Georgwerner
02.07.2007, 20:05
Hallo Kollegen!
Mit welchen Programm-Einstellungen an der 7D arbeitet ihr beim Blitzen mit dem Metz 54 MZ3 /4. Mein SCA-Adapter ist auf aktuellstem Stand.
Möglichkeit 1:
Menü-Einstellung 7D: Aufhellblitz / ADI-Messung
Metz: TTL HSS
Programm-Modus P: zu 95 % richtig belichtete Bilder, allerdings natürlich keine Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Blenden- bzw. Zeitvorwahl.
Programm-Modus A und S: teilweise super Bilder, einige gnadenlos überbelichtet, sehr viele Bilder allerdings unterbelichtet. Hier erfolgt im Sucher kein Hinweis auf falsche Blenden/Zeitkombination (auch bei "D" Objektiven), Orientierungshilfe leistet nur die Blitzreichweite im Display des Blitzes. Im Eifer des Gefechtes wird die Entfernung aber oft unterschätzt.
Wichtig ist der "richtige" Winkel des Blitzkopfes, nur in einer bestimmten Stellung, Raster knapp unter der 90° - Marke funktioniert TTL richtig. Erkennt man an der funktionierenden Entfernungsanzeige. Auch ist TTL HSS mit kürzeren Zeiten als 1/125 nur so möglich.
Möglichkeit 2:
Menü-Einstellung 7D: Aufhellblitz / ADI-Messung (lt. Anleitung schaltet Kamera automatisch auf Vorblitz-TTL)
Metz: A
Bei direktem Blitz ähnliche Ergebnisse wie bei Möglichkeit 1
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch indirekte Blitzmöglichkitten, Verwendung von Bouncer, Streuscheibe u.ä.
Mein "Problem" bei indirektem Blitz: Welche Anzeige zeigt mir vorher, dass im Modus A oder S die gewählte Blendenkombi zu Über bzw. Unterbelichtung führt?
Aus meiner Sicht die "Gemeinheit" : Versuche daheim mit diversen Einstellungen funktionieren. Wenn's drauf ankommt (z.B. Konfirmationsbilder in einer Kirche, oder Sportbilder in der Halle mit HSS) sind sehr viele Bilder Ausschuss (über/unterbelichtet). Bin ich zu blöd, zu hektisch oder ist Blitzen ein Wissenschaft für sich?
Antworten / Erfahrungsberichte von anderen Metzern nehme ich dankend entgegen.
Mit welchen Programm-Einstellungen an der 7D arbeitet ihr beim Blitzen mit dem Metz 54 MZ3 /4. Mein SCA-Adapter ist auf aktuellstem Stand.
Möglichkeit 1:
Menü-Einstellung 7D: Aufhellblitz / ADI-Messung
Metz: TTL HSS
Programm-Modus P: zu 95 % richtig belichtete Bilder, allerdings natürlich keine Einstellmöglichkeiten hinsichtlich Blenden- bzw. Zeitvorwahl.
Programm-Modus A und S: teilweise super Bilder, einige gnadenlos überbelichtet, sehr viele Bilder allerdings unterbelichtet. Hier erfolgt im Sucher kein Hinweis auf falsche Blenden/Zeitkombination (auch bei "D" Objektiven), Orientierungshilfe leistet nur die Blitzreichweite im Display des Blitzes. Im Eifer des Gefechtes wird die Entfernung aber oft unterschätzt.
Wichtig ist der "richtige" Winkel des Blitzkopfes, nur in einer bestimmten Stellung, Raster knapp unter der 90° - Marke funktioniert TTL richtig. Erkennt man an der funktionierenden Entfernungsanzeige. Auch ist TTL HSS mit kürzeren Zeiten als 1/125 nur so möglich.
Möglichkeit 2:
Menü-Einstellung 7D: Aufhellblitz / ADI-Messung (lt. Anleitung schaltet Kamera automatisch auf Vorblitz-TTL)
Metz: A
Bei direktem Blitz ähnliche Ergebnisse wie bei Möglichkeit 1
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch indirekte Blitzmöglichkitten, Verwendung von Bouncer, Streuscheibe u.ä.
Mein "Problem" bei indirektem Blitz: Welche Anzeige zeigt mir vorher, dass im Modus A oder S die gewählte Blendenkombi zu Über bzw. Unterbelichtung führt?
Aus meiner Sicht die "Gemeinheit" : Versuche daheim mit diversen Einstellungen funktionieren. Wenn's drauf ankommt (z.B. Konfirmationsbilder in einer Kirche, oder Sportbilder in der Halle mit HSS) sind sehr viele Bilder Ausschuss (über/unterbelichtet). Bin ich zu blöd, zu hektisch oder ist Blitzen ein Wissenschaft für sich?
Antworten / Erfahrungsberichte von anderen Metzern nehme ich dankend entgegen.