Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pay pal!?


wwjdo?
01.07.2007, 10:30
Hallo,

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ein hochwertiges Objektiv aus dem Ausland kaufen könnte.
Der Verkäufer bietet pay pal als Option an. Welche Sicherheit bietet eigentlich pay pal im Gegensatz zu einer Auslandsüberweisung?

Und dann das leidige Thema Gebühren. Wie hoch sind diese denn für den Käufer?

Ditmar
01.07.2007, 10:55
Ich würde und werde Paypal nicht nutzen, siehe Ct aktuelle Ausgabe Seite 74.
Ich kaufe nur auf Rechnung und fahre damit am besten, habe erst diese Woche etwas online bestellt, und da nur Nachnahme/Vorkasse angeboten wurde den Händler telefonisch kontaktiert, und siehe da die Ware wird am Montag mit Rechnung versandt.

RainerV
01.07.2007, 11:23
Zur Sicherheit kann ich nichts sagen, aber Kosten fallen für den Käufer nicht an.

Rainer

rmaa-ismng
01.07.2007, 11:29
Servus Matthias. Wenn Du aus dem Ausland über paypal als Käufer bezahlst, fallen für Dich keine Extrakosten an. Die zahlt der Verkäufer. Und das ganz schön happig. Wahrscheinlich hat er also die paypal Kosten mit in seinen Verkaufskosten eingerechnet.

fmerbitz
01.07.2007, 11:42
Paypal hat einen weitgehenden Käuferschutz, aber einen miesen Verkäuferschutz. Als Käufer im Ausland würde ich immer paypal bevorzugen, eigentlich noch besser als Kreditkarte.

wwjdo?
01.07.2007, 12:05
Ich habe jetzt mal bei ebay nachgeschaut und da ist von einer Haftung von 500 euro bei Abwicklung über ebay die Rede.

Wenn der Verkauf außerhalb von ebay vorgenommen wird, hat man folglich auch keine Haftung...:roll:

helmut-online
01.07.2007, 12:27
Paypal ist so schlecht nicht bei Auslandskäufen; allerdings wird bei Reklamationen - wenn man sich mit dem Verkäufer nicht einigen kann - ein Gutachten verlangt. Hinzu kommen die Kosten der Rücksendung - hier muß nachgewiesen werden, daß die Rücksendung auch beim Verkäufer angekommen ist.
Gruß Helmut

cabal
01.07.2007, 12:35
Zur Sicherheit kann ich nichts sagen, aber Kosten fallen für den Käufer nicht an.

Rainer

Wie ich bereits in dem Frustposting erwähnt habe stimmt das nur bedingt.
Sollte eine andere Währung als Euro im Spiel sein holt sich Paypal eine indirekte Gebühr über den Wechselkurs, den sie selbst festlegen sowie einer direkten Gebühr auf eben diesen Wechselkurs (ich glaub 3% oder so) Auf 100 Euro Einkaufsumme kannst Du also mal locker damit rechnen das Du drei bis fünf Euro mehr zahlst als wenn Du über Kreditkarte zahlst

cabal
01.07.2007, 12:43
hier nochmal der Originaltext aus den AGB von PayPal - damit hier nicht im Trüben gefischt wird:

3.12 Versand von E-Geld in verschiedenen Währungen. Sie können Geldbeträge in US-Dollar, Kanadischen Dollar, Euro, Pfund Sterling, Yen, Australischen Dollar, Tschechischen Kronen, Dänischen Kronen, Hongkong-Dollar, Ungarischen Forint, Neuseeländischen Dollar, Norwegischen Kronen, Polnischen Zloty, Singapur-Dollar, Schwedischen Kronen und Schweizer Franken senden. Wenn Sie Geld an einen Händler senden, der die Zahlung in einer anderen als Ihrer Hauptwährung erbeten hat, sind Sie gehalten, anzugeben, ob Sie den Händler in der von diesem erbetenen Währung bezahlen wollen oder in Ihrer Hauptwährung (in einigen Fällen lässt Ihnen der Händler keine Wahl). Falls Sie eine elektronische Zahlung in einer Währung anweisen, die nicht Ihre Hauptwährung ist, so kommen folgende Verfahren zur Anwendung:


Falls Sie über
a. ein Guthaben in der erbetenen Währung verfügen, so werden wir Ihre Zahlung aus diesem Guthaben heraus tätigen.
b. ein Guthaben in einer anderen Währung verfügen, so werden wir einen Währungsumtausch durchführen und den auf diese Weise erhaltenen Betrag für Ihre Zahlung verwenden.
c. kein Guthaben verfügen, so werden wir Ihre Zahlung mit Hilfe einer Ihrer sonst zu Verfügung stehenden Zahlungsquellen tätigen und den Betrag in die gewünschte Währung umtauschen.

Der in Ziffer 8 dieser Nutzungsbedingungen aufgeführte Wechselkurs und die entsprechende Gebühr gelten für jeden von PayPal durchgeführten Währungsumtausch.





aus Ziffer 8) : Wechselkurs und Gebühr Der Wechselkurs entspricht dem von PayPal zum Zeitpunkt des Abschlusses eines Geschäftsvorgangs festgelegten Wechselkurs für den Einzelhandel. Der Wechselkurs wird den Marktbedingungen in regelmäßigen Abständen angepasst und schließt eine Gebühr von 2,5% über dem Kurs ein, zu dem PayPal die entsprechende Währung erwirbt. Die Gebühr in Höhe von 2,5% wird von PayPal einbehalten.

RainerV
01.07.2007, 12:56
Ich zahle in der vom Verkäufer angegebenen Währung und vermeide damit den Paypal-Wechselkurs.

Rainer

wwjdo?
01.07.2007, 12:57
Die Summe würde in Euro bezahlt werden!

Wie ist das mit dem Gutachten zu verstehen?

helmut-online
01.07.2007, 16:14
Wenn es Streitigkeiten gibt, z.B. über die Beschaffenheit des Artikels: angebotener Zustand A, geliefert Zustand C. Dann kann PayPal verlangen, daß eine sozusagen neutrale Stelle den Zustand beurteilt. Danach entscheidet PayPal, ob eine Rückerstattung gewährt wird. Danach ist der Artikel mit Tracking-Nachweis auf eigene Kosten zurückzusenden. Mit anderen Worten, bei einem 50 Dollar-Artikel aus den USA lohnt der ganze Aufwand nicht.
Gruß Helmut

cabal
01.07.2007, 17:08
Ich zahle in der vom Verkäufer angegebenen Währung und vermeide damit den Paypal-Wechselkurs.

Rainer
Das geht aber nur wenn Du diese Währung auch als Guthaben hast. Ich vermute mal das setzt voraus das Du mal eine Zahlung in dieser Währung empfangen hast. Inwieweit man sich das selbst einzahlen kann ist mir nicht klar. Aber auch dann bleibts immer noch alles ziemlich umständlich - wär hält schon einen Betrag x in verschiedenen Währungen auf einem Konto vor, für das er keine Zinsen bekommt?

cabal
01.07.2007, 17:10
Wenn es Streitigkeiten gibt, z.B. über die Beschaffenheit des Artikels: angebotener Zustand A, geliefert Zustand C. Dann kann PayPal verlangen, daß eine sozusagen neutrale Stelle den Zustand beurteilt. Danach entscheidet PayPal, ob eine Rückerstattung gewährt wird. Danach ist der Artikel mit Tracking-Nachweis auf eigene Kosten zurückzusenden. Mit anderen Worten, bei einem 50 Dollar-Artikel aus den USA lohnt der ganze Aufwand nicht.
Gruß Helmut

und bitte nicht vergessen die Gas und Stromrechnung für PayPal bereitzuhalten!!!! :lol::lol::lol: (siehe CT Artikel)

dino the pizzaman
02.07.2007, 09:32
Paypal ist so schlecht nicht bei Auslandskäufen; allerdings wird bei Reklamationen - wenn man sich mit dem Verkäufer nicht einigen kann - ein Gutachten verlangt. Hinzu kommen die Kosten der Rücksendung - hier muß nachgewiesen werden, daß die Rücksendung auch beim Verkäufer angekommen ist.
Gruß Helmut

Und das ist auch gut so. Also Verkäufer würde ich auch wollen, dass der Versand und Empfang jeweils bestätigt wird. Und das Gutachten macht durchaus Sinn. Sonst sind wir soweit, dass jeder mal auf gut Glück etwas bestellt und dann entscheidet ob er es behalten will oder nicht, oder dran rumspielt, es kaputt macht und dann zurücksenden will. Nein Danke, das bräuchte ich als Verkäufer auch nicht.
Habe selber den Käuferschutz von Paypal schonmal in Anspruch genommen und war von der Abwicklung eigentlich positiv überrascht: via e-mail sowie telefonisch. MAn hat sich um das Anliegen bemüht, war interessiert und hat alle Informationen gerne aufgenommen und verwendet.