PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ein 5m Fernauslösekabel sinnvoll?


brola
06.07.2007, 16:57
Hat jemand so etwas?
Kostenpunkt 16 Euro, oder ist das eher rausgeschmissenes Geld?
Wenn ich 5m wegstehe kann ich doch kein Motiv mehr festlegen, bzw. den Fokus kontrollieren.

BeHo
06.07.2007, 17:17
Hat jemand so etwas?
Kostenpunkt 16 Euro, oder ist das eher rausgeschmissenes Geld?
Wenn ich 5m wegstehe kann ich doch kein Motiv mehr festlegen, bzw. den Fokus kontrollieren.
Ich habe zwar nur einen kurzen Fernauslöser aber lange Versionen haben schon ihren Anwendungsbereich. Du könntest z.B. die Kamera in der Nähe eines Vogelnests aufbauen und alles einrichten (MF) und Dich dann hinter einer Deckung auf die Lauer legen. Auch für Selbsportraits ist ein langes Kabel äußerst praktisch und es gibt bestimmt noch zig weitere Anwendungsbeispiele.

jms
06.07.2007, 17:35
Hallo Olaf,

Mein Fernauslöser ist sogar 7,5 m.

Ideal für Selbstportraits ... Ansonten reicht sicherlich auch ein kürzerer.

Und für 16 € ist es eh geschenkt.

grüße jms

AlexDragon
06.07.2007, 17:36
Also ich benutze mein 5mAuslösekabel, z.B. für Selbstportraits und für Studioarbeit, da ich dann mehr Bewegungsfreiheit habe !

LG

Alex

PeterHadTrapp
06.07.2007, 18:10
Ich habe aus meinem langen einfach ca. 3,5m rausgeschnitten und Klinkenstecker bzw. - kupplungen dazwischengemacht. Wenn ich Bedarf für einen langen habe, stecke ich das Kabel dazwischen. Immer mit dem 5m-Seil runzuhantieren ist eher unpraktisch. Aber es kommt immer mal vor, dass man die 5m gut gebrauchen kann.

PETER

Tobi.
06.07.2007, 18:36
Ich habe aus meinem langen einfach ca. 3,5m rausgeschnitten und Klinkenstecker bzw. - kupplungen dazwischengemacht. Wenn ich Bedarf für einen langen habe, stecke ich das Kabel dazwischen.

Ich wollte es auch gerade sagen... :-)

Aber zum Thema Klinkenkupplung: Es gibt Einbaukupplungen mit Zentralbefestigung für 3,5mm-Klinkenstecker, deren Mutter ziemlich genau den Durchmesser der Vertiefung rund um den Kabelaustritt aus dem Auslöser hat. Wenn man so eine einbaut siehts richtig gut aus, nicht so provisorisch wie eine lose Kupplung mitten im Kabel.

Tobi

HerbertPrz
06.07.2007, 19:47
Ob ein mehr als 5 m Auslösekabel benötigt wird oder mehr, kommt auf die Anwendung an. Da mir der Preis gesalzen vorgekommen war, habe mir in der Bucht günstig eine Kurzversion beschafft, diese durchgeschnitten und mit 3,5mm Stereo Klinke/Buchse erweitert. Dann ein 20 meter Kabel günstig beschafft, 3,5mm Stereo-mit Klinke/Buchse angelötet und schon ein Fernkabel mit 5/25m gebastelt.
Je nach Bedarf habe ich 5 bzw. 25 m, beides war schon im Einsatz um vor allem Vögel an der Tränke bzw. am Vogelhäuschen aufzunehmen. Ich bin dann in einer sicheren Distanz entfernt und alles funktioniert tadellos.
Natürlich, man braucht Lötkolben, bisserl Fingerspitzengefühl und wissen welches Kabel wo anzulöten ist. All das habe ich aber im Forum hier rausgelesen, bin selbst vom Hause elektriker.
Eine gute (günstige) und empfelenswerte Alternative zu all teurem Schnickschack. Ein Vorteil noch gegenüber einem Fernauslöser, Du musst nicht Auge in Auge mit dem Empfänger sein.
Viel Spass, Grüße
Herbert

Wild!
06.07.2007, 20:10
Ich hab den 5m und das 0,5m Fernauslöser. Für reine Stativarbeiten ist der 5m
Fernauslöser zu lang, im Studio allerdings ist der 5m Auslöser das Beste. Nicht unbedingt nur für Selbstportraits, sondern für alle stativarbeiten mit festem Bidauschnitt, man kann dem Model besser Hilfen geben und muß nicht immer quer durch das Studio schreien.

Allerdings ist der 5m Fernauslöser auch eine geniale Stolperfalle.

Draussen und nachts am Stativ ist der Kurze die Wahl der Dinge....berührungsfreies Auslösen eben.

A1-Chris
06.07.2007, 20:36
Ich hab auch das 5m, hat leider den Nachteil, dass ich es immer schaffe ein Kabelkneul zu fabrizieren... :lol::oops::roll:

XxJakeBluesxX
06.07.2007, 20:44
Ich habe das RC-1000S Kabel als modifizierte Version mit einem 3,5mm Klinkenstecker. Das kann ich auch beliebig verlängern. Das 5 Meter Kabel hatte ich früher auch mal, habe es dann aber verkauft weil mir das bei normalen Aussenaufnahmen einfach zu lästig war mit dem langen Kabel rumzuhantieren.

EdwinDrix
06.07.2007, 20:53
Ich werde meinen Fernauslöser RC-1000L mit 5m Kabel auf jeden Fall noch auf Klinkenstecker umrüsten. Nicht weil mir das Kabel zu kurz ist sondern umgekehrt. Also werde ich mir ein kurzes und ein langes Kabel basteln.

Ist nämlich echt blöde wenn man mit 4,5m Kabelgewirr in der Hand neben der Kamera steht. Aber verzichten möchte ich auf die 5m auch nicht.


Edwin

Jens N.
06.07.2007, 21:29
Gegen das Kabelgeschwirr hilft eine Spule (für Garn o.ä.), auf die man das Kabl einfach aufwickelt. Wenn man zwei Kerben reinmacht, kann man das Kabel dort fixieren.

Ich habe mir auch einen langen Auslöser auf Klinkenstecker umgebaut und kann so beide Längen nutzen. Ich muß allerdings sagen, bisher habe ich das lange Ende noch nicht gebraucht. Ist aber nice to have ;)

brola
06.07.2007, 21:38
Ich wollte es auch gerade sagen... :-)

Aber zum Thema Klinkenkupplung: Es gibt Einbaukupplungen mit Zentralbefestigung für 3,5mm-Klinkenstecker, deren Mutter ziemlich genau den Durchmesser der Vertiefung rund um den Kabelaustritt aus dem Auslöser hat. Wenn man so eine einbaut siehts richtig gut aus, nicht so provisorisch wie eine lose Kupplung mitten im Kabel.

Tobi

Gibt es da irgendeine Art.Nr.? Habe mit solchen Sachen bisher noch nie viel zu tun gehabt.
Jetzt habe ich nämlich Feuer gefangen und die Idee mit dem kurzen und langen Kabel klingt ja recht gut.
Vielen Dank für Eure Antworten.

Tobi.
07.07.2007, 12:53
Gibt es da irgendeine Art.Nr.?

Ich habs hier beim Elektronikgruscher als Einschraubklinkenbuchse oder so gekauft, viel Auswahl hatte der eh nicht. Sie sieht aber Reichelts EBB35 und Conrads 734136 - 62 recht ähnlich.

Tobi

EdwinDrix
07.07.2007, 17:03
Gegen das Kabelgeschwirr hilft eine Spule (für Garn o.ä.), auf die man das Kabl einfach aufwickelt. Wenn man zwei Kerben reinmacht, kann man das Kabel dort fixieren.

Ich habe mir auch einen langen Auslöser auf Klinkenstecker umgebaut und kann so beide Längen nutzen. Ich muß allerdings sagen, bisher habe ich das lange Ende noch nicht gebraucht. Ist aber nice to have ;)

Hi Jens,
da ich null Plan habe was sowas angeht, habe ich noch ein paar Fragen.
Wo hast Du denn den Klinkenstecker angebracht???
Wenn ich jetzt nicht völlig queer denke, brauche ich doch noch ein zweites Kabel mit dem Kamerastecker, oder hast Du zwei Klinkenstecker und jeweils ein kurzes und ein langes Kabel welches nur noch dazwischen gesteckt wird???

Edwin

Gotico
07.07.2007, 22:10
Hallo Edwin,

Du nimmst deinen RC1000L und schneidest jeweils so circa 25cm vom Auslöser und vom Stecker weg das Kabel durch. Es bleiben dann insgesamt etwas 50cm Kabel über.

Dann machst Du an die Enden solche Stecker:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stecker-Buchse.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41043)

Jetzt kannst Du deinen RC1000L mit jeder 3,5mm Audio-Klinkenstecker-Verlängerung auf die gewünschte Länge bringen ;)

See ya, Maic.

brola
07.07.2007, 22:25
Ich mache hier mal eine Liste auf, die Ihr bitte ergänzt oder löscht.
Zum Umbau des Kabels in ein längeres und kürzeres Teil braucht man also folgende Teile:
1x Einbaubuchse (http://www.reichelt.de/?SID=28RjiVRH8AAAIAAHzY0s451a85286ca1b46234e26f20f 7470a482;ACTION=3;LA=3;GROUP=C161;GROUPID=3237;ART ICLE=7285;START=32;SORT=artnr;OFFSET=16)
2x Klinkenkupplung (http://www.reichelt.de/?SID=28RjiVRH8AAAIAAHzY0s451a85286ca1b46234e26f20f 7470a482;ACTION=3;LA=2;GROUP=C161;GROUPID=3237;ART ICLE=9400;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16)
2x Klinkenstecker (http://www.reichelt.de/?SID=28RjiVRH8AAAIAAHzY0s451a85286ca1b46234e26f20f 7470a482;ACTION=3;LA=2;GROUP=C161;GROUPID=3237;ART ICLE=47783;START=32;SORT=artnr;OFFSET=16)

Ist das so richtig?
Wo muß ich dann noch welches Kabel anlöten?

Vielen Dank

Oh, Maic war schneller, ich habe doch etwas länger für meinen Beitrag gebraucht. Ich glaube die Einbaubuchse kann man auch weglassen.

So und das 5m Kabel habe ich mir jetzt auch gekauft.
Dann kann ich ja beim Schwiegervater alles zusammenlöten.

EdwinDrix
07.07.2007, 22:59
Danke für die Tips!!!

Dann werde ich am Montag mal gucken wo ich die Stecker und das Kabel bekomme und sehen ob ich das dann alles zusammengeknotet bekomme ;)

Edwin

Tobi.
08.07.2007, 11:34
Ich mache hier mal eine Liste auf, die Ihr bitte ergänzt oder löscht.
Zum Umbau des Kabels in ein längeres und kürzeres Teil braucht man also folgende Teile:
1x Einbaubuchse (http://www.reichelt.de/?SID=28RjiVRH8AAAIAAHzY0s451a85286ca1b46234e26f20f 7470a482;ACTION=3;LA=3;GROUP=C161;GROUPID=3237;ART ICLE=7285;START=32;SORT=artnr;OFFSET=16)
2x Klinkenkupplung (http://www.reichelt.de/?SID=28RjiVRH8AAAIAAHzY0s451a85286ca1b46234e26f20f 7470a482;ACTION=3;LA=2;GROUP=C161;GROUPID=3237;ART ICLE=9400;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16)
Vergoldet? Hast du zuviel Geld? ;-)
Für den Auslöser reicht die billigste.
2x Klinkenstecker (http://www.reichelt.de/?SID=28RjiVRH8AAAIAAHzY0s451a85286ca1b46234e26f20f 7470a482;ACTION=3;LA=2;GROUP=C161;GROUPID=3237;ART ICLE=47783;START=32;SORT=artnr;OFFSET=16)
Die hat einen Kontakt zuviel, normales Stereo (also drei Kontakte) reicht aus.
Ich glaube die Einbaubuchse kann man auch weglassen.
Sieht aber schöner aus, wenn man die Buchse direkt ins Gehäuse einbaut. :-)

Tobi

Wild!
08.07.2007, 11:52
na ja...einen Vorteil hat die Klinkensteckerversion definitiv: Wenn man drüber stolpert, dann reisst es nicht an der Kamera, sondern die Klinke aus der Buchse.

Tobi.
08.07.2007, 11:57
na ja...einen Vorteil hat die Klinkensteckerversion definitiv: Wenn man drüber stolpert, dann reisst es nicht an der Kamera, sondern die Klinke aus der Buchse.
Gegenüber welcher alternativer Lösung?

Tobi

Wild!
08.07.2007, 12:38
Gegenüber dem 5m Original-Minolta Fernauslösekabel.

seven of9
12.07.2007, 12:10
Hi Jungs,

da das Thema "fernauslösen" jetzt auch bei mir aktuell wird und die Preise eigentlich ein wahnsinn sind :shock:, misch ich mich in diesen Thread auch ein..

Ich brauch also ein RC-1000S, ein paar Stecker, ein langes Kabel und viel Geschick um mir ein langes Kabel zu basteln? Wie ist das mit dem Scharfstellen über die Taste - bleibt die Funkt. erhalten?

Gibts auch die Möglickeit ein Standard-Auslösekabel (mit passenden Steckern) anzulöten? Weil sowas hätte ich in ganz lang schon zu Hause...

Ehrlich, ich kenn mich nicht gut aus...

seven

ManniC
12.07.2007, 12:20
Ich brauch also ein RC-1000S, ein paar Stecker, ein langes Kabel und viel Geschick um mir ein langes Kabel zu basteln?
Viel Geschick? Nun, ein wenig "Lötkolbengeschick" reicht.
Wie ist das mit dem Scharfstellen über die Taste - bleibt die Funkt. erhalten?
Ja.
Gibts auch die Möglickeit ein Standard-Auslösekabel (mit passenden Steckern) anzulöten? Weil sowas hätte ich in ganz lang schon zu Hause...
Standard? Du brauchst ein dreiadriges Kabel.
Ehrlich, ich kenn mich nicht gut aus...
Macht nix, hier wirst Du geholfen ;)