PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (bezahlbare) Alternative/Ergänzung zum Ofenrohr?


Mumfried
29.06.2007, 11:11
moin,
zunächst soviel: bin mit dem ofenrohr (an der dicken schwarzen) alles in allem sehr zufrieden. zu den stärken & schwächen wurde ja hier bereits genug geschrieben. mir gefällt besonders die wirklich sehr gute abbildungsleistung schon ab offenblende und die - relativ - gute lichtstärke, und das alles zu einem top-preis. allerdings gibt es ein für mich erhebliches manko: es gibt einige situationen, wo die 210mm (315kb) einfach zu kurz sind. will heißen: mehr tele muss her. was der (gebraucht-) markt da so hergibt, ist mir weitestgehend bekannt. nun meine frage: welche variante würdet ihr - auch unter finanziellen gesichtspunkten - bevorzugen? wie sieht es mit der jeweiligen abbildungsleistung aus?
1. ergänzung durch tamron 200-400/5.6
2. ergänzung durch 1.5er TK
3. austausch durch minolta 100-300/4.5-5.6 APO (D)
4. austausch durch großes ofenrohr
5. ???
noch was: af-geschwindigkeit ist nicht das wichtigeste, da bin ich ja durch's ofenrohr schon nicht gerade verwöhnt. größe/gewicht sind auch zweitrangig. das hohe lichtstärke in diesem preisrahmen nicht zu bekommen ist, ist mir auch bekannt; dafür sollte das ganze dann aber zumindest offenblendtauglich sein.
besten dank!

joki
29.06.2007, 11:19
Kenne zwar nicht die Objektive aber dafür den hervorragenden Link: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php :cool:

cabal
29.06.2007, 11:26
hi... machs billig.. machs wie ich ;) hol Dir den ersten Nachfolger vom großen Ofenrohr - oder irgend einen späteren Nachfolger. Optisch geben die sich alle echt kaum was - von der AF Geschwindigkeit, Preis und Gewicht schon...
wurde Ofenröhrchen gegen Ofenrohr verglichen - ich denke man kann sagen das Ofenröhrchen hat "gewonnen"
Ich habe das Ofenröhrchen gegen mein 75-300mm verglichen... die geben sich noch weniger als das Ofenröhrchen dem Ofenrohr.
Mit 100 Euro bist Du im Schnitt so dabei für ein gepflegtes! :D

Somnium
29.06.2007, 11:31
ich hab mir das Tamron 200-400 gegönnt und finds ganz gut - wobei ich aktuell, wo ich nun das SSM habe überlege, obs nicht ein TK genausogut oder besser tun würde. Beim Ofenrohr würd ich das aber ganricht erst Versuchen, ich glaub der AF stirbt dann bevor er was findet.

Schau mal hier:
http://foto.gvardian.org/categories.php?cat_id=20

Die sind - bis auf die, die offensichtlich Weitwinkel Bilder sind - alle mit dem Tamron gemacht. Auch wenn 800er Bilder ohne Exifs nicht so viel aussagen, mehr hab ich nicht.

http://foto.gvardian.org/categories.php?cat_id=16&page=3
Hier ist auch das meiste mit dem Tamron geschossen.

Hat 150€ gekostet das Teil. Baut aber ab 350mm ab, so das du vlt auch das große Ofenrohr nehmen könntest. Oder eben das APO.

Eigentlich will ich nur vom TK abraten. :D

andy 1964
29.06.2007, 11:57
Habe auch da gesessen und mir vor tagen überlegt was ich mir nach 210mm kaufen könnte. Bin zum entschluss gekommen das man klein anfangen sollte und habe mir diese Objektiv in der Bucht bekommen für 41,00 euros.

KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi)
Beschreibung: Zwischengeneration des AF 75-300
Erkennungszeichen:
- schon ausfahrender Tubus
- schon GeLi mit Bajonettanschluß
- Fokuslimiter
- noch Entfernungsskala im "Fenster"

gilt gemeinhin als annähernd gleichgut wei das große Ofenrohr AF 75-300 VS I und als besser als die Nachfolger
Kleinste Blende: 32-38
Naheinstellgrenze: 150 cm
Filterdurchmesser: 55
Abmessungen (Ø x Länge): 72,5 x 122 mm
Gewicht: ~ 500 g

Wenn es fast so ist wie sein vorgänger das große Ofenrohr dann werde ich wohl zufrieden sein.

cabal
29.06.2007, 12:50
Habe auch da gesessen und mir vor tagen überlegt was ich mir nach 210mm kaufen könnte. Bin zum entschluss gekommen das man klein anfangen sollte und habe mir diese Objektiv in der Bucht bekommen für 41,00 euros.

KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi)
Beschreibung: Zwischengeneration des AF 75-300
Erkennungszeichen:
- schon ausfahrender Tubus
- schon GeLi mit Bajonettanschluß
- Fokuslimiter
- noch Entfernungsskala im "Fenster"

gilt gemeinhin als annähernd gleichgut wei das große Ofenrohr AF 75-300 VS I und als besser als die Nachfolger
Kleinste Blende: 32-38
Naheinstellgrenze: 150 cm
Filterdurchmesser: 55
Abmessungen (Ø x Länge): 72,5 x 122 mm
Gewicht: ~ 500 g

Wenn es fast so ist wie sein vorgänger das große Ofenrohr dann werde ich wohl zufrieden sein.
ja das ist das was ich habe und empfohlen habe.. naja - vom Finish ists nicht der Renner aber alles andere ist bestens.. vor allem für den Preis...
gebs nimmer her - für mich reichts völlig

eac
29.06.2007, 14:53
Habe auch da gesessen und mir vor tagen überlegt was ich mir nach 210mm kaufen könnte. Bin zum entschluss gekommen das man klein anfangen sollte und habe mir diese Objektiv in der Bucht bekommen für 41,00 euros.

KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi)
Beschreibung: Zwischengeneration des AF 75-300
Erkennungszeichen:
- schon ausfahrender Tubus
- schon GeLi mit Bajonettanschluß
- Fokuslimiter
- noch Entfernungsskala im "Fenster"

gilt gemeinhin als annähernd gleichgut wei das große Ofenrohr AF 75-300 VS I und als besser als die Nachfolger
Kleinste Blende: 32-38
Naheinstellgrenze: 150 cm
Filterdurchmesser: 55
Abmessungen (Ø x Länge): 72,5 x 122 mm
Gewicht: ~ 500 g

Wenn es fast so ist wie sein vorgänger das große Ofenrohr dann werde ich wohl zufrieden sein.

Welches hast du denn nun gekauft? Das IIer ist nicht der Nachfolger vom Ier. Dazwischen gab es noch eins:

Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 (Version I - Großes Ofenrohr) (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52)
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 New (seltener Nachfolger) (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=53)
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 II (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=54)
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 D (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=55)

Das Sony ist baugleich mit der letzten Minolta Version (nur mit bekloppterem Griffgummi, was den Staub besser einsammelt).

Das IIer hat übrigens tatsächlich II auf dem Karton stehen, obwohl es die dritte Version ist.

mic2908
29.06.2007, 14:59
KonicaMinolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi)
Beschreibung: Zwischengeneration des AF 75-300
Erkennungszeichen:
- schon ausfahrender Tubus
- schon GeLi mit Bajonettanschluß
- Fokuslimiter
- noch Entfernungsskala im "Fenster"


Fokuslimiter? Ich dachte das Objektiv hat eine Fokus-Stop-Taste und keinen Limiter:?:

andy 1964
29.06.2007, 20:25
Welches hast du denn nun gekauft? Das IIer ist nicht der Nachfolger vom Ier. Dazwischen gab es noch eins:

Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 (Version I - Großes Ofenrohr) (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52)
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 New (seltener Nachfolger) (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=53)
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 II (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=54)
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6 D (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=55)

Das Sony ist baugleich mit der letzten Minolta Version (nur mit bekloppterem Griffgummi, was den Staub besser einsammelt).

Das IIer hat übrigens tatsächlich II auf dem Karton stehen, obwohl es die dritte Version ist.

das rot makierte habe ich mir gekauft.

superburschi
29.06.2007, 20:29
das rot makierte habe ich mir gekauft.
Das taugt schon wenn duein "gutes" erwischt hast, ich hatte das auch und oft dabei :top:

andy 1964
29.06.2007, 20:33
Dieses Objektiv wird so in dieser Objektivdatenbank geführt, dort habe ich es auch nur rauskopiert.:D

superburschi
29.06.2007, 21:04
Dieses Objektiv wird so in dieser Objektivdatenbank geführt, dort habe ich es auch nur rauskopiert.:D
Mit Gut meine ich keine Gurke (Serienstreuung)

Mumfried
02.07.2007, 17:05
thx@all! [Smile]
nach allem für & wieder bin ich jetze mal am tamron 200-400/5.6 dran. die minolta-apos haben auch was, sind mir aber für den gegenwert doch noch etwas zu teuer, zumal 5.6 so meine schmerzgrenze bei der lichtstärke ist. das, was ich bislang an bildern vom tamron gesehen habe (thx@somnium), war sicher nicht phänomenal, aber für das preisniveau mehr als o.k.. wenn's nicht klappt (die dinger sind selten für's a-bajonett!), wird's dann das große ofenrohr werden, da kann man wohl nicht viel verkehrt machen. das bereits vorhandene ofenrohr wird auf jeden fall bleiben, dafür mag ich's viel zu sehr! [Zwinkern]
gruß aus potsdam von mumfried

jottlieb
02.07.2007, 17:48
Ich sage auch Tamron 200-400 5,6 LD.
Meines ist phantastisch und ich nutze es sogar lieber als das Ofenrohr.

Mumfried
16.08.2007, 18:18
so, nun wärm ick den fred nochma auf:
hab' mir jetzt das tamron jeschoss'n, und dit für lau ... :D (thx@wutzel)
werd's mal ausgiebig testen am wochenende ...
erster eindruck: ein mords-klopper!

Justus
16.08.2007, 19:30
hab' mir jetzt das tamron jeschoss'n, und dit für lau ... :D (thx@wutzel)

Wie, wat, "lau"? Erzähl! :D

wutzel
16.08.2007, 20:28
Was heisst für lau, er hats für das Geld bekommen was auch ich damals gezahlt habe.
Preislich war meines das günstigste was ich in letzter Zeit gesehen habe.

Mumfried
16.08.2007, 23:16
Preislich war meines das günstigste was ich in letzter Zeit gesehen habe.
:top::top::top:

AlexDragon
17.08.2007, 12:00
@Daniel,

da ich das "Ding" auch vor ein paar Wochen geschossen habe, würde mich schon interessieren, was Ihr unter günstig versteht ?! Habe selber etwas über 200,--€ gelöhnt, aber inkl. einem UV-Filter, den ich gleich wieder vertickt habe, so dass ich letztlich unter 200,--€ gelöhnt habe ;)

LG

Alex

mic2908
17.08.2007, 12:30
Fuer mein erstes 200-400 habe ich 150 Euro bezahlt. Fuer den Preis plus Versand habe ich es auch wieder verkauft.

Das zweite Tarmon, das ich jetzt habe, faellt unter die Kategorie Superschnaeppchen, selbst fuer hollandische Verhaeltnisse. Den Preis sage ich mal nicht, damit sich der Kaeufer des ersten, hier aus dem Forum, nicht aergert ;).

Vor ein paar Wochen habe ich noch eins fuer 150 Euro bei einem Fotohaendler gesehen. Eins Preis um die 200 Euro ist fair, denke ich.

Somnium
17.08.2007, 12:37
Das zweite Tarmon, das ich jetzt habe, faellt unter die Kategorie Superschnaeppchen, selbst fuer hollandische Verhaeltnisse. Den Preis sage ich mal nicht, damit sich der Kaeufer des ersten, hier aus dem Forum, nicht aergert ;).

Ich? Sicher nicht. Die 150€ + Porto waren absolut fair, da brauchste auf mich keine Rücksicht nehmen. Hätten mir die 150€ nicht gefallen hätt ichs ja nicht genommen. ;)

Wobei ich aktuell überlege es gegen nen tk für mein SSM zu tauschen. :oops:

wutzel
17.08.2007, 16:04
Ich? Sicher nicht. Die 150€ + Porto waren absolut fair, da brauchste auf mich keine Rücksicht nehmen. Hätten mir die 150€ nicht gefallen hätt ichs ja nicht genommen. ;)

Wobei ich aktuell überlege es gegen nen tk für mein SSM zu tauschen. :oops:

Das wäre doch mal was, damit bisste mit sicherheit qualitativ noch über dem Tamron.
Glaube nicht das du das Tamron noch hernimmst oder?

Somnium
17.08.2007, 16:25
Ach doch, klar. hab ganz gern sogar beide Zugleich dabei, die Alpha mit dem SSM und die D7D mit dem 200-400. Auch wenn man mit den 10MP der Alpha und der Bildqualität des SSM natürlich durch rumgecroppe ziemlich viel Brennweite "kompensieren" kann was den Bildauschnitt angeht, oftmals bevorzuge ich da doch das 200-400 wenns in solchen BW Bereichen sein muss. Das ich beide Objektive gern synchron nutze ist auch der einzige Grund dafür das ich das mit dem TK nur so im Kopf habe und nicht schon umgesetzt... naja, das und der ein oder andere unglückliche Tagesverlauf im letzten Monat. :roll:
Hauptvorteil seh ich einfach darin das ich dann wieder über 1 KG Ausrüstung gespart hätte..