Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das ultimative Kameragurtkompendium
Polo1400
04.07.2007, 20:24
Tach werte Gemeinde,
nachdem ich mich soeben über gepresste Kuhsch.... in Form einer in mühseliger taiwanischer Heimarbeit hergestellten und nun zerbröselnden Handschlaufe doch sehr geärgert habe bin ich nun endlich auf der Suche nach einem vernünftigen Tragegurt/-riemen für meine Alpha.
Wie gesagt, ich hatte da bis vorhin die Handschlaufe eines fernöstlichen Drittanbieters in Kombination mit dem originalen Gurt und bin nun auf der Suche nach adäquatem, sprich besserem Ersatz.
Mal kurz die Boardsuche genutzt und ein bisschen gegoogelt................aber wirklich schlauer bin ich nun nicht, daher die Frage: Was nutzt Ihr, bzw. was könnt ihr aus eigener Erfahrung heraus empfehlen und wie teuer darfs sein? Leder, Neopren, Stoff, Karabinerhaken, Plastikclipse, Lowepro, Tamrac oder Optech oder was auch immer.....?
Fragen über Fragen......................
Was nutzt Ihr, bzw. was könnt ihr aus eigener Erfahrung heraus empfehlen und wie teuer darfs sein? Leder, Neopren, Stoff, Karabinerhaken, Plastikclipse, Lowepro, Tamrac oder Optech oder was auch immer.....?
Nichts von alldem. Es gibt IMO nichts Unpraktischeres - vor allem für schwere Optiken - als sich den ganzen Plunder um den Hals zu hängen.
Lösung alla Funster: den inzwischen ziemlich siffigen D7Userforumlanyard oben zusammenkleben, an die rechte Seite der Cam flanschen, Lanyard ums Handgelenk schlaufen, fertig. Kamera kann nicht runterfallen und nicht geklaut werden - mehr will ich gar nicht. Und wenn die Cam aufs Stativ darf, wird der Lanyard einfach abgeklipst.
Cheers,
Sven
...als sich den ganzen Plunder um den Hals zu hängen...
Das mag ich auch nicht, besonders in der kälteren Jahreszeit das ewige Gefummel mit dem Jackenkragen. Ein anständiger, nicht zu breiter Gurt um das Handgelenk gewickelt, so ist es für mich gut. Ich habe seit ein paar Tagen den Forumsgurt, der ist dafür gut geeignet.
...Userforumlanyard oben zusammenkleben, an die rechte Seite der Cam flanschen, Lanyard ums Handgelenk schlaufen, fertig. Kamera kann nicht runterfallen und nicht geklaut werden...
Gute Idee, das werde ich probieren. :top:
Bei den Optech-Gurten kann man das Mittelteil, das man um den Hals oder über der Schulter trägt abnehmen und die kurzen Enden miteinander verbinden. Auf diese Weise kann man auch die Kamera bequem "am langen Arm" tragen. Es sind also beide Möglichkeiten gegeben.
Gruß
Echidna
Georgwerner
04.07.2007, 21:32
Hallo!
Habe für meine 7d inkl. VC7d auch einen neuen Gurt gesucht, der folgende Eigenschaften haben sollte:
angenehm zu tragen (kein Schürfwunden am Hals oder Schulter)
rutschfest
ohne große Friemelei fürs Heimstudio abnehmbar
An einer Handschlaufe hatte ich auch überlegt (habe sogar günstig bei EBAY eine VC700? ersteigert, die passt aber nicht zur 7D + VC7D), will aber, wenn ich unterwegs bin, zwischendurch doch beide Hände frei haben.
Fündig nach unfangreicher Suche in Foren bin ich bei der Fa. Niggeloh geworden. Die stellen hautsächlich Gurte für Jagdgewehre u.ä. her, die Dinger sind ja auch nicht leicht, insofern praxis-erprobt.
Gekauft in der bucht bei enjoyyourcamera, such einfach mal nach Niggeloh, die Dinger für can- und nikon passen auch an "richtige" Kameras.
mfg
Bobafett
04.07.2007, 23:06
Bei den Optech-Gurten kann man das Mittelteil, das man um den Hals oder über der Schulter trägt abnehmen und die kurzen Enden miteinander verbinden. Auf diese Weise kann man auch die Kamera bequem "am langen Arm" tragen. Es sind also beide Möglichkeiten gegeben.
Gruß
Echidna
An meine Kamera kommt nur noch OpTech! Ich habe für meinen aus der Restpostenkiste 3.5€ bezahlt! Und es war das beste Schnäppchen, dass ich je geschossen habe! Diese Gurte sind der Wahnsinn! Durch die Federung wirkt die Kamera wesentlich leichter und die Schulterschmerzen sind vergessen.
Ich habe sie aber nie um den Hals hängen, sondern trage sie immer quer auf dem Rücken. Wird´s mal eng, oder etwas interessanter kommt sie mit dem Gurt umwickelt ans Handgelenk.
Gruß Christian
digitalCat
06.07.2007, 00:19
Für mich kommen seit vielen Jahren nur noch Neoprengurte (z.T. mit Handschlaufe) zum Einsatz (4 oder 5 Stück), weil sie durch Ihre ruckdämpfende und druckverteilende Wirkung das gefühlte Gewicht z.B. auf der Schulter scheinbar halbieren.
So hatte ich an meiner (inzwischen geklauten) D7D, die mit Vertikalgriff und dem Sigma 24-70/2,8 insgesamt 2,1 Kg auf die Waage bringt, lange Zeit auch den Optechgurt, den ich früher mal für meine 700si auf einer Fotobörse für wenige DM erstanden hatte.
Weil mir dieser Gurt etwas schwach für die beschriebene Konfiguration vorkam und mein Vertrauen in die Kunststoff-Steckteile -speziell im Winter- begrenzt war, hatte ich allerdings zuletzt einen weniger handlichen, weil nicht teil- und abnehmbaren Kodak Professional Gurt an der D7D, wie er hier im Forum unter anderer Bezeichnung auch schon mal genannt wurde.
Da auch ich die Kamera die meiste Zeit mit den Fingern in der Handschlaufe halte, falte ich den Neoprenteil des Gurts W-förmig und halte diesen Neopren"klotz" durch ein Klettband zusammen, so dass das baumelnde Ende kaum noch stört.
Mit dem Gurt diagonal über der Schulter habe ich auch schon einige Strecken auf dem Fahrrad zurückgelegt, wenn ich nicht alle paar Meter die schwere Dynax im Rucksack verstauen wollte.
Der tolle Nebeneffekt: man kann mit dem Neoprenklotz hochkant nahezu jedes Objektiv unterstützen, wenn die Kamera auf der Gummisohle des VC-D7 ruht, -und das problemlos auch auf steiniger Oberfläche.
Gruss von Hans-Dieter, der seiner D7D noch lange nachweint