PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darf ein Reisebüro das? (ich will auch mal "frustposten")


baerlichkeit
11.07.2007, 19:25
Hallo alle miteinander,

ich muss von einer Begebenheit berichten, würde gerne eure Meinung dazu hören, oder einfach nur euer Zustimmendes "ja, du hast recht" dazu vernehmen... Es ist viel zu lesen, geht aber bestimmt schnell :D (Am Ende gibt es eine Kurzfassung ;))

Hintergrund

Mein Vater plante eine Reise nach Frankreich. Um sich Mühen und Ärger zu sparen, macht er das ganze nicht übers Internet, sondern geht in ein Reisebüro. Soweit so gut. Gefragt ist eine recht lange Bahnfahrt + Mietwagen vor Ort zum Fahren. Haus zum wohnen ist privat organisiert (Haus von Bekannten). Mein Vater macht alles über das Reisebüro, er bucht die Bahnfahrt, er mietet ein Auto, und bezahlt beides im Voraus.

Tja, in Frankreich angekommen, wird ihm kein Auto ausgehändigt: er hat keine Kreditkarte. So, die Franzosen sind da extrem stur (anders als in Deutschland), lassen nicht mit sich reden, nehmen kein Bar/EC-Geld und schicken ihn ohne Auto fort. (toller Käse). Sie haben sich dann übrigens Fahrräder gemietet und sind Bus gefahren, aber nun ja :roll:

Geld zurück?

Das Auto wurde im Voraus bezahlt, und da ich selber in einer Autovermietung arbeite, weiß ich, was das bedeutet: wenn man Pech hat, gibbet gar nix. Natürlich will mein Vater sein Geld zurück, was aus diesem Frommen Wunsch wurde, erzähl ich euch jetzt. ;)

Warum?

Im Prinzip ist es ja das Problem meines Vaters. Aber nur, wenn er daran Schuld ist.
Bei der Buchung im Reisebüro zahlt er die Bahnfahrt bar, das Auto mit EC. Er sagt mehrmals zu der Dame (meine Mutter kann das bezeugen), dass er keine Kreditkarte habe. "Nö, alles gut so". Das, was er dann da unterschreibt, deutet in keinem Satz auf die Notwendigkeit einer Kreditkarte für die Anmietung hin. Das steht erst in den zwei Wochen später eintreffenden Reiseunterlagen (die er dann offensichtlich nicht ordentlich gelesen hat :roll:), nachdem er alles zwei Wochen vorher bezahlt hatte.

Also, er bucht und bezahlt ein Auto für das bei der Abholung als Kaution eine Kreditkarte nötig ist. Das steht weder in den Unterlagen die er an dem Tag bekommt, noch macht ihn die Mitarbeiterin darauf aufmerksam. Nein, sie verneint es sogar und winkt alles als ok durch. Um das festzuhalten. Mein Vater ist ja nicht senil, der hätte kaum ein Auto gemietet, wenn er das gewusst hätte. Er weiß ja am besten, dass er keine KK hat...

Der Anruf

Mein "leicht" gestresster Vater ruft mich dann aus Frankreich an, schildert mir das, und bittet mich das Reisebüro über das Problem zu informieren. Das habe ich getan, "Hatte keine Kreditkarte, bekam kein Auto, will sein Geld natürlich zurück" und bekam dann einen Anruf, über den ich mich jetzt noch aufrege!

Reisebüro: "Hallo, ich habe gute Nachrichten, wir haben uns gekümmert, das Geld für den Mietwagen wird erstattet"
Ich: "Das ist doch gut"
RB: "Aber, der Veranstalter nimmt eine Stornogebühr von 30,- (oder so)"
Ich: "grmpf"
RB: "Aber, wir als Reisebüro..."
Ich werde hellhörig, vielleicht wird sie diese 30,- aus Kulanz gutschreiben. Schließlich hat das ja die Mitarbeiterin verbockt!
RB: "Hatten ja auch viel Arbeit, wir nehmen auch noch mal 10% (ca. 25,-)

Ich war daraufhin einfach erstmal sprachlos, dann stocksauer.
Da verlässt man sich auf ein Reisebüro, die Mitarbeiterin da ist unfähig oder sonstwas und berät meinen Vater falsch, und dafür soll ich auch noch was bezahlen? Nee.

Argumente
Nur mal ein paar Argumente der Dame, ich will das unschöne Telefonat nicht weiter ausbreiten:
- wir machen das ja hier nicht aus Luft und Liebe
- Meine Kollegin kann sich an nichts erinnern (ach)

und mein Favorit:
- mein Vater hätte die Bedingungen halt vorher lesen müssen. Sie hat sicher auch Recht, aber die kamen ja erst zwei Wochen nach der Bezahlung und Buchung.
Auf die Frage hin, was gewesen wäre wenn ihm das aufgefallen wäre: "Na, dann hätten wir das storniert". Natürlich wollte ich dann wissen, ob dann auch Gebühren angefallen wären, daraufhin wollte sie nicht mehr mit mir sprechen, und verlangte nach meinem Vater.

Lustigerweise ist ihr noch rausgerutscht was diese 10% sind, die sie da berechnet. Das Reisebüro bekommt vom Veranstalter eine Provision, eben diese 10% für die Anmietung.
RB:" Da sie ja jetzt nicht den Wagen gemietet haben, bekomme ich ja vom Veranstalter keine Provision, darum nehm ich die von ihnen"... HALLO? Gehts noch? Ich bezahle ja gerne Leute, die ihre Arbeit machen, aber das hier ist wirklich eine der größten Frechheiten, die mir bisher so untergekommen sind.

Was sagt ihr dazu? Leide ich an Wahnsinn? Muss ich Leute dafür bezahlen, dass sie absolut schlecht arbeiten? Die Frau im Reisebüro berät einen komplett falsch, vermietet nur darum ein Auto, storniert das dann immerhin, will aber trotzdem die Provision dafür? Vom Kunden? Das will nicht in meinen Kopf...:mad:

---------------------------------
Kurzfassung
Vater bucht im Reisebüro Bahnfahrt und Mietwagen für Frankreich. Mitarbeiterin verneint die Notwendigkeit einer Kreditkarte. Vor Ort in Frankreich gibt es ohne KK kein Auto, Vater hat keine.
Miete wird stornier, 27,- Stornokosten (die sind soweit ok), aber das Reisebüro will auch noch 10% für "die Mühen".
Ist das Rechtens?
Entschuldigt für dieses Riesen-Posting, aber ich musste meinem Ärger einfach mal Luft machen. Aber darf das Reisebüro das? Die Stornogebühren vom Veranstalter sind mir erstmal egal, das ist mir völlig klar, dass sowas kommt, aber diese 10% vom Reisebüro sind einfach eine Frechheit.
---------------------------------

Da es "nur" um ca 25,- geht, ist natürlich kein Rechtsstreit oder so geplant :D Aber irgendwie muss man sich doch nicht alles gefallen lassen, oder doch?

Viele Grüße
und danke fürs Zuhören
Andreas

ManniC
11.07.2007, 19:31
Hi Andreas,

ich sach mal kurz: Unverschämtheit (vom Reisebüro) :flop:

Wenn Du da mit einer Aushilfskellnerin (oder so) gesprochen hast: Lass Dir mal den Chef geben.

baerlichkeit
11.07.2007, 19:38
Das war die Chefin bzw die "richtige" Ansprechpartnerin :evil:
Und als ich ihr zu unbequem wurde wollte sie meinen Vater sprechen (der leider viel zahmer ist als ich :lol:)

Aber gut zu hören, dass ich nicht spinne.

Grüße

cabal
11.07.2007, 19:41
Blöde Sache das.
Ich glaube nicht das das RB im Recht ist wenn es 10% Gebühr nehmen will, es sei denn das dieser Fall vom Prinzip her irgendwo in dem was unterschrieben wurde explizit aufgeführt ist. Wenn das in Ordnung wäre, wärest Du ja theoretisch der kompletten Willkür ausgesetzt - warum nicht gleich 50%??? oder 80??? Hinterher kann man mit sowas sicher kaum kommen... ;)

Ich würd mich andererseits nicht mehr groß drüber aufregen - wegen der paar Euro lohnt nicht. Da einfach nicht mehr hingehen, und vielleicht noch ein paar Leuten davon erzählen. Das ist Strafe genug und kommt die viel teurer als die doofen 10%.
Cheers

d7sprinter
11.07.2007, 19:45
Aber gut zu hören, dass ich nicht spinne.




DU spinnst bestimmt nicht!!

Ist leider echt übel. Da kann man wieder mal sehen, dass man sich wirklich jeden sch*** schriftlich geben lassen muss. (Wenn man dabei nicht paranoid wird) :lol:


Hauptsache deinen Eltern hat es trotzdem noch gefallen und du bekommst einiges an Kohle zurück.

Gruß
Markus

joki
11.07.2007, 19:48
Schön die Story - hier geht aber um mehr als die "paar Euro"!

Ich würde den Fall per Mail an diverse Verbrauchersendungsredaktionen mailen und nicht vergessenunter Cc das Reisebüro und die Autovermietung einzutragen...

Wird bestimmt amüsant...:top:

Und Schadenersatz wird Dein Vater auch beanspruchen können. Soviel Dreistigkeit gehört bestraft:flop:

baerlichkeit
11.07.2007, 19:50
Hi Cabal,
mein Vater und ich sehen das ähnlich. Das haben wir der Dame auch gesagt, aber nun ja. Ich würde mich vielleicht noch weiter aufregen, aber mein Vater hat mich in so eine schöne weiße Weste gesteckt, jetzt geht es mir besser.

Ich wollte halt einfach mal meinem Ärger Luft machen, tut gut :top:

Ganz lustig ist noch: als ich sagte, dass sie ja wohl nicht glauben würde, dass da noch mal irgendeiner von uns in diesem Laden etwas kaufen/buchen würde, fragte sie mich verwundert "warum das denn? Wir haben und doch für sie eingesetzt". Ich habe sie dann ausgelacht und gefragt, ob sie wisse was Kundenservice sein und warum man sowas eigentlich in einem Reisebüro macht. Eben um alles von dem Mitarbeiter zu erfahren, dafür bezahlt man die ja schließlich.

Grüße

cabal
11.07.2007, 19:59
Schön die Story - hier geht aber um mehr als die "paar Euro"!

Ich würde den Fall per Mail an diverse Verbrauchersendungsredaktionen mailen und nicht vergessenunter Cc das Reisebüro und die Autovermietung einzutragen...

Wird bestimmt amüsant...:top:

Na ob das sich wirklich lohnt?? Und zu was führt?

Recht haben und Recht bekommen....ihr kennt ja den Spruch.

Wie sieht es denn aus in diesem Fall?
Also als Reiseverkäuferin würde ich sagen wenn mich jemand fragt: "Ob das ohne Kreditkarte geht, wurde ich nie gefragt". Dann steht Aussage gegen Aussage - ja sicher - die Mutter kanns bezeugen....aber ob man einen Richter damit überzeugen kann??- sie ist ja schließlich direkt Betroffene und somit keine "vollwertige" Zeugin.

Würde sie es bezeugen würde ich als RB Mitarbeiter sagen: warum sollte ich so was dummes machen? Zu sagen das es auch ohne CCard geht?

Wäre ein gutes Argument - ich bin zwar jetzt nicht deeeeer Mietwagenmietkönig, aber ich habe erst seit einem halben Jahr eine Creditkarte und weiß deshalb: mein ganzes Leben lang ist es mir noch nie gelungen ohne Creditkarte ein Auto zu mieten -es mag sicher Ausnahmen geben... vielleicht sogar gar nicht mal sowenige - mir sind sie aber noch nicht begegnet.

Tja und dann steht das Ganze auch noch in den "offiziellen" Reiseunterlagen drinn, das man CC braucht.

Ich sag nur eins: da muß man vorsichtig sein das man nicht auch noch wegen übler Nachrede verklagt wird hinterher sollte man das an den Verbraucherschutz geben.

Ich würds lassen -ganz ehrlich - damit wird man nicht froh.
Bestenfalls -falls ich Rechtschutz hätte -würd ich meinen Anwalt einen Bloeff Brief schreiben lassen ;-)) evtl ziehen sie ja den Schwanz ein und geben das Geld zurück
cheers

Backbone
11.07.2007, 20:05
In solchen Fällen sind die Details wichtig. Meist unterschreibt man ja direkt bei der Buchung einen Vertrag. Wenn dort oder im Katalog aus dem das Angebot stammt, was von Kreditkarte steht, siehts schlecht aus.

Wenn es allerdings eine völlig individuelle Buchung war, die von dem Mitarbeiter quasi in Alleinregie gemacht wurde, kann es ganz anders sein. Speziell wenn er mehrmals darauf hin gewiesen hat, dass er keine Kreditkarte hat, würde ich die Schuld hier eindeutig beim Reisebüro verorten.

Ich würde einen geharnischten Brief per Einschreiben hinschicken und auch deutlich sagen, dass rechtliche Schritte die nächste Stufe darstellen. Selbst wenn die Summe nicht groß ist, würde ich deutlich machen, dass dieses Verhalten inakzeptabel ist.

Backbone

baerlichkeit
11.07.2007, 20:12
Cabal, du bringst es auf den Punkt. Es ist keinen weiteren Ärger wert, zumal mein Vater da keine weitere Lust drauf hat...

Meine Mutter ist natürlich keine echte Zeugin, es ist hier der gesunde Menschenverstand. Ich selber arbeite ja bei den roten, heißt ich erlebe einiges... Man bekommt in D sehr wohl ein Auto auch ohne Kreditkarte, dann muss halt eine Kaution her. Was anderes macht die KK ja auch nicht. Ein Betrag wird geblockt, wenn danach die KK überzogen ist, gibt es kein Geld, egal wie oft der Vermieter es versucht.

Zu der Sache mit den Reiseunterlagen. Als mein Vater bezahlt hatte, lagen die nicht vor! Nur allerhand vom Reisebüro (ohne Hinweis auf die KK-Pflicht). Er konnte es also nicht wissen bei der Buchung. Ist es dann nicht die Pflicht der Mitarbeiterin darauf hinzuweisen? Wäre es meinem Vater dann später aufgefallen, hätte er den Mietwagen halt stornieren müssen, aber soweit ich weiß ist auch das eine Kulanzsache. Darüber hat die Dame ja nicht mehr mit mir geredet. So hat er doch bei Mitarbeiterversagen keine Chance!

Es sind ja nicht nur die ca 50,- die jetzt weg sind. Dazu kommt viel Ärger, eine abenteuerliche Reise mit dem Bus in Frankreich und dem ganzen Gepäck, und ungewollten Telefonkosten nach Deutschland. Von der eingeschränkten Mobilität ganz zu schweigen. :roll:

Grüße Andreas

klaeuser
11.07.2007, 20:20
In Frankreich hätte man den Wagen als Franzose auch ohne KK bekommen, aber halt nicht als Deutscher.

Aber egal. Ich würde das wirklich mal mit der E-Mail an diverse Verbrauchersendungen probieren. Als CC das Reisebüro und wenn es eine Kette ist, dann auch direkt an die Zentrale.

Kostet nicht viel Arbeit und man könnte Glück haben.

Meine Freundin arbeitet in der Branche und wegen solchen Bl..... kommt die Ganze Riege in schlechtes Licht. Na super. Man geht doch in ein Reisebüro um das zu vermeiden.
:evil:

cabal
11.07.2007, 20:22
In solchen Fällen sind die Details wichtig. Meist unterschreibt man ja direkt bei der Buchung einen Vertrag. Wenn dort oder im Katalog aus dem das Angebot stammt, was von Kreditkarte steht, siehts schlecht aus.

Wenn es allerdings eine völlig individuelle Buchung war, die von dem Mitarbeiter quasi in Alleinregie gemacht wurde, kann es ganz anders sein. Speziell wenn er mehrmals darauf hin gewiesen hat, dass er keine Kreditkarte hat, würde ich die Schuld hier eindeutig beim Reisebüro verorten.

Ich würde einen geharnischten Brief per Einschreiben hinschicken und auch deutlich sagen, dass rechtliche Schritte die nächste Stufe darstellen. Selbst wenn die Summe nicht groß ist, würde ich deutlich machen, dass dieses Verhalten inakzeptabel ist.

Backbone

hi Backbone...
Je nachdem was für ein Mietwagenverleih das war, ist es nicht so das das Reisebüro unbedingt für diesen auch schriftlich alle wichtigen Infos zur Verfügung hat. Im besten Fall gibts einen Katalog in denen die AGB drinne stehen.
Normalerweise bekommst Du eine ausgedruckte Standard - Buchungsbestätigung und halt einen Kassenbeleg für die gazahlte Leistung. Bei Mietwagen manchmal auch einen Voucher.
Das entscheidende sind aber die Reiseunterlagen vom Veranstalter.
ciao

cabal
11.07.2007, 20:27
In Frankreich hätte man den Wagen als Franzose auch ohne KK bekommen, aber halt nicht als Deutscher.

Aber egal. Ich würde das wirklich mal mit der E-Mail an diverse Verbrauchersendungen probieren. Als CC das Reisebüro und wenn es eine Kette ist, dann auch direkt an die Zentrale.

Kostet nicht viel Arbeit und man könnte Glück haben.

Meine Freundin arbeitet in der Branche und wegen solchen Bl..... kommt die Ganze Riege in schlechtes Licht. Na super. Man geht doch in ein Reisebüro um das zu vermeiden.
:evil:

Wegen einer anderen Geschichte hab ich mal eine gute Bekannte gefragt wie es mit "meinem" Problem aussieht und der Chancen in die Sendung zu kommen. Sie ist Redakteurin einer Verbrauchersendung bei RTL.
Sie meinte: ja - aber nur wenn die Sache (abgesehen davon das sie irgendwie "spannend" ist) absolut wasserdicht ist so das wir durch diesen Bericht nicht selbst in rechtliche Schwierigkeiten kommen können.
Sorry Folks... der Fall ist (wie ich oben schon argumentiert habe) weder wasserdicht, noch ehrlich gesagt... besonders spannend oder spektakulär - selbst wenn man sich selbst noch so drüber ärgert.
cheers

joki
11.07.2007, 20:36
Klar das die Blöd-Zeitungs-Niveau-Sender Blood & Crime wollen Quote zu bekommen.

Die zähle ich auch eher zur Sensationspresse, als denn zu journalistisch qualitativ korrekt arbeitenden...

Es gibt ja auch noch die öffentlich-rechtlichen...:shock: und Sendungen wie WDR Markt, ZDF Wiso und adäquate in den örtlichen lokalen werden das sicher gerne aufgreifen.

baerlichkeit
11.07.2007, 20:36
In Frankreich hätte man den Wagen als Franzose auch ohne KK bekommen, aber halt nicht als Deutscher.

Aber egal. Ich würde das wirklich mal mit der E-Mail an diverse Verbrauchersendungen probieren. Als CC das Reisebüro und wenn es eine Kette ist, dann auch direkt an die Zentrale.

Kostet nicht viel Arbeit und man könnte Glück haben.

Meine Freundin arbeitet in der Branche und wegen solchen Bl..... kommt die Ganze Riege in schlechtes Licht. Na super. Man geht doch in ein Reisebüro um das zu vermeiden.
:evil:

Genau das ist es... mir ist ja wie gesagt selber klar, dass hier nix wasserdicht ist, und auch gar nicht als Aufhänger für große rechtliche Schritte/Taten gelten soll.
Es ist einfach ein "frustposten", wie es schon im Titel steht.

Natürlich danke ich trotzdem allen für die Meinungen, manches mal schießt man (in diesem Fall ich) ja auch einfach am Ziel vorbei!

Und cabal: natürlich steht in den Unterlagen vom Veranstalter eindeutig KK für Frankreich nötig. Aber wenn mein Vater das gesehen hätte, was dann. Es hätte in jedem Fall storniert werden müssen, mit den Anfangs geschriebenen Folgen. Und dem gleichen Ergebnis wahrscheinlich. Entweder die Reisebüro Frau hätte was sagen müssen, oder die AGBs vorgekramt. Nix davon hat sie gemacht :roll:

Grüße Andreas

CB450
11.07.2007, 20:50
Ich kann deinen Unmut verstehen Andreas.
Und das nicht nur weil du mein Bild kommentiert hast;)

Ein Reisebüro lebt auch von guter Beratung und Service.
Nach einer Fehlberatung auch noch Gebühren für die Rückabwicklung zu verlangen, würde mich auch verärgern.

cabal
11.07.2007, 20:51
Genau das ist es... mir ist ja wie gesagt selber klar, dass hier nix wasserdicht ist, und auch gar nicht als Aufhänger für große rechtliche Schritte/Taten gelten soll.
Es ist einfach ein "frustposten", wie es schon im Titel steht.

Natürlich danke ich trotzdem allen für die Meinungen, manches mal schießt man (in diesem Fall ich) ja auch einfach am Ziel vorbei!

Und cabal: natürlich steht in den Unterlagen vom Veranstalter eindeutig KK für Frankreich nötig. Aber wenn mein Vater das gesehen hätte, was dann. Es hätte in jedem Fall storniert werden müssen, mit den Anfangs geschriebenen Folgen. Und dem gleichen Ergebnis wahrscheinlich. Entweder die Reisebüro Frau hätte was sagen müssen, oder die AGBs vorgekramt. Nix davon hat sie gemacht :roll:

Grüße Andreas

Das Verhalten ist natürlich unentschuldbar.
Aber bitte auch im Hinterkopf behalten: Reisebüros stehen natürlich auch heftig unter Druck - auf der einen Seite das Internet das ihnen die Kundschaft abgräbt, auf der anderen Seite ziehen die Veranstalter die am liebsten gar keine Provision mehr zahlen - und so mancher hat das auch schon umgesetzt.
Unter diesen Bedingungen wundert es natürlich auch nicht besonders das man im Reisebüro nicht grade üppig verdient. Und natürlich hat das im Durchschnitt gesehen sicher auch Auswirkungen auf die Beratungsqualität - gut ...hier wars die Büroleiterin - wird man auch nicht reich... aber ein fundiertes Know How sollte man da schon vorraussetzen - und wie gesagt - entschuldigen tut das natürlich nichts.
Was weiß ich: vielleicht steht dem Büro schon das Wasser bis zum Hals - sosehr das sie schon dabei sind sich mit solchen Aktionen endgültig den eigenen Ast abzusägen - mit dem Wissen das es am Ende sowieso eh unvermeidlich ist...
Könnte ne Menge Frust dahinter stecken.
Es gibt auch Leute die kommen 4 Mal a 4 Stunden ins Reisebüro - lassen sich ausführlich beraten und buchen dann im Internet - wenn Du sowieso schon in Schwierigkeiten bist kann solches Verhalten jede Menge "Feedback" wenn auch ungerechtfertigt, versachen worunter diesemal Dein Vater gelitten hat.
cheers

baerlichkeit
11.07.2007, 20:55
Ich kann deinen Unmut verstehen Andreas.
Und das nicht nur weil du mein Bild kommentiert hast;)

Ein Reisebüro lebt auch von guter Beratung und Service.
Nach einer Fehlberatung auch noch Gebühren für die Rückabwicklung zu verlangen, würde mich auch verärgern.

So wie ich das im letzten Gespräch verstanden habe, ist es ja eben nicht die Rückabwicklung die belastet wird. Das war nach Aussage der Mitarbeiterin eine Email! Es ist schlichtweg die entgangene Provision, weil ja kein Auto vermietet wurde. So hat die mir das gesagt. :? Und weil sie nicht für Luft und Liebe da sitzen natürlich :roll:

Aber schön, dass du mich "von allein" verstehst ;)

Grüße

snapshotmö
12.07.2007, 10:38
Moin!

Ganz schönes Tänzchen :-).

Als Student habe ich jahrelang bei einer großen Autovermietung gearbeitet, ohne Kreditkarten - oder einem entsprechend großen Geldbetrag in Bar in Höhe des Autowertes! - ging da nie etwas. Keine Kreditkarte, kein Auto. Keine Ausnahmen. Auch mit vorbezahltem Voucher muss eine KK vorliegen. Da gab es auch kein wenn und aber. Kleinere Autovermietungen machen da wohl Ausnahmen. Das Verhalten des Reisebüros würde ich einfach als dummdreist abhaken und entsprechend mit zukünftiger Nichtbeachtung werten. Alles andere ist kostbare Vergeudung von Lebenszeit.

baerlichkeit
12.07.2007, 10:42
Das Verhalten ist natürlich unentschuldbar.
Aber bitte auch im Hinterkopf behalten: Reisebüros stehen natürlich auch heftig unter Druck - auf der einen Seite das Internet das ihnen die Kundschaft abgräbt, auf der anderen Seite ziehen die Veranstalter die am liebsten gar keine Provision mehr zahlen - und so mancher hat das auch schon umgesetzt.
Unter diesen Bedingungen wundert es natürlich auch nicht besonders das man im Reisebüro nicht grade üppig verdient. Und natürlich hat das im Durchschnitt gesehen sicher auch Auswirkungen auf die Beratungsqualität - gut ...hier wars die Büroleiterin - wird man auch nicht reich... aber ein fundiertes Know How sollte man da schon vorraussetzen - und wie gesagt - entschuldigen tut das natürlich nichts.
Was weiß ich: vielleicht steht dem Büro schon das Wasser bis zum Hals - sosehr das sie schon dabei sind sich mit solchen Aktionen endgültig den eigenen Ast abzusägen - mit dem Wissen das es am Ende sowieso eh unvermeidlich ist...
Könnte ne Menge Frust dahinter stecken.
Es gibt auch Leute die kommen 4 Mal a 4 Stunden ins Reisebüro - lassen sich ausführlich beraten und buchen dann im Internet - wenn Du sowieso schon in Schwierigkeiten bist kann solches Verhalten jede Menge "Feedback" wenn auch ungerechtfertigt, versachen worunter diesemal Dein Vater gelitten hat.
cheers

Du hast natürlich mit allem Recht was du sagst. Der Wettbewerb ist hart, und man ist auf jeden Kunden angewiesen. Aber, dann vergraul ich mir doch nicht auch noch die letzten! Mein Vater ist der typische Fall von "offline", na ja, immerhin online-Banking ist bei ihm angekommen, und er schreibt mails. Aber kaufen etc. tut er im Geschäft. Noch jedenfalls :flop:

Moin!

Ganz schönes Tänzchen :-).

Als Student habe ich jahrelang bei einer großen Autovermietung gearbeitet, ohne Kreditkarten - oder einen entsprechend großen Geldbetrag in Bar in Höhe des Autowertes! - ging da nie etwas. Keine Kreditkarte, kein Auto. Da gab es auch kein wenn und aber. Kleinere Autovermietungen machen da wohl Ausnahmen. Das Verhalten des Reisebüros würde ich einfach als dummdreist abhaken und entsprechend mit zukünftiger Nichtbeachtung werten. Alles andere ist kostbare Vergeudung von Lebenszeit.

Das dürfte sich mittlerweile geändert haben. KK sind notwendig für die "dicken Dinger", Porsche, Mercedes C/E/S-Klasse etc... Einen Corsa oder Golf kann fast jeder mit EC-Karte mieten, ohne das Auto in Bar zu hinterlegen :D
Auch die Kreditkarten werden nicht mehr so hoch geblockt, ich glaube das war früher aber wie du schreibst mal anders...

Grüße Andreas

snapshotmö
12.07.2007, 10:49
... ich glaube das war früher aber wie du schreibst mal anders...

Ja, da wird sich bestimmt was geändert haben. Wobei eine Kreditkarte im Ausland bei einer Anmietung in der Regel obligatorisch ist.

baerlichkeit
12.07.2007, 10:51
Hehe,
vor allem in Frankreich sind KKs das "einzige" Mittel der Wahl... er hat in manchem Laden nicht mal ne Plastiktüte ohne bekommen :mrgreen:
Na ja, da hat halt jeder so ein Ding. Ich persönlich nutze die auch sehr gerne, ist einfach sehr unkompliziert...

Grüße Andreas

cabal
12.07.2007, 11:00
Ja, da wird sich bestimmt was geändert haben. Wobei eine Kreditkarte im Ausland bei einer Anmietung in der Regel obligatorisch ist.

hmmm ich gebe zu... mein letzter Mietwagen ist schon locker 15 Jahre her.
Seitdem hab ich mich nur noch am Lufthansa Car-Pool bedient. Da brauch ich nur ein nettes Lächeln und meinen Dienstausweis für den Mietwagen :roll:
Mein leider notwendiges Praktikum im Reisebüro ist auch schon.....11 Jahre her - es könnte sich wirklich was geändert haben - allerdings wahrscheinlich eher im Inland.
ciao

klaeuser
12.07.2007, 11:13
Ja, da wird sich bestimmt was geändert haben. Wobei eine Kreditkarte im Ausland bei einer Anmietung in der Regel obligatorisch ist.

Auf Mallorca hab ich im letzten jahr noch einen Mietwagen gehabt, da hätte ich auch alles in barr zahlen können :top:

Jan
12.07.2007, 11:43
Es gibt auch Service:
Über den ADAC haben wir einen Mietwagen in Polen gebucht (Partner dort Hollyday ...), es gab auf der Kreditkartenabrechnung einen Posten, den wir nicht nachvollziehen konten, Anfrage an den ADAC, Antwort:
Wir schreiben Ihnen den Betrag gut, die endgültige Klärung wird so lange dauern, dass wir Sie nicht darauf warten lassen wollen.

So sollte es sein, vor Ort noch eher als online, wenn auch vermutlich das Reisebüro um Ecke stärkerem wirtschaftlichen Druck ausgesetzt ist als der Online-Riese. Überleben kann es m.E. aber langfristig nur mit Top-Service bei etwas höhren Preisen.

Jan

Sonnenkind
12.07.2007, 18:54
@cabal
Ich sag nur eins: da muß man vorsichtig sein das man nicht auch noch wegen übler Nachrede verklagt wird hinterher sollte man das an den Verbraucherschutz geben.
Da brauchst Du keine Angst haben. Dazu ist der Verbraucherschutz nämlich da, in erster Linie zu prüfen, ob tatsächlich was nicht in Ordnung war.

Wegen einer anderen Geschichte hab ich mal eine gute Bekannte gefragt wie es mit "meinem" Problem aussieht und der Chancen in die Sendung zu kommen. Sie ist Redakteurin einer Verbrauchersendung bei RTL.
Sie meinte: ja - aber nur wenn die Sache (abgesehen davon das sie irgendwie "spannend" ist) absolut wasserdicht ist so das wir durch diesen Bericht nicht selbst in rechtliche Schwierigkeiten kommen können.
Deine Aussage glaube ich (nämlich, dass Deine Bekannte es Dir so gesagt hat).
Inhaltlich ist das aber totaler Quatsch. Leider! Du kannst Sendungen wie "PlusMinus", "Monitor", "Ein Fall für Escher" & Co. leider nicht einmal die Hälfte glauben.
Meine Firma hat es am eigenen Leib erfahren. Leider ist der Gegenbeweis der Darstellung nicht möglich, ohne das Bankgeheimnis zu verletzen...und das wissen die Fernseh-Fuzzys genau. Damit darf ich natürlich auch hier nix sagen.
Das beste Beispiel haben wir doch aber aktuell:
Schau mal, wie anfangs über den Fall "Marco" berichtet wurde (der der im türkischen Knast sitzt). Bei manchem Sender hatte man den Eindruck, die Türkei hätte uns den Krieg erklärt. Nüchtern betrachtet blieb denen gar nichts anderes übrig, als den einzulochen.
Im Umkehrschluß hiesse das natürlich für "baerlichkeit", dass die Chancen gar nicht schlecht stehen würden, dass das auf Sendung geht, Hauptsache er bauscht es auf.

@Jan
Über den ADAC haben wir einen Mietwagen in Polen gebucht (Partner dort Hollyday ...), es gab auf der Kreditkartenabrechnung einen Posten, den wir nicht nachvollziehen konten, Anfrage an den ADAC, Antwort:
Wir schreiben Ihnen den Betrag gut, die endgültige Klärung wird so lange dauern, dass wir Sie nicht darauf warten lassen wollen.

So sollte es sein, vor Ort noch eher als online, wenn auch vermutlich das Reisebüro um Ecke stärkerem wirtschaftlichen Druck ausgesetzt ist als der Online-Riese.
Das geht mir fast schon zu weit, weil es das Problem (irgendwer belastet die Kreditkarte) nicht löst. Ich kenne da einige Beispiele:
Habe eine Personenwaage von "Soehnle" mit einer (damals) total schwierig zu bekommenden Batterie. Habe die angemailt, wo ich die Batterie kriege, mit dem Hinweis, dass MM, Karstadt, Promarkt in KA mir nicht helfen konnten. Reaktion von "Soehnle": Sie haben mir kostenlos eine Batterie geschickt. Das Problem hatte ich bald wieder...

Ein anderes Mal wollte mich einer im ebay besch******. Bei meinen Recherchen bin ich drauf gestossen, daß dabei auch der Firma "Hama" Schaden zugefügt wurde. Darauf habe ich "Hama" informiert, mit dem Effekt, dass die sich bei mir entschuldigt und den Schaden ersetzt haben.

Ditmar
12.07.2007, 20:14
Hallo Andreas,
ich kann Deinen Ärger durchaus verstehen, und bin auch der Meinung das die Dame aus dem Reisebüro auf die 10% an Provision verzichten sollte.
Nur kann ich auch Deine Eltern nicht ganz verstehen, es ist International üblich bei der Abholung eines Fahrzeugs eine Kreditkarte vorzulegen, das kenne ich garnicht anders. Und das hätte die Dame vielleicht erwähnen sollen.
Auch hier in Deutschland ist es im Normalfall üblich, ansonsten kein Auto, das sollte bzw. muß man eigentlich wissen.
Wie Du schreibst arbeitest Du selber in einer Autovermietung, ich weis nicht in welcher, aber alle Großen in diesem Land erwarten nach meinen Erfahrungen eine Kreditkarte zumindest bei der Abholung.

Skildron
12.07.2007, 21:43
Da ich noch nie einen PKW bei einer Autovermietung geliehen habe, kann ich diesen Bereich nicht beurteilen, aber zumindest für Nutzfahrzeuge (3,5t bis 7,49t), die ich schon öfter geliehen habe, musste ich noch nie eine Kreditkarte vorlegen - Führerschein, Personalausweis und ADAC-Mitgliedskarte reichten aus - allerdings innerhalb von D. Ich habe auch gar keine Kreditkarte.

cabal
12.07.2007, 22:23
Da ich noch nie einen PKW bei einer Autovermietung geliehen habe, kann ich diesen Bereich nicht beurteilen, aber zumindest für Nutzfahrzeuge (3,5t bis 7,49t), die ich schon öfter geliehen habe, musste ich noch nie eine Kreditkarte vorlegen - Führerschein, Personalausweis und ADAC-Mitgliedskarte reichten aus - allerdings innerhalb von D. Ich habe auch gar keine Kreditkarte.
Wahrscheinlich, wegen der ADAC Karte waren das auch Unternehmen die mit dem ADAC zusammenarbeiten. In diesen Fällen hab ich auch nie ne CC gebraucht
:roll:

baerlichkeit
13.07.2007, 01:08
Hallo Andreas,
ich kann Deinen Ärger durchaus verstehen, und bin auch der Meinung das die Dame aus dem Reisebüro auf die 10% an Provision verzichten sollte.
Nur kann ich auch Deine Eltern nicht ganz verstehen, es ist International üblich bei der Abholung eines Fahrzeugs eine Kreditkarte vorzulegen, das kenne ich garnicht anders. Und das hätte die Dame vielleicht erwähnen sollen.
Auch hier in Deutschland ist es im Normalfall üblich, ansonsten kein Auto, das sollte bzw. muß man eigentlich wissen.
Wie Du schreibst arbeitest Du selber in einer Autovermietung, ich weis nicht in welcher, aber alle Großen in diesem Land erwarten nach meinen Erfahrungen eine Kreditkarte zumindest bei der Abholung.

Hi Ditmar,
wie ich weiter oben schrieb bei den roten :D
Natürlich weiß ich das mit KKs im Ausland, und natürlich habe ich meine Eltern darauf hingewiesen. Die haben mir dann damals schon erzählt, dass sie gefragt haben, weil sie ja keine hätten, aber sie keine bräuchten, weil sie ja a) im Voraus bezahlen und b)anders eine Kaution hinterlegen könnten!

Ich kann natürlich nicht für alle Autovermieter sprechen, aber würde man in Deutschland auf die KK bestehen, würden 80% der Mieten platzen! Es ist in Deutschland einfach nicht verbreitet genug. Wenn vor mir ein Ausländer steht, der ein Auto im Voraus bezahlt hat und keine KK hat (warum auch immer) wird eine Barkaution genommen. Eine Risiko besteht in den meisten Fällen eh nicht, da die Vermittler eh meist für alle Schäden aufkommen.

Und Ditmar, natürlich ist mir das klar, dir das klar, wahrscheinlich 90% im Forum klar. Aber meinen Eltern war das nicht klar und darum haben sie sich auf die Dame verlassen und sie gefragt. Darum haben sie das da gemacht. So einfach ist das eben.

Grüße Andreas

klaeuser
13.07.2007, 08:14
Und Ditmar, natürlich ist mir das klar, dir das klar, wahrscheinlich 90% im Forum klar. Aber meinen Eltern war das nicht klar und darum haben sie sich auf die Dame verlassen und sie gefragt. Darum haben sie das da gemacht. So einfach ist das eben...

Und genau dafür sind eigentlich Reisebüros da, sonst bräuchte die ja keiner.

D@k
13.07.2007, 09:39
Hallo Andreas,
ich kann Deinen Ärger durchaus verstehen, und bin auch der Meinung das die Dame aus dem Reisebüro auf die 10% an Provision verzichten sollte.
Nur kann ich auch Deine Eltern nicht ganz verstehen, es ist International üblich bei der Abholung eines Fahrzeugs eine Kreditkarte vorzulegen, das kenne ich garnicht anders. Und das hätte die Dame vielleicht erwähnen sollen.
Auch hier in Deutschland ist es im Normalfall üblich, ansonsten kein Auto, das sollte bzw. muß man eigentlich wissen.
Wie Du schreibst arbeitest Du selber in einer Autovermietung, ich weis nicht in welcher, aber alle Großen in diesem Land erwarten nach meinen Erfahrungen eine Kreditkarte zumindest bei der Abholung.

:)
Na ja, wenn man damit überhaupt nichts zu tun hat, muss man es eben nicht wissen.
Ähnliche Geschichte - letztes Jahr ist meine Frau nach Kattowitz geflogen. 3-Tage Trip, ein PKW vor Ort notwendig. In Deutschland hat sie bei einer großen und bekannten Autovermietung den Wagen vorab gemietet und auch nette 200T€uronen bezahlt.
Frage meiner Frau: "Ist das alles oder muss ich noch welche Formalitäten erledigen?"
Antwort: "Es ist alles, Sie müssen sich nur am Flughafen bei uns melden und den Wagen abholen"

Vor Ort - Pustekuchen! Die Kreditkarte für die Kaution nicht dabei (Kleingedrucktes zwar drin aber kein Hinweis seitens des Mitarbeiters in D.) also kein Auto. Das Geld, nach Abzug der Eigenkosten, sollte überwiesen werden. So ist es auch passiert - die Geschichte war im Oktober letztes Jahres, das Geld nach mehreren Mahnungen ist Ende Juli 2007 eingetroffen, jedoch nur die Hälfte. Der Rest das sollen die "Eigene Kosten" sein. :twisted: Ein Rechtsstreit lohnt nicht, schlechte Werbung kann ich aber gerne per PN machen:itchy:

Abhilfe damals vor Ort - eine nette polnische Autovermietung, Papiere vorgelegt, alles Bar bezahlt, nagelneues Auto zu wesentlich günstigerem Preis. Vor einer Woche haben wir in dieser Autovermietung wieder einen Wagen gemietet und ein Auto für Ende Juli vorab bestellt. Geht es auch ohne Kreditkarte? Doch, es geht!

Ach so - auf dem Flughafen wurden wir auch von einem Mitarbeiter der deutschen Autovermietung angesprochen. Die Antwort meiner stinkesauren Frau erfolgte zweisprachig, den Inhalt könnt Ihr Euch ausmalen:mrgreen:

In diesem Sinne

eggett
13.07.2007, 10:12
In der aktuellen Test steht was über Mietwagen und deren Problematik an Urlaubsorten. Wenn man das so liest, sollte das Problem mit der Kreditkarte das geringste Übel sein :shock:

Sonnenkind
13.07.2007, 15:49
Die haben mir dann damals schon erzählt, dass sie gefragt haben, weil sie ja keine hätten
@Andreas
Nur noch mal zur Sicherheit: Die Frage Deiner Eltern, ob sie eine KK bräuchten, bezog sich aber eindeutig auf den Mietwagen? Oder konnte die Mitarbeiterin des Reisebüros verstehen, Deine Eltern fragten, ob sie die Reisebürorechnung mit KK bezahlen müßten?

@D@k
Ach so - auf dem Flughafen wurden wir auch von einem Mitarbeiter der deutschen Autovermietung angesprochen. Die Antwort meiner stinkesauren Frau erfolgte zweisprachig, den Inhalt könnt Ihr Euch ausmalen
Können wir das? In den slawischen Sprachen gibt es Unflätigkeiten, die kann man auf Deutsch gar nicht ausdrücken...:cool:

@eggett
Wie recht Du hast.... Ich erinnere mich an meinen Rhodos Urlaub!
Da wollte mir die Reiseleitung den bei ihr mehr als doppelt so teuren (gegenüber der Vermietung im Hotel) Mietwagen tatsächlich mit den Argumenten rechtfertigen, sie (die Reiseleitung) wäre bei einem Problem irgendwo auf der Insel jederzeit für mich da, außerdem erstrecke sich die Versicherung auf Unterboden und Reifen. Soso!
1. Sollen die (ich hatte die Reise ja über die gebucht) es mal wagen, mir nicht zu helfen.
2. Reifen geht im Normalfall höchstens einer kaputt. Dann zahl´ ich ihn halt
3. Man mache es mir mal vor, unschuldig den Unterboden zu ruinieren, ohne daß die Versicherung sich auf grobe Fahrlässigkeit beruft...die asphaltierte Strasse zu verlassen, wäre bereits ein Verstoß...

baerlichkeit
13.07.2007, 16:23
@Andreas
Nur noch mal zur Sicherheit: Die Frage Deiner Eltern, ob sie eine KK bräuchten, bezog sich aber eindeutig auf den Mietwagen? Oder konnte die Mitarbeiterin des Reisebüros verstehen, Deine Eltern fragten, ob sie die Reisebürorechnung mit KK bezahlen müßten?

...


Hi,
gerne auch noch mal zur Sicherheit. :D

Mein Vater bucht eine Reise, zahlt die Bahnfahrt bar, und dann den Mietwagen mit EC. Er fragt die Frau in diesem Moment (davor meine ich hatte er bereits einmal gefragt, vielleicht da missverständlich), also bei der Bezahlung: "Ich habe nur diese EC-Karte, ist das ok bei der Anmietung von dem Auto in Frankreich?" (Aussage meines Vaters vorgestern) Deutlicher geht es ja wohl nicht. Da mein Vater mir allerdings erzählt hat, was da für eine Person bedient hat, und das klang nicht grade begeistert die Kompetenz betreffend, wundert mich nix mehr. (frag mich ruhig mal per PN wie die meine Eltern durch Frankreich mit der Bahn geschickt hat :roll:)

Viele Grüße
Andreas

Ditmar
13.07.2007, 16:32
Ich denke da wurde ich ein wenig Mißverstanden.;)

Ich buche meine Reisen auch in einem Reisebüro, und bisher ohne Probleme, ich hoffe es bleibt auch so.

@Andreas,
wir sehen uns ja am 20., da kann ich dann vielleicht etwas besser erklären wie ich es gemeint habe.

baerlichkeit
13.07.2007, 16:47
Ja,
mach das Ditmar :D
Ich nehme hier auch keinem was übel, wenn er nicht unbedingt meiner Meinung ist. Ich bin immer offen für alles :mrgreen:

Oh, Freitag, da muss ich ja noch was zu schreiben... ;)

Grüße Andreas

cabal
13.07.2007, 17:04
Hi,
gerne auch noch mal zur Sicherheit. :D

Da mein Vater mir allerdings erzählt hat, was da für eine Person bedient hat, und das klang nicht grade begeistert die Kompetenz betreffend, wundert mich nix mehr. (frag mich ruhig mal per PN wie die meine Eltern durch Frankreich mit der Bahn geschickt hat :roll:)

Viele Grüße
Andreas

Und da sind wir halt wieder bei dem Punkt... wo nicht viel gezahlt werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit und die Häufigkeit natürlich auch größer an solche RB Mitarbeiter zu geraten. So ist halt das Leben... hart aber ungerecht.
Also ich hab schon mit zig tausend RB Mitarbeitern telefoniert - das sind auf jeden Fall fast ausschließlich nette fröhliche und charmante Leute - hat immer Spaß gemacht - aber die Materie ist halt auch nicht so trivial - (ok für das Kreditkarten Problem sollte es schon reichen)
ciao

guenter_w
13.07.2007, 17:25
Hallo!

Auch wenn es total unpassend klingen möge - meine erste Kreditkarte (Firmenkarte) habe ich nie benutzt, sondern in den Hotels nur zur Erzielung eines "Barzahlungsnachlasses" aus der Tasche gezeigt...

Mittlerweile läuft es so, dass ich ohne KK (die sich durch so manche Vorteile sowieso selbst mehr als bezahlt macht) nicht mehr das Haus verlasse. KK kriegt man für ein Jahr zumindest kostenlos nachgeschmissen, man braucht nur rechtzeitig kündigen! Und die Benutzung oder nichtbenutzung ist einem noch immer freigestellt.

Gruß

Günter

AndreasF.
13.07.2007, 23:09
Müßte man sowas nicht eventuell breittreten ??
Für solche und andere Firmen wünsche ich mir ab und an eine Website die diese namentlich auflistet.
Eine Plakatwerbung wäre auch recht nett ......... :cool:

Kerstin
14.07.2007, 08:59
Meine Kreditkarte gehört zu meinem Bankvertrag, sie kostet mich nichts zusätzlich, ich zahle mittlerweile nicht mal mehr Gebühren. Es ist hier und da einfach gut sie zu haben, und wenn es nur ist um ein Zahlungsziel in Anspruch nehmen zu können.
Deine Eltern tun mir nur Leid --- man freut sich auf den Urlaub und dann so ein Ärger. Auch wenn man es sich so auch nett machen und sich mit den Gegebenheiten arrangieren kann - das ist für mich entgangene Urlaubsfreude!
Meine Eltern hätten sowas auch nicht gewusst, das bei älteren Leuten vorauszusetzen halte ich für arrogant.

Irmi
14.07.2007, 14:04
Richtig Kerstin,

meine Eltern wüßten es auch nicht, wie mit älteren Leuten umgegangen wird ist sowieso nicht so toll (Bankkredite, Haustürgeschäfte, ich bin froh, daß wir bei den Eltern wohnen, und sie sind es auch, inzwischen fragen die Eltern mehr die Kinder als umgekehrt.

zum Thema KK:
Ich hab sie mir damals für meine Reise nach Australien besorgt und wollte sie eigentlich danach wieder los werden, hab sie aber dann behalten und nutze sie sehr oft. Ich würde sie nicht wieder hergeben. Selbst wenn man den Mietwagen ohne bekommen würde, nehm ich sie, da man dann meist die Kaution gar nicht erst zahlen muß.

baerlichkeit
14.07.2007, 14:18
Danke für euren Zuspruch :)

Und ja, ohne KK will ich auch nicht mehr sein ;-) Ist einfach schön unkompliziert.

Grüße Andreas