Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1DMKIII, ein Test und Black mal nicht hinter der Cam


Blackmike
30.06.2007, 10:26
Die EOS 1d MK III, momentan im Nicht Vollformatbereich die Cam schlechthin, welche auch bei mir ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Leider auch nicht ganz unumstritten, Rob Gailbraith Tests sorgen da ja für etwas Wirbel in der Szene, bei manchen ließ sich der Effekt wohl auch beobachten, mache sagten, wäre alles
im grünen Bereich. Nur bevor ich dafür die Kohle auf den Tresen blätter, wollte ich etwas Klarheit, deshalb auch bisher meine Zurückhaltung bei der Bestellentscheidung.
Jedenfalls ergab es sich, das der Schwager meines Kumpels, von dem ich mir für manchen Einsatz schon mal die MIIN geliehen hab, seit Montag glücklicher, aber auch kritischer Besitzer der MKIII ist. Klar, das wir uns Montags noch getroffen hatten, um das gute Stück in Augenschein zu nehmen. Allerdings kam da auch ins uns der Gedanke auf, einen ähnlichen, allerdings möglichst nachvollziehbaren test zu machen.

Die Cam sollte probs im AI-Servo oberhalb 80 Fahrenheit machen. Also entstand die Idee, zu dem Test die Cam in einer umfunktionierten Kühltasche, wo anstatt Eispads WärmePads und Schamottstein drinne war, die auf 40 Grad aufgeheizt waren, zu lagern. Auf dem Stativ würde die M3 in eine Isodecke eingepackt, das kein schnelles auskühlen ermöglicht. Zu dem Test versprach ich, aus dem testlabor meiner Firma
ein Oberflächenpyrometer mitzubringen, so das wir, bevor die Cam zum nachwärmen in die Tasche geht, die Tatsächliche Temperatur messen können.
Dann brauchten wir noch ein schnelles, nicht zu großes Objekt, das sich allerdings reproduzierbar bewegt....
Hier hatte der Schwager meines Kumpels dann die Idee, black, du hast doch eine Fireblade zu Hause stehen... Grmmph, also ich als "testobjekt, klassse".
Als ort schauten wir uns eine gerade, breite Landstraße in der Nähe von Jülich aus, und da der Schwager meines Kumpel von Beruf Polizist ist, das ganze auch noch
mit Deckung der "Rennleitung", unserer Test sollte da zur Praktischen Schulung im Umgang mit Geräten zur Geschwindigkeitsbestimmung neuer Kollegen
genutzt werden. Bliebe noch das reproduzierbare Auslösen, hier kam dann meine Idee, dies mit zwei Laserlichtschranken aus dem unermesslichen Fundus unserer Firma zu realisieren, Durchfahren der Lichtschranke 1 startet die Serienaufnahme, Durchfahren der Lichtschranke 2 stoppt diese wieder.
Also am nächsten Tag in der Mittagspause flugs ein kleines Platinchen gelötet und zwei Fernauslöser daran gekoppelt.
Mittwoch nachmittag war dann der Wettergott gnädig, Aufgerissene Wolkendecke, Sonne, RG schrieb im seinem Test ja von "bright", also Hell.
Der Tag der Wahrheit, zeitpunkt abgemacht, ab in die Rennkombi, Helm auf und Richtung Jülich gefahren. Eigentlich wollte ich noch meinen Bekannten fragen,
von dem ich mir seinerzeit mal bei einem anderen Test den weißen HS-Riesen geliehen hatte, ob er mit seiner Alpha und dem HS auch kommt.....
aber mittlerweile hat er seinen Komi-Altbstand auch vertickt und besitzt jetzt auch eine 30d und ist sehr zufrieden damit.
Also an der Landstraße den Testaufbau aufgebaut, die Kollegen der "Rennleitung" haben in 10 Metern abstand bishin zu 100 Metern Pilone aufgestellt,
so daß sich auf dem Bild nachher die Entfernung des "Testobjektes" ermitteln läßt, die Lichtschranken haben wir im Abstand von 50 Metern und 5 Metern
aufgebaut, 2 Stative aufgebaut, auf eins kam die M3, auf das andere die M2N, auf beiden je ein 70-200/2.8L IS. ein 300/2.8 L IS hatten wir auch dabei,
hierbai ging der Test aber nicht gleichzeitig, sondern nur nacheinander. Die Kollegen der Rennleitung bauten noch eine radargestütze und eine Lasergeschindigkeitsmeßanlage auf.Einmal standen die Stative so, das fast direktes drauf zufahren, einmal ganz am Straßenrand, so das ein leicht schräger Winkel da war.
Die Bilder wurden auf 2 Laptos direkt aufgezeichnet, nach einer testreihe, die immer ein paar Minuten dauerte, kam die M3 wieder in die Wärmetasche zurück. Gute gelegenheit für eine kurze Bildbetrachtung und eine Zigarette.

gemacht wurden immer 2 Fahrten, jeweils in dem Meßbereich mit konstanter geschindigkeit, an den 1ern wurde jeweis eingestellt:
a: freie Sensorwahl
b: gelocktes Mittelfeld
c: gelockte Sensor 12 uhr
d: gelocktes mittelfeld mit erweiterung +2 Sensoren
e: gelocktes Mittelfeld mit erweiterung kreisförmig
f: gelockter Sensor 12 uhr mit erweiterung +2 sensoren
g: gelockter Sensor 12 uhr mit erweiterung kreisförmig.
C.Fn III-2 stand auf slow
C.FN III-3 stand einmal auf 0, danach die reihe nochmal auf 1 (einmal Fokusprio, einmal speedprio)
Reihenaufnahme mit 10 Bildern pro Sekunde, das ganze einmal mit dem 70-200, einmal mit dem 300er

und dann begann die Fahrerei, zuerst gemütlich, 50 km/h, 70hm, 80km, 100km.
beide Cams arbeiteten soverain, keine erreichte 100% trefferquote, aber 8-9 von 10 Bildern waren so im Durchschnitt gestochen scharf.
dann erhöhten wir den Abstand der Lichtschranken auf 80 Meter, und ich mit dem Segen der rennleitung auch meine Geschwindigkeit.. 130km, 150km, 170km.. auch hier bis in en Nahbereich hinein eine Ausbeute
von um die 80%. Allerdings zeigten beide Cams einaml einen Einbruch auf knapp unter 50% bei einer Serie.
Allerdings wollten wir dann auch mal den Grenzbereich erproben, und die Kollegen auch mal den grenzbereich ihrer Meßanlage überprüfen... (lächelt, wobei ich hoch und heilig versprechen mußte, das Ergebnis nicht zu schreiben). Also mit Segen der "Rennleitung" volles feuer auf die vergaser, naja, da ich da mal die offizielle Erlaubnis hatte, kurz Spiegel und Blinker abmontiert und den zivilen, StVO-Konformen Innendämpfer der BOS-Anlage ausgebaut. Der Sound war göttlich... immerhin noch ein paar PS mehr.
Dann haben wir nochmal eine Reihe gefahren, jenseits der Geschindigkeitsbegenzung auf Landstraßen im Endspeedbereich einer Fireblade. (Wer die CBR 900RR
kennt, weiß in etwa, was 11300 Upm im 6. Gang sind). Es war aber wirklich ungefährlich sowohl für mich als auch für andere Verkehrsteilnehmer, die Straße ist überbreit mit breiten Mehrzweckstreifen, kaum befahren zu der Zeit und
schnurgrade bis zum Ende einsehbar und ohne irgendwelche Kreuzungspunkte.
Auch bei diesem Speed schafften es beide noch, einige scharfe Aufnahmen zu produzieren. Obwohl ich dabei zu gerne mal die Alpha im Serienbildmodus gesehen hätte.;)
Danach bauten wir dann alles wieder gemütlich ab und verabredten uns abends zu einer Auswertung.
Unser fazit nach mehreren tausend Bildern war, die M3 brachte Ergebnisse auf dem Leistungsstand der m2N, wobei die M3 allerdings immer aufgeheizt war.
Beide hatten Ausreißer in den Serien drin, wobei Ausreißer allerdings nicht heißt, total verballert sondern nur nicht die trefferquote wie üblich. (und die liegt im normalfall bei um die 90 Prozent).
Mein Kumpel, der ja federführend in dem test war, wird diesen ordentlich auswerten und zur kritik auch veröffentlichen, Bilder gibts dann in seinem bericht, wohl in einem anderen forum... Obwohl, sooooooooo fotographisch wertvoll sind Reihenaufnahmen
von einer CBR, deren Fahrer hinter ner dunklen verkleidungsscheibe liegt, auch nicht unbedingt.
Mein Fazit hab ich jedenfalls, meine M3 ist jetzt bestellt.
War mal ein ungewohnter test, mal nicht selber federführund, aber hat unglaublich Gaudi gemacht. (Und die paar Liter benzin und das abgefräßte Profil der Reifen wars wert.

Black

modena
30.06.2007, 12:24
Nette Idee! Und interessant umgesetzt...

Die IIer liegt mir sehr gut und die III spukt mir auch schon ein Weilchen im Kopf rum.

Wenn sie bei meinem Händler ankommt, werde ich auch mal sowas machen müssen.
(Bei mir mit MV..)

Aber ich weiss eh schon, dass ich die haben will. Obwohl so ne gebrauchte IIN als günstiger Backup wär auch nicht verkehrt...

LG

Blackmike
30.06.2007, 16:40
MV Augusta F4???? ist ja ein ziemlich edler Renner mit gut Feuer auf der Kette.

Das härteste, auf dem ich mal gesessen hab, war mitte der 90er mal auf dem Hockenheimring auf einer Prod-RC45. Das war auch das einzige mal, wo ich auf einem Bike mal die 300km/h Marke geknackt habe, bei dem Speed wird auf einmal die lange Gerade aufs Motodrom hin ganz ganz schmal....
Man darf nur nicht dran denken, das man sich mit über 85 Metern pro Sekunde bewegt.

offtopic Modus aus

Black

rmaa-ismng
30.06.2007, 18:02
Hey Black,

was ist das denn? MV Augusta F4 :?:

Ich kenne nur die MV Agusta

Blackmike
30.06.2007, 18:37
Hey Black,

was ist das denn? MV Augusta F4 :?:

Ich kenne nur die MV Agusta

ähm... ja hast recht. da war ich zu schnell an der tastatur

modena
01.07.2007, 14:04
Jep, ich fahr ne F4 1000 S und werd mir nächstens noch ne F4 R312 gönnen.. :D

Ist durchaus ein sehr feines Zweirad.

LG

D@k
01.07.2007, 17:21
@Blackmike

Schöne Sache habt Ihr da abgezogen:top:

Was mich allerdings etwas stutzig macht - im Bericht von Gailbraith soll es angeblich nicht nur "hell" oder sonnig gewesen sein sondern "sehr hell". Ich kann mir das nur als z.B. glühende Sonne + sehr helle Umgebung vorstellen, wie Strand o.Ä. Hmmm...

Schöne Grüße

PS. Bei der Sache hast Du etliche Fotos von Dir und Deinem "Mofa" auf einen Schlag auch ergattert:D

Blackmike
11.07.2007, 09:50
Yep, mächtig fun hats gemacht. Ein bischen Wellen geschlagen hat unser Test auch, das Problem polarisiert sich jetzt nicht auf die Temperatur (davon ist es wohl primär nicht abhängig, obwohl da wahrscheinlich irgendwo auch eine interne Temperaturkompensation programmiert ist). Die Idee mit der in einer Kühltasche aufgeheizten M3 haben wohl einige aufgegriffen bisher und konnten auch unser Fazit einer nicht primären Temperaturabhängigkeit verifizieren.

Eher ist es darin zu suchen, das der AF Chip der MKIII wohl wirklich extrem lichtempfindlich ist. Ist erstmal extrem positiv, bei meinem Test in Oberhausen hab ich schon festgestellt (Raum in extrem dunkel), das da, wo meine 5d noch überlegte, wo da so der Fokuspunkt wäre, die MKIII sofort und sicher fokussierte. Und die 5d ist eher eine der schnelleren DSLR, was das fokussieren auch unter miesem Licht angeht.
Der AF bei allen DSLR arbeitet ja nach folgendem Prinzip:
Die AF Sensoren müssen versuchen, durch phasendetektion an einem Kontrastobjekt den AF Punkt zu ermitteln (Achtung, extra einfach ausgedrückt)
Sie haben eine feste Empfindlichkeit.
Änderungen der Lichtverhältnisse können sie nicht durch ändern der Blende oder der Verschlußzeit korrieren. Also passen die Programmierer der Firmware die Samplingrate (Ausleserate) der Sensoren den Lichtverhältnissen an. Bei wenig Licht,- geringere Samplingrate, bei viel Licht, höhere Samplingrate. Soweit, so gut, im Singleshot haben die das auch vortrefflich gelöst.
Im AI-Servo im Serienbild bei 10fps schein da aber eine der Korrekturtabellen ich sag mal "nicht ganz so perfekt" zu sein. Meinem Bekannten hat jedenfalls der CPS (an den er sich mit den Ergebnissen gewendet hatte) geflüstert, Canon arbeite an einem Firmwareupdate.
Um das zu verifizieren, werden wir, so das wetter schön sonnig ist, diesen Test nochmal fahren, diesmal kommt auf meine Frontverkleidung ein großes, aufgeklebtes weißes Papier mit dicken schwarzen Strichen. Härteren Kontrast kann man ja schlecht erzeugen, und dann fahren wir die reihe nochmal.

Mehr als knallende Sonne schaffen wir in diesen Breitengraden nicht, am Strand in losem Sand hätte ich mit einer Supersport aber auch so arge Fahrtechnische Probleme....

Die Auslieferung der M3 ist momentan wohl gestoppt, mein Dealer (aus dem Großhandel) sagte mir, frühestens Ende des Monats. Muß ich mich also noch solange auf meinen zuwachs gedulden.

Black

Morphium
11.07.2007, 10:01
Krank aber einer abgefahrener Test, muss ich sagen :cool: Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs *schwärm* Die IIIer ist wirklich ein präzises Arbeitstier von dem was man so liest und sieht.

Wallo
11.07.2007, 22:33
...Die Auslieferung der M3 ist momentan wohl gestoppt, mein Dealer (aus dem Großhandel) sagte mir, frühestens Ende des Monats. Muß ich mich also noch solange auf meinen zuwachs gedulden. Black

Das mit dem Stop scheint nicht ganz zu stimmen. Habe heute Nachmittag die Info erhalten, dass ich meine 1D MKIII (bestellt Mitte Juni) abholen kann.

astronautix
12.07.2007, 08:45
Das mit dem Stop scheint nicht ganz zu stimmen. Habe heute Nachmittag die Info erhalten, dass ich meine 1D MKIII (bestellt Mitte Juni) abholen kann.

Nun ging es doch schneller als gedacht. Hatte ich es doch geahnt, dass Du nicht bis zum Herbst warten musst.

Wallo
12.07.2007, 23:20
Nun ging es doch schneller als gedacht. Hatte ich es doch geahnt, dass Du nicht bis zum Herbst warten musst.

Hätte ich auch nicht gedacht! Noch beim dforum-Festival hieß es von Canon-Mitarbeitern, dass mit einer Lieferung erst im Herbst zu rechnen sei, wenn die Bestellung noch nicht erfolgt ist. Ähnliches wurde mir von meinem Händler zu Bedenken gegeben.

Leider hatte ich heute kaum Zeit die Kamera näher zu testen. Aber das, was ich bisher gesehen habe, übertrifft meine Erwartungen. Die Kamera liefert eine Aufnahmequalität, die in Grenzsituationen selbst die meiner 5D übertrifft. Von den Fehlern, die in den Foren diskutiert werden (Err 99, miserabler Display, Streifen, AF-Probleme etc.) habe ich nichts entdecken können.

Interessant ist auch die Aussage meines Händlers: Nach ca. 25 verkauften Bodies gab es nicht eine Reklamation, wobei die meisten Kunden Profis waren.

Jan
13.07.2007, 09:35
Tja Wolfgang, so geht es:
Wenn ich recht erinnere warst Du nach Deinen MF-Jahren lange trocken, dann hast Du Dir ein kleines harmloses Spielzeug gegönnt (D7i), dass sich aber als gefährliche Einstiegsdroge entpuppt hat.
Sandra wird sich über Ihre neue 5D freuenund Du hoffentlich mit Deinem neuen Monster keine Probleme haben.
Glückwunsch und Grüße
Jan

Blackmike
13.07.2007, 11:06
Hallo Wallo, Glückwunsch zu deinem schwarzen Monster. Welche Firmwareversion hast du auf deiner drauf?

Gruß Black

Wallo
13.07.2007, 16:59
Besten Dank für die Glückwünsche! Werde sicher einige Zeit brauchen, um mich mit dem Gerät vertraut zu machen.

@ Black: Die Version ist 1.0.8. Eine neuere gibt es wohl noch nicht, auch wenn es schon wieder Gerüchte zu einem Firmware update gibt.

Blackmike
16.07.2007, 06:16
Da hast recht, 1.0.8 ist die immo aktuelle.
Aber freut mich, das die jetzt wieder ausliefern. Das Gerücht, das diese Woche da ein Update zu kommen soll, ist ja recht hatnäckig.
Ich hab nochmal meinen Bekannten angerufen aus dem Großhandel, Canon liefert jetzt wohl wieder aus. Ich muß aber trotzdem noch ein bis 2 Wochen warten,- trotz Beziehungen kommen zuerst die CPS Händler dran. (*Knatsch)

Aber dafür kann ich dann wegen des preises nicht meckern

Black