PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive, die euch fehlen


Justus
30.06.2007, 02:38
Hallo,
mal ein bisschen zum rumträumen: Welche Objektive würdet ihr euch wünschen, die es - ggf. auch Systemübergreifend - gar nicht gibt? Die Bezahlbarkeit und Handlichkeit sollte nicht ganz außen vor bleiben (zu einem 8-800mm / 1,4 in üblicher Suppenzoom-Größe für 999 € würde wohl niemand nein sagen).

Ich frage natürlich nicht nur so zum Spaß; ich denke, daß z.B. ein 35-70 / 2 (KB-äqiv.), wie ich es mir gelegentlich wünschen würde technisch im Bereich des Möglichen wäre. Für eine gut korrigierte und offenblendtaugliche Linse dürfte es dann auch knapp über den vierstelligen Bereich gehen.

Gibt es in der Hinsicht von euch auch ähnliche Wunschvorstellungen?

Gruß,
Justus

EdwinDrix
30.06.2007, 03:22
ein 10-20 oder 12-24 oder 15-30 f/2,8 wäre schon ein Hammer wenn es sowas geben würde. Oder ein 70-200 f/2 oder ein 300-600 f3,5-4,5.

Aber solche Linsen wären bestimmt unbezahlbar wenn es sie ge3ben würde, also sowas jenseits der 4.000,00 Euro.

Meine momentane Wunschtraumliste von existierenden Objektiven wären die hier:

Minolta/Sony AF 500mm Reflex f/8
Sigma 12-24mm/f4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL
Minolta AF 70-200mm f/2,8 G (D) SSM (oder Sony)
Minolta AF 100-400mm f/4,5-6,7 APO
Minolta AF 35mm f/1,4 G
Sony / Carl Zeiss 16-80mm f/3,5-4,5 Vario-Sonnar T DT
Sony SAL-135F28 135mmf/2.8 [T4.5] STF

Meine Kamera sagt JAAAAAA... aber mein Konto NEIIIIIIIIIIIIIIIIIN!!! ;)

Edwin

Rainer Duesmann
30.06.2007, 07:15
Eine feine Sache wäre ein Zeiss 24-70/f2.8 für um die 1.000 Euro. Das wäre ein tolles Immerdrauf.

:oops:

Rainer

dokterli
30.06.2007, 09:00
Nimm doch das Sigma 2,8/24-60 für unter 400.--. Erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis.
Gruss KHL

PeterHadTrapp
30.06.2007, 09:12
Ein vollformattaugliches 16-75/f2,8, bei dem die Offenblende 2,8 am kurzen Ende notfalls wirklich nutzbar ist und das ab vielleicht 20mm eine gute Leistung bei 2,8 bringt (so auf dem Level des 28-75 D).

Da würde ich sofort auf die Bank gehen.

PETER

fmerbitz
30.06.2007, 09:16
24-105/4 Ssm :-)

wutzel
30.06.2007, 09:40
Tokina 12-24

Rainer Duesmann
30.06.2007, 10:45
Nimm doch das Sigma 2,8/24-60 für unter 400.--. Erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis.
Gruss KHL

Zitat hier aus der Objektivdatenbank:
"Zur Bildqualität: die Bilder wirken zum Großteil etwas flau. Auch nach dem Abblenden ist die Schärfe alles andere als gut; deutlich schlechter als beim Minolta 17-35 (im deckungsgleichen Brennweitenbereich). Der Autofocus ist relativ laut und oftmals unzuverlässig. Das Objektiv ist empfindlich gegen Streulicht (blaue Pixel an vertikalen Kanten). Nach knapp vier Wochen habe ich das Objektiv zurückgegeben!"

:shock:

Rainer

Thomas602
30.06.2007, 10:46
Tokina 12-24

Schliesse mich an. Dazu noch ein 50/1,4 oder 85/1,8 mit Ultraschallantrieb (AF-S)

iMPALA
30.06.2007, 11:07
...ein 300-600 f3,5-4,5....

Das wäre eine feine Sache.
Wenn das Objektiv dann noch unter 1500g wiegen würde und einen leisen und schnellen AF hätte, wäre ich sofort dabei.

cabal
30.06.2007, 11:17
ein 10-20 oder 12-24 oder 15-30 f/2,8 wäre schon ein Hammer wenn es sowas geben würde. Oder ein 70-200 f/2 oder ein 300-600 f3,5-4,5.

Aber solche Linsen wären bestimmt unbezahlbar wenn es sie ge3ben würde, also sowas jenseits der 4.000,00 Euro.

Edwin

Müßte das bei den Superweitwinkel wirklich so sein?
So manches in der Fotgrafie ist mir nach wie vor absolut schleierhaft.
So hat doch Panasonic bei der FZ1 FZ2 und FZ10 eine durchgehende Lichtstärke von F2,8 erzielt. Dank CROP waren das ja wohl sogar noch extremere WW als die gewünschten. Wieso geht das denn nicht kostengünstig für ne SLR?
Klar... der Chip war noch viel kleiner und die Rechnung sicher ne ganz andere - wo aber genau das Problem lieg hab ich keine Ahnung
cheers

japro
30.06.2007, 11:21
Ganz im ernst, ich fände es toll, wenn es günstige, gute Festbrennweiten moderater Lichstärke gäbe. Die meisten Festbrennweiten werden ja auf möglichst hohe Lichtstärke gebaut. Und für hohe Lichtstärke an Festbrennweiten, müssen auch Kompromisse eingegangen werden.
20/4, 45/2, 85/2.8 etc...
Wie gut solche "lichtschwachen" Festbrennweiten sogar zu günstigen Preisen sein können, demonstrieren z.B. Makroobjektive sehr gut.

Wirklich vermissen tue ich im Moment nichts, ausser vielleicht mal ein 17-35/2.8 ZA. Auch das 28-70G würde ich vielleicht mal durch ein 24-70/2.8 ZA ersetzen, da das G nur bedingt für Digitalkameras zu gebrauchen ist.

Am höchsten im Kurs stehen enteweder ein 2x APO TC oder ein 135 STF und die gibts ja schon :)

eiq
30.06.2007, 14:04
Ich fänd es schön, wenn es mal Neuauflagen der guten alten Objektive gäbe. So ein aktuelles 28/2,0, 135/2,8 oder auch das 200/2,8 wären mal nötig. Irgendwann ist der Gebrauchtmarkt schließlich leer. ;)

Auch ein güsntiges 85/1,8 wäre sehr schön, denn die 1300 Euro für das 85/1,4 von Zeiss bzw. 700-800 Euro für teilweise zig Jahre alte Versionen der Minoltavariante sind mir etwas zu viel, wenn ich bedenke, was ich bei Canon/Nikon für ein 85/1,8 zahle - selbst mit Gegenlichtblende sind die noch billiger als die günstigsten Gebrauchten von Minolta.

Naja, es wird ja demnächst ein paar neue Objektive geben, nur weiß noch keiner, welche das sein werden. Interessant werden für mich auf jeden Fall die beiden WW-Festbrennweiten...

Gruß, eiq

eac
30.06.2007, 14:28
Bezahlbare Festbrennweiten: 35/2, 85/2, 135/2,8
Bezahlbare Teleobjektive mit SSM: 80-240/3,5-4,5 (gern auch als DT-Version)

Jens N.
30.06.2007, 15:14
Ein bezahlbares und gutes Tilt-/Shift Objektiv wäre schön. Gibt es zwar (von Hartblei z.B.), aber nur von zweifelhafter optischer Qualität (bzw. alternativ unbezahlbar) und in recht merkwürdigen Brennweiten.

Mir fehlt noch das perfekte "Immerdrauf", denke aber daß das CZ 16-80 da schon recht nah dran ist. Mal noch die Kinderkrankheiten und die Preisentwicklung abwarten.

Sowas wie das Canon 70-200mm /4 USM L für/von Sony wäre auch nett und damit meine ich auch den Preis.

EdwinDrix
30.06.2007, 17:54
Ein vollformattaugliches 16-75/f2,8, bei dem die Offenblende 2,8 am kurzen Ende notfalls wirklich nutzbar ist und das ab vielleicht 20mm eine gute Leistung bei 2,8 bringt (so auf dem Level des 28-75 D).

Da würde ich sofort auf die Bank gehen.

PETER

:shock::shock:TREFFFER!!!:shock::shock:
Hatte ich nicht drüber nachgedacht, aber jetzt wo ich es lese... man das wärs doch - das perfekte Immerdrauf. Dann noch ein nettes 70-200 SSM dazu und die Welt ist in Ordnung!!! Mehr brauch man ja fast nicht!

Edwin

P.S.: @ PeterHadTrapp: kannst Du nicht mal bei Sony anrufen und die überreden so ein Teil zu bauen??? :crazy:

Maze
30.06.2007, 18:10
Ein bezahlbares 35/2, 85/2 und 80-400/4.

gruß Maze

-TM-
30.06.2007, 18:27
Ein vollformattaugliches 16-75/f2,8, bei dem die Offenblende 2,8 am kurzen Ende notfalls wirklich nutzbar ist und das ab vielleicht 20mm eine gute Leistung bei 2,8 bringt (so auf dem Level des 28-75 D).
Reicht mir völlig in einer Version ab 20mm. Sagen wir 20-80mm, dann bin ich dabei. Für drunter gibt's das Sigma...

Ein bezahlbares 35/2, 85/2 [...]
Das wünsche ich mir auch! :top:

JoeJung
30.06.2007, 18:49
Ganz oben auf meiner Wunschliste steht das 2,8/70-200 SSM (Minolta oder Sony).

Lg. Josef

Somnium
30.06.2007, 19:49
Ganz oben auf meiner Wunschliste steht das 2,8/70-200 SSM (Minolta oder Sony).

Lg. Josef

Na, das gibts aber doch? Zumindest ist sich mein Konto da sehr sicher. :cool:
Hier gehts um Objektive die es, zumindest für Sony, garnicht gibt. ;)

Da würd ich mir .. hmm.. ja.. so eine Teleaufstellung bei Festbrennweiten wie bei Canon wünschen. so ein paar richtig große Tüten. Aber andererseits. Kaufen würd ichs doch nicht. SSM + 200-400 reichen mir da aktuell, auch wenn das 200-400 gegen das SSM natürlich schwach ausschaut. Mir fehlt aktuell eigentlich garnichts am Sony Bajonett - höchstens das Geld dazu. Aber darum gehts hier ja nicht.:oops:

Schlaudenker.de
30.06.2007, 19:50
Ganz oben auf meiner Wunschliste steht das 2,8/70-200 SSM (Minolta oder Sony).
Dann kauf's Dir doch. (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=204883&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k) :P

wutzel
30.06.2007, 20:00
Habe gerade im DForum einen Thread gesehen mit dem Tokina 10-17.
Die Bilder von der EOS 5D schauen sehr gut aus. Wäre für einige sicher sehr interessant.

AlexDragon
30.06.2007, 21:12
Das ist aber ein reines Fisheye-Zoom !!

LG

Alex

wutzel
30.06.2007, 21:16
Das ist aber ein reines Fisheye-Zoom !!

LG

Alex

Aber sicher allemal besser als mit diesen russischen Teilen.

eac
30.06.2007, 23:30
Ein vollformattaugliches 16-75/f2,8, bei dem die Offenblende 2,8 am kurzen Ende notfalls wirklich nutzbar ist und das ab vielleicht 20mm eine gute Leistung bei 2,8 bringt (so auf dem Level des 28-75 D).

Ich fürchte, sowas wird es wohl kaum geben. Ein 4,7fach Zoom mit Lichstärke 2,8 und noch dazu vollformattauglich wird wohl kein Hersteller zusammenbasteln können.

Was größeres als das (offenbar ziemlich seltene) Tamron 28-105/2,8 habe ich noch nie gesehen. Oder gibts da andere Hersteller, die jemals noch größere Zoomfaktoren ausprobiert haben?

Ein Crop 18-70/2,8 würde ich noch für technisch machbar halten. Vielleicht wagt sich da irgendwann nochmal jemand dran.

Justus
30.06.2007, 23:41
Ein Crop 18-70/2,8 würde ich noch für technisch machbar halten.

Da wette ich drauf. Es gibt ja schon 17-50er / 2,8 die wohl auch ganz brauchbar sind. Wenn man da noch ein bisschen an den Rechnungen und den Gläsern feilt (hallo Zeiss), dann sollte doch für einen einigermaßen erschwinglichen Preis was Brauchbares dabei rauskommen. Ich würde dennoch ein 35-70 ( 20-40 mit Crop) / 2 favorisieren, weil es ein Mindestmaß an Flexibilität bieten würde, mit einer 2er-Blende an Lichtstärke aber auch nicht mehr weit weg von den 50er Primes wäre. Aber wahrscheinlich ist der Brennweitenbereich zu altmodisch, als daß sich da ein Hersteller raintrauen würde. :(

PeterHadTrapp
30.06.2007, 23:46
Ein Crop 18-70/2,8 würde ich noch für technisch machbar halten.
wäre ich auch schon mit zufrieden. Mein Problem ist dass ich immer wieder die Situationen habe, dass ich ohne Blitz mit hohen ISO unterwegs bin UND den Standort nicht oder kaum ändern kann. Dazu hätte ich eben gerne ein Objektiv, das schon bei 17 oder 18 anfängt und bis ca. 70 geht, bei gleicher Lichtstärke und etwa der Performance des 28-75/2,8 D.
Von mir aus dann eben als Crop-Linse, OK.
Warum sollte es nicht möglich sein auf sowas wie das genannte Tamron 17-50/2,8 noch 20mm am langen Ende draufzulegen.

gruß
PETER

Jens N.
01.07.2007, 01:38
Habe gerade im DForum einen Thread gesehen mit dem Tokina 10-17.
Die Bilder von der EOS 5D schauen sehr gut aus. Wäre für einige sicher sehr interessant.

Hast du mal einen Link dazu? Das ist ein DX Objektiv, also eigentlich für crop gerechnet. Ist beim Fisheye vielleicht nicht ganz so dramatisch (oder man schneidet den Rand einfach weg), aber mich würden die Ergebnisse mal interessieren.

Aber sicher allemal besser als mit diesen russischen Teilen.

Täusch' dich mal nicht - das 8mm Peleng und soweit ich weiß auch das 16mm Zenitar sind optisch sehr gut!

wutzel
01.07.2007, 08:08
Hast du mal einen Link dazu? Das ist ein DX Objektiv, also eigentlich für crop gerechnet. Ist beim Fisheye vielleicht nicht ganz so dramatisch (oder man schneidet den Rand einfach weg), aber mich würden die Ergebnisse mal interessieren.



Täusch' dich mal nicht - das 8mm Peleng und soweit ich weiß auch das 16mm Zenitar sind optisch sehr gut!

Habe zwar keine Ahnung wie er das macht an der 5D aber guckst du hier http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=501934.

Für mich ehh nix aber es mag Leute geben für die das Objektiv interessant wäre. Im Übrigen wird da auch überwiegend Positiv von Tokina geredet.

Michael77
01.07.2007, 08:53
Moin Leute,

es gibt 2 Objektive die zwar gebaut werden, bloß leider nicht für unser Bajonett.

Sigma 300-800/5.6

Tokina 12-24/4.0

Andererseits, wenn man mit dem Sigma auf dem Flughafen rumlatscht, wird man sicher als Terrorist verhaftet.

Es ist ewig schade daß das Tokina nicht mit unserem Bajonett angeboten wird.

VG Michael

dokterli
01.07.2007, 08:57
Zitat hier aus der Objektivdatenbank:
"Zur Bildqualität: die Bilder wirken zum Großteil etwas flau. Auch nach dem Abblenden ist die Schärfe alles andere als gut; deutlich schlechter als beim Minolta 17-35 (im deckungsgleichen Brennweitenbereich). Der Autofocus ist relativ laut und oftmals unzuverlässig. Das Objektiv ist empfindlich gegen Streulicht (blaue Pixel an vertikalen Kanten). Nach knapp vier Wochen habe ich das Objektiv zurückgegeben!"

:shock:

Rainer

Ich habe das 24-60 ( an der EOS 5D ) und das minolta 17-35 ( an der Alpha 100 ) ;zum 24-60:
brillant, sehr gute Schärfe, schneller AF, gegen Streulicht nicht empfindlicher als andere Zooms. Kann ich alles nicht nachvollziehen. Preis € 370.--, erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis.
Gruss KHL

JoeJung
01.07.2007, 09:00
Na, das gibts aber doch? Zumindest ist sich mein Konto da sehr sicher.
Dann kauf's Dir doch.
OK, OK, wer lesen kann, ist klar im Vorteil - ist wohl nicht mein Wochenende :roll:

Lg. Josef

Jens N.
01.07.2007, 12:36
Habe zwar keine Ahnung wie er das macht an der 5D aber guckst du hier http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=501934.

Aha danke. Bei 17mm (die Bilder mit dem gemäßigten fisheffekt) zeichnet es anscheinend den vollen KB-Bildkreis, die anderen Bilder haben dann den typischen schwarzen Kreis, den es an den cropkameras nicht gibt, der bei Fisheyes aber auch nicht so stark stört. So gesehen gar keine schlechte Idee.

EDIT: weiter im verlinkten Thread ist zu lesen, daß das Objektiv sogar ab 15mm an VF funktioniert.

m.bruehl
02.07.2007, 00:01
Also, wenn ich ehrlich bin, "fehlen" tut mir kein Objektiv.
14 mm bis 400 mm im Vollformat (O.K., 400 mit Konverter, aber mit dem 2,8/200 ...). Oder 21 mm bis 600 mm digital. Analoge D7-Bodies für Dia/Neg/sw, plus D7D.

Tja, fehlen tut wirklich nichts.

Was ich noch gerne besitzen würde, das steht auf einem anderen Blatt:
MIN 4,5/400, CZ 1,4/85, MIN 2,8/100 Macro

Da ich lieber mit Festbrennweiten als mit Zooms arbeite, habe ich bei der Diskussion um Brennweitenbereiche auch keine Präferenzen ...

Und für Objektive, die nicht das Vollformat abdecken kann ich mich gar nicht erwärmen.

Gruß

Michael
:sonne:

Gerhard-7D
02.07.2007, 10:35
Ich fürchte, sowas wird es wohl kaum geben. Ein 4,7fach Zoom mit Lichstärke 2,8 und noch dazu vollformattauglich wird wohl kein Hersteller zusammenbasteln können.

Was größeres als das (offenbar ziemlich seltene) Tamron 28-105/2,8 habe ich noch nie gesehen. Oder gibts da andere Hersteller, die jemals noch größere Zoomfaktoren ausprobiert haben?

Ein Crop 18-70/2,8 würde ich noch für technisch machbar halten. Vielleicht wagt sich da irgendwann nochmal jemand dran.


Also DAS !!! ist doch schon mal ziemlich groß !

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://k43.pbase.com/o5/33/205833/1/67748045.hxh0zJHS.Canon12005.jpg&imgrefurl=http://www.csphotogallery.com/news3182.html&h=390&w=550&sz=121&hl=de&start=11&um=1&tbnid=NlhQT4ZGlB13TM:&tbnh=94&tbnw=133&prev=/images%3Fq%3DSigma%2B%2B500%2BF2,8%26svnum%3D10%26 um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DG

Zugegeben, der Zoomfaktor ist nicht riesig, aber bei der Brennweite sind die technischen Daten (abgesehen von den Abmessungen) schon OK :lol:

Meine Traumlinse wäre das ulitmative Superzoom: Schnell, lichtstark, leicht, klein und großer Brennweitenbereich z.B. 10-500mm F1,4 G (wenns dann auch noch 1:1 Makrotauglich wäre würde ich all meine Objektive dafür eintauschen) :top:

Mfg. Gerhard

japro
02.07.2007, 11:04
Also DAS !!! ist doch schon mal ziemlich groß !

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://k43.pbase.com/o5/33/205833/1/67748045.hxh0zJHS.Canon12005.jpg&imgrefurl=http://www.csphotogallery.com/news3182.html&h=390&w=550&sz=121&hl=de&start=11&um=1&tbnid=NlhQT4ZGlB13TM:&tbnh=94&tbnw=133&prev=/images%3Fq%3DSigma%2B%2B500%2BF2,8%26svnum%3D10%26 um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DG

Zugegeben, der Zoomfaktor ist nicht riesig, aber bei der Brennweite sind die technischen Daten (abgesehen von den Abmessungen) schon OK :lol:


Nur das Bild stimmt garnicht. Das Abgebildete Objektiv ist nicht das Sigma 200-500 sondern das Canon 1200/5.6 L... :?:

gal
02.07.2007, 11:16
Was mit Minolta-AF fehlt?
Na das hier (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF_70-200mm_f4L_IS_USM/index.asp).

Schnell, scharf, offendblentauglich, mit 760g nicht allzuschwer.

wutzel
02.07.2007, 11:24
Was mit Minolta-AF fehlt?
Na das hier (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF_70-200mm_f4L_IS_USM/index.asp).

Schnell, scharf, offendblentauglich, mit 760g nicht allzuschwer.

Absolut, für mich definitiv ein Grund Pro-Canon.

eac
02.07.2007, 13:14
Ich hab mir schon ein 80-240/3,5-4,5 SSM gewünscht. Und das bitte nicht in weiß, sondern in dunkelschwarz. (Und ich würd's auch nehmen, wenn DT dransteht).

Gerhard-7D
02.07.2007, 14:33
Nur das Bild stimmt garnicht. Das Abgebildete Objektiv ist nicht das Sigma 200-500 sondern das Canon 1200/5.6 L... :?:

UPS.... ich dachte schon, irgendwie hatte ich es auch anders in Erinnerung.

Hier nochmal der (hoffentlich jetzt) richtige Link :D

http://www.dpreview.com/news/0703/07030805sigma200500mm.asp

Mfg. Gerhard

wutzel
02.07.2007, 14:35
UPS.... ich dachte schon, irgendwie hatte ich es auch anders in Erinnerung.

Hier nochmal der (hoffentlich jetzt) richtige Link :D

http://www.dpreview.com/news/0703/07030805sigma200500mm.asp

Mfg. Gerhard

Ein Monsterteil, da braucht man noch einen großen Kombi als Zugabe.

Schlaudenker.de
02.07.2007, 15:54
http://www.dpreview.com/news/0703/07030805sigma200500mm.asp

Hammer! :shock:

Gibt's dafür eigentlich spezielle Stative mit 'ner starken Dämpfung oder können damit nur Leute fotografieren, die im Schützenverein sind und vorher eine Ausbildung zum Heckenschützen gemacht haben?

Falls das OT ist, bitte per PN antworten.

Web_Engel
17.07.2007, 06:59
Hallo,

also die wichtigste Lücken klafft zwischen 50 und 150mm. Hier gibt's tolle Objektive:

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nur nicht für uns. In diesem Bereich gibt's für unser Bajonett nichts, aber auch wirklich gar nichts. Mit einem der beiden und einem 17-50/2,8 könnte man den Bereich von 17-150 bei Lichtstärke 2,8 abdecken, also quasi ein 9fach-Zoom im sinnvollen Bereich ab 27mm mit durchgehend 2,8.

Man müßte also nur ein Objektiv herumschleppen, oder man leistet sich eine Zweit-Kamera und kommt dann ohne Objektivwechsel durch fast alle Situationen (z.B. Partyfotografie, wo man keine Zeit zum Wechseln hat.

Grüße
Martin

ChrisA
17.07.2007, 07:44
... also die wichtigste Lücken klafft zwischen 50 und 150mm. Hier gibt's tolle Objektive:

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nur nicht für uns. In diesem Bereich gibt's für unser Bajonett nichts, aber auch wirklich gar nichts.
oO

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man solche unattraktiven Zooms haben möchte. Für die "Lücke" zwischen 50 und 150 mm empfehle ich ein 2,8/100 Macro, das spielt alles andere an die Wand.

Viele Grüße,
Chris

wutzel
17.07.2007, 07:51
oO

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man solche unattraktiven Zooms haben möchte. Für die "Lücke" zwischen 50 und 150 mm empfehle ich ein 2,8/100 Macro, das spielt alles andere an die Wand.

Viele Grüße,
Chris

Dann bist du aber unflexibel. Der Vergleich hinkt davon mal abgesehen auch, eine Makro FB gegen ein Zoom ist unfair, da kannst ich auch sagen Kauf das Tamron 90 Makro das ist sicher auch schärfer, bleibt aber unflexibel.

WB-Joe
17.07.2007, 08:54
also die wichtigste Lücken klafft zwischen 50 und 150mm. Hier gibt's tolle Objektive:

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

Aber bitte in richtig guter Qualität, beide oben genannten haben nämlich auch ihre Negativ-Punkte. Beim Tokina fehlt der SSM und es ist bei F=2,8 etwas weich.
Dem Sigma fehlt die Stativschelle und es hat Fokusprobleme im Nahbereich.
Was fehlt mir an Linsen?
Ein 24-80/2,8(KB) als Standardlinse, ein 10-24/3,5(oder 2,8) als WW(KB) und ein 16-80/2,8 DX mit vernünftiger Abbildungsleistung. Alle drei im halbwegs bezahlbaren Bereich.......

Somnium
17.07.2007, 09:07
Ein 24-80/2,8(KB) als Standardlinse, ein 10-24/3,5(oder 2,8) als WW(KB) und ein 16-80/2,8 DX mit vernünftiger Abbildungsleistung. Alle drei im halbwegs bezahlbaren Bereich.......

Ersteres soll doch bald kommen, oder?

Aber ein 16-80 (oder 17-70 oder was auch immer in dem Rahmen) mit durchgehend 2.8 für den 1.5er Crop würde mich auch begeistern. Das Sigma 17-70 ist doch z.t. ewas düster...

dino the pizzaman
17.07.2007, 10:20
wie aus meinem Thread ersichtlich ein lichtstarkes Objektiv von ~24-70.

@Vorposter: naja es gibt Gerüchte, dass eines davon dieses sein könnte und somit irgendwann mal kommen wird. Aber darauf zu hoffen ist immer so ne Sache... WANN kommt es und WAS genau wird es sein und vorallem wie teuer ist es :(

modena
17.07.2007, 11:12
Ich hätt gern für MAF:

-Tok 12-24mm
-ein halbwegs bezahlbares 135mm F1.8/F2.0
-ein sauscharfes und sehr schnelles 70-200mm F4 SSM
-ein 200mm F2.8 SSM (das HS würd mir auch schon reichen, aber bestimmt nicht mit
diesen Gebrauchtpreisen)
-etwas ähnliches wie das Canon 100-400 L (allerdings mit stabilisiertem Sucherbild)
-breite SSM und HSM Verfügbarkeit

LG

Gordonshumway71
17.07.2007, 11:39
Ich hätte gerne noch ein 200-500 allerdings mit etwas schnellerem und präziserem AF als das Tamron und ne 4 er Lichtstärke wäre auch toll. Nachdem ich von einem Freund mal ein Canon USM in der Hand hatte, will ich sowas als Tele auch haben.

So ein Monster wie das 2.8er von Sigma, siehe weiter oben, muss es ja gar nicht sein.

Allerdings spare ich atm schon auf die neue Cam und deshalb muss das Tele eh noch warten.

Grüße

Frank

WB-Joe
17.07.2007, 14:03
Ersteres soll doch bald kommen, oder?

Aber ein 16-80 (oder 17-70 oder was auch immer in dem Rahmen) mit durchgehend 2.8 für den 1.5er Crop würde mich auch begeistern. Das Sigma 17-70 ist doch z.t. ewas düster...

Ein 24-70/2,8 soll kommen.;)
Was ich dann noch gerne möchte wäre das Sigma 120-300/2,8HSM mit A-Bajonett als ersatz fürs 100-300/4,0. Für die A200 wäre es ideal da der Stabi im Gehäuse sitzt.:mrgreen:

wutzel
17.07.2007, 17:14
wie aus meinem Thread ersichtlich ein lichtstarkes Objektiv von ~24-70.


Ein 24-70 F2.8 gibts doch von Sigma, soll auch gar nicht so schlecht sein.

WB-Joe
17.07.2007, 19:10
Ein 24-70 F2.8 gibts doch von Sigma, soll auch gar nicht so schlecht sein.
Danke.
Das Tokina 2,6-2,8/28-70 und das Tamron 28-75/2,8 hab ich schon. Diesmal soll es ein G sein an der neuen A200.;)

Web_Engel
17.07.2007, 21:15
Vielleicht sind die zwei

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nicht perfekt, aber alles, was für Minolta/Sony verfügbar ist, ist um Klassen schlechter. Weich bei 2,8? Dann blende ich ab auf 3,2 und bin immer noch besser als andere Objektive. Kein SSM? OK, habe ich bei anderen Objektiven auch nicht. Keine Stativschelle? So schwer ist das Sigma nicht...

Ich finde, die Diskussion geht mittlerweile genau in die Richtung, die der Moderator nicht haben wollte: 10fach-Zoom mit f2,0. Nichts anderes ist ein "16-80/2,8 mit vernünftiger Abbildung und bezahlbar".

Da bleibe ich doch lieber bei den machbaren Objektiven, und machbar ist, was es schon für andere Bajonette gibt.

Gibt es einen Grund, daß Tokina fast nichts für MAF macht und genau dieses Sigma nicht für MAF nicht gebaut wird?

dino the pizzaman
17.07.2007, 22:23
Gibt es einen Grund, daß Tokina fast nichts für MAF macht und genau dieses Sigma nicht für MAF nicht gebaut wird?

Vertrauen in den Markt und in die Absatzchancen; erstmal abwarten und zusehen wie sich das Sony-System entwickelt und erst dann in die Fertigung (auch wenns nur das Bajonet und der Antrieb ist) investieren wenn man genug Absatzmöglichkeiten sieht. Würde ich auch nicht anders machen... die paar forenuser die sich das Objektiv XY wünschen sind eben noch nicht genug.

Ein 24-70 F2.8 gibts doch von Sigma, soll auch gar nicht so schlecht sein.
Mist schmeckt für ne Fliege auch nicht schlecht. Ich würds trotzdem nicht essen :) Es ist von der Verarbeitung und dem Gewicht in meinen Augen genial. Genau sowas muss es sein. Aber nach lesen ettlicher Userberichte und anschauen von Bildern ist es einfach nicht wirklich bruachbar bei Offenblende (immer im Verhältnis zur Klasse in der es mitspielt gesehen), und das Bokeh ist auch nicht wirklich sehr schön. Zumindest nicht das, was ich mir wünsche. Leider. Sonst hätte ich es schon längst gekauft.

WB-Joe
17.07.2007, 22:41
nicht perfekt, aber alles, was für Minolta/Sony verfügbar ist, ist um Klassen schlechter.
Schwarzer Riese, weißer Riese, 70-200SSM, taugt alles nix?:shock:
Ist mir neu!

Nichts anderes ist ein "16-80/2,8 mit vernünftiger Abbildung und bezahlbar".
Nikon bringt mit seinem AFS 17-55/2,8 jedenfalls schon was ganz passables hin, und das für 1285€. Also wäre ein 17-70/2,8 durchaus vorstellbar.

WB-Joe
17.07.2007, 22:44
auch wenns nur das Bajonet und der Antrieb ist)
Das Bajonett gibts ja schon, nur der HSM/SSM dürfte hier einiges an Arbeit machen. Und solange noch kein System mit zwei oder drei Bodys da ist wird es wohl auch nix von Tokina und Sigma geben. Leider.

Web_Engel
17.07.2007, 23:16
Vielleicht sind die zwei

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nicht perfekt, aber alles, was für Minolta/Sony verfügbar ist, ist um Klassen schlechter.

Schwarzer Riese, weißer Riese, 70-200SSM, taugt alles nix?:shock:
Ist mir neu!


Schwarzer Riese, Weißer Riese und 70-200SSM sind eben keine 50-150. Ich sage nicht, daß es für MAF keine guten Objektive gibt, nur nicht in dem Brennweitenbereich und dem Gewicht der beiden genannten Objektive.

Grüße
Martin

WB-Joe
17.07.2007, 23:31
nur nicht in dem Brennweitenbereich und dem Gewicht der beiden genannten Objektive.

Etwas mehr Sorgfalt hätten beide Hersteller bei den 50-135/150 schon noch walten lassen können.
Am meisten ärgert mich beim Tokina, daß der SSM/AFS fehlt. Für Pentax gibts das ja mit Ultraschall.:itchy:
Dann hätte ich es auch etwas schwerer genommen. Im Vergleich zu einem der Riesen wäre es immer noch winzig.

Tomunic
18.07.2007, 12:29
also ich denke wenn die neuen alphas kommen werden die hersteller sich überschlagen das sie alle linsen für koni/sony herbringen! :cool:

wutzel
18.07.2007, 14:47
also ich denke wenn die neuen alphas kommen werden die hersteller sich überschlagen das sie alle linsen für koni/sony herbringen! :cool:

Optimismus ist immer gut, für Sigma mag das gelten aber bei Tokina habe ich da so meine Zweifel, leider.

WB-Joe
18.07.2007, 15:11
also ich denke wenn die neuen alphas kommen werden die hersteller sich überschlagen das sie alle linsen für koni/sony herbringen! :cool:
Da gebe ich dir recht. Mit drei Gehäusen dürfte sich das A-Bajonett auch wieder für die Fremdhersteller als attraktiv erweisen.

Tomunic
18.07.2007, 16:09
Da gebe ich dir recht. Mit drei Gehäusen dürfte sich das A-Bajonett auch wieder für die Fremdhersteller als attraktiv erweisen.

eben und spekulieren bringt nix ende des jahres sind wir (hoffentlich) schlauer!

EdwinDrix
18.07.2007, 23:05
Ich hätt gern für MAF:

-Tok 12-24mm
-ein halbwegs bezahlbares 135mm F1.8/F2.0
-ein sauscharfes und sehr schnelles 70-200mm F4 SSM
-ein 200mm F2.8 SSM (das HS würd mir auch schon reichen, aber bestimmt nicht mit
diesen Gebrauchtpreisen)
-etwas ähnliches wie das Canon 100-400 L (allerdings mit stabilisiertem Sucherbild)
-breite SSM und HSM Verfügbarkeit

LG

Wäre echt toll wenn Tokina das 12-24 für die Alpha(s) rausbringen würde.
Ein guter Freund von mir hat das Tokina 12-24 f/4 für seine Nikon und ist restlos begeistert. Vorher hatte er das Sigma 12-24, meint aber es wäre kein Vergleich zum Tokina, und das Sigma ist ja schon nicht schlecht.


Mit drei Bodys dürften die Changen das wir bald mehr Objektive für unser Bajonet bekommen schon steigen. Ich bin da recht optimistisch.
Und schön spannend ist es nebenbei auch noch ;)


Edwin

modena
19.07.2007, 09:32
Ein gut zentriertes Sigma 12-24mm EX ist eher noch besser als das Tokina.
Aber leider auch recht teuer, es gibt nur Gelfilter und es ist ein gröberer Klotz.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1224_4556_nikon/index.htm

Leider aber ist es nicht so einfach ein gutes 12-24mm EX zu bekommen.

Mein Erstes 12-24 EX für Canon hatt ich von einem Fotografen und das war genial.
Es wurde mir aus den Rippen geleiert und ich habs teuer verkauft.
Danach hab ich 6 Stück auf Herz und Nieren getestet und mein aktuelles ist zwar nicht schlecht, aber immer noch nicht so gut wie mein Erstes.

MFG

Justus
23.07.2007, 15:45
Ein feines Objektiv mit größter Blende von 1,2 oder 1,0 würden mir für's Minolta- / Sonysystem noch sehr gefallen. Brennweite fast egal, aber da würde es wohl auf ein 50er hinauslaufen.

Gibt es 1,0er als M42 oder T2? Die wären aber auf jeden Fall nicht stabilisiert, oder?

Gruß,
Justus

eiq
23.07.2007, 16:49
Gibt es 1,0er als M42 oder T2? Die wären aber auf jeden Fall nicht stabilisiert, oder?
Hiermit (http://haodascreen.com/m42minolta.aspx) wäre es stabilisiert, falls es eins gibt.

Gruß, eiq

modena
23.07.2007, 17:03
Die 1.0er und 1.2er sind aber meistens optisch nicht die Überflieger.
Da werden einige Kompromisse mit der grossen Öffnung eingegangen.

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm/index.htm
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm_1.2L/index.htm

LG

Micha1972
24.07.2007, 18:12
Ein feines Objektiv mit größter Blende von 1,2 ...würden mir für's Minolta- / Sonysystem noch sehr gefallen. Brennweite fast egal, aber da würde es wohl auf ein 50er hinauslaufen.
Ich habe ein Minolta Rokkor-X 58/1.2 welches ich pauschal mal als mein schärfstes Objektiv bezeichnen würde. Leider nur ohne AF, wobei man aber mit einer 7D und f1.2 hervorragend fokussieren kann ;)

dino the pizzaman
24.07.2007, 21:58
ja das 58/1.2 hätte ich rein schon vom Bokeh gerne an der Digitalen (soo scharf finde ich es gar nicht ehrlich gesagt, aber die Abbildungscharakteristik im Gesamten sagt mir sehr zu). Aber ich denke solche Objektive sind eher noch nciht soooo wichtig in naher Zukunft. Da gibt es anderes, was ehre mal kommen sollte um das Angebot halbwegs abzurunden. Aber verlockend wäre es allemal. hmhmmh :)

BEz. 12-24 Sigma: ich hab mich irgendwann dazu entschlossen mich nicht verrückt machen zu lassen und einfach eins gekauft. Das ist jetzt zwar nicht sooo top wie andere aber es passt eigentlich relativ gut. Im Winter - wenn ich es weniger brauche - gehts dann mal zur Zentrierung zum Service und dann sollte wohl alles zu 100% passen. Ich glaube ich werde aber so oder so glücklich damit :)