Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 35mm für Sony Alpha??
RRibitsch
05.07.2007, 13:36
Hallo!
Nachdem ich mich für die Sony Alpha entschieden habe und diesen Schritt bis dato nicht bereut habe würde ich nochmals ein paar Meinungen bezüglich der Verwendung von Objektiven einholen. Ich bin Eisenbahnfotograf und benutze für diese Anwendung ausschließlich eine Brennweite von 35 mm (eh. 50 mm analog). Um fahrende Züge scharf abzulichten benötige ich eine Verschlusszeit von mindestens 1:800 sec. und so stehen mir bei ISO 200 und guten Lichtverhältnissen Blendenwerte so um die 5.6 zur Verfügung. Die ISO-Zahl will ich wegen dem Bildrauschen nicht erhöhen, wäre ja sonst auch eine Lösung. Derzeit verwende ich das gute alte 35-70 F 4 für diese Zwecke und bin damit recht zufrieden, würde aber oftmals gerne etwas Lichtstärkeres vor der Kamera sehen. Das Sony 35 mm 1:1.4 ist mir zu teuer, das Minolta 35 mm 2.0 ist leider kaum zu bekommen. Alternativ dazu schweben mir noch lichtstarke Zoomobjektive wie z.B. das KoMi 28-75 2.8. oder das Sigma 20-40 2.8, welches derzeit um 179,-- recht günstig zu bekommen ist.
Jetzt zur eigentlichen Frage, da ich überwiegend bei guten Lichtverhältnissen fotografiere und äußerst selten in den Grenzbereich des 35-70 4 komme, lohnt sich überhaupt ein solches Zoomobjektiv? Bringt ein solches bei Blende 5.6 überhaupt optische Vorteile gegenüber meines alten 35-70? Oder wäre es besser im Grenzbereich mit ISO 400 zu arbeiten?
Für Tipps von euch wäre ich wirklich sehr dankbar um einen eventuellen Fehlkauf vorzubeugen.
PS: Analog verwende ich am liebsten das Minolta 50 mm 2.8 Macro, obwohl ich auch das 50 mm 1.4 besitze, vom vermutlich subjektiven Gefühl her finde das 2.8 einfach besser.
Vielen Dank schon mal.
LG
Robert
chri$ti@n
05.07.2007, 13:48
Ich kenne zwar weder eine lichtstarke 35er Festbrennweite noch das 35-70 aus eigener Erfahrung, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu:
Nach Informationen von einigen Forumskollegen (manche bezeichnen das 35-70 als "Festbrennweitenkiller") nehme ich stark an, dass bei Blende 5.6 die Unterschiede kaum erkennbar sind. Bei mir bekannten Objektiven @50mm geben sich jedenfalls sowohl das 1.4er, das 1.7er als auch das Minolta 28-75/2.8er bei Blende 5.6 recht wenig. Am ehesten würde ich Vorteile der Festbrennweite bei Gegenlichtanfälligkeit und Bokeh orten.
Aber vielleicht melden sich auch noch Kollegen, die das besser beurteilen können.
Servus Robert,
das 35-70 besitze ich nicht, aber das 28-75/2,8 von Tamron (baugleich mit dem Minolta).
Deinem Posting entnehme ich dass es dir auf Schärfe ankommt. Mein 28-75 ist bei Offenblende nicht wirklich knackscharf, obwohl das auch immer subjektiv ist.
Ab Blende 4 gibt es bei der Schärfe nichts mehr zu mäkeln.
Wenn dein 35-70 bereits bei Offenblende wirklich scharf ist gewinnst du "nur" etwas mehr Weitwinkel. Solltest du das 35-70 abblenden müssen gewinnst du eine Blendenstufe.
Das Tamron geht bei Ebay meisten so um die 250.-€ über den Tresen. Um diesen Preis kannst du es auch wieder verkaufen wenn es dir doch nicht liegen sollte.
Also kein grosses Risiko (außer den üblichen Ebay-Risiken;).
GrosserBlonder
05.07.2007, 14:15
Also kein grosses Risiko (außer den üblichen Ebay-Risiken;).
Tipp: Nur per Paypal zahlen! :top:
Grüße
Andreas
Backbone
05.07.2007, 14:45
Das 35-70/4 wird zwar oft ziemlich überhöht, aber man muss neidlos anerkennen, dass es gerade was die Schärfe angeht ein selten gutes Teil ist.
Schau mal hier:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=39
Wenn du etwas lichtstärkeres willst, musst du eben bedenken, dass du dort auch abblenden musst. Die hohe Offenblende von 2,8 oder drüber kann man da gar nicht soo oft verwenden, wie man immer hofft.
Fürs aufzuwendende Geld schmilzt der Vorteil der Lichtstärke so ziemlich schnell dahin.
Backbone
Ich würde einfach beim 35-70 /4 bleiben. Das ist wirklich gut. Mehr Lichtstärke bringt dir nichts, wenn du wegen der Schärfentiefe eh abblenden musst.
Hi Robert!
Nachdem das 2.8/28-75 genannt wurde (welches ich von KoMi habe und womit ich sehr zufrieden bin), möchte ich an der Stelle auf einen Vergleichstest (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36646) hinweisen, den ich mal durchgeführt habe: das Minolta 1.4/35 gegen das KoMi 2.8/28-75. Meiner Meinung nach schlägt sich dabei das Zoom erstaunlich gut (wenngleich immer noch dem 1.4/35 unterlegen, was nicht verwundert).
Nur so als Anregung! :)
Schöne Grüße,
Holger
EdwinDrix
05.07.2007, 15:13
Da gibt es ja auch noch das 35mm f/2. Es soll von der Leistung her besser sein als das 35mm f/1,4. Wenn Du Deinen Geldbeutel schonen willst, dann ist das Minolta 35-70 f/4 - auch Primekiller genannt - eine echte Option. Leider werden die Objektive meistens ohne GeLi angeboten. Worauf man auch achten sollte sind verölte Blendlamellen. Diese Krankheit ist bei dem 35-70 sehr verbreitet. Haben wir noch gestern beim Spontanstammitisch in Bottrop erleben dürfen.
Edwin
RRibitsch
05.07.2007, 15:23
Da gibt es ja auch noch das 35mm f/2. Es soll von der Leistung her besser sein als das 35mm f/1,4. Wenn Du Deinen Geldbeutel schonen willst, dann ist das Minolta 35-70 f/4 - auch Primekiller genannt - eine echte Option. Leider werden die Objektive meistens ohne GeLi angeboten. Worauf man auch achten sollte sind verölte Blendlamellen. Diese Krankheit ist bei dem 35-70 sehr verbreitet. Haben wir noch gestern beim Spontanstammitisch in Bottrop erleben dürfen.
Edwin
Hallo Edwin!
Das Problem beim 35mm f/2 ist ja nur, dass man keines bekommt.
Ich besitze ein 35-70 f/4 mit Geli und ohne Probleme mit verölten Blenlamellen, wie ich geschrieben habe ist es derzeit meine erste Wahl.
Danke vorerst für eure Tipps, mit meinem 35-70 f/4 liege ich eh nicht so schlecht, wie gesagt Probleme gibt es erst, wenn das Licht schwindet.
LG
Robert
Rainer Duesmann
05.07.2007, 15:36
Hallo Robert,
ich habe mein Minolta 20/2.8, mein Minolta 35/2.0 und mein Minolta 50/1.7 wegen meiner Kombi 17-35 + 35-70 verkauft.
Reicht das als Meinung? :D
Beste Grüße,
Rainer
RRibitsch
05.07.2007, 22:12
Hallo Robert,
ich habe mein Minolta 20/2.8, mein Minolta 35/2.0 und mein Minolta 50/1.7 wegen meiner Kombi 17-35 + 35-70 verkauft.
Reicht das als Meinung? :D
Beste Grüße,
Rainer
Hallo Rainer, dann wird es wohl passen, wie gesagt ich bin mit dem 35-70 ja ohnedies zufrieden, ich bin halt von früher die Fixbrennweiten gewohnt, daher vielleicht meine Zweifel gegenüber Zoomobjektiven. Werde, wenn es lichtmäßig eng wird wohl auf ISO 400 umschalten.
LG
Robert
RRibitsch
06.07.2007, 21:51
Zum 35 mm f/2.0 hätte ich noch ne Frage, kann mir jemand sagen in welcher Preisklasse man so ein Stück ergattern kann, im guten Zustand natürlich.
LG
Robert
rmaa-ismng
06.07.2007, 21:53
Ganz günstig ist es nicht.
400-450 Euro musst Du wohl einkalkulieren für das Teil
Das 35/2 ist schärfer, bzw. hat die besseren MTF-Kurven, der Gesamteindruck ist beim 35/1.4 jedoch wesentlich harmonischer und schöner.
Die Frage ist, ob man das 35er als Festbrennweite wirklich braucht. Bisher ist es ja nur der 50er Ersatz an APS-C. Wenn man sich später eine Vollformatkamera zulegen will, ist 35mm eine recht langweilige Brennweite (meines Erachtens). Von daher würde ich mir eher Gedanken über die zukünftige Entwicklung machen und das mit anderen Objektiven überbrücken.
Ganz günstig ist es nicht.
400-450 Euro musst Du wohl einkalkulieren für das Teil
Richtig!
Hier wird gerade eines angeboten für 430€ SK
Ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-35mm-Wie-neu-Like-New-Traumoptik_W0QQitemZ280131780032QQihZ018QQcategory Z80384QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Ganz günstig ist es nicht.
400-450 Euro musst Du wohl einkalkulieren für das Teil
Müsste im Moment auch etwas günstiger klappen. Problem ist wirklich, daß die nicht oft angeboten werden. Kann sich aber mit der Einführung einer VF Sony tatsächlich ändern, so interessant ist die Brennweite dann nicht mehr (obwohl ich an crop auch gerne 24mm nutze).
fmerbitz
07.07.2007, 00:10
Ganz günstig ist es nicht.
400-450 Euro musst Du wohl einkalkulieren für das Teil
Die alte Geschichte - der Neupreis war 300€ für das alte und 350€ für das RS. Und um den Dreh oder leicht höher liegen sie auch normalerweise. Ich hatte mich gerade für eines interessiert bei Dyxum und der Verkäufer hat mir erzählt wie die "Gebote" meiner Konkurrenten liegen.
Das 1.4 ist erheblich teurer, beide sind recht selten.
rmaa-ismng
07.07.2007, 00:46
Na ja gut, ich würde jedenfalls keine 400 Euro für dieses Objektiv investieren. Konnte ja mein 1.4er für knappe 400 ersteigern. Und das ist wirklich ein tolles Teil.
Ich nehm es eigentlich ganz gern. Auch um eben etwas mit den Schärfeverläufen etwas zu spielen.
fmerbitz
07.07.2007, 08:26
Na ja gut, ich würde jedenfalls keine 400 Euro für dieses Objektiv investieren. Konnte ja mein 1.4er für knappe 400 ersteigern. Und das ist wirklich ein tolles Teil.
das ist dann allerdings ein echtes Schnäppchen, die sieht man ja sonst gut über 500.
Es muss irgendwie an den zahlreichen Systemwechslern liegen dass es die jetzt öfter mal gibt, früher sah man nie ein 35er, nie ein 28/2, sehr selten mal ein 85er.
Du bist nicht zufällig des Spielens müde und möchstes es selbstloserweise zum EK verkaufen?
RRibitsch
07.07.2007, 10:34
Richtig!
Hier wird gerade eines angeboten für 430€ SK
Ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-2-35mm-Wie-neu-Like-New-Traumoptik_W0QQitemZ280131780032QQihZ018QQcategory Z80384QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Ja, das habe ich auch gesehen, bin mal gespannt ob es zu diesen Preis verkauft wird.
Ich bin nicht bereit für eine gebrauchte Optik mehr als den seinerzeiten Neupreis zu bezahlen, Prinzipsache. Da hoffe ich auf eine Vollformat Sony und investiere hier lieber mein Geld und kann auf meine guten 50 mm Objektive zurückgreifen.
LG
Robert
rmaa-ismng
07.07.2007, 11:11
Die beiden 50er sind allerdings auch okay. Sind beide allererste Sahne. Wenn man die Schärfenverläufe richtig einzusetzen weiss (Vorraussetzung), kann man damit absolut tolle Bilder machen.. ! Vor allen Dingen weil die 50er ja an Crop schon wie leichtes Tele wirken.
Aber ein gut erhaltenes 35mm ist nicht zu verachten. Da ist es dann auch relativ egal für meine Begriffe ob das Dingens schon 10 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat.
Mein 1.4er, war glaube ich sogar ein Sofortkauf, ich müsste allerdings nachschauen ob das stimmt um nicht zu lügen, aber die Gelegenheit konnte ich nicht verstreichen lassen. Gut, dafür habe ich bei manch anderer Linse die sich jetzt in meinem Besitz befindet etwas draufgezahlt. Die Preise waren Anfang des Jahres ja noch viel ungünstiger für Käufer.
Wie schonmal erwähnt kenne ich das 35mm und das ebenso legendäre 85mm aus meiner Anfangszeit (Analog 80er Jahre). Beide Objektive wollte ich immer wieder haben. Gehören absolut zum Standard. Im übrigen sind da eben doch noch ein paar Unterschiede zwischen der 35mm/f1.4 und der 35-70mm/f4 Linse. Auch wenn dieses
35-70, das früher ja soetwas wie das Kitobjektiv war, deutlich unterschätzt wird.
Ich glaube das war am Dynax-Kit dran damals. Deshalb wohl auch die relativ günstigen Preise.
Wenn ich die jetzigen Gebrauchtpreise für das 2,0/35 hier lese, wird mir ganz schwindlig...
Ich habe vor zehn Jahren für meins (erste Generation) im erstklassigen Zustand (wie neu) 370,00 bezahlt - aber Deutschmarks!!!!!!!!!!!!:P
Habe das Gefühl, dass ich, wenn ich meinen ganzen Krempel verkaufen würde, ein reicher Mann wäre...:D
Ganz günstig ist es nicht.
400-450 Euro musst Du wohl einkalkulieren für das Teil
Hallo in die Runde
Also, das 2/35, das ich derzeit in Ebay D eingestellt habe, ist zurzeit nur 200 Euro teuer. Ich glaube nicht, dass ich dafür 400-450 Euro bekommen werde.
Schöne Grüsse
Renato
Hallo Robert,
ich habe mein Minolta 20/2.8, mein Minolta 35/2.0 und mein Minolta 50/1.7 wegen meiner Kombi 17-35 + 35-70 verkauft.
Fällt mir etwas schwer, das nachzuvollziehen. Das 20er ist an digitalen SLRs nicht erstklassig scharf, und das 50er muss man auch abblenden, aber dennoch bleiben Vorteile wie Lichtstärke und geringe Verzeichnung, zumal das 2/35 bereits offen voll einsetzbar ist.
Viele Grüße,
Chris
Also, das 2/35, das ich derzeit in Ebay D eingestellt habe, ist zurzeit nur 200 Euro teuer. Ich glaube nicht, dass ich dafür 400-450 Euro bekommen werde.
Abwarten ;) Allerdings war Sofortkauf für 249 € sehr günstig, ich denke du hattest Glück, daß da niemand gekauft hat. Momentan ist allerdings ein schlechter Zeitpunkt, sowas zu verkaufen.
Fällt mir etwas schwer, das nachzuvollziehen. Das 20er ist an digitalen SLRs nicht erstklassig scharf, und das 50er muss man auch abblenden, aber dennoch bleiben Vorteile wie Lichtstärke und geringe Verzeichnung, zumal das 2/35 bereits offen voll einsetzbar ist.
Ja, die Lichtstärke ist der große Vorteil der Festbrennweiten, deshalb fällt es mir auch schwer, das kleine 35-70 als "Primekiller" anzusehen, aber es ist erwiesenermaßen sehr scharf. Also wer eh abblenden will und die Lichtstärke nicht braucht, kann da sehr viel Geld sparen.
Momentan ist allerdings ein schlechter Zeitpunkt, sowas zu verkaufen.
Die besten Schnäppchen machte ich stets in den Sommermonaten!
Die besten Schnäppchen machte ich stets in den Sommermonaten!
Ja, eben. Als Verkäufer willst du ja kein Schnäppchen, sondern einen möglichst hohen Preis, oder?
Ja, eben. Als Verkäufer willst du ja kein Schnäppchen, sondern einen möglichst hohen Preis, oder?
Ja, eigentlich schon, aber jetzt ist es dann doch zu spät für eine Reue!
Gruss
Renato
RRibitsch
16.08.2007, 07:09
Wenn ich das Sofort-Kauf Angebot gesehen hätte, wäre die Optik schon weg:D.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man über die Sommermonate günstiger kaufen kann. Erstens sind viele auf Urlaub, zweitens verbringt man weniger Zeit vor dem PC als an den langen Winterabenden, zumindest ist es bei mir so.
Mittlerweile habe ich über das Forum ein 28-75 f/2.8 ergattert und verwende dieses gute Stück als Immerdrauf und bin sehr zufrieden. Ich habe daher meine Kaufinteressen hinsichtlich einer 35mm Festbrennweite vorerst mal aufgeschoben.
LG
Robert