Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansmann DIGITAL: Wo ist der Unterschied?


Schlaudenker.de
11.07.2007, 21:37
Hallo!

Von Ansmann gibt es 2 Varianten eines Accus mit verschiedenen Artikelnummern. Der Preis ist der gleiche. Hat jemand 'ne Idee, wo der Unterschied sein könnte?


NiMH 1,2V AA 2700mAh DIGITAL, 4er Blister, Art. Nr. 5030862
NiMH 1,2V AA 2700mAh, 4er Blister, Art. Nr. 5030842

Hansevogel
11.07.2007, 21:49
Hat jemand 'ne Idee, wo der Unterschied sein könnte?

Ich meine, nur im Aufdruck.
Als langjähriger Mitarbeiter in einem Batteriegroßhandel sind mir/uns noch nie Mignon-NiMH mit dem Aufdruck "Digital" untergekommen. Marketing-Gag?
Es gibt Stromversorgungsbatterien, da steht "Solar" drauf. Die sind aus der gleichen Produktion wie die "normalen", dafür aber teurer (im Verkauf), weil "Solar". ;)
Ein Schelm, der.... usw.

Gruß: Joachim

Tom
11.07.2007, 23:10
Wenn Du mich fragst, läßt Du besser die Finger von der "Marke" Ansmann.
Die stellen die Akkus nicht selbst her sondern kaufen die billigst bei veschiedenen Herstellern ein und pappen nur ihren Namen drauf.
Bin selbst schon mehrfach schlecht mit Ansmann gefahren (Akkus und Ladegeräte).
Die waren zwar sehr kulant und haben umgetauscht, die neuen Teile waren aber genauso fehlerhaft. Dann haben sie zeitweise 2600 mAh-Zellen verkauft (Hersteller war Sanyo), als es von Sanyo maximal 2500er gab. (K)ein Schelm wer böses dabei denkt...:roll: ;) .

Die letzten Akkus von Ansmann die ich kenne waren übrigens umgelabelte Sanyos (die sehr gut sind, und die einzigen sind, die ich noch benutze), nur kosten sie fast das doppelte wie die Originale. Noch billiger als die original Sanyo 2500mAh Mignons bekommt man sie als Energizer 2500 (sind trotzdem 100% Sanyos).
Ich habe sie von Reichelt-Elektronik für 7,75 Euro pro 4er-Satz bekommen.

gsjochen
11.07.2007, 23:22
Hallo allerseits,

bei Ansmann kann man halt Glück oder Pech haben, welche man halt grad erwischt.

Mich überzeugen die Sanyo Eneloops am besten, die haben zwar nur 2000mAh (AA)
aber letztendlich halten sie bei mir wesentlich länger durch die nur minimale Selbstenladung.
Dadurch muß man sie auch nicht so oft aufladen wodurch sich die Lebenszeit auch wieder erhöht.
In Verbindung mit dem Ladegerät IPC-1 von Voltcraft wirklich ein Traum ( die meisten Akkus bringens bei mir auf so 2200 - 2300 mAh, und es war bisher noch keiner unter 2000 mAh dabei.)!
Ich hab auch ein paar Ansmänner die 2200 er , die bringen reell nur so zw. 1800 und 2100 mAh.

Ich nehme Sie mittlerweile für alles her, also Blitz, Imagetank, Funk, Fernbedienungen, Taschenlampen usw.

Gruß Jochen

Hansevogel
11.07.2007, 23:25
Mich überzeugen die Sanyo Eneloops am besten, ...
Mich auch. Habe z.Zt. 20 Stk. in Benutzung. :top:

Gruß: Joachim

Schlaudenker.de
11.07.2007, 23:25
Mein Vater hatte sich letztens einen 4er-Blister "DIGITAL" geholt und in einem Ladegerät mit Kapazitätsmessung nur geringe Abweichungen untereinander und nur geringe Abweichungen von der nominalen Kapazität gehabt.

Die Dimage7 ist ja recht Unterspannungsempfindlich (wenn man die Lötbrücke nicht gesetzt hat). Die o.g. Ansmann-Accus haben hier in Puncto Selbstentladung länger gehalten als alles, was ich vorher hatte. :top:

Ich habe gerade 2 Blister mit "DIGITAL" bestellt, aber Art. Nr. 5030842 bekommen. Mal schauen, was mein Acculader so mißt.

gsjochen
11.07.2007, 23:30
Die Dimage7 ist ja recht Unterspannungsempfindlich (wenn man die Lötbrücke nicht gesetzt hat). Die o.g. Ansmann-Accus haben hier in Puncto Selbstentladung länger gehalten als alles, was ich vorher hatte. :top:


Hast du da auch schon mal die Eneloops getestet?
Meine Dimage 7i ließ sich damit nach einem guten halben Jahr immer noch einschalten und Fotos machen ohne daß der Batteriestatus auf rot war.

gsjochen
11.07.2007, 23:32
Mich auch. Habe z.Zt. 20 Stk. in Benutzung. :top:

Gruß: Joachim

Ja ich garantiert auch, der MM hat die mal für 10 Euro 8 Stück im Angebot gehabt, da konnt ich nicht widerstehen. :lol:

Hansevogel
11.07.2007, 23:37
Lustig finde ich die Preisspanne bei der Digital-Version: Von 10,90 bis 27,90. :lol:

Schlaudenker.de
11.07.2007, 23:54
Hast du da auch schon mal die Eneloops getestet?
Meine Dimage 7i ließ sich damit nach einem guten halben Jahr immer noch einschalten und Fotos machen ohne daß der Batteriestatus auf rot war.

Nein. :twisted: Da hätte ich wohl besser vor dem Kauf der Ansmann-Akkus das Forum befragen sollen. :roll:

Naja, dann bestelle ich halt noch 8 Eneloops, die kommen denn in die Dimage und ich nehme die Ansmanns für den Blitz ...

Hansevogel
12.07.2007, 00:02
Naja, dann bestelle ich halt noch 8 Eneloops, die kommen denn in die Dimage und ich nehme die Ansmanns für den Blitz ...
Jau, das ist vernünftig!
Und eines Tages packst Du auch in den Blitz die Eneloops, weil Du es leid bist, vor jedem Blitz-Shooting die Dinger aufzuladen.
Volle Eneloops in den Blitz, und wenn Du den erst in drei Monaten benötigst, sie die immer noch voll!

Gruß: Joachim

setihound
12.07.2007, 08:36
Zum Unterschied der beiden angefragten Akku´s kann ich leider auch nichts sagen.

Die enelop´s sind nicht schlecht - habe sie bisher jedoch nur in der Größe AAA (Mikro).
Recht gute Erfahrungen habe ich auch mit "Akku´s" der Firma rayovac - das sind eigentlich Batterien die jedoch mit dem Ladegerät des gleichen Hersteller´s wieder aufgeladen werden können.
Angenehmer Vorteil: die Spannung je Zelle liegt bei 1,5V
Die Selbstentladung hält sich auch in Grenzen - ich kann allerdings keinen direkten Vergleich zu den enelop´s anstellen da ich nicht die gleichen Größen habe.

Zu Ansmann:
Also ich hatte dann wohl bisher immer Glück mit der Qualität.
Mir ist von denen bisher erst ein preisgünstiges Ladegerät mal kaputtgegangen.

ChrisA
12.07.2007, 08:41
... ich nehme die Ansmanns für den Blitz ...
Nimm auch lieber für das Blitzgerät Eneloops. Mit diesen im 5600HS(D) erreiche ich eine Halbierung der Blitzaufladezeit nach einem Schuss mit voller Leistung gegenüber Standardzellen des Typs Sanyo NiMH 2500mAH. Neben der geringen Selbstentladung der zweite große Vorteil.

Viele Grüße,
Chris

Tom
12.07.2007, 10:12
Recht gute Erfahrungen habe ich auch mit "Akku´s" der Firma rayovac - das sind eigentlich Batterien die jedoch mit dem Ladegerät des gleichen Hersteller´s wieder aufgeladen werden können.
Angenehmer Vorteil: die Spannung je Zelle liegt bei 1,5V
Die Selbstentladung hält sich auch in Grenzen...
Diese Alkali-Mangan-"Akkus" sind leider nicht besonders oft ladbar (angeblich ein paar dutzend bis hundert mal, je nach Herstellerangabe) und für Digitalkameras aufgrund ihres höheren Innernwiderstandes ungeeignet. :flop:

Ich hatte mal so ein paar grüne Dinger (Marke weiß ich nicht mehr) die ließen sich maximal etwa 10 mal laden, wobei die Kapazität zum Ende drastisch gegen Null ging und die Auslaufwahrscheinlichkeit bei fast 100% lag. :oops:

Und: 1x richtig entladen sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Deswegen soll man die Dinger so oft wie möglich nachladen (nur so kann man halt weder Zyklen zählen noch die Kapazität bestimmen). Für Fernbedienung, Quarzuhr und Taschenrechner mögen die Dinger brauchbar sein, aber bei dem Preis für Zellen und Ladegerät lohnt es sich eigentlich nicht. Normale Alkali-Mangan-"Wegwerfbatterien" ließen sich mit dem Ladegerät übrigens auch schon 3-4 mal laden, wobei man aber aber auf gute Marken (Duracell, Energizer, Philips) achten sollte, da die billigen öfters mal ausliefen.

Zum Preis:
Diese weiß-grünen Mignons kosteten vor Jahren 7 DM pro Stück, heute zahle ich knapp über 7 Euro für einen 4er-Satz 2500mAh Energizer (=Sanyo).:roll:

gsjochen
12.07.2007, 10:37
Normale Alkali-Mangan-"Wegwerfbatterien" ließen sich mit dem Ladegerät übrigens auch schon 3-4 mal laden, wobei man aber aber auf gute Marken (Duracell, Energizer, Philips) achten sollte, da die billigen öfters mal ausliefen.



Davon würde ich aber die Finger lassen, sonst kanns sein daß die Feuerwehr bei dir klingelt:top:

Gruß Jochen

Schlaudenker.de
12.07.2007, 21:59
Also mit diesen "Green Cells" oder "RAM-Zellen" habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Einmal nicht aufgepaßt und zu tief entladen und schwupps: Sondermüll :!:

Im anderen Thread war gerade zu lesen:
Das erinnert mich an meine Fototaschenauswahlanprobiersession im Keller von Foto Gregor in Köln - einige der Taschen hatten einen Anhänger "For Digital" :cool:

Frage an den Verkäufer: Watzen datt :?::shock:
Antwort: Das muss so sein, sonst könnten wir die Dinger nicht verkaufen.

So wird's bei den DIGITAL-Akkus wohl auch sein. :roll:

Was bei meinen Ansmann-Akkus noch erschwerend hinzu kommt, ist ein Aufkleber auf der Akku-Verpackung: "2 Jahre Garantie". Auf der Homepage von Ansmann steht aber nix davon. Ob Ansmann wohl 2 Jahre lang die Kapazität von 2700 mAh garantiert? Kann ich mir gar nicht denken ... :? Alles Verar***ung?

Hansevogel
12.07.2007, 22:11
So wird's bei den DIGITAL-Akkus wohl auch sein. :roll:
Ich erwähnte ja schon ganz vorsichtig mit Fragezeichen: Marketing Gag.

MaGu
13.07.2007, 12:21
Auch ich kann von Ansmann nur abraten... Ich hatte mal einen Satzt Ansmann 1800er (ja, ist schon lang her *g*), die nach relativ kurzer Zeit (ca. ein halbes Jahr) in meiner Dimage nicht mehr zu gebrauchen waren, während meine Sanyo 2100er immerhin ca. 2-3 Jahre gehalten haben.
Inzwischen verwende ich nur noch Sanyo Eneloops und bin damit super zufrieden (mein Rekord liegt bei über 400 Bildern mit einem Satz mit der D7i und auch nach langer Lagerung kann ich die Akkus noch verwende, ohne dass ich sie wieder laden muss). Nur als Notreserve habe ich 2 Sätze Sanyo 2100er (wenn mir meine 2 Eneloop-Sätze nicht reichen).