Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forumstele defekt - Garantie/Gewährleistung?
Hallo zusammen,
mein geliebtes Sigma 100-300/4 hat 'ne schwere Macke.
Aufgefallen ist es mir erstmals gestern. Ich konnte zeitweise Tiere im Zoo plötzlich nicht mehr richtig fokussieren und sah im Sucher Doppelbilder. Zudem war beim Bewegen ein deutliches Klacken zu hören.
Heute ging dann gar nichts mehr, d.h. kein scharfes Bild mehr möglich.
Am Objektiv selber sind mehrere Dinge auffällig:
Der vordere Teil hat deutliches Spiel, und zwar in alle Richtungen, d.h. man kann es auch gegen den Rest des Obektivs leicht verkanten (daher wohl das Klacken).
Der AF/MF-Schalter rastet nicht in den gekennzeichneten Positionen ein, sondern jeweils deutlich davor, d.h. in MF-Stellung ist noch so gerade die AF-Position erkennbar, die AF-Stellung ist entsprechend weiter vorne. Beide Positionen aber mit Spiel.
Das Objektiv habe ich Dez. 2005 online bei Oehling gekauft, d.h. es ist noch Gewährleistung und Garantie (2 Jahre Sigma) drauf. Natürlich ist die Garantiekarte aber nicht von Oehling gestempelt und unterschrieben.
Was tue ich nun mit dem Teil; nach Oehling oder nach Sigma?
Und was schicke ich alles ein? GeLi, Objektivdeckel, Stativschelle; alles mit oder nur nacktes Objektiv?
Bei meine Objektiv gab es auch ein Problem letztes Wochenende. Hab bei Sigma Angerufen und die haben mir gesagt ich soll es direkt an Sigma schicken.
Mit Fehlerbeschreibung, Garantiekarte und Rechnungskopie direkt zu Sigma. Deckel würde ich dran lassen, Geli und Schelle nicht unbedingt. Alles mitgeschicke Zubehör auf dem Anschreiben auflisten.
Danke schon mal soweit.
Ja, stimmt, Deckel würde ich auch auf jeden Fall dran lassen.
Ok, also zu Sigma. Kann dort ja schon mal nachfragen, ob die nicht ausgefüllte Garantiekarte Probleme macht. Ist ja eigentlich heutzutage so üblich. Die ist schließlich im Karton und niemand möchte ein bereits aufgemachtes Paket erhaten.
Ich hatte noch kein Produkt, bei dem die Garantiekarte ausgefüllt war und das war im servicefall auch nie ein Problem. Vorher mal bei Sigma anrufen schadet aber sicher nicht.
Auf der Sigma-Seite (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=61) steht was von 1 Jahr Garantie.
Haben die die Garantiezeit verkürzt oder gibt es da auch gerätespezifische Unterschiede?
Moin,
kann es sein, dass mal wieder die beliebte Verwechselung von
2 Jahren Garantie
und
1 Jahr Garantie + 1 Jahr Gewährleistung
zugeschlagen hat.
bis denn
joergW
kann es sein, dass mal wieder die beliebte Verwechselung von 2 Jahren Garantie und 1 Jahr Garantie + 1 Jahr Gewährleistung zugeschlagen hat.
Nee, diesmal nicht. ;)
SIGMA Service Card
"[...]gewährt SIGMA (Deutschland) GmbH gegen Vorlage dieser vom Händler ausgefüllten und abgestempelten Oriiginal-SIGMA Service Card nachfolgend beschriebene Service-Leistungen bei Sachmängeln. Sollte das von Ihnen erworbene SIGMA-Produkt einen Mangel aufweisen, wird SIGMA innerhalb von zwei Jahren nach Kauf das defekte Produkt kostenfrei instand setzen."
Auf der Sigma-Seite steht was von 1 Jahr Garantie.
Haben die die Garantiezeit verkürzt oder gibt es da auch gerätespezifische Unterschiede?
Ja! Sigma hat die Garantie verkürzt ... und gleichzeitig verlängert.
Sigma gibt inzwischen nur noch 1 Jahr Garantie, die man auf 3 Jahre erweitern kann, wenn man sein Objektiv direkt nach dem Kauf bei Sigma registriert.
Bei meinem ehemals präferierten Fotozubehördealer läuft das übrigens so, daß man die Garantiekarte bei Bedarf einschickt und sie dann nachträglich mit den richtigen Daten ausgefüllt wird. Das würde bei Oehling garantiert auch funktionieren, falls Sigma auf ausgefüllter Garantiekarte besteht. Oehling muß ja die Daten über den damaligen Verkauf noch haben. Da das mittlerweile aber gelebte Praxis ist, daß die Garantiekarte nicht ausgefüllt wird, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Nachdem mir ein Servicemitarbeiter sagte, dass die nichtausgefüllte Garantiekarte reicht, ist das Objektiv nun unterwegs zu Sigma.
So sahen übrigens meine Bilder aus, als es noch nicht ganz so schlimm war und teilweise noch ein scharfes Bild entstand (hing wohl mit der Kamerahaltung zusammen, tippe ich im Nachhinein).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1773.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41220)
Uh, da flimmern einem ja die Äuglein ;) :cool:
Viel Glück bei der Reparatur auf Garantie:!: Wird schon klappen :top:
Gruß Holly
Jerichos
10.07.2007, 19:59
So sahen übrigens meine Bilder aus, als es noch nicht ganz so schlimm war und teilweise noch ein scharfes Bild entstand (hing wohl mit der Kamerahaltung zusammen, tippe ich im Nachhinein).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1773.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41220)
Dein Lens-Baby hat ne ganz schöne Brennweite. :D
Spaß beiseite, mir haben die Sigma-Techniker sogar mein Forumstele nach Ablauf der 1 Jahres Garantie kostenlos repariert. Bei mir war ebenfalls der vordere Teil des Objektivs schlagartig arg lose und war nur noch auf einer Seite fixiert. Vermute mal, dass im Inneren eine Befestigungsschraube gerissen ist.
Wie gesagt, das Objektiv wurde anstandslos repariert und war nachher wieder erste Sahne. :top:
Mit nicht ausgefüllten Garantiekarten hatte ich übrigens noch nicht Probleme.
Bei mir war ebenfalls der vordere Teil des Objektivs schlagartig arg lose und war nur noch auf einer Seite fixiert.
Dann scheint das ja kein Einzelfall zu sein.
Ich hatte auch das Gefühl, wenn ich noch etwas dran wackele, habe ich bald 2 Teile in der Hand.
Ich hatte das anfangs ja gar nicht richtig registriert und dachte, ich habe einfach einen schlechten Tag, da ich alle Bilder verwackele. :roll:
Bei 1/640 s auf Einbeinstativ mit AS wurde ich dann aber doch stutzig und dann war es ja auch im Sucher erkennbar, dass weder mit AS noch manuell fokussiert werden konnte. Da waren dann ja auch die mechanischen Eigenarten offensichtlich.
Mit nicht ausgefüllten Garantiekarten hatte ich übrigens noch nicht Probleme.
Das hört sich doch gut an. :D
Hallo zusammen,
ist zwar nicht ganz das Thema, aber ich habe ein gebrauchtes Forumstele auch mit nicht ausgefüllter Garantiekarte, aber keinen Kaufbeleg. Wäre es im Falle einer Reparatur möglich, daß der Hersteller anhand der Seriennr. das Alter feststellen könnte?
Ohne Kaufbeleg keine Garantie, alles andere wäre reine Kulanz.
Anhand der Seriennummer werden sich wahrscheinlich die Herkunft und auch das Alter rückverfolgen lassen. Das sagt aber ja noch nicht, dass du der rechtmässige Eigentümer des Objektivs bist. Von daher würde ich an Sigmas Stelle wahrscheinlich erstmal die Rechnung verlangen.
Wie lange hat den die Reperatur des Objektivs bei euch gedauert?
Thomas602
15.07.2007, 17:08
Wäre es im Falle einer Reparatur möglich, daß der Hersteller anhand der Seriennr. das Alter feststellen könnte?
Müsste gehen. Als ich mein defektes 70-300 zu Sigma mit der Bitte um Kostenvoranschlag eingeschickt hatte, kam zunächst eine Mail zurück, in der mir mitgeteilt wurde, dass sie anhand der Seriennummer festgestellt haben, dass noch Garantie besteht. Ich solle einen Kaufbeleg einschicken. Bis ich Zeit fand, den zu suchen, kam das Objektiv eine Woche später schon repariert zurück.
Hallo Jörg, hallo Thomas,
ja so in etwa würde ich mir das wünschen im Falle eines Schadens, und das ist ja mal ein Super Servic von Sigma würde ich sagen:top:.
Mir erschließt sich sowieso nicht so richtig, warum beim Verkauf eines Teils die Garantie erlischt, aber das ist ein anderes Thema.
Objektiv ist heute wieder eingetroffen. :top:
Konnte es noch nicht testen, aber zumindest wackelt nichts mehr.
Viel steht auf dem Lieferschein nicht:
Gehäuseteil befestigen, Objektiv überprüfen.
Hallo Jörg,
schön, daß Du es wieder hast.
Hat es was gekostet? Oder hat alles geklappt mit der Garantie?
Hat es was gekostet? Oder hat alles geklappt mit der Garantie?
Scheint alles klar gegangen sein.
Ich denke, sonst hätte ich statt des Objektivs auch einen Kostenvoranschlag oder eine sontige Nachricht bekommen.
Auf dem Lieferschein steht allerdings Gewährleistung. :roll:
Ist aber ja auch wirklich ein schwieriges Kapitel. ;)
(...) Der vordere Teil hat deutliches Spiel, und zwar in alle Richtungen, d.h. man kann es auch gegen den Rest des Obektivs leicht verkanten(...)
Das hatte mein 75-200 F2.8-3.5 Anfang der 90er auch. Hat SIGMA ohne Diskussion gerichtet. Später noch das Chip-Update auf "IX-kompatibel" auf Kulanz.
(...) Das Objektiv habe ich Dez. 2005 online bei Oehling gekauft, d.h. es ist noch Gewährleistung und Garantie (2 Jahre Sigma) drauf. Natürlich ist die Garantiekarte aber nicht von Oehling gestempelt und unterschrieben. (...)
SIGMA akzeptiert das auch so. War bei meinem 28-70mm EX 2.8 genau so. Dort sorgte ein Defekt im Chip und/oder Bruch der flexiblen Leiterbahn für unkontrollierte Motor-Dauerläufern der analogen Dynax7.
Gruß
BTW.: Zubehör im Anschreiben auflisten - dann kommt es auch wieder mit zurück.
Hallo zusammen,
ist zwar nicht ganz das Thema, aber ich habe ein gebrauchtes Forumstele auch mit nicht ausgefüllter Garantiekarte, aber keinen Kaufbeleg. Wäre es im Falle einer Reparatur möglich, daß der Hersteller anhand der Seriennr. das Alter feststellen könnte?
Anhand der SerNr kann SIGMA nur feststellen wann das Tele an den Einzelhandel gegangen ist. Wenn zwischen diesem Datum, dem rechnischesn End-Datum der Gewährleistung und des tats Schadenstag kaum eine Differenz ist, wird SIGMA vielleicht Kulanz gewähren. Sind die Fristen zu weit auseinander ... keine Ahnung. Irgenwann ist halt mal Schluss mit Entgegenkommen ...
(...) kam zunächst eine Mail zurück, in der mir mitgeteilt wurde, dass sie anhand der Seriennummer festgestellt haben, dass noch Garantie besteht. Ich solle einen Kaufbeleg einschicken. Bis ich Zeit fand, den zu suchen, kam das Objektiv eine Woche später schon repariert zurück.
Ein extrem kunden-orientiertes Verhalten. Das verdient wirkich größtes Lob! Klingt irgendwie nach der alten, mit Substanz statt Worthülsen gefüllten Strategie der Kundenbindung. Super SIGMA !
Gruß
Gruß