PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch kaufen?


Gerhard
02.07.2007, 12:30
Hallo
Macht es noch Sinn eine A1 oder A2 zu Kaufen? .Kurz zur vorgeschichte. Ich hatte eine A1 mit der ich eigentlich nach Shakefehlerbeseitigung zufrieden war. Ich habe sie verkauft und habe mir kurzerhand eine K100d von Pentax zugelegt. Leider musste ich feststellen das ich sie viel zuwenig benutzt hatte. Rucksack ,Zubehör u. Objektive lies ich auf meinen Wanderungen und Radtouren fast immer zu Hause u.nahm eine kleine Lumix immer mit. Also hab ich die K100 abgegeben und suche derzeit eine sehr sehr gute Kompakte. Eingeschossen habe ich mich auf die G7 von C. Oder eine Alternative.
Da fand ich gestern bei Ebay per zufall das die A1 und A2 sehr günstig angeboten werden. Jetzt juckts mich schon den die A1 war schon echt gut ,bis halt das sie auch recht groß ist
Könnt ihr mir zuraten jetzt nach der aufgabe von Minolta oder er doch ein neueres Modell der Konkurenz
Gruß Gerhard

PeterHadTrapp
02.07.2007, 13:26
Hi Gerhard

also eine gebrauchte A1 würde ich nur dann kaufen wenn der CCD schon getauscht ist, ansonsten musst Du Dich auf den sterbenden Chip einstellen und wie lange das mit den kostenlosen Reparaturen noch so laufen wird wissen die Götter.

Unabhängig davon würde ich eh keine A1 sondern dann lieber gleich eine A2 kaufen. Höhere Auflösung (=mehr Reserven bei Ausschnitten), der viel bessere EVF-Sucher und sie hat nicht das CCD-Problem.

Gruß
PETER

kassandro
02.07.2007, 15:58
Wenn du hauptsächlich Raw photographierst kann ich dir die A200, das letzte Modell der A-Serie, empfehlen. Im Vergleich zur A2 hat sie einen deutlich verbesserten Sensor, bei ISO 50 ist das Rauschen fast auf DSLR Niveau., ist etwas weniger anfällig für Defekte und hat ein Schwenk-Display. Im Vergleich zur A2 ist das Gehäuse ziemlich billig, eben nur aus Plastik. Auch fehlt der schwenkbare, hochauflösende Sucher der A2, wobei der EVF der A200 im heutigen Vergleich auch nicht schlecht ist.
Nimmst du hauptsächlich JPGs auf und willst auch hin- und wieder ein Filmchen drehen, so ist die G7 sicherlich eine gute Wahl und besser als die A-Serie, weil die Bildverarbeitung der Canon deutlich besser als die von Minolta ist. Auch ist die G7 im Gegensatz zur A-Serie noch eine Kompaktkamera. Auch ist der AF der Canon besser und schneller. Der G7 fehlt natürlich das Weitwinkel. Kannst du darauf verzichten, so ist auch die Lumix FZ50 einen Blick wert. Meine Lieblingskamera ist jedoch die A200.

Ponti
02.07.2007, 18:58
...und die A200 ist kleiner als die A2 :D

muffin
03.07.2007, 00:07
Wenn es Angst um evtl. Garantie gibt, dann kannst du auch bedenkenlos zu einer Kodak P880 greifen. Die Bildqualität liegt mit der A200 gleichauf und sie bietet noch etwas mehr Weitwinkel. Leider fehlt es etwas an Ausstattung ( Display/Fernbedienung)
Ansonsten wäre auch mein Tip eine gebrauchte A200, liefert einfach die saubersten Bilder in der A-Reihe.

Tom
03.07.2007, 10:02
Falls Du eine günstige A1 suchst:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40167

Skildron
03.07.2007, 10:19
Und falls du noch eine neue A1 suchst, bei Foto Gollub in Göppingen liegt eine im Schaufenster für 398,- €.

dbhh
03.07.2007, 10:42
Hi Gerhard
(...)
Unabhängig davon würde ich eh keine A1 sondern dann lieber gleich eine A2 kaufen. Höhere Auflösung (=mehr Reserven bei Ausschnitten), der viel bessere EVF-Sucher und sie hat nicht das CCD-Problem.
Gruß
PETER
Dem schließe ich mich an. Wenn schon ein Neuerwerb ins Haus steht, dann die A2. Allein schon wg des Megapixel-EVF.

Und falls du noch eine neue A1 suchst, bei Foto Gollub in Göppingen liegt eine im Schaufenster für 398,- €.
DODENHOF in Posthausen (bei Bremen) auch. Preis? Keine Ahnung aber sicher verhandelbar.

Gruß

Rokkor-RB
05.07.2007, 23:20
Auch von mir eine klare Empfehlung zur A2.

Sie war einfach das kompromissloseste Modell der A-Serie. Die Wahrnehmung derer, die die A200 in der Bildqualität deutlich vor der A2 sehen kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte viele Möglichkeiten beide Kameras miteinander zu vergleichen.
Visuell ist kein Unterschied feststellbar. Und messtechnisch offensichtlich auch nicht, wenn man "Fachzeitschriften" Glauben schenkt.

Gruß

Roman

kassandro
06.07.2007, 07:53
Visuell ist kein Unterschied feststellbar. Und messtechnisch offensichtlich auch nicht, wenn man "Fachzeitschriften" Glauben schenkt.

Visuell kannst vielleicht du keinen Unterschied feststellen, aber selbst bei den unterdurschnittlichen JPGs stellen alle Tests, die ich kenne, z.B. der von DPReviews Fortschritte bei der A200 in Sachen Bildquali fest. Ich selber hab auch noch die Coolpix 8400. Wie die A200 und die A2 hat diese einen Sony 8 MP 2/3" Sensor. Leider aber wohl eine älter Version wie bei der A2 und diese ist in Sachen Rauschen - Raw mit RSE konvertiert - um 1-2 EV schlechter. Sony hat bei den für heutige Verhältnisse ziemlich großen 8 MP 2/3" Sensoren lange Zeit herumgemurkst und es erst am Ende eine gute Version zusammengebracht.
Klar ist natürlich, daß die A200 ansonsten eine in vielerlei Hinsicht abgespeckte A2 ist. Da die A200 aber genau wie die A2 5 Custom Modi hat, ist sie in Sachen Bedienungsfreundlichkeit für mich gleichwertig, obwohl viele Schalter bei der A200 fehlen. Ich schalte eh fast immer nur zwischen den verschiedenen Custom Modi hin und her. Auch ist mir ein schwenkbares Display + guter EVF lieber als ein nicht schwenkbares Display + überragender, anwinkelbarer EVF. Auch ist die Infrarot-Fernbedienung der A200 eine nette Sache. Einzig beim Gehäuse ist die A2 wirklich um Klassen besser.

Ponti
06.07.2007, 18:18
Die A200 hat seiner Zeit auch eine etwas überarbeitete Bildverarbeitungs-Engine bekommen - sollte ja auch nicht ganz ohne Wirkung sein, sowas!

Gerhard
09.07.2007, 12:25
Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich habe mir über Ebay (ä) eine A2 zugelegt die wird wohl ende der Woche eintrudeln.
Also nach drei vorigen Dimages jetzt also nach Firmenende noch eine Minolta!.
Aber wenn die Industrie doch nichts gleichwertiges bei Bridge anbietet!!!.
Eine Frage hab ich doch noch: Welche Speicherkarte würdet ihr mir empfehlen?.
Schnell,sicher und groß.
Eine nagelneue Sd 2 Gb 150x hab ich ja noch als reserve aus der Spiegelreflexzeit. Nützt ja nix
Gruß Gerhard

Schtorsch
09.07.2007, 12:30
Empfehlen ist so eine Sache. Ich persönlich hatte immer die guten (teuren) Lexar. Aber Transcend, Sandisk, Kingston sollten alle funktionieren. 40x reicht für gewöhnlich ebenso locker aus. Größenordnung bis 2 GB - mehr muß m.E. nicht sein.

Eine Frage an Dich (da ich demnächst wohl auch meine A2 verkaufen werde): Wie teuer war die A2 bei ebay? Zuletzt waren es immer Preise um die 250 EUR mit ganz klein wenig Zubehör (von dem ich übrigens auch noch diverse Sachen habe - falls Du was brauchst... -> TCon17, Graufilter, Hama-Polfilter und Nahlinse, usw. ;)).

Langeooger
09.07.2007, 12:55
Eine Frage hab ich doch noch: Welche Speicherkarte würdet ihr mir empfehlen?.
Schnell,sicher und groß.

Ich bin mit meiner SanDisk Ultra II mit 4 GByte super zufrieden. Man sollte nur drauf achten, das man ein Original kauft. In der Bucht soll es auch Fälschungen geben :!:

Gerhard
09.07.2007, 15:12
Kann die A2 den superschnelle Karten bis 4Gb verarbeiten

Hansevogel
09.07.2007, 20:25
Kann die A2 den superschnelle Karten bis 4Gb verarbeiten
Kann sie, nur mit "superschnell" wird das nichts. Jede Karte (außer MicroDrive) in der Kamera ist schneller als die A2. Vorteil beim Auslesen im Reader.

Gruß: Joachim

dbhh
11.07.2007, 14:14
Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich habe mir über Ebay (ä) eine A2 zugelegt die wird wohl ende der Woche eintrudeln.
Also nach drei vorigen Dimages jetzt also nach Firmenende noch eine Minolta!

Gratulation. Wenn du bisher ein Dimager warst, wird dich der Sucher (EFV) der A2 begeistern, auch wenn er konstruktionsbedingt z.Zt. den dSLR nicht das Wasser reichen kann. Muss der EVF aber auch nicht.

Die A2 ist leider schon eine KonicaMinolta - aber nur gelabelt. Technik und KnwHow sind 100%ig MINOLTA. Es sei denn man macht ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/875/dimageA2vorn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=22515)

(...) Aber Transcend, Sandisk, Kingston sollten alle funktionieren. 40x reicht für gewöhnlich ebenso locker aus. (..)
Ich habe in der A2 1GB Kingston HighSpeed. Das reicht für 230 8MPix-Bilder, also schon für einen großen Urlaub. Von der HighSpeed hat man aber im CAM-Interface incl angeblicher USB 2.0 nix - aber was lernte ich letztens: "USB 2.0" bedeutet nur dass das Gerät die Specs einhält und mit 2.0-Geräten sprechen kann. Es heißt nicht, das es die erweiterte Bandbreite von 1.5Mbits/s bzw 12Mbits/s auf 480Mbits/s auch nutzt - da kann man sich einen ggfls Aufpreis sparen. Aber wichtiger ist die Zuverlässigkeit der Speicherkarten in der A2 bzw D7D, und da kann ich nicht klagen.

Gruß