komme ich auf rund 13 Kg, wenn da noch ein Riese mit drin ist. Die Schulterpolster sind sehr weich, zwei Bauch- und Brustriemen geben weiteren Tragekomfort, so dass er mich nicht in die Rückenlage zwingt.
Es ist zwar etwas umständlicher, wenn ich spontan Bilder machen möchte, aber dafür hab ich eben noch die Nova 5, als Schultertasche.
Was für mich aber ausschlaggebend war, den Vertex zu kaufen, ist die Möglichkeit mein Macbook Pro, samt Zubehör auch noch in den Rucksack unterbringen zu können. Der Preis schwankt aber sehr, so dass ein Vergleich auf jeden Fall lohnt. ;)
Hallo zusammen,
ich habe seit heute den Tamrac Expedition 5. Da paßt jetzt super alles rein :top:, was ich im Höchstfalle so mitnehme. Bilder werde ich die Tage mal in die Taschengalerie einstellen.
In diesem Zusammenhang möchte ich mal meinem Händler www.schnellelieferung.de ein Lob ausprechen. Im Feb. 2006 hatte ich dort über Ebay den Tamrac Expedition 4 gekauft. Wider Erwarten hatte sich jetzt ein kleiner Garantieschaden am Rucksack gezeigt, und da der 5er in seinem Shop im Moment etwas günstiger ist als ich damals für den 4er bezahlt habe, hat man mir den Rucksack gegen den 5er eingetauscht. Das ist doch wohl ein Super Service.:top:
Hallo,
ich habe jetzt gerade meinen MiniTrekker (mit dem ich sehr zufrieden war) gegen einen Tamrac Expedition 7 ausgetauscht. Hauptgrund war das sehr guteTragesysthem, die bessere Stativ Befestigungslösung und natürlich das mehr an Platz. Da passen ohne Probleme die D7D mit Handgriff, so wie alle meine Objektive mit allem Zubehör rein.
Gruß iffi
bikerrene
21.07.2007, 10:47
auch ich habe seit 3Jh den Tamrac Expedition 5 im Einsatz und kann nur das beste darüber berichten.
Bestückt habe ich ihn u.a. mit meiner 7D + 70-200 G + Makro 105 + Sony Alpha mit 18-200 plus Weitwinkel KoMi 11-18/2,8 + Konverter + Blitz und div. Zubehör.
Und alles ist geordnet und Stoßsicher verpackt an seinem Platz - und trotzdem schnell und problemlos greifbar.
Darüber hinaus zeichnet sich der Rucksack mit einem ausgezeichneten Tragekomfort aus.
Egal ob mit oder ohne Stativ und das bei trocknenem oder feuchterén Wetter.
Die Reißverschlüsse regelmäßig mit einem kleinen Tropfen Graphitoel versehen und so flutschen auch sie dauerhaft und hakeln nicht.
Ich bin recht begeistert und damit auch hoch zufrieden.
Dimagier_Horst
21.07.2007, 16:10
gegen einen Tamrac Expedition 7 ausgetauscht. Hauptgrund war das sehr guteTragesysthem,
Darüber hinaus zeichnet sich der Rucksack mit einem ausgezeichneten Tragekomfort aus.
Wie unterschiedlich doch die Buckel sind: bei meinem Expedition 7 kann ich die Schulterriemen nicht eng genug an die Schulterpartie anlegen. Dadurch kippt das Oberteil etwas nach hinten, das untere Teil drückt dann auf den Steiß. Sonst habe ich nix zu meckern an dem Teil...
Hallo,
da ist er nun: Der Holst Fotorucksack L (http://www.holst-direct.com/fotorucksack-l.html). Letzten Freitag nachmittag habe ich nachdem das Geld auf dem Konto zusammen war im Internet unter http://holst-direct.com bestellt. Sofort das Geld überwiesen. Gestern nachmittag war dann die DHL-Benachrichtigungskarte im Briefkasten.
Erster Eindruck: Wow! Super Qualität! Solche massiven Reißverschlüsse habe ich selten gesehen. Der gesamte Rucksack ist sehr durchdacht.
Also nix wie her mit der Kamera und den Objektiven. Das untere Fach mit der "Seitentür" ist rundum gepolstert und von innen mit Klett ausgekleidet. Damit halten sämliche Einsätze egal, wo man sie anordnet.
Die Doppelköchertasche (http://www.holst-direct.com/einsatztaschen.html) (im Lieferumfang) passt gut rein. Einzig über den beiden Röhren ist etwas Luft, aber da kann man gut eine Gegenlichtblende und das Kit-Objektiv zwischenschieben. Die Röhren haben unterschiedlichen Durchmesser. Selbst in die dünnere passt mein 75-300 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=42&cat=6) mit GeLi problemlos rein. Die größere Röhre ist nich leer. Die Alpha passt mit Sigma 20-40/2.8 vor die beiden Röhren. Allerdings kann ich sie auch mit dem Objektiv in der noch leeren Röhre versenken.
Offensichtlich können hier problemlos nch ein paar mehr Linsen versenkt werden (verdammt, schon wieder Folgekosten :crazy: ).
Das obere Fach ist angenehm groß. 1l Colaflaschen oder auch ein ganzes Sixpack passt gut rein. Auf der Vorderseite ist noch ein flaches Fach auf ganzer höhe. Hier verschwanden Ladegerät, Ersatzakku, Speicherkarte etc.
Nachdem die Kamera und die Linsen drinne waren erstmal aufgesetzt - WOW!!! Ich hatte vor ein paar Wochen mal probehalber den Lidl-Rucksack auf. Der fühlte sich an wie eine Bierkiste mit Riemen. Ein Fremdkörper! Den Holst merke ich nicht! Dabei wiegt er ca. 4-5kg!
Nun musste ich erstmal den Hüftgurt demontieren. Benutze ich doch nicht. Ebenfalls sehr gut gelöst: Nur durchgefädelt und in der Mitte mit einem Klettverschluss fixiert.
Das Patent zum lösen des einen Trägers überzeugt mich noch nicht zu 100%. Aber das liegt daran, dass ich meinen Rucksack ganz häufig immer nur auf einer Schulter trage. Warum sollte ich das hier nicht machen. Das öffnen des Gurtes erscheint mir umständlicher als das Nehmen von der einen Schulter. Die Seitentür für die Kamera ist auf jeden Fall an der richtigen Stelle!
Was ich nicht so gelungen finde: Die mitgelieferten Universaltaschen (http://www.holst-direct.com/universaltaschen.html) taugen in meinen Augenallenfalls für CDs.
Alles in allem bereue ich meinen Kauf nicht! Man bekommt wirklich einen super verarbeiteten Rucksack, der sehr gut durchdacht ist :top:
Vielen Dank an alle Beiträge hier zu dem Thema, ihr habt mir wirklich geholfen! :top:
Viele Grüße
Arne
Das hört sich ja echt gut an! Werde mich dann wohl auch zum Holst entschliessen.
Hätte nur noch die Frage nach Deiner körperlichen Erscheinung. Weil - die Buckel sind ja verschieden...;)
Bist Du eher ein Männlein mit 150 cm und 45 kg oder ein großes Bärchen mit 2 m und 130 kg... ? :shock:
Hätte nur noch die Frage nach Deiner körperlichen Erscheinung. Weil - die Buckel sind ja verschieden...;)
Bist Du eher ein Männlein mit 150 cm und 45 kg oder ein großes Bärchen mit 2 m und 130 kg... ? :shock:
1,94cm 90+ :D
Klar, sind die Buckel verschieden. Und bei 1,50 würde ich überlegen, oder der Rucksack nicht ein bischen zu hoch ist. Aber was den Tragekomfort angeht: Der Lidl-Rucksack passte mir überhaupt nicht. Meine Freundin (~1,80) hat ihn aufgesetzt und meint: "Der ist doch gut" und trägt seitdem ihre D70 darin umher. Den Holst hat sie aufgesetzt und der saß bei ihr auch gut. Ich will damit sagen, dass ein gut gearbeiteter Rucksack wahrscheinlich besser an verschiedene "Buckel" passt als ein billiger, der mit Glück auf einem Typ Buckel ganz ok ist.
Vielleicht können die anderen Holst-Träger das bestätigen.
Gratuliere. Du wirst sicher viel Freude mit dem holst haben.
Viele Grüße
Petra
1,94cm 90+ :D
Wir atmen in etwa die gleiche Luft... :mrgreen:
Sollte also auch auf meinen Buckel passen können... ;)
Auf meinen Rücken passt der Holst L auch prima (182cm, leider 100kg), meiner Frau (168cm) passt er nicht.
Ich stecke zwei Wechselobjektive in die Doppeltasche und das an der Kamera angesetzte Objektiv kommt über die Doppeltasche in die Kimme, bei mir sind alle Objektive recht lang (auch das 50'er mit Tele-Sonnenblende).
Größere Teile in der langen Vortasche finde ich problematisch, m.E. fehlt da der Schutz. Ich nutze diese Tasche eher wenig bzw. nur für Geldbörse, Schlüssel etc., ich werde mal testen, das Netzteil in einer der CD-Taschen :) reinzupacken.
Schön, dass wir Dich nicht ganz irrgeleitet haben, an den Holst-Trick solltest Du Dich m.E. aber noch gewöhnen, den Holst auf nur einer Schulter zu tragen ist m.E. unnötig rückenbelastend, dann hättest Du auch nach den Slingshots und Velocitys schauen können.
Grüße
Jan