Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitoranzeige bei Aufnahme ?


frilling
08.07.2007, 12:56
Hallo, gestern erhielt ich meine neue Alpha. Der erste Eindruck war sehr gut. Ich war nur erstaunt, daß auf dem LCD-Monitor vor der Aufnahme nicht das zu sehen ist, was ich aufnehmen will. Bei den Digitalkameras, die ich kenne (z.B. Canon Powershot Pro 1), ist das normalerweise so bzw. läßt sich an- oder abschalten. Ich muß gestehen, daß ich die Bedienungsanleitung vor meinen ersten Tests natürlich NICHT gelesen habe. Wenn ich da was übersehen haben sollte, bitte ich diese dann etwas dumme Frage zu entschuldigen.
Ansonsten wäre ich für gute Ratschläge dankbar.

ManniC
08.07.2007, 12:59
Moin frilling & herzlich willkommen im Forum.

Sowohl die aktuelle Sony :alpha: als auch die KoMi DSLR's bieten keinen LiveView-Modus, wie es die Kompakten oder die Bridges taten.

Dieser Modus ist bei einer DSLR wesentlich aufwändiger zu realisieren.

SirSalomon
08.07.2007, 13:06
Der Hintergrund liegt darin begründet, dass Du direkt durch das Objektiv schaust, somit siehst Du das, was Du fotografieren willst. Bei einem Live-View müsste also genau dieser optischer Weg "abgefangen" werden um ihn auf das Display zu bringen.

Pentax oder Olympus hat das derzeit in einer seiner Kameras drin.

rmaa-ismng
08.07.2007, 13:16
Man sollte vielleicht aufklärend dazu folgendes sagen:

Die kompakten Digitalkameras haben diese Funktion schon von Anbeginn.
Einer der Gründe für das verzögerte Auslösen bei den Kompaktkameras.

Digitale Spiegelreflexkameras egal welcher Marke haben dieses Feature nicht.

Erst seit kurzem kann man "LiveView" auch an den ersten Spiegelreflexkameras kaufen. Siehe hierzu Pentax oder Olympus.

Schlaudenker.de
08.07.2007, 13:17
Bei einem Live-View müsste also genau dieser optischer Weg "abgefangen" werden um ihn auf das Display zu bringen.

Was ich noch nicht verstehe: Warum klappt man für Lifeview nicht einfach den Spiegel hoch und macht den Verschluß auf und nimmt das Bild vom großen Sensor? Machen Bridge-Kameras das nicht auch so? Eine verzögerte Auslösung müßte man dann im Lifeview-Modus ggf. hinnehmen.

rmaa-ismng
08.07.2007, 13:22
Torsten,

Egal was oder warum- eine verzögerte Auslösung an einer Spiegelreflex würde ich nicht akzeptieren. ;)

-TM-
08.07.2007, 13:23
Klar geht das. Nur wird der Sensor bei dieser Art "Dauerfeuer" halt auch stärker beansprucht und entwickelt folgerichtig auch ein vielfaches mehr an Wärme. Das Resultat ist stärkeres Bildrauschen.

Schlaudenker.de
08.07.2007, 13:27
eine verzögerte Auslösung an einer Spiegelreflex würde ich nicht akzeptieren.

Das wäre ja nur im Lifeview-Mode. Den mußt Du ja nicht einschalten, wenn Du nicht willst. :roll:

Wärme und Bildrauschen wären auch nur optional.

ManniC
08.07.2007, 13:42
Was ich noch nicht verstehe: Warum klappt man für Lifeview nicht einfach den Spiegel hoch und macht den Verschluß auf und nimmt das Bild vom großen Sensor? Machen Bridge-Kameras das nicht auch so? Eine verzögerte Auslösung müßte man dann im Lifeview-Modus ggf. hinnehmen.


Bridges haben keinen Spiegel, da liegt das Bild permanent am Sensor an.

Backbone
08.07.2007, 15:06
Was ich noch nicht verstehe: Warum klappt man für Lifeview nicht einfach den Spiegel hoch und macht den Verschluß auf und nimmt das Bild vom großen Sensor? Machen Bridge-Kameras das nicht auch so? Eine verzögerte Auslösung müßte man dann im Lifeview-Modus ggf. hinnehmen.

Manni hat ja schon geschrieben, dass Bridges keinen Spiegel haben, wozu auch.

Das Problem bei DSLRs ist, dass der Sensor es oft nicht verträgt permanent an zu sein, was für Life-View ja die Voraussetzung ist. Das ist ein Konstruktionsbedingtes Problem, das von Olympus beispielsweise mit einem speziellen CMOS Sensor und einem zusätzlichen Sensor nur für den LiveView umgangen wird.

Backbone

Schlaudenker.de
08.07.2007, 15:41
Das Problem bei DSLRs ist, dass der Sensor es oft nicht verträgt permanent an zu sein.

Ach das ist der Grund. Dann sind die Sensoren in den Bridges offenbar etwas robuster ...

Schade. Ab und zu hätte ich mir ein "Lifeview als Software-Lösung" auch mal gewünscht. Aber wenn der Sensor das nicht überlebt, macht's so natürlich keinen Sinn. Und ein Extra-Sensor wäre ja ein zusätzlicher Kostenfaktor.

baerlichkeit
08.07.2007, 15:52
Und wie machen die genannten Firmen das? Und Canon bei seiner neuen Mark irgendwas? (habe ich mich zugegeben noch nicht mit beschäftigt)

Grüße Andreas

rmaa-ismng
08.07.2007, 16:02
Ich glaube mich erinnern zu können das es auch die neue Mark III hat. Bin mir aber jetzt nicht sicher.

Backbone
08.07.2007, 16:03
Und wie machen die genannten Firmen das?

Das ist in der Tat eine interessante Frage. Olympus nennt den Sensor Live-CMOS in der Canon 1D MarkIII wo es das auch gibt ist ein komplett neuer Sensor drin. Wenns um die technischen Details geht halten sich die Hersteller aus naheliegenden Gründen mehr als bedeckt...

Das Problem ist aber noch ein Stückchen diffizieler. Wenn so ein Livemodus aus dem Sensor die Bilder aufs hintere Display schickt muss ja logischerweise der Spiegel nach oben weggeklappt sein. Genau dann funktioniert aber ebenso logischerweise der Autofokus nicht mehr. Das ganze ist also nur eingeschränkt nutzbar.

Lösung: Entweder man verwendet wie Olympus einen Extrasensor "hinter" dem Strahlengang im Spiegelturm und erschlägt so das Problem (=>höhere Materialkosten). Oder man rationalisiert langfristig den optischen Sucher weg und konstruiert de facto eine normale Kompaktkamera mit Wechselobjektiven und großem Sensor, aber eben ohne Spiegel.

Ich vermute ja, dass wir in einigen Jahren beides sehen werden. Im (semi)Profibereich wird der optische Sucher überleben, weil Displays auf absehbare Zeit nicht genug Auflösung bieten um etwa die Schärfe beurteilen zu können.

Im unteren Marktsegment, etwa da wo die Nikon D40 spielt könnte sich jedoch der Ansatz ohne Spiegel durchsetzen, zumindest wird es Hersteller geben, die es ausprobieren.

Wenn Canon selbst im HighEnd-Bereich nicht auf dieses Feature verzichtet, kann man wohl davon ausgehen, dass in Zukunft kaum mehr Modelle ohne LiveView auf den Markt kommen. Das wird nicht in diesem Jahr sein, vielleicht auch nicht im nächsten, aber langfristig geht ohne Lifeview nix mehr. (Das ist übrigens eine möglichst sachliche Analyse, meine Meinung zu dem Thema, ob das überhaupt sinnvoll ist, habe ich bewußt außen vor gelassen.)

Backbone

Schlaudenker.de
08.07.2007, 16:52
Genau dann funktioniert aber ebenso logischerweise der Autofokus nicht mehr.

Naja, AF über Kontrastmessung (http://de.wikipedia.org/wiki/Autofocus#Kontrastmessung) ginge schon noch. Der leistungsfähigere Phasenvergleich-AF ginge natürlich nur im Nicht-Lifeview-Modus.

Für die Kontrastmessung braucht man übrigens keine zusätzliche Hardware, wäre also auch mit der wünschenswerten "Lifeview als Software-Lösung" machbar. :|

Aber was nützt die Diskussion: Halten die Sensoren das denn nun aus oder gehen die vom Lifeview kaputt?

Backbone
08.07.2007, 16:59
Für die Kontrastmessung braucht man übrigens keine zusätzliche Hardware, wäre also auch mit der wünschenswerten "Lifeview als Software-Lösung" machbar. :|
Naja, ob einem DSLR-Nutzer diese Krücke zuzumuten wäre?

Aber was nützt die Diskussion: Halten die Sensoren das denn nun aus oder gehen die vom Lifeview kaputt?
Einige offensichtlich ja, andere nicht.

Wenn man mal überlegt, dass die meisten Kameras schon bei Belichtungszeiten über 1s eine anschließende Aufnahme mit geschlossener Blende machen um dann die bunten Pixel rausrechnen zu können. Da möchte ich mir nicht vorstellen, was raus käme wenn man eine halbe Minute lang im LifeView-Modus ein Motiv anvisiert.

Backbone

AndreasF.
08.07.2007, 17:43
Die S5 hat ebenfalls Liveview.

Was mich aber viel mehr wundert,ist die Tatsache, das sich jemand
eine recht teure Kamera kauft,nicht weiß das diese kein Liveview besitzt und er doch mit der DSLR über Display fotografieren will :!::?::!:

Schlaudenker.de
08.07.2007, 17:52
Wenn man mal überlegt, dass die meisten Kameras schon bei Belichtungszeiten über 1s eine anschließende Aufnahme mit geschlossener Blende machen um dann die bunten Pixel rausrechnen zu können. Da möchte ich mir nicht vorstellen, was raus käme wenn man eine halbe Minute lang im LifeView-Modus ein Motiv anvisiert.

LifeView-Modus wird ja ein Bewegtbild angezeigt. Bei 20 Bildern pro Sekunde also vielleicht 'ne 1/15s Belichtungszeit. Da dürften die o.g. Effekte noch keine Rolle spielen.

@Andreas Fimmel: Du wußtest wahrscheinlich schon alles, als Du geboren wurdest, oder? :roll: :flop:

ich bin ja noch ein Foto und DSLR-Frischling

Oder doch nicht? Irgendwie verstehe ich Deinem Kommentar nicht. Was willst Du uns damit sagen?

Backbone
08.07.2007, 17:57
@Andreas Fimmel: Du wußtest wahrscheinlich schon alles, als Du geboren wurdest, oder? :roll: :flop:
Irgendwo hat er aber schon recht. Wer sich eine Spiegelrelfex kauft, sollte die Grundprizipien kennen. Ich kauf mir ja auch kein Auto mit manueller Gangschaltung und wunder mich dann, was der Knüppel da in der Mittelkonsole soll.

LifeView-Modus wird ja ein Bewegtbild angezeigt. Bei 20 Bildern pro Sekunde also vielleicht 'ne 1/15s Belichtungszeit. Da dürften die o.g. Effekte noch keine Rolle spielen.
Welche DSLR macht 20 Bilder pro Sekunde? ;)
Ne, ich glaube das muss man anders sehen. Der Verschluss bleibt permanent auf (sonst wäre der Verschleiß zu heftig), und der Sensor bleibt permanent an und wird eben 20 oder 30 mal pro Sekunde ausgelesen. Warum das manche vertragen, andere aber nicht. Keine Ahnung.

Backbone

Schlaudenker.de
08.07.2007, 18:03
Der Verschluss bleibt permanent auf (sonst wäre der Verschleiß zu heftig), und der Sensor bleibt permanent an und wird eben 20 oder 30 mal pro Sekunde ausgelesen.

Genau so, wie Du es beschreibst, ist es richtig. :top: BTW: Etwas anderes hat hier auch keiner behauptet. ;)

Beim Auslesen des Sensors werden die CCD-Zellen übrigens gelöscht, unabhängig davon ob der Verschluß zu geht oder der Spiegel hochklappt.

Warum das manche vertragen, andere aber nicht. Keine Ahnung.

Schade, denn genau darum geht's ja hier.

Wer sich eine Spiegelrelfex kauft, sollte die Grundprizipien kennen.

(Grund-)Prinzipiell ist LifeView mit einem Chip ja möglich, das hast Du ja gerade selbst beschrieben.

frilling
08.07.2007, 19:23
..danke zunächst für die Antworten ! Dann erübrigt sich eine Suche in den Einstellungen.
Wer sich eine Spiegelreflex kauft, sollte die Grundprizipien kennen.
..das war wohl auf mich gemünzt. Na ja, meine erste Spiegelreflex war eine Praktika, später hatte ich dann eine AE1 von Canon, zuletzt eine 9000 und je eine 3xi und spxi von Minolta. Von daher weiß ich schon, wie eine solche Kamera arbeitet - vermute mal, daß viele jüngere User heute grundlegende fotografische Prinzipien nicht mehr kennen, wie etwa die Zusammenhänge von Blende und Verschlußzeit. Moderne Kameras erlauben ja, das nicht mehr zu wissen. Vollautomatiken machens möglich. Ich habe noch mit 6x6 Rollfilm angefangen in SW mit Gelbfilter für die schönen Wolken und Handbeli. Das nur nebenbei.
Ich habe die Frage deswegen gestellt, weil ich die angefragte Funktion insbesondere bei Aufnahmen, die unbemerkt bleiben sollen oder bei aufgelegter Kamera auf einer Kirchenbank für nützlich hielte. Daß Life View technisch realisierbar ist, war mir klar. Es gibt schon lange teildurchsichtige Spiegel, wo ein Teil des Lichts für diverse Zwecke abgezweigt wurde.
Nochmals Danke für die Klarstellung (könnte eigentlich auch in der Bedienungsanleitung stehen, insbesondere für Umsteiger).

Ponti
09.07.2007, 11:39
Hallo frilling,

"sich mit Spiegelreflex auskennen" wird heutzutage oft gleichgesetzt mit "sich mit digitaler Spiegelreflex auskennen" und wird manchmal eben auch so unreflektiert gepostet. Das fehlende Live-View ist halt ein Phänomen digitaler Spiegelreflexkameras und kann offensichtlich sogar so alte Hasen wie dich überraschen. Nimm es nicht als Wertung sonder sieh es als Gegebenheit unserer Zeit. Das Live-View findet erst seit kurzer Zeit bei manchen DSLR Anwendung und so gab es bisher keinen Grund explizit auf das fehlen dieser Eigenschaft hinzuweisen.

Gruß, Heiko!

oskar13
09.07.2007, 13:49
Nochmals Danke für die Klarstellung (könnte eigentlich auch in der Bedienungsanleitung stehen, insbesondere für Umsteiger).

In Bedienungsanleitungen steht halt immer drin was geht und nicht was nicht geht.:oops:

AndreasF.
09.07.2007, 18:57
@Andreas Fimmel: Du wußtest wahrscheinlich schon alles, als Du geboren wurdest, oder? :roll: :flop:

Oder doch nicht? Irgendwie verstehe ich Deinem Kommentar nicht. Was willst Du uns damit sagen?

Nö natürlich nicht und die Antwort hat Backbone bereits gegeben.