PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal Frust loswerden


Ours
29.06.2007, 22:31
Hallo Forum.
Ich muss hier mal meinen Frust loswerden.
In letzter Zeit bin ich mit meiner D5D nicht mehr so zufrieden. Sie lässt mich doch so manchmal im Stich. Nur, das Dumme ist, daneben steht immer eine Canon, die da funktioniert.

Ein Beispiel: Wir waren auf der Kieler Woche eingeladen, auf einem Traditionssegler mitzusegeln. Hatte da auch nette Bilder gemacht. Auf einmal klemmt der Auslöser (siehe anderen Threat).
Und die netten Kommentare der Canon-Mitsegler (Naaaa, gibt es Probleme .... bei Canon gab es keine Probleme ....)

Nächstes Beispiel: Welpenspielplatz
Es ist mir nur gelungen mit der Kombi D5D - 35-105/3.5 - 4.5 (erste Generation) scharfe Bilder hinzubekommen, wenn sie statisch waren. Gleiches Ergebniss mit Kit-Linse (18-70)
Parallel wurde mit einer D300 (altes Model) und der zugehörigen Kit-Linse deutlich bessere Bilder gemacht.
Und dann hatte ich von meinen Nachbarn eine D30 mit einer Standart-Signum-Linse
in den Händen. Man, von dem Super-Autofokus, aus dem fahrenden Auto heraus, träum ich.
Ja klar, jetzt können alle sagen, es liegt an der Ausrüstung.
Aber die Treffsicherheit des AF sollte schon stimmen.
Und wenn es gelingt, mit einer "veralteten" Canon bessere Bilder zu machen, weil der AF besser stimmt, als ich nach 20 Jahren SLR-Erfahrung .........

Ich weis, dies ist keine allgemeingültige Aussage.
Nur stellt sich die Frage für mich, warum ich von meiner Nikon weg bin, die mich nie im Stich gelassen hat.

Also, jetzt keine Diskussion, über "vor" oder "hinter" der Kamera. Für 00mich, und das betone ich ausdrücklich, bestimmt Canon den Masstab der Entwicklung.

Gruß

Harald

rmaa-ismng
29.06.2007, 22:39
Harald,

Canon bestimmt den Maßstab der Entwicklung.

Schau Dir nur die Marktanteile an, dann weisst Du wo Canon steht. Da gibt es nichts drüber zu diskutieren. Das ist so.

JoeJung
29.06.2007, 22:50
Minolta hatte bei den analogen Spiegelreflexkameras (vor allem ab der 7er Reihe) einen sehr guten Autofokus und vor allem auch ein Blitzbelichtungssystem, das absolut problemlos funktionierte. Da konnten sie mit Canon oder Nikon durchaus mithalten.

Leider haben sie es nicht geschafft, diese Komponenten mit einer annähernden Qualität in die digitalen Spiegelreflexgehäuse zu übertragen - leider.

Lg. Josef

wutzel
30.06.2007, 00:47
Naja aber auch Canon ist nicht perfekt, siehe Err99.
Aber wenn du nicht glücklich bist kannst du doch wechseln?

EdwinDrix
30.06.2007, 01:08
Leider haben sie es nicht geschafft, diese Komponenten mit einer annähernden Qualität in die digitalen Spiegelreflexgehäuse zu übertragen - leider.

Lg. Josef

Na mal sehen was da Sony in nächster Zeit bringen wird. Vielleicht werden Deine Wünsche noch erfüllt ;)

Edwin

M_Sp
30.06.2007, 07:26
Minolta hatte bei den analogen Spiegelreflexkameras (vor allem ab der 7er Reihe) einen sehr guten Autofokus und vor allem auch ein Blitzbelichtungssystem, das absolut problemlos funktionierte. Da konnten sie mit Canon oder Nikon durchaus mithalten.

Leider haben sie es nicht geschafft, diese Komponenten mit einer annähernden Qualität in die digitalen Spiegelreflexgehäuse zu übertragen - leider.

Lg. Josef

Irre ich mich, oder hatte Minolta nicht gar den ersten AF überhaupt...???

Sonnenkind
30.06.2007, 08:10
Parallel wurde mit einer D300 (altes Model) und der zugehörigen Kit-Linse deutlich bessere Bilder gemacht.

Es hilft Dir zwar nicht, aber ein Kumpel von mir hat ebenfalls eine 300 D und träumt von meiner A1... an die D5D wagt er gar nicht zu denken...

JoeJung
30.06.2007, 08:26
Irre ich mich, oder hatte Minolta nicht gar den ersten AF überhaupt...???
Das stimmt, Minolta hatte als erstes den AF in Spiegelreflexkameras - müsste die Minolta 7000 gewesen sein.

Dimagier_Horst
30.06.2007, 08:29
Irre ich mich, oder hatte Minolta nicht gar den ersten AF überhaupt...???
Du irrst. Die grundlegenden Patente für Phasendetektor-AF hatte Leica, umgesetzt wurde er zum ersten Mal in einer Sucherkamera - aber nicht von Minolta ;)

Backbone
30.06.2007, 10:00
Und ein Fotokollege hier aus dem Forum ist kürzlich auf eine 30D umgestiegen mit dem Ergebnis, dass sie nach nicht mal 2 Monaten zurück zu Canon muss. Es wird der ganze Verschluss ausgewechselt, das Ersatzteil muss aber erst bestellt werden, weswegen sich der Vorgang nun schon fast zwei Wochen hinzieht.

Canon...find ich gut. :top:

Backbone

wutzel
30.06.2007, 10:04
Und ein Fotokollege hier aus dem Forum ist kürzlich auf eine 30D umgestiegen mit dem Ergebnis, dass sie nach nicht mal 2 Monaten zurück zu Canon muss. Es wird der ganze Verschluss ausgewechselt, das Ersatzteil muss aber erst bestellt werden, weswegen sich der Vorgang nun schon fast zwei Wochen hinzieht.

Canon...find ich gut. :top:

Backbone

Mir scheint das Canon bei vielen Fehlern (Err99) pauschal den Verschluss tauscht.

Backbone
30.06.2007, 10:09
Mir scheint das Canon bei vielen Fehlern (Err99) pauschal den Verschluss tauscht.

In dem betreffenden Fall tauchten konstant Bildfehler auf, die auf eine abgebrochene Lamelle im Verschluss hindeuteten. Jedenfalls wurde das in einem großen Forum von den User, die ähnliche Probleme hatten so analysiert.
Der Ausrausch kompletter Baugruppen ist sicher für einen Hersteller immer die beste Variante, vor allem hinsichtlich der Arbeitszeitkosten.

Wenn man bedenkt, dass die D30 neu war und keine 2 Monate alt und was das Ding kostet, finde ich das trotzdem ziemlich stark.

Backbone

wutzel
30.06.2007, 10:17
In dem betreffenden Fall tauchten konstant Bildfehler auf, die auf eine abgebrochene Lamelle im Verschluss hindeuteten. Jedenfalls wurde das in einem großen Forum von den User, die ähnliche Probleme hatten so analysiert.
Der Ausrausch kompletter Baugruppen ist sicher für einen Hersteller immer die beste Variante, vor allem hinsichtlich der Arbeitszeitkosten.

Wenn man bedenkt, dass die D30 neu war und keine 2 Monate alt und was das Ding kostet, finde ich das trotzdem ziemlich stark.

Backbone

2Monate dann schau mal hier http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207387, naja auch ein Dynax 7D war nicht perfekt viele mussten erst nachjustiert werden.

Ditmar
30.06.2007, 10:46
Harald,

Canon bestimmt den Maßstab der Entwicklung.

Schau Dir nur die Marktanteile an, dann weisst Du wo Canon steht. Da gibt es nichts drüber zu diskutieren. Das ist so.


Marktanteile sind da sicherlich kein Maßstab, es ist da eher die agressive Werbung, zum Teil auch durch die sogenannten Fachverkäufern in einigen Massenmärkten, bei denen bekommt man den Eindruck es gibt außer C… nichts anderes gibt.;)
Un was das Entwickeln angeht, da sind andere bestimmt nicht schlechter.
Zum Beispiel finde ich es traurig das man schon nach einem halben Jahr glauben könnte ein "Altgerät" in der Hand zu halten, bei den schnellen Produktzyklen die hier C… vorlegt.

Wobei ich auf der anderen Seite die Informationspolitik z. B. von Sony auch nicht gerade Vertrauenserweckend finde.:flop:

Blackmike
30.06.2007, 13:53
anderthalb jahre bei den Einsteigern/Semi, und >2 Jahre bei den pro Modellen ist nicht unbedingt extrem schnell.

Black

cabal
30.06.2007, 13:58
anderthalb jahre bei den Einsteigern/Semi, und >2 Jahre bei den pro Modellen ist nicht unbedingt extrem schnell.

Black
Ja stimmt (ist aber ein bisschen anders bei Canon Powershots...da gehts deutlich schneller)
Und die Informationspolitik ist bei anderen auch nicht so viel besser als bei Sony - wie wir ja schon in einem anderen Thread festgestellt haben - einzig die persönliche Ungeduld lässt einem das anders als bei anderen Herstellern vorkommen....

Blackmike
30.06.2007, 14:19
Informationspolitik , joah, geb ich dir auch recht, da läßt so keiner sich vorher so richtig tief in die Karten schauen.
Dann unterscheidet sich aber auch noch, kann ein Hersteller es sich leisten, eine derartig arrogante Informationspolitik zu fahren. Nikon und Canon könnens sich leisten, die sind atabliert und man weiß, wann etwas neues ansteht.
Sony kanns sich meiner Meinung nach nicht leisten. Ein Blick hier ins Bieteforum bringt so einige Systemwechsler zu Tage, und die, die von anderen DSLR´s zu Sony wechseln sind eher die Ausnahme. Summa Summarum also eher eine Abwanderungstendenz. Und da rall ich nicht, wie sich eine Marketingabteilung sowas leisten kann.
Ein ehemaliger Studienkollege von mir arbeitet bei einem der ganz großen Großhändler in diesem Bereich in gehobenerer Position. Canon Fotoprodukte produkte gehen da wohl palettenweise in die LKW´s, Sony´s eher in handlichen Päckchen. So originalzitat war, was wir von 3 Canon Optiken in einem Tag verkaufen, verkaufen wir von Sony gesamt nicht in einem Monat.... (nur Wiedergabe eines Zitates)

Da wir bei Neuerscheinungen sind... Der Großhandel hat wohl schon laufende bestellungen über die 40d, da steht der Launch also unmittelbar bevor
Des weiteren wohl auch ziemlich zeitnah den Nachfolger der 1dsMKII, Europaweit wird die momentan nicht mehr in neu ausgeliefert und ist auch nirgends mehr zu bekommen.
Ach so, bei Sony gibts wohl noch nix von laufenden Vorbestellungen im Großhandelsbereich...

Black

M_Sp
30.06.2007, 18:54
Du irrst. Die grundlegenden Patente für Phasendetektor-AF hatte Leica, umgesetzt wurde er zum ersten Mal in einer Sucherkamera - aber nicht von Minolta ;)


....und wieder was gelernt. Gracias!:top:

M_Sp
30.06.2007, 18:56
Und ein Fotokollege hier aus dem Forum ist kürzlich auf eine 30D umgestiegen mit dem Ergebnis, dass sie nach nicht mal 2 Monaten zurück zu Canon muss. Es wird der ganze Verschluss ausgewechselt, das Ersatzteil muss aber erst bestellt werden, weswegen sich der Vorgang nun schon fast zwei Wochen hinzieht.

Canon...find ich gut. :top:

Backbone

Yep, ich auch.
Wieviel DxD mussten nochmal nach Bremen....???
;)

Jornada
02.07.2007, 19:38
Das sagt gar nichts.
Les Dich mal durch die Canon- und Nikon-Foren, da wimmelt es auch von FF- und BF-Threads.
Meiner Meinung nach haben alle Hersteller die Justage zu sehr auf die leichte Schulter genommen und nicht damit gerechnet, dass so viele User diese 100%-Tests machen würden.

By the way.
Ich glaube, wenn wir unsere Analogen auf Fehlfoküsse genauso penibel testen würden, wie unsere Digis, würden uns die Augen übergehen.