Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scale Model
Ist zwar ein alter Hut, aber da wir ja gerade beim Reaktivieren von lustigen Techniken sind, hier mal wieder die "Modellbaunummer":
http://www.funsterfoto.de/coppermine/albums/Orte/Schottland/thumb_20070505-152104-1525_tny.jpg (http://www.funsterfoto.de/coppermine/displayimage.php?pos=-1807)
Stirling as Scale Model
Cheers,
Sven
Hallo Sven,
finde das Bild ausgesprochen gut gelungen :top:.
Hättest Du nicht Lust, etwas zur Technik und zum Aufnahmeort zu erzählen?
Welches Objektiv hast Du verwendet?
See ya, Maic.
Hättest Du nicht Lust, etwas zur Technik und zum Aufnahmeort zu erzählen?
Welches Objektiv hast Du verwendet?
Das würde mich auch interessieren, da ich diese Aufnahmen faszinierend finde (hier natürlich top angewendet - Motiv, Standpunkt). Üblicherweise macht man das mit Tiltobjektiven soweit ich weiß, nur fällt mir da für Minolta leider keins ein. Andere Marke, adaptiert?
Hi!
Jens, stimmt! Normalerweise macht man sowas mit Tilt/Shift, aber dieses Bild hier ist natürlich gefaked. Und das auch noch mit einem ziemlich billigen Trick, ich finde es faszinierend, wie einfach sich das Gehirn täuschen lässt.
Maic, fotografiert ist das Bild von hier (http://www.funsterfoto.de/coppermine/displayimage.php?pos=-1806) - vom William Wallace Memorial in Stirling, Schottland. Objektiv war das gute alte Ofenrohr. Aber das tut eigentlich auch nichts zur Sache, wichtig ist eine flachwinklige Aufsicht auf das "Modell".
Dann eine Verlaufsmaske drüber, Weichzeichner drauf, Kontrast hochgedreht, voilá! :)
Eine sehr schöne Anleitung gibt es hier bei Receding Hairlinie (http://recedinghairline.co.uk/tutorials/fakemodel/).
Viel Spass beim Nachbauen und lasst die Ergebnisse sehen ;)
Cheers,
Sven
Hi Seven,
erst mal finde ich das Bild schon richtig klasse. Eventuell noch etwas die Farbpalette reduzieren. Dann käme es noch "echter" als Modell rüber :-)
Das Ausgangsmaterial ist dafür auch sehr dankbar ...
Viel Spass beim Nachbauen und lasst die Ergebnisse sehen ;)
Wenn Du schon aufforderst ... ist schon wieder ein paar Tage her ... und auch der Aufnahmewinkel ist zu flach:
http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/69/Offenau.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=913)
Grüße jms
Danke für die Info - hätte ich nicht gedacht, daß das EBV ist. Danke auch für den Link, werde mal nach brauchbaren Vorlagen suchen und es ausprobieren.
Ich bedanke mich ebenfalls :top:.
Da hast Du mich aber ganz schön auf's Glatteis geführt. Ich war jetzt auch von "bösester" Fototechnik ausgegangen. So das volle Programm mit Shift/Tilt und Scheimplufgsche Regel etc...
Das werde ich aber mal versuchen nachzumachen. Tolle Idee.
See ya, Maic.
erst mal finde ich das Bild schon richtig klasse. Eventuell noch etwas die Farbpalette reduzieren. Dann käme es noch "echter" als Modell rüber :-) Danke für den Tip! Ich hab's mal ausprobiert - für genau dieses Bild eignet sich die Reduzierung der Palette nicht (jedenfalls bin ich beim Versuchen immer des schönen künstlich-grünen Rasens verlustig gegangen). Aber prinzipiell ist das noch 'ne Schippe mehr zum Pseudorealismus ;)
Wenn Du schon aufforderst ... ist schon wieder ein paar Tage her ... und auch der Aufnahmewinkel ist zu flach: Klar :) Immer ran mit den Sachen (ich seh' uns schon in die Bildgestaltung fliegen...)
Das Foto hast Du, glaube ich, 2006 schon mal in einem ähnlichen Thread gezeigt. Mit dem Aufnahmewinkel gebe ich Dir Recht, der passt nicht ganz.
Danke für die Info - hätte ich nicht gedacht, daß das EBV ist. Danke auch für den Link, werde mal nach brauchbaren Vorlagen suchen und es ausprobieren.
Da nicht für. Ich finde es sehr schwer, wirklich überzeugendes Ausgangsmaterial zu finden. Deswegen mache ich wahrscheinlich nur jedes Jahr eins ;) Viel Glück beim Suchen!
Da hast Du mich aber ganz schön auf's Glatteis geführt. Ich war jetzt auch von "bösester" Fototechnik ausgegangen. So das volle Programm mit Shift/Tilt und Scheimplufgsche Regel etc... Schön, wenn's so gut geklappt hat. :D Ab und zu sieht man ja mal ein paar Fotos mit T/S, bei unseren Nachbarn in Blau sind neulich welche durchgegangen und aktuell ist ein bisschen was bei Dyxum zu sehen (was mich persönlich aber nicht sehr überzeugt).
Cheers,
Sven