PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo ein Mond-Halo


Achim
04.02.2004, 20:46
Hallo alle Mondsüchtigen,

gestern gab es ein tolles Mondhalo zu sehen.

http://www.x-hk.de/uploaded/PICT2558web.jpg

Daten:
A1 bei 28mm + WCON 08B (also ca. 23mm)
15s bei Blende 4, ohne Rauschunterdrückung.
Gegen das Rauschen hab ich direkt im Anschluss an die Aufnahme eine Dunkelaufnahme (Deckel drauf) mit der gleichen Verschlusszeit und anschliessend in Photoshop ein Differenzbild gemacht. War ueberrascht, wie gut das im Vergleich zur internen Rauschunterdrückung funzt.
Hier ein animated GIF welches die einzelnen Aufnahmen und das Ergebnis zeigt.

http://www.x-hk.de/uploaded/rauschen.gif

Clear skies, Achim

Achim
04.02.2004, 20:47
Habs fast vergessen, der Baum ist natuerlich leicht angeblitzt...

Bobafett
05.02.2004, 20:42
Wie kommt denn eigentlich dieser Ring zustande?

Habe mal gehört, dass es Quasi ein "Regenbogen" vom Mond ist....?! Stimmt dass?

Gruß Christian

Sunny
05.02.2004, 20:50
Hallo Achim,

ist eigentlich nicht mein Ding, unter einem Mondfoto habe ich etwas anderes erwartet

Balda
05.02.2004, 20:52
Wie kommt denn eigentlich dieser Ring zustande?

Habe mal gehört, dass es Quasi ein "Regenbogen" vom Mond ist....?! Stimmt dass?

Gruß Christian
ja, es ist das gleiche prinzip. lichtbrechung in wassertropfen.

Achim
06.02.2004, 19:01
> ist eigentlich nicht mein Ding, unter einem Mondfoto
> habe ich etwas anderes erwartet

Es ging mir ja eigentlich auch um das Halo, nicht um den Mond ;-)

Eine Bescheibung des Phänomes findet ihr übrgens hier:

http://www.astronomie.de/fachbereiche/atm-erscheinungen/halo/einfuehrung/halo.htm

Es handelt sich wirklich um so was wie ein "Regenbogen", das halo entsteht durch Lichtbrechung an Eiskristallen...

Clear sies, Achim

Sunny
06.02.2004, 19:44
> ist eigentlich nicht mein Ding, unter einem Mondfoto
> habe ich etwas anderes erwartet

Es ging mir ja eigentlich auch um das Halo, nicht um den Mond ;-)

Eine Bescheibung des Phänomes findet ihr übrgens hier:

http://www.astronomie.de/fachbereiche/atm-erscheinungen/halo/einfuehrung/halo.htm

Es handelt sich wirklich um so was wie ein "Regenbogen", das halo entsteht durch Lichtbrechung an Eiskristallen...

Clear sies, Achim

Ja Achim,

jetzt habe ich schon wieder etwas gelernt :D

-Linus-
06.02.2004, 21:27
Aber so wie auf dem Bild ist mir der Mond mitsamt Halo noch nicht aufgefallen. Ist durch die Langzeitbelichtung der Effekt verstärkt worden ?

-Linus-

Achim
06.02.2004, 22:08
hallo Linus,

das Halo war wirklich so gut zu sehen. Ich hab schon mehrere Halos gesehen, aber ein so intensives noch nie. Der Bildeindruck entspricht in etwa dem visuellen Eindruck, nur dass visuell natuerlich der Mond nicht so "ausgefressen" war ;-)

Clear skies, Achim

Dirk01
06.02.2004, 22:49
Hallo Achim,
super Bild! Hab den Halo leider nicht selber gesehen :(
Wie hast Du es denn geschafft, das Bild so schnell bei astronomie.de einzuschleusen?? ;)

Gruß Dirk