PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LOL: Objektivdeckel für Digitalkameras


urmeli-hd
12.07.2007, 07:32
Gestern habe ich mir einen neuen Objektivdeckel 55mm gekauft. Soweit mal nicht Weltbewegendes, die Dinger gehen ja entweder regelmässig verloren oder sie leiern aus oder oder.

Glücklicherweise musste ich nicht lange suchen, denn mir sprang gleich ein für meine Alpha geeigneter Deckel in die Augen, denn da stand auf der Verpackung "für Digitalkameras geeignet"

Wie gut, dass ich nicht auf einen "gewöhnlichen" Deckel angewiesen war - das wird sich sicher an der Bildqualitität niederschlagen...

Tom
12.07.2007, 08:21
Bald gibt's bestimmt auch Klopapier für digital (für was auch immer)... :roll:

ManniC
12.07.2007, 09:00
...da es ja nicht so wirklich um Objektivdeckeltechnik geht: *schubbs* ins Café ;)

Das erinnert mich an meine Fototaschenauswahlanprobiersession im Keller von Foto Gregor in Köln - einige der Taschen hatten einen Anhänger "For Digital" :cool:

Frage an den Verkäufer: Watzen datt :?::shock:
Antwort: Das muss so sein, sonst könnten wir die Dinger nicht verkaufen.

Jau ne is klar ;)

BadMan
12.07.2007, 09:18
einige der Taschen hatten einen Anhänger "For Digital" :cool:

Also damit würde ich mich nicht zufrieden geben. Da fehlt mir noch das "digitally designed and proved". :crazy:
Und wenn man sicher sein will, ein Spezialprodukt und damit ein für seine Bedürfnisse optimiertes Produkt zu erwerben, sollte man auf "for digital only" achten.

Aber im Ernst. Ich möchte es nicht beschwören, aber ich meine, bei meinem Tamrac-Rucksack stand auch ein "For digital".

urmeli-hd
12.07.2007, 09:21
Bald gibt's bestimmt auch Klopapier für digital (für was auch immer)... :roll:
Bei Klopapier macht das Kriterium "digital" ja auch durchaus Sinn:

1. geht es um ZWEI Pobacken, also haben wir auch hier eine binäre Grundstruktur

2. hat "digital" ja auch irgendwas mit Finger (=digitus) zu tun. Und wer mal in der Pflege gearbeitet hat, weiss, wass sich hinter dem Satz "digital ausräumen" in Verbindung mit einem Klo-Thema verbirgt...

ManniC
12.07.2007, 09:23
Ähhm ja..... das sind halt die Folgen, wenn man einen Fred aus dem Zubehörforum ins Café verschiebt......:roll: ;)

Und nun bitte die Brücke zu anal-og :mrgreen:

Jan
12.07.2007, 09:26
Manche Taschen haben eine weiche Mikrofasereinlage an der Stellen, an der mutmaßlich das Display lieget, dann ahben sie vermutlich keine Schlaufen für Filmpatronen, dafür aber Täschchen für Speicherkarten.
Aber vor allem wird es wohl ums Marketing gehen.

Es gab/gibt auch von seriösen Firmen (B+W) spezielle Filter für Digitalkameras, die sind silbern, damit sie besser zur kleinen kompakten passen.

Meine Objektivdekcel sind überigens schon seit Jahren voll digital, entweder sind sie ganz aufgesetzt oder ganz abgenommen.

Jan

BadMan
12.07.2007, 09:33
Meine Objektivdekcel sind überigens schon seit Jahren voll digital, entweder sind sie ganz aufgesetzt oder ganz abgenommen.

Dann hat Urmeli ja doch nur einen stinknormalen Deckel erworben.
Wie sieht denn dann ein nichtdigitaler Objektivdeckel aus und was kann man damit alles anfangen? :roll:

eac
12.07.2007, 09:56
Ein digitaler Deckel ist entweder auf dem Objektiv drauf oder nicht. Ein analoger kennt auch die Zwischenzustände und kann so halb vom Objektiv runterhängen.:roll:

BeHo
12.07.2007, 09:56
Bald gibt's bestimmt auch Klopapier für digital (für was auch immer)... :roll:

Zumindest einen Klopapierhalter gibt's schon: Click! (http://www.journeyed.com/itemDetail.asp?itmNo=91208912N&pres_view=overview) :cool:

CB450
12.07.2007, 10:06
Ein gutes Marketing ist halt entscheidend für den Erfolg eines Produktes.
Das ändert aber nichts daran dass ich mich immer wie in einer anderen Welt fühle, wenn ich unsere Marketingabteilung besuche.:roll:
Irgendwie sprechen die auch eine andere Sprache:D

ManniC
12.07.2007, 10:08
Marketing ist, wenn man Hühnern die Füße breitklopft und sie dann als Enten verkauft.... :cool:

ansisys
12.07.2007, 12:13
Hallo,

die Objektivdeckel für Digitalkameras sind aus einem speziellen Material, das der Strahlung des Sensors standhält. Die anderen sind eigentlich aus eingeschmolzenen Joghurtbechern :) :) :)

dino the pizzaman
12.07.2007, 12:54
wars nicht umgekehrt? Die Objektivdeckel der alten analogen Objektive waren aus Blei gegen die Strahlung die aus dem Glas kam? :lol:

ansisys
12.07.2007, 13:15
wars nicht umgekehrt? Die Objektivdeckel der alten analogen Objektive waren aus Blei gegen die Strahlung die aus dem Glas kam? :lol:

ja, oder so :)

HolgerB
12.07.2007, 14:56
Bemerkenswert, diese Entwicklung hin zu digital-kompatiblen Produkten. Manchmal frage ich mich, ob ich vielleicht nur deshalb keine besonderen Bilder hinkriege, weil mein Auge nicht "for digital" ist. Oder mein Gehirn... wer weiß? :roll: :lol:

Schöne Grüße, Holger

christoph.ruest
12.07.2007, 15:06
Manchmal frage ich mich, ob ich vielleicht nur deshalb keine besonderen Bilder hinkriege, weil mein Auge nicht "for digital" ist. Oder mein Gehirn... wer weiß? :roll: :lol:


Na also eigentlich müsstest du viel bessere Digitalbilder hinbekommen. Denn wenn du analog arbeitest, brauchst du zwischen Gehirn und Fotoapparat noch so etwas wie ein A/D-Wandler. Das Gehirn arbeitet nämlich viel digitaler, als viele meinen ;)
Im Gehirn (und in den Nerven überhaupt) gibt es nämlich keine "halben Sachen". Entweder es gibt einen Impuls oder nicht. Etwas dazwischen existiert nicht. Es gibt auch keine schwachen oder starken Impulse. Ein Impuls ist immer gleich stark. Die Modulation wird über die Frequenz gesteuert.

Ergo: Unser Gehirn ist ein Computer :lol:

Gruss

Christoph

HolgerB
12.07.2007, 15:19
Im Gehirn (und in den Nerven überhaupt) gibt es nämlich keine "halben Sachen". Entweder es gibt einen Impuls oder nicht. Etwas dazwischen existiert nicht. Es gibt auch keine schwachen oder starken Impulse. Ein Impuls ist immer gleich stark. Die Modulation wird über die Frequenz gesteuert.

Ergo: Unser Gehirn ist ein Computer :lol:

OK - also Serotonin, Glycin, Noradrenalin, Dopamin... for digital! Ob man das verkaufen kann? :lol:

H.

AsJ17
12.07.2007, 15:35
Vielleicht kann man die alten "analogen" Objektivdeckel ja auch noch mal polieren (entrauschen, oder wie war das mit den Insekten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=515642&postcount=35)?) und als "DIGITAL REMASTERED" verkaufen! :top::top::top:

Häufig heißt digital doch auch nur nicht-Vollformat-geeignet - Vielleicht hat der Objektivdeckel dann Abschattungen?!

@Holger: Lass dir nicht einreden du wärst digital! ;)

Viele Grüße,
Arne

christoph.ruest
12.07.2007, 15:38
OK - also Serotonin, Glycin, Noradrenalin, Dopamin... for digital! Ob man das verkaufen kann? :lol:

Ich denke schon :P
Ich meine, die Fernsehserie "Grey's Anatomy" verkauft sich ja auch. Was denkst, du, was passiert, wenn du den Leuten "Gray Type I" und "Gray Type II" Synapsen verkaufst, die voll digital (also "alles oder nichts") reagieren und in modernster "30 nm Fertigungstechnik" hergestellt wurden?
Wenn du denen dann noch frequenzmodulierende "Boutons en passage" in Form von "Spines" verkaufst...mann das Geschäft wird laufen :lol::lol:

Erzähl ihnen aber nur nichts von den "Boutons termineaux". Sonst denken sie schon wieder, das Ende sei nah :P

Gruss

Christoph

BTW: Schaut euch doch mal den Unterschied zwischen "Gray's Anatomy" und "Grey's Anatomy" an :top:

Daydreamer
12.07.2007, 15:42
Objekivdeckel? Was ist das? Ich hab nur ne Gegenlichtblende, aber nicht aus Plastik sondern aus Schall - klingt nicht sehr digital, dafür steckt ein "ultra" mit drin.

Siehe hier (Bild nicht von mir)
http://www.astroview.de/ablage/geli.jpg

BadMan
12.07.2007, 17:03
Entweder es gibt einen Impuls oder nicht. Etwas dazwischen existiert nicht. Es gibt auch keine schwachen oder starken Impulse. Ein Impuls ist immer gleich stark. Die Modulation wird über die Frequenz gesteuert.

Ergo: Unser Gehirn ist ein Computer :lol:

Das stimmt im Prinzip schon.
Aber jede Synapse ist ja dann ein D/A-Wandler. Und am nächsten Axonhügel hast du dann wieder einen A/D-Wandler. Ist also ein ständiges Hin und Her.

AsJ17
12.07.2007, 17:40
Das stimmt im Prinzip schon.
Aber jede Synapse ist ja dann ein D/A-Wandler. Und am nächsten Axonhügel hast du dann wieder einen A/D-Wandler. Ist also ein ständiges Hin und Her.

Das kann doch nicht performant sein...

Jan
12.07.2007, 17:46
Häääääää?

christoph.ruest
12.07.2007, 18:34
Das stimmt im Prinzip schon.
Aber jede Synapse ist ja dann ein D/A-Wandler. Und am nächsten Axonhügel hast du dann wieder einen A/D-Wandler. Ist also ein ständiges Hin und Her.

Ja, stimmt auch ;)

Allerdings: die Übertragung läuft zwar z.T. analog und z.T. digital ab, das schlussendliche Ergebnis ist aber eigentlich immer digital (entweder es passiert etwas oder nicht).

@Jan: Gra/ey's Anatomy (das mit a sowie das mit e) könnte dir hier weiter helfen ;)

Gruss

Christoph

BadMan
12.07.2007, 18:57
das schlussendliche Ergebnis ist aber eigentlich immer digital (entweder es passiert etwas oder nicht).

Da könnte ich jetzt auch ein Gegenbeispiel nennen. :D
Aber lassen wir das. Ich glaube der Rest versteht nur noch Bahnhof und mit Objektivdeckeln hat das auch nicht mehr so viel zu tun. ;)

ManniC
12.07.2007, 18:59
Ich glaube der Rest versteht nur noch Bahnhof

Digitaler Bahnhof oder analoger Bahnhof :shock::?::mrgreen: *duckundwech*

BadMan
12.07.2007, 19:01
Manni, hast du nicht aufgepasst? Bis auf wenige Ausnahmen ist alles digital und auch da kommt es eigentlich nur auf den Betrachtungsmaßstab an.

ManniC
12.07.2007, 19:20
Moin Jörg,

ich hab zwar aufgepasst, aber garnienichnix verstanden :oops: -- ging mir schon inne Schule und auffe Uni so :cool:

Ansonsten pass ich immer auf, sonst hätt' ich wohl mehr als 2 Kinder :mrgreen:

Non scholae, sed vitae discimus....

christoph.ruest
12.07.2007, 23:07
Da könnte ich jetzt auch ein Gegenbeispiel nennen. :D

Könntest du es bitte tun?

Am Montag muss ich diese ganzen Geschichten nämlich intus haben (und wiedergeben :(). Und da wäre ich ganz froh darüber, wenn du mir kurz helfen könntest, wenn ich da wirklich noch was völlig vergessen oder übersehen haben sollte.

Danke und Gruss

Christoph

urmeli-hd
13.07.2007, 00:06
Manni, hast du nicht aufgepasst? Bis auf wenige Ausnahmen ist alles digital und auch da kommt es eigentlich nur auf den Betrachtungsmaßstab an.
da haben wir's wieder, das grundsätzliche Problem:

Entweder digital - oder eben: nicht digital

Das ist eine Unterscheidung zwischen A und B, also sozusagen etwas Binäres. Womit wir wieder beim Kriterium "digital" wären...

Jan
13.07.2007, 00:12
Das kann doch nicht performant sein...

Hierauf bezog sich mein Häää???

Jan

AsJ17
13.07.2007, 09:28
Manni, hast du nicht aufgepasst? Bis auf wenige Ausnahmen ist alles digital und auch da kommt es eigentlich nur auf den Betrachtungsmaßstab an.

Wenn ohnehin alles digital ist, wer ist dann auf die bescheidene Idee gekommen jemals ANALOGE Kameras zu bauen? Oder sind die auch digital und da steht nur analog drauf? Ist nachher noch der Glaube, die Kameras seien nicht digital der Verkaufstrick?? :cool:

BadMan
13.07.2007, 09:50
Wenn ohnehin alles digital ist, wer ist dann auf die bescheidene Idee gekommen jemals ANALOGE Kameras zu bauen? Oder sind die auch digital und da steht nur analog drauf? Ist nachher noch der Glaube, die Kameras seien nicht digital der Verkaufstrick?? :cool:
Genauso ist es.

Dank Computer, Internet, Playstation etc. verschwand das Interesse an der Fotografie langsam aber sicher in der Versenkung. Da musste natürlich was getan werden.
Da die Entwickler aber keine bahnbrechenden Ideen hatten, entschied man sich zu einer neuen, revolutionären und riskanten Marketingstrategie.
Man "erfand" die Digitalkamera. Dabei hoffte man ganz einfach darauf, dass sich bisher niemand einen Film etwas genauer unter dem Mikroskop angeschaut hat. Denn dann wäre natürlich jedem sofort aufgefallen, dass auch der "analoge" Film aus diskreten lichtempfindlichen Kristallen (Korn) besteht, also auch nichts anderes als ein digitales Medium ist.
Wie man sieht, ist die Strategie aber aufgegangen. Niemand ist aufgefallen, dass auch die neuen Kameras auf altbewährter Technik beruhen. Aber ein neues Design (der altbackene Film wurde in kleine flache Kästchen verpackt) und ein neuer, modern wirkender Name (digital) haben so die Fotografie wieder as ihrem Schattendasein herausgeführt.

christoph.ruest
13.07.2007, 13:42
Und ich dachte immer, analoge Kameras hätten einfach eine Belichtungseinheit eingebaut, die das zuvor digital aufgenommene Bild auf den Film überträgt... :shock:
Wenn man die weglässt, kann man ganz billige Kameras bauen, die dann aber halt "nur digital" sind...

Gruss

Christoph

AsJ17
13.07.2007, 14:21
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital

Umgangssprachlich: Synonym zu den Bezeichnungen „computergestützt“ oder „mit Computer erstellt“

Heißt, dass unsere ganze (digitale) Welt mit Computern erstellt wurde? Das ist der Beweis, dass wir doch nur in der Matrix leben!

BeHo
13.07.2007, 15:26
[...]Heißt, dass unsere ganze (digitale) Welt mit Computern erstellt wurde?[...]
42

BadMan
13.07.2007, 15:45
42

:top:

AsJ17
13.07.2007, 16:15
Hierauf bezog sich mein Häää???

Jan

Und mein Zweifel an der Performance bezog sich auf die A/D-Wandler an jeder Synapse wenn ich mich recht entsinne... :oops: Wichtig??? ;)

christoph.ruest
13.07.2007, 18:01
Wichtig??? ;)

Jo, wichtig! -> 5ms Verlust an jeder Synapse...
Nur gut gibt es auch elektrotonische Übertragung, sonst bräuchte ich 30 Minuten, um diesen Text zu tippen :lol:

Gruss

Christoph

Fritzchen
13.07.2007, 18:32
Ich kann leider nicht mitreden, ich habe noch nie einen Deckel versenkt:shock:
Den letzte habe ich nach 2 Monaten Verlust in einem alten Bademantenl wiedergefunden:shock:

Thomas602
14.07.2007, 11:02
Den letzte habe ich nach 2 Monaten Verlust in einem alten Bademantenl wiedergefunden:shock:

Kommt mir bekannt vor. ;) Bei mir ist der vermeintlich verlorene 67mm-Deckel nach zwei Monaten in der Seitentasche einer selten benutzten Fototasche wieder aufgetaucht. Natürlich erst, als die Ersatzdeckel (einer als Reserve mitbestellt) schon längst im Haus waren.

SirSalomon
16.07.2007, 04:06
Den letzte habe ich nach 2 Monaten Verlust in einem alten Bademantenl wiedergefunden:shock:

Fritzchen, ich hinterfrage jetzt nicht wirklich, warum Du einen Objektiv-Deckel erst nach zwei Monaten wieder findest und dazu noch im Badelmanetl. Da kommen mir die unmöglichsten Ideen :mrgreen:

Fritzchen
16.07.2007, 07:59
Fritzchen, ich hinterfrage jetzt nicht wirklich, warum Du einen Objektiv-Deckel erst nach zwei Monaten wieder findest und dazu noch im Badelmanetl. Da kommen mir die unmöglichsten Ideen :mrgreen:

Ja Dir:top: