PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 50mm 1.7 MD Blendenlamellen verölt, wie...?


Wrörgi
09.07.2007, 17:39
Hi Leute,

die Blendenlamellen sind verölt, wie bitte bekomme ich es am Besten wieder zum funzen?

Nun habe ich auch 'mal ein Objektiv mit einer öligen Blende bekommen. Ich würde es nur zu gern einmal ausprobieren, ob ich die Lamellen selber trocken legen kann. Nur habe ich ein bisschen Angst davor, dass die Justirung der Optik dann irreparabel verstellt wird, ist das so oder ist das von O. zu O. verschieden? Bin über jeden Tipp dankbar.

Es ist ein Objektiv von Minolta, Japan, 49mm Filtergewinde, 50mm 1:1.7 MD und die Linsen sind picobello, deswegen wär's schade wenn es nur zur Zierde dienen würde.

Gruß Wrörgi

ManniC
09.07.2007, 17:41
Schau mal in :arrow: diesen Fred (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40375), da hat's auch einen Link zu Pete Ganzel

Wrörgi
09.07.2007, 20:01
Danke Manni für den Fred; ich werde es dann 'mal versuchen, wenn ich ganz viel Zeit habe und ganz ausgeglichen bin :D

Schönen Abend.

Gruß Wrörgi

Wrörgi
21.08.2007, 16:16
Nun habe ich am WE versucht das Objektiv zu zerlegen und zu reinigen. Das ist mir nur halb geglückt.

Habe mir Samstag einen Kreuzschlitzschraubendreher von Gedore zu 6,20 EUR gekauft und bin gleich 'ran an das Objektiv. Der Schraubendreher passt gut auf alle Schraubengrößen, sodass ich schnell bis zur Blendenlamelle von hinten vordrang.
Nun versuchte ich mir auch von vorn Zugang zu verschaffen, vergeblich. Ich bekomme den Lichttrichter einfach nicht gelöst.
Darauf hin reinigte ich alle erreichbaren Teile der Blende, betatigte sie tausendfach um möglichst viel Öl von der Vorderseite der Lamellen auf die Rückseite zu bringen um es dann dort aufzunehmen.
Dann bastelte ich wieder alles zusammen, Blendenlamellen funzen, nur nicht allzu lang. Nun ist leider wieder alles beim Alten. Ich muß das Objektiv total zerlegen. Wer gibt mir einen Tipp, wie ich diesen Trichter vor der vorderen Optik gelöst bekomme.

Gruß Wrörgi

Jens N.
21.08.2007, 16:35
Ich muß das Objektiv total zerlegen.

Nö du musst nur von vorne anfangen, nicht von hinten.

Wer gibt mir einen Tipp, wie ich diesen Trichter vor der vorderen Optik gelöst bekomme.

Pete Ganzel ;) Ernsthaft: das MD ist genauso zu zerlegen wie das AF, zu dem es bei Pete eine Anleitung gibt. Wie man den Kunststoffring vorne entfernt, ist dort ebenfalls beschrieben: Gummistopfen (z.B. von einer Gehhilfe) ansetzen und drehen. Alternativ geht auch ein Schnappsglas mit irgendeinem rutschhemmenden Belag (Gummihandschuh, Fensterleder...).

Danach die Blende ausbauen, zerlegen, "baden" und wieder zusammen setzen - wie das alles geht, ist bei Ganzel beschrieben.

Gotico
21.08.2007, 16:36
Hi Wrörgi,

es geht doch wohl um ein altes MD-Glas, oder?

So eines habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit auch mal zerlegt und gereinigt. Ich habe allerdings oben angefangen. Praktisch als erstes musste die eingebaute GeLi entfernt werden (dieser schwarze Plastiktrichter der die Frontlinse umschliesst. Darunter waren Schrauben. Diese mussten auch gelöst werden. Der Rest war eigentlich recht einfach zu bewerkstelligen.

Die komplette Blendenmechanik hatte ich mir vorher mit einem weichen Bleistift markert (Positionen, Marker, etc.)

Alles in allen dauert der Spass knapp eine halbe Stunde oder so.

Viel Erfolg.

See ya, Maic.

PS: Bei mir hatte der Fronttrichter zwei kleine Einkerbungen. Dort passen wunderbar zwei Schlitzschraubendreher hinein. Objektiv zwischen den Knien einklemmen und dann zart aber bestimmt mit beiden Schraubendrehern versuchen den Trichter zu drehen.

Alternativ geht es aber auch mit einem Schnapsglas und einem Einweck-Gummi. Gummi passend schneiden, auf den Trichter, Schnapsglas mit einem Lappen in die Hand nehmen und auf das Gummi + Trichter drücken. Am besten mit einem Handtuch machen. Falls das Glas mal kaputt geht.

Wrörgi
21.08.2007, 16:47
Ja Maic, genauso (ich habe einen Gummihandschuh anstatt eines Einweck-Gummis genommen) habe ich es versucht. Ging nicht zu lösen. Vielleicht stelle ich mich auch zu zart an. Muß es wohl nochmal richtig knacken lassen.

Wrörgi

bleibert
21.08.2007, 17:07
Darauf hin reinigte ich alle erreichbaren Teile der Blende, betatigte sie tausendfach um möglichst viel Öl von der Vorderseite der Lamellen auf die Rückseite zu bringen um es dann dort aufzunehmen.
Dann bastelte ich wieder alles zusammen, Blendenlamellen funzen, nur nicht allzu lang. Nun ist leider wieder alles beim Alten.
Das war abzusehen. Wenn Du die Blende nicht zerlegen willst, dann musst Du sie komplett durchspülen (dann gibts aber unschöne Flecken auf den Lamellen).

Ich muß das Objektiv total zerlegen. Wer gibt mir einen Tipp, wie ich diesen Trichter vor der vorderen Optik gelöst bekomme.
Na, einfach wegschrauben ;)

Wenn Du den Ring nicht mit den Fingern wegbekommst (Objektiv mit beiden Händen umfassen, die Daumen links und rechts innen auf den Trichter legen, und dann kräftig drücken und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn drehen), dann kannst Du einen dicken, fetten O-Ring oder einen Gummi-Stöpsel aus dem Apotheker-/Chemikerbedarf verwenden.

Bei dem Objektiv speziell weiß ich es nicht, aber generell bekommst Du die Blende zwar von vorne demontiert, aber zu Einbau musst Du dann doch den hinteren Teil entfernen. Also vorne den Ring entfernen, dann die drei Schrauben der Metallblende und mit den verbleibenden drei Schrauben die vordere Linsengruppe rausbauen.

Wrörgi
21.08.2007, 17:25
@bleibert,

"Objektiv mit beiden Händen umfassen, die Daumen links und rechts innen auf den Trichter legen, und dann kräftig drücken und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn drehen".
Du bist dir sicher, dass man links herum drehen muß?

"Links oder recht, welch große Frage". Nein, Scherz beiseite. Wie herum dreht man nun?

Wrörgi

Wrörgi
21.08.2007, 17:33
Da steht doch, bei Pete, tatsächlich gegen den Uhrzeigersinn.

Wrörgi
21.08.2007, 17:43
Yippieh, es ist vollbracht.

Danke vielmals.

Es stellt sich immer wieder heraus, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D

Jetzt wird erst einmal geputzt.

Lieben Gruß

Wrörgi

bleibert
21.08.2007, 18:12
:D Na, halt einfach aufschrauben - wie eine Wasserflasche.

Wrörgi
21.08.2007, 20:35
So, die Blende arbeitet astrein :D, allein habe ich dieses kleine Einrastkügelchen für den Blendeneinstellring beim zweiten Zerlegen verloren :(. Das ist ja auch wirklich winzig. Nun muß ich beim Foten immer den Ring festhalten oder immer offenblendig belichten. Irgendwann fällt mir sicher ein Objektiv für billig Geld (Optiken zerkratzt oder so) in die Hände, dann hab' ich Dussel auch das Kügelchen wieder.

Also nochmal, vielen Dank an euch liebe Foraner/innen

Wrörgi

bleibert
23.08.2007, 11:30
...allein habe ich dieses kleine Einrastkügelchen für den Blendeneinstellring beim zweiten Zerlegen verloren
So kleine Kügelchen gibt's in Kugelschreiberminen oder in Miniatur-Kugellagern.

Wrörgi
23.08.2007, 13:16
Hi Dennis,

meinst die Kugel in der Mine, mit der man schreibt? Muß ja, denn mehr Kugeln sind in der Mine wohl nicht drinnen. Danke für den Tipp, werde gleich 'mal eine Mine schrotten.

Gruß Wrörgi

bleibert
23.08.2007, 19:20
meinst die Kugel in der Mine, mit der man schreibt?
Ja.
Ich habe mal vor ein paar Jahren einen Hersteller von Miniaturkugellagern angeschrieben, und geschildert, was ich mache (hobbymäßiges Restaurieren alter Kameras und Objektive), und die waren glatt so freundlich, und haben mir als Muster kleine Kügelchen in verschiedenen Größen geschickt - für umme! :top:

Wrörgi
23.08.2007, 19:27
für umme? Diesen Begriff kenne ich nicht, meinst du damit "kostenlos"?

Wrörgi

bleibert
23.08.2007, 19:42
für umme? Diesen Begriff kenne ich nicht, meinst du damit "kostenlos"?
Ja, für ummesonst :D

Wrörgi
23.08.2007, 19:49
Ah ja!
Man lernt nie aus.

Wrörgi

Wrörgi
24.08.2007, 13:03
Hi Dennis,

dank noch 'mal für deinen Kugelschreiber Tipp, klappt sehr gut, obwohl die Kugel, die in der Mine war, noch kleiner als die originale Kugel ist.

Gruß Wrörgi

bleibert
25.08.2007, 22:03
dank noch 'mal für deinen Kugelschreiber Tipp, klappt sehr gut, obwohl die Kugel, die in der Mine war, noch kleiner als die originale Kugel ist.
Na, dann ist ja alles wieder in butter! :top: