Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen-Bilder der Alpha? Vergleiche?
Hallo,
die Alpha soll angeblich in den höheren ISO-Bereichen unangenehm rauschen. Hat da schonmal jemand ein Demo-Photo gemacht oder gar Vergleichsfotos mit einer anderen Kamera?
Ich muss mich schicksalsbedingt mit der Anschaffung einer neuen Kamera befassen und die Alpha wäre meine erste Wahl. Da ich gern mit available light fotografiere wäre Rauschen ein echtes Hindernis. Jedenfalls solange es vergleichbare Kameras gibt, die evtl. nicht so rauschen.
Gruß, Ralf
Schlaudenker.de
10.07.2007, 00:55
Warten wir mal ein paar Antworten ab. Falls es nichts passendes gibt (wäre kaum zu glauben), kann ich gern einen Vergleich zwischen Dynax 7D und Alpha machen.
Die Alpha rauscht nicht, sie summt nur - ganz sanft und leise :)
Gruß
Andreas
Die Alpha rauscht nicht, sie summt nur - ganz sanft und leise :)
naja, solange sie nicht knattert...
;)
Ralf
Pssst - bevor Manni aufwacht, back to Topic?? :cool:
Pssst - bevor Manni aufwacht, back to Topic?? :cool:
Jetzt isser wach. Also bitte Mädels........
Danke.
Die Alpha 100 rauscht im vergleich zur D7D stärker im höheren ISO-Bereich. Einen Vergleich habe ich nicht. Ursache ist die Chipgröße und gewünschte Auflösung. Bei gleichem Chip sollen bei der Alpha aber 2 Mio Pixel mehr drauf.
Entweder wartest du was die neuen Alphas bringen oder holst dir, wenn du bei Sony bleiben möchtest, eine gebrauchte D7D.
Viele Grüße
Petra
Frag mal Norbert (seanaja). Der hatte hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32688&highlight=ISO+Vergleich) mal einen sehr ausführlichen ISO-Vergleich :alpha:100 vs 7D gemacht und die Bilder zum Download angeboten. Der Downloadlink geht nicht mehr. Vielleicht hat er die Bilder ja noch.
Rainer
wie gewünscht, back to topic :)
Unter unangenehmen Rauschen meine ich zB. dieses Foto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=11276
aufgenommen mit einer A2 bei ISO400.
Wobei hier das Rauschen schon durch Bearbeitung/Verkleinerung besänftigt ist.
Ich sähe mal gern ein vergleichbares Foto der Alpha, evtl. auch der 7D.
Gruß, Ralf
wie gewünscht, back to topic :)
Unter unangenehmen Rauschen meine ich zB. dieses Foto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=11276
aufgenommen mit einer A2 bei ISO400.
Wobei hier das Rauschen schon durch Bearbeitung/Verkleinerung besänftigt ist.
Ich sähe mal gern ein vergleichbares Foto der Alpha, evtl. auch der 7D.
Gruß, Ralf
Die Alpha ist nichts dagegen, keine Angst.
Ich kann dir leider nicht viele Beispiele geben - und die auch nur verkleinert.
Alpha auf ISO 1600 mit leichtem entrauschen
http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05189_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=90)
Alpha Iso 1600 ohne entrauschen oder sontige bearbeitung. (Und Gurkenglas)
http://gallery.gvardian.org/albums/wpw-20061001/thumb_DSC00095.JPG (http://gallery.gvardian.org/albums/wpw-20061001/DSC00095.JPG)
Alpha ISO 400 (wenn ich mich richtig erinnere. Weniger auf keinen Fall, höchsten aber 800) Nachbearbeitet, aber nicht entrauscht.
http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/32/DSC06484_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=355) http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/32/DSC06548PS_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=362)
Sicher nicht unbedingt total vergleichbar, aber vielleicht hilfts.
Bei der D7D merk ich, das das Rauschverhalten etwa eine ISO Stufe besser ist. Sprich, so wie die Alpha bei ISO 800 rauscht sieht die D7D etwa bei ISO1600 aus. Nicht ganz, aber das ist so meine grobe Erfahrung.
Das hier ist ein Bild der D7D mit hohen ISO Werten. 800 oder 1600, eher aber letzeres.
http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/25/PICT5532_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=270)
Herzlichen Dank, Somnium.
Wenn das alles an Rauschen ist, dann ist meine Frage ausreichend beantwortet.
Bei diesen Bildern würde ich das Wort Rauschen nicht mal erwähnen wollen. Da liegen ja Welten zwischen A2 und Alpha.
Gruß, Ralf
Vergleichbar mit der A2 ist das rauschen auf keinen Fall. Für mich persönlich ist die Alpha bis ISO400 uneingeschränkt nutzbar, ab ISO800 fängts halt ein wenig an zu kriesel, ist aber nichts was wirklich stört und bei 1600 bearbeite ich dann doch meistens ein wenig nach.
NE Canon 30D (von ner 5D garnicht erst zu reden) sieht da allerdings nochmal nen guten Ticken besser aus. Hat halt dafür keinen Bildstabi onboard. Dafür gibts die IS Tele mit 2.8 recht günstig, verglichen mit den Sonys. Muss man halt gut überlegen was einem wichtiger ist. Ne 50mm 1.7 FB bekommste bei Canon nunmal niemals stabilisiert.
Blackmike
10.07.2007, 11:33
Dazu muß ich allerdings sagen, das ich eine 50/1,irgendwas in stabilisiert noch nie vermisst habe, seit ich von Komi weg bin.
Hochöffnend setz ich für Portrait outdoor oder indoor ein (bisher immer geliehen, da ich mich selber noch nicht zwischen dem 50/1.4 dem 85/1.8 dem 135/2.0 entscheiden konnte) , und da brauchte ich höchstens mal nen Graufilter, weil eher zu hell.
Landschaften / Sonnenaufgang, untergang mache ich zumeist als HDRI auf nem Stativ.
AV freihand sticht die 5d mit ihren 3200ISO, im Notfall mit ner Pushentwicklung.
Und Stimmungsfotographie mit Blitz und entsprechendem Lee-Filter davor, WB dann auf Glühlampenlicht manuell, setzt aber vorraus, das die Cam vernünftiges Aufhellblitzen beherrscht.
Das pure Einsatzgebiet, wo volle 1,x öffnung freihand bei quasi 0 Licht nötig wären, hatte ich nicht, das ließ sich alles noch mit einer IS-Optik und 3200ISO bändigen.
Zumal sich bei manchen Situationen auch wegen der Tiefenschärfe 1.x Öffnungen verbieten.
Wobei dies aber auch nicht allgemeingültig ist, Aber für Studio Outdoor Portrait wegen der geringen Tiefenschärfe brauchts weder optischen noch Bodystabilisator.
Black
Ich habe eine Weile im Internet gesucht, da ich mir auch eine alpha zulegen möchte. Da bin ich auf eine Seite gestoßen, wo die Alpha mit eos 400D und eos 30D verglichen wird. Was mir aufgefallen ist, das bei der weißen Schrift auf grauen Grund bei der 400D bei den höheren ISO - Stufen die Ränder etwas verschwimmen. Da entrauscht die Software wahrscheinliche etwas zuviel. Hier die Seite:
http://www.popco.net/zboard/view.php?id=dica_preview&no=100&ReviewUrl=Canon_EOS-400D_02.htm
Gruß Volker
Blackmike
10.07.2007, 13:00
Diese tests werden immer im Jpeg Modus gemacht.
Wenn du vergleichen willst, versuche zwei raws aufzutreiben, die mit gleichwertigen Optiken gemacht wurden.
Wo die Canon eventuell in der Jpeg Engine entrauscht, geht die Alpha mit einer granzwertigen Grundschärfe an Jpegs ran. Kann man übrigens gut sehen, wenn man ein raw und ein JPEG OOC des selben Bildes vergleicht.
Black
Ich habe eine Weile im Internet gesucht,
...
Hier die Seite:
http://www.popco.net/zboard/view.php?id=dica_preview&no=100&ReviewUrl=Canon_EOS-400D_02.htm
Sehr aufschlussreich!
Die Alpha ist immer einen Tick schärfer - aber auch rauschiger bei höheren ISO-Werten.
Gruß, Ralf
Huckleberry Hound
10.07.2007, 13:30
Hallo Ralf
hier mal einige JPG Testbilder (A2, Alpha, D7D) bei verschiedenen ISO Werten. Hinsichtlich Rauschen auf die Fenster achten.
Zur besseren Anschauung grosse Dateien.
http://www.file-upload.net/view-330188/XXX-024.jpg.html A2 ISO 400
http://www.file-upload.net/view-330199/XXX-026.jpg.html Alpha ISO 400
http://www.file-upload.net/view-330210/XXX-028.jpg.html Alpha ISO 800
http://www.file-upload.net/view-330219/XXX-030.jpg.html D7D ISO 400
http://www.file-upload.net/view-330225/XXX-031.jpg.html D7D ISO 800
Die Resultate sprechen für sich.
Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß Dieter
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Fotos relevant sind, es sind meine ersten mit der Alpha gewesen. Mittlerweile kann ich es besser, technisch also nicht perfekt, falsche Meßmethode, leicht verwackelt, etc.:
ISO 800, unbearbeitet: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/der_dom_800.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41215)
ISO 100, unbearbeitet: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/der_dom_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41216)
Ich habe im jpg-Modus fotografiert. Man kann bei ISO 800 im RAW-Modus sicher noch eine Menge herausholen. Ich hatte kein Stativ dabei, also mußte ich den ISO hochschrauben. Einen Tag später versuchte ich es noch mal, Stativ, ISO 100. Im Verlauf der Nacht wurden die Bilder dann immer besser und auch schärfer.
Ich finde, mit ISO 800 kann man gut leben, auf normale Darstellung skaliert, relativiert sich das sowieso.
Gruß
Andreas
wannerlaufer
10.07.2007, 15:29
mein Gott, ich kann das wirklich kaum noch hören.
Man bedenke bitte:
ich habe das Rauschen doch etwas im Griff, da ich mich ohne Filmwechsel (ja sowas gab es früher noch...) zwischen verschiedenen Empfindlichkeiten entscheiden kann. Früher musste ich doch einen hochempfindlichen Film durchschießen um wieder "härteres" Material zu verwenden, das ist doch eine Gestaltungsfreiheit von der ich geträumt habe. Dann kann ich durch Nachbearbeiten noch vieles herausholen.
Erinnert ihr euch noch an Diafilme mit 400 ASA ??? das war Rauschen.. zumal wenn dann der film beim Entwickeln auf 800 oder 1600 gepusht wurde, ich habe ca 20 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes 1991 mit 800 ASA Bilder gemacht mit einer kaum vorhandenen Beleuchtung natürlich "rauscht" das wie blöd (früher sagte man Korn dazu) aber dieser Bilder haben eine Stimmung die sehr gut dazu passt.
Meine A 1 die hat bei 400 ASA böse gerauscht, das was ich jetzt bei der Alpha bei 400 Asa sehe ist kaum erkennbar. Noch ärgerlicher war bei der A 1 der sog. Fozzy bug, wenn das Bild bei Langzeitbelichtung lauter rote Punkte bekam, die man erst mit Software wieder weghobeln konnte.
In der Praxis spielt mE. das Rauschen keine Rolle. entscheidender ist doch das Grundergebnis und wie ich mit der Kamera arbeiten kann. Nikon hat da mE. schon etwas die Nase vor, aber der Preisunterschied hat für mich es eben nicht gerechtfertigt, zur D 80 zu greifen.
Viel zu viele reden nicht mehr von den Bildern sondern von irgendwelchen abstrakten Rauschverhaltem, "grenzwertigem Schärfen" und was weiß ich nicht noch alles. Alles nicht so wichtig, wenn ihr mich fragt.
Mit einer guten Optik - und selbst mit dem 18 - 70 Kit - macht die :alpha: tolle Bilder. Ich übe ja jetzt seit zwei Tagen damit. Ich vermisse ein paar Einstellungsoptionen der A 1, sonst vermisse ich aber die Kamera ganz sicher nicht...
Erinnert ihr euch noch an Diafilme mit 400 ASA ??? das war Rauschen.. zumal wenn dann der film beim Entwickeln auf 800 oder 1600 gepusht wurde, ich habe ca 20 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes 1991 mit 800 ASA Bilder gemacht mit einer kaum vorhandenen Beleuchtung natürlich "rauscht" das wie blöd (früher sagte man Korn dazu) aber dieser Bilder haben eine Stimmung die sehr gut dazu passt.
Wobei Körnung meiner Meinung nach besser ausschaut als das Farbrauschen der Digitalkameras. Aber Grundsätzlich hast du absolut recht.:top:
Mich stört dieses reduzieren der Bilder auf Zahlen und Daten auch immer ein wenig. Mit ein Grund, warum ich nur noch Bilder ohne Exif Daten online habe. Ok, das picmark die exif Daten eh entsorgt trägt dazu bei, ich könnte aber bei bedarf ein anderes Programm nutzen. ;)
Hallo,
bin auch der Meinung. Ich erinnere mich an das Geschreibsel der Test-Redakteure, als die Minolta Dimage 7 herauskam. Da war auch viel von Rauschen die Rede. Erst mal war ich Anfänger und habe nicht gewußt, was Rauschen ist, nachher hatte ich die Kamera so im Griff, daß ich nie verrauschte Bilder bekam. Ich hatte schnell gelernt, daß die Kamera im hohen ISO-Bereich eher verrauscht, also habe ich das vermieden. Insofern habe ich das Theater nie verstanden.
Die Fotos der Alpha werden wohl nicht so stark weichgezeichnet. Andere Hersteller machen es anders. Mir sind scharfe Bilder mit leichtem Grundrauschen im hohen ISO-Bereich lieber als weichgezeichnete ohne Details.
Angehängtes Bild wurde nachts bei Umgebungslicht mit ISO 100 aufgenommen. Man schleppt eben ein Stativ mit und schon hat sich das Rauschen erledigt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/sandsations008.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41224)
Wenn's rauscht, dann rauscht es eben :)
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
gefällt mir sehr; sag uns doch welche Blende und wie lange belichtet?
Gruß Wrörgi
Hallo,
ich verkleinere mit Photoimpact 12. Daher sind schon mal die Exifs zerstört. Die Macht der Gewohnheit ...
2,0 Sek. bei Blende f/5, 30 mm. Ich glaube das kleine Kit-Objektiv durfte an dem Tag mit.
Gruß
Andreas
Bei ISO 1600 rauscht das Teil sogar wie blöde. Aber bei vielen Bildern fällt das gar nicht auf. Wann stellt man die Kiste denn auf ISO 1600? Klar, wenn es eigentlich zu dunkel ist. Und selbst mit ISO 1600 reicht es dann meist noch nicht ganz, und man macht Bilder, die eigentlich eine Blende unterbelichtet sind.
UND DANN SIEHT MAN DAS RAUSCHEN!
Bei vernünftig belichteten Bildern sieht man das Rauschen immer noch, aber es bleibt....tolerierbar.
Ausserdem....machen wir uns nichts vor, mit vernünftig gemachten Rauschprofilen in Neat (Selbstgemacht mit Graukarte) hat sich das Problem eh erledigt. Dann entspricht das Ergebnis einer Nikon200 oder 30D, rauscharm, aber eben etwas weich ;). Bei ISO 1600 entrausche ich eigentlich immer. Bei ISO 800 in stärkeren Fällen, bei 100-400 überhaupt nicht.
Die 30D von Canon ist rauschtechnisch definitiv eine Blende besser, aber dafür hat sie andere Nachteile.
By the Way...vor 5 Wochen waren wir in Düsseldorf in einer Ausstellung von Originalabzügen von Jeanloup Sieff...da wurde mir erst einmal wieder richtig bewusst, WIE grisselig Kleinbild und selbst Mittelformat war. Da ist selbst eine A1 noch konkurenzfähig ;) Ich hab danach zu Hause nach langer Zeit mal wieder die Kiste mit den alten Großformatabzügen herausgeholt und mir einen in den Bart gegrinst....ISO400auf Negativfilm ist wie Alpha bei ISO1600. Auch wenn früher immer alles besser war ;)
Ich denke, das Rauschen ist DAS am meisten übergewichtetete Thema bei Digitalkameras überhaupt. Aber es ist nun einmal eine messbare Größe, und daher wird es auch bewertet. Gibt viel wichtigere Dinge an einer Kamera als Rauschen.
Liebe Grüße
Roland
gnupublic
10.07.2007, 22:24
Hallo zusammen,
Wenn man mit 400mm und 2fach Konverter fotogrfieren will hat man mindestens Blende 9 (besser noch etwas mehr) und braucht auch noch kurze Zeiten. Besser als 1/300 sollte es schon sein, gerade wenn sich das Objekt noch bewegt. Ist das Objekt ein Vogel sitzt der aber bestimmt im Schatten oder kommt erst gegen Sonnenuntergang raus.... Da hilft nur viel ISO Reserve. Bei Gefieder verbietet sich Entrauschen meist, weil es danach oft nach Plastikkappe aussieht, also sollte die Kamera gleich rauscharm sein. Ich habe ein paar Raws der neuen Canon Mark 3 gesehen die haben erträgliches Rauschen (mein Empfinden) bei ISO 1600. Das ist knapp so rauschig wie meine 7D bei ISO 800 oder meine A100 bei ISO 200 (Bei schlechten Lichtverhältnissen nehme ich lieber die D7 anstatt der A100, weil ich im Sucher selber besser sehe was ich da mache.). Allerdings verliert die 7D etwas an Details zu höheren ISOs hin. Das ist für die Bildwirkung auch maßgeblich, hier gefällt die Mark 3 besser. Bei deren Kropfaktor von 1,3 mit 10MPixel ist im Vergleich zur D7 (1,5 bei 6Mpixel) das einzelne Pixel ja ähnlich groß. Über den Daumen gesehen find ich darin also eine Steigerung von ein bis zwei EV bei ähnlichem Rauschergebnis. Wenn das das derzeit technologisch machbare ist (wovon ich erstmal ausgehe), was werden wir dann bekommen mit einem Kropfaktor von 1,5 und vermutlich 12 Mpixel? Halbe Pixelgröße bei ähnlicher Technologie, dann also zwischen 0 bis 1EV höher nutzbar? So ein ISO Zwischenwert von 1000 oder 1200 etwa? Das wäre wohl nicht der Knaller- oder wie seht ihr das?
Bestes Licht wünscht
gnupublic
Mal unabhängig von der Frage, ob man das Thema überbewertet findet oder ob hohe ISOs nicht gebraucht werden etc. - für Messwerte, Vergleiche mit anderen Kameras und Testbilder (in voller Größe) schaue ich mir einfach das Alpha Review bei Dpreview.com o.ä. an. Das ist recht objektiv - was man draus macht, ist jedem selbst überlassen.
400mm mit 2x-Konverter sind 800mm plus Crop sind 1200mm.
Da brauchst du alleine schon wegen des engen Bildwinkels sehr kurze Zeiten und jede Blendenstufe Licht, die du kriegen kannst. Für dich währe ISO 6400 oder noch darüber sicher ein Wunschtraum. Schon mal über ein 2,8/600 nachgedacht? Mit einem 1,4-Konverter stündest du wesentlich lichtstärker und schärfer da.
Das ist alledings Extremfotografie. 95% aller Fotografen kommem nicht über 300mm hinaus. Müsstest du heute noch Kleinbild fotografieren, dann währst du eh verratzt....
Die Mark III ist sicher eine gute Kamera für dich.
Von ISO 1600 (MarkIII) zu ISO 800 (D7D) gewinnst du eine Blende. Oder eine volle Zeitstufe. Das sollte die Mark III schon wert sein ;)
Ich denke schon, dass sich das Rauschverhalten der Kamerachips noch weiter optimieren lässt. Wenn man mal von einem Vollformater mit ca. 14 MP ausgeht, ist die Pixeldichte wesentlich geringer. Damit lässt sich auch ein besseres Signal/Störungs-Verhalten erzielen. Im Moment werden die kleinen APS-C-Chips bis an den Rand der Katastrophe ausgereizt und eben via Software die Ergebnisse mehr oder weniger wieder glatt gebügelt. So etwas mache ich lieber selber am PC, der ist leistungsfähiger als der kamerainterne Chip....und ich kann das auch besser als die Kamera ;)
Liebe Grüße
Roland
Norbert-S
11.07.2007, 12:11
Hallo Bendix,
habe die Bilder noch auf meiner FP gefunden :-)
http://www.fotolan.de/down/ISO1k.jpg (http://www.fotolan.de/down/ISO1.jpg)
Und hier noch das ganze Paket mit den Originalen ca. 135 MB (http://www.fotolan.de/down/iso.zip)
Wenn Du möchtest kannst Du gerne meine Alpha mal einige Tage ausgiebig Testen.
Dann dürftest Du genau wissen ob sie für Dich in frage kommt.
Und ja, die Alpha Rauscht schon etwas mehr als die 7D.
Das Rauschen der Alpha ist aber auch um einiges besser mit Neat Image zu beseitigen als das der 7D. :roll:
Das Rauschen der Alpha ist aber auch um einiges besser mit Neat Image zu beseitigen als das der 7D. :roll:
Wirklich? Wie kommts? Woran merkt mans? Hab ich noch nie bemerkt - allerdings auch nie drauf geachtet, da ich eh kaum entrausche. :oops:
Norbert-S
11.07.2007, 13:25
Wirklich? Wie kommts? Woran merkt mans? Hab ich noch nie bemerkt - allerdings auch nie drauf geachtet, da ich eh kaum entrausche. :oops:
Ich denke mir das es mit der Datendichte zusammen hängt.
Nehmen wir mal als Beispiel eine Libelle :-)
Die Libelle sitzt auf ihrem Ast und der HG ist wunderschön Grün aber auch leider etwas verrauscht.
Wenn ich nun das Bild, was mit der 7D aufgenommen wurde entrausch kann man genau sehen das die kleinen Haare der Libelle die im bereich des HG liegen nach dem Entrauschen verschwunden sind, mehr oder weniger.
Das gleiche Bild mit der Alpha.
Hier greift Neat Image die Haare nicht mit an, sie bleiben erhalten.
Wie schon gesagt, ich denke das es einfach daran liegt, dass die Alpha durch ihre 10 MP mehr Informationen zur Verfügung stellt.
Das gleich ist mir schon ein mal bei einer Hummel aufgefallen.
Nach dem Entrauschen waren die Haare am Körper der Hummel sehr stark "Verwaschen" bei dem Bild mit der Alpha hat Neat Image diesen Bereich eindeutig "besser" Entrauscht, die Strukturen der Haare wurde dort erhalten.
Daher kommt meine Aussage, dass die Bilder der Alpha besser zu Entrauschen sind als die der 7D.
Alles klar. :top:
Ich werds mal im Hinterkopf behalten und bei gelegenheit selber Probieren. :)
Ich denke mir das es mit der Datendichte zusammen hängt.
Nehmen wir mal als Beispiel eine Libelle :-)
Die Libelle sitzt auf ihrem Ast und der HG ist wunderschön Grün aber auch leider etwas verrauscht.
Wenn ich nun das Bild, was mit der 7D aufgenommen wurde entrausch kann man genau sehen das die kleinen Haare der Libelle die im bereich des HG liegen nach dem Entrauschen verschwunden sind, mehr oder weniger.
Das gleiche Bild mit der Alpha.
Hier greift Neat Image die Haare nicht mit an, sie bleiben erhalten.
Wie schon gesagt, ich denke das es einfach daran liegt, dass die Alpha durch ihre 10 MP mehr Informationen zur Verfügung stellt.
Das gleich ist mir schon ein mal bei einer Hummel aufgefallen.
Nach dem Entrauschen waren die Haare am Körper der Hummel sehr stark "Verwaschen" bei dem Bild mit der Alpha hat Neat Image diesen Bereich eindeutig "besser" Entrauscht, die Strukturen der Haare wurde dort erhalten.
Daher kommt meine Aussage, dass die Bilder der Alpha besser zu Entrauschen sind als die der 7D.
Möglicherweise sieht man nur noch entrauschte Insekten durch die Gegend fliegen. Woher weiß ich, daß ich ein Original vor mir habe? :roll::P:lol:
Norbert-S
11.07.2007, 14:28
Möglicherweise sieht man nur noch entrauschte Insekten durch die Gegend fliegen. Woher weiß ich, daß ich ein Original vor mir habe? :roll::P:lol:
Auf meiner Wiese sind die Kleinen schon Hardware mäßig entrauscht :D
Wir reden hier doch über Bilder die mit ISO400 und aufwärts fotografiert wurden.
Bei Bildern die mit ISO 100 / 200 (7D bis ISO 400) aufgenommen wurden bedarf es glücklicher Weise solche Nachbearbeitungen nicht :top:
Wenn Du aber ein Bild von mir mit ISO 400 ( 7D ISO 800 ) siehst, kannst Du Dir sicher sein das auch Neat Image mit im Spiel war :D
Wenn Du möchtest kannst Du gerne meine Alpha mal einige Tage ausgiebig Testen.
Dann dürftest Du genau wissen ob sie für Dich in frage kommt.
Oh, danke, Norbert.
Die Entscheidung ist schon fast gefallen. Zeitlich bin ich etwas in Druck und es passt mir im Moment gar nicht, mich mit einer neuen Cam zu befassen. Muss ich aber wohl, weil ein Foto-Auftrag droht :)
Gruß, Ralf
Auf meiner Wiese sind die Kleinen schon Hardware mäßig entrauscht :D
Wir reden hier doch über Bilder die mit ISO400 und aufwärts fotografiert wurden.
Bei Bildern die mit ISO 100 / 200 (7D bis ISO 400) aufgenommen wurden bedarf es glücklicher Weise solche Nachbearbeitungen nicht :top:
Wenn Du aber ein Bild von mir mit ISO 400 ( 7D ISO 800 ) siehst, kannst Du Dir sicher sein das auch Neat Image mit im Spiel war :D
Hallo,
war gerade einkaufen. Um den Mülleimer beim Supermarkt schwirrten Wespen. Ich habe sie mir ganz genau angesehen. Eine war sehr glatt, die war entrauscht.
Ich bin immer zu faul, Software zu installieren, wenn ich sie vielleicht mal brauche. Außerdem ist bei Vista, dem sich verbreitenden neuen Virus, manches noch kritisch. Neat Image ist die Software, die verschiedene Kamera-Profile kennt, oder war das eine andere? Entrauschungsversuche führten bei mir immer zu langweiligen glatten Bildern. Allerdings habe ich nur Elements oder Photoimpact ausprobiert. Geht Neat Image vorsichtiger an das Material heran?
Gruß
Andreas
Das hängt immer damit zusammen, wie du Neat einstellst.
Du kannst mit Neat wirklich nur das Rauschen entferen, oder auch die unter Aktfotografen berühmt-berüchtigte Plastikhaut erzeugen...anything is possible.
Neat ist ein bisschen unübersichtlich aufgebaut und hat eine unglaubliche Menge an Schiebern und Parametern zum Einstellen und anpassen.
Allerdings zum reinen (und perfekten) Entrauschen (ohne unnötige Weichzeichnung und Detailverluste) brauchst du sehr genaue Kamerarauschprofile,
und die machst du dir am besten selber, weil ja jede Knipskiste auch ein bisschen individuell rauscht. Für jede ISO-Zahl und für jede mögliche Belichtungszeit eine unscharfe, aber perfekt belichtete Graukartenaufnahme. Aus diesen Aufnahmen erstellst du in Neat dann Rauschprofile, die dann entsprechend um Bild geladen werden und hervorragende Ergebnisse liefern. Die fertigen Rauschprofile von Neat sind auch ganz nett, aber ich schwöre mittlerweile auf eigene Profile.
Die Bildauflösung ist auch nicht völlig unerheblich, Dateien der Alpha lassen sich wesentlich besser und genauer entrauschen als z.B. Dateien der A1.
Die Kombination Alpha-Neat ist imho die bessere Alternative als Bildentrauschen fertig aus der kamera bei hohen ISO-Werten. Durch die Möglichkeit der geziehlten Anpassung muß ich nicht mehr machen als nötig und erhalte trotz Rauschfreiheit bessere Details in den Bildern als manch "rauschfreiere" Kamera grundsätzlich erzeugt.
Dafür hab ich aber ein bis zwei Minuten Mehraufwand pro Bild. Die ich aber gerne in kauf nehme.
Liebe Grüße
Roland
Norbert-S
11.07.2007, 19:21
Das hängt immer damit zusammen, wie du Neat einstellst.
Du kannst mit Neat wirklich nur das Rauschen entferen, oder auch die unter Aktfotografen berühmt-berüchtigte Plastikhaut erzeugen...anything is possible.
Neat ist ein bisschen unübersichtlich aufgebaut und hat eine unglaubliche Menge an Schiebern und Parametern zum Einstellen und anpassen.
Allerdings zum reinen (und perfekten) Entrauschen (ohne unnötige Weichzeichnung und Detailverluste) brauchst du sehr genaue Kamerarauschprofile,
und die machst du dir am besten selber, weil ja jede Knipskiste auch ein bisschen individuell rauscht. Für jede ISO-Zahl und für jede mögliche Belichtungszeit eine unscharfe, aber perfekt belichtete Graukartenaufnahme. Aus diesen Aufnahmen erstellst du in Neat dann Rauschprofile, die dann entsprechend um Bild geladen werden und hervorragende Ergebnisse liefern. Die fertigen Rauschprofile von Neat sind auch ganz nett, aber ich schwöre mittlerweile auf eigene Profile.
Die Bildauflösung ist auch nicht völlig unerheblich, Dateien der Alpha lassen sich wesentlich besser und genauer entrauschen als z.B. Dateien der A1.
Die Kombination Alpha-Neat ist imho die bessere Alternative als Bildentrauschen fertig aus der kamera bei hohen ISO-Werten. Durch die Möglichkeit der geziehlten Anpassung muß ich nicht mehr machen als nötig und erhalte trotz Rauschfreiheit bessere Details in den Bildern als manch "rauschfreiere" Kamera grundsätzlich erzeugt.
Dafür hab ich aber ein bis zwei Minuten Mehraufwand pro Bild. Die ich aber gerne in kauf nehme.
Liebe Grüße
Roland
Das mit den eigenen Profilen hört sich nicht schlecht an :top:
Ich benutze die Profile von Neat Image, die auch ein gutes Ergebnis liefern.
Du sagst das die Ergebnisse mit eigenen Profielen noch besser werden sollten, das wäre ja die Sahne auf dem Kuchen.
So wie ich sehe hast Du ja auch eine Alpha :) Stellst Du Deinen selbst erstellten Profile vielleicht mal zur Verfügung?
Würde mich sehr interessieren, das Thema.
Das hängt immer damit zusammen, wie du Neat einstellst.
Du kannst mit Neat wirklich nur das Rauschen entferen, oder auch die unter Aktfotografen berühmt-berüchtigte Plastikhaut erzeugen...anything is possible.
Neat ist ein bisschen unübersichtlich aufgebaut und hat eine unglaubliche Menge an Schiebern und Parametern zum Einstellen und anpassen.
Allerdings zum reinen (und perfekten) Entrauschen (ohne unnötige Weichzeichnung und Detailverluste) brauchst du sehr genaue Kamerarauschprofile,
und die machst du dir am besten selber, weil ja jede Knipskiste auch ein bisschen individuell rauscht. Für jede ISO-Zahl und für jede mögliche Belichtungszeit eine unscharfe, aber perfekt belichtete Graukartenaufnahme. Aus diesen Aufnahmen erstellst du in Neat dann Rauschprofile, die dann entsprechend um Bild geladen werden und hervorragende Ergebnisse liefern. Die fertigen Rauschprofile von Neat sind auch ganz nett, aber ich schwöre mittlerweile auf eigene Profile.
Die Bildauflösung ist auch nicht völlig unerheblich, Dateien der Alpha lassen sich wesentlich besser und genauer entrauschen als z.B. Dateien der A1.
Die Kombination Alpha-Neat ist imho die bessere Alternative als Bildentrauschen fertig aus der kamera bei hohen ISO-Werten. Durch die Möglichkeit der geziehlten Anpassung muß ich nicht mehr machen als nötig und erhalte trotz Rauschfreiheit bessere Details in den Bildern als manch "rauschfreiere" Kamera grundsätzlich erzeugt.
Dafür hab ich aber ein bis zwei Minuten Mehraufwand pro Bild. Die ich aber gerne in kauf nehme.
Liebe Grüße
Roland
Danke für die Ausführungen, ich werde mich mal damit beschäftigen. Leider fehlt mir als Selbständiger ohne Angestellte immer die Zeit. So lange muß ich eben mein Stativ mitschleppen, um hohe ISO Werte zu vermeiden.
Gruß
Andreas
Kann mir mal jemand sagen ob das Beseitigen vom Rauschen mit Lightroom anders ist als mit diversen anderen Rauschunterdrückungsprogrammen? Ich hab da leider keinerlei Vergleiche
Sebastian W.
11.07.2007, 22:11
Kann mir mal jemand sagen ob das Beseitigen vom Rauschen mit Lightroom anders ist als mit diversen anderen Rauschunterdrückungsprogrammen? Ich hab da leider keinerlei Vergleiche
Lightroom ist in diesem Bereich technisch unterlegen. Noise Ninja ist stark im dezenten Beseitigen von Rauschen bei Schonung von bildwichtigen Inhalten. Noiseware ist hier etwas schwächer, dafür etwas stärker wenn es darum geht, grobes Rauschen zu entfernen. Neat Image liegt irgendwo dazwischen. Ich bevorzuge Noise Ninja aber letztlich sind sie alle besser als Lightroom, Photoshop oder FixFoto. Noise Ninja unterstützt Profile. Du kannst sie von der NN-Seite herunterladen oder selbst anlegen. Die Zuordnung zum richtigen Profil geschieht auf Wunsch automatisch.