Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS 5D ?
pixbredi
28.06.2007, 18:16
Hallo Leute.
Im Moment arbeite ich mit meiner KOMI Dynax 7D und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich ärgert ist, dass der Minolta Nachfolger Sony sich absolut in Schweigen hüllt und die Verbraucher nicht wissen lässt, wie und wann es und mit welchen Modellen weiter geht.
Weil ich diesen Zirkus aber nicht mehr mitmachen will, habe ich mich entschlossen nicht länger zu warten und mir recht bald eine "Vollformatsensor-Kamera" zu kaufen.
Mein Focus viel dabei auf die Canon EOS 5D, weil dieses Gerät zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Wenn ich dazu noch das 24-105, f4 und das 70-200, f4 kaufe, bin ich doch fürs erste ganz gut ausgerüstet und kann für Macro- oder Blitzfotos meine gute (alte, 2Jahre ) D 7D nehmen.
Jetzt meine Frage: Wer hat schon Erfahrungen mit der EOS 5D und kann darüber berichten?, bzw wer hat die Kamera mit einem der oben genannten Objektiven und kann dazu etwas sagen?
Sollte jemand keine Lust zum schreiben haben, können wir uns auch gern am Telefon unterhalten, oder wenn jemand aus dem Raum Bielefeld/Herford dabei ist, bin ich auch bereit einige Kilometer zu fahren, denn einen Fehlkauf möchte ich mir nicht leisten.
Meine Signatur muß ich noch ändern, denn da passt was nicht mehr.
Wie wäre es mit einem Blick ins DForum? Die Leute dort sollten sich schon ganz gut auskennen.
Gruß,
Steffen.
pixbredi
28.06.2007, 18:28
Hi Steffen,
wo finde ich das DForum? Gib mir doch bitte den Link oder die Adresse.
*schubbs* vom Café in den Tellerrand ;)
www.dforum.de
wenn meine grauen Zellen richtig funktionieren hat Wallo eine 5D
Blackmike
28.06.2007, 18:40
Unter anderem ich hab seit meinem Systemwechsel im August letzten jahres die 5d.
Es ist eine absolut Klasse Cam, und die von dir gewählten Optiken sind auch eine gute Wahl. Dann hast ja auch von 24-200mm in stabilisiert.
Einzig das 24-105 verzeichnet unter 28mm recht stark, für Architektur oder Repro brauchts da schon PtLens.
Ansonsten eine klasse Cam ohne Schwächen, mit der man viel Freude haben kann, und die erstklassige Ergebnisse produziert. Erstaunt wirst du eher sein, wenn du die Eos mal auf 1600 oder 3200 ISO drehst, auch diese Ergebnisse sind immer noch erstklassig.
(Nur laß die Finger von ISO 50, damit verlierst du Eingangsdynamik, dann lieber einen Graufilter nehmen)
Black
pixbredi
28.06.2007, 20:13
*schubbs* vom Café in den Tellerrand ;)
www.dforum.de
wenn meine grauen Zellen richtig funktionieren hat Wallo eine 5D
Hi Manni,
bin wieder im Lande und habe starke Bilder mitgebracht. Werde sie noch etwas bearbeiten und dich dann informieren wo sie zu finden sind.
Der Kettwiesel schrieb mir, dass Peter Kost aus BI eine EOS 5D hat. Weißt du unter welchem Namen ich ihn hier finde?
cat_on_leaf
29.06.2007, 07:29
Hallo Leute.
Im Moment arbeite ich mit meiner KOMI Dynax 7D und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich ärgert ist, dass der Minolta Nachfolger Sony sich absolut in Schweigen hüllt und die Verbraucher nicht wissen lässt, wie und wann es und mit welchen Modellen weiter geht.
Gibt es da einen Unterschied zu Canon, Nikon, Olympus etc. Auch die hüllen sich in Schweigen bis die neuen Kamera da ist.
Aber egal.
Die 5D ist auf jeden Fall eine gute Kamera.
[EDIT] by ManniC {29.06.2007 09:44}:
Zitat repariert ;)
Dimagier_Horst
29.06.2007, 07:51
Gibt es da einen Unterschied zu Canon, Nikon, Olympus etc.
Ja, den gibt es. Bei Canon und Nikon kann man die Produkttiefe recht gut einschätzen. Olympus wird mit dem E1-Nachfolger eher in die Klasse D200/EOS 30D-Nachfolger denn in die Profiklasse Einzug halten. Bei Sony kannst Du weder aus der Vergangenheit noch aus der bestehenden Ein-Kamera-Produktpalette irgendetwas folgern. Und das führt dann zu sowas wie "Abstimmung mit den Füßen", was Du weder bei Canon, Nikon noch Olympus in diesem Ausmass hast.
AlexDragon
29.06.2007, 08:21
@Manni,
Richtig :top: Wallo hat eine und Er macht damit Super Bilder :top:
Übrigens würde ich dann als Ergänzung zum 24-105mm, ein 4/100-300mm nehmen, dann hat man nach Hinten raus was mehr !
LG
Alex
Rainer Duesmann
29.06.2007, 08:28
Hallo Leute.
Jetzt meine Frage: Wer hat schon Erfahrungen mit der EOS 5D und kann darüber berichten
Wir hatten hier doch einen ausführlichen Bericht eines Wechslers zur C5D der nach einem halben Jahr frustiert der Canon den Rücken kehrte und zur Fuji 5 wechselte?! Wer war das noch?
An Details seiner aufgelisteten Kritikpunkte kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Da war was mit mangelhaftem Auslöser (Druckpunkt?) und schlechter Farbwiedergabe glaub ich.
Grundsätzlich sollte natürlich immer klar sein das hinter der Kamera und anschließend vor dem Rechner "mehr" passiert als im Body! Ich kenne zwei Hobby-Fotografen die echt nett sind. Der Eine arbeitet mit D7D und preiswerten Objektiven. Der andere mit C5D und teuren Objektiven. Die Fotos von A sind für mich atemberaubend, die Fotos von B sind OK. :D
Beste Grüße,
Rainer
reflekta
29.06.2007, 08:58
Die 5D ist ne gute Cam, aber nicht so gut wie ich dachte. Wir hatten mal eine zum Testen, TOP ISO Leistung, aber Schwächen mit manch Edleoptiken bzgl. Schärfe (Rand etc.) Wenn das System stimmig aufgebaut ist, ist es sicher top. Aber nicht jedes L- Objektiv war an der Cam auch wirklich L. Also wirklich besser im DForum informieren. Der 1,3 er Crop der EOS 1Murks Two ist vielleicht die bessere Wahl, wenngleich mir die Bedienungsphilosphie nicht gefällt.
Gruß Frank
Morphium
29.06.2007, 09:56
Die 5D ist ne gute Cam, aber nicht so gut wie ich dachte. Wir hatten mal eine zum Testen, TOP ISO Leistung, aber Schwächen mit manch Edleoptiken bzgl. Schärfe (Rand etc.) Wenn das System stimmig aufgebaut ist, ist es sicher top. Aber nicht jedes L- Objektiv war an der Cam auch wirklich L. Also wirklich besser im DForum informieren. Der 1,3 er Crop der EOS 1Murks Two ist vielleicht die bessere Wahl, wenngleich mir die Bedienungsphilosphie nicht gefällt.
Gruß Frank
Dann wartet mal ab wenn Sony eine FF Cam rausbringt. Dann werden alle nur noch nach Zeiss&SSM schreien. FF ist an digital für jedes Objektiv ganz klar eine andere Liga/Herausforderung .Da kann gut, halt nicht gut genug sein. Daher habe ich auch eine 30D als Backup gerne in meinem Rucksack. Zu dem Druckpunkt der 5D. Nach ein wenig Eingewöhnung ist das eher positiv zu betrachten. Ich komme mit der 5D prima zurecht. Die ganzen Reserven in Bezug auf Dynamik und Iso sind echt ein Knaller.
Einzig die Schwächen des Suchers in Bezug auf Dreck ist da leider ein anderes Thema. Nach 1 1/2 Jahren Nutzung der D7D hatte ich nur durch Eigenverschulden etwas "Müll" auf der Mattscheibe. Bei der 5D habe ich mit dem Blasebalg den Abrieb letztens nach unten zeigend rauspusten wollen, und das ganze wanderte schon eine "Stufe" weiter hinter der Mattscheibe. Da aber der Sucher nicht die Bilder macht stört mich das wenig.
In Bezug auf die Dichtheit des Systems ist es aber dennoch ärgerlich und hoffentlich bei einem Nachfolger in Zukunft behoben.
Wallo macht übrigens auch mit einer Dimage 7 gute Bilder, nur so als Hinweis, vonwegen der Fotograf ...
Aber eine 5D ist sicher etwas feines, auch wenn mit etwas Glück für viele hier Sony bald noch feiners vorstellt.
Jan
Hansevogel
29.06.2007, 10:15
... , auch wenn mit etwas Glück für viele hier Sony bald noch feiners vorstellt.
Die Welt lebt vom Optimismus! :lol:
Gruß: Joachim
Ich habe letztes Wochenende eine Hochzeitsserie gesehen, die mit der Canon 5D gemacht wurde. Als Objektiv diente das 4/24-105L.
Ich muss sagen, dass mich die Bilder nicht unbedingt vom Hocker reißen. Die Canon 5D tendiert wohl zu etwas reichlicherer Blichtung, denn ein Großteil der Fotos sind leicht überbelichtet. Damit verbunden wirken auch die Farben etwas blass und irgendwie ausgewaschen.
Habe mir dann auch die EXIF-Dateien der einzelnen Bilder angeschaut und festgestellt, dass viele der Fotos mit Vollautomatik gemacht wurden. Gerade bei Hochzeitsfotos ist meiner Meinung nach die Vollautomatik nicht unbedingt der beste Modus um optimale Bilder zu bekommen. Ich denke mal, dass bei diesen Fotos der Schwachpunkt nicht die 5D war, sondern dahinter stand.
Rainer Duesmann
29.06.2007, 15:17
Ich habe letztes Wochenende eine Hochzeitsserie gesehen, die mit der Canon 5D gemacht wurde. Als Objektiv diente das 4/24-105L.
Ich muss sagen, dass mich die Bilder nicht unbedingt vom Hocker reißen. Die Canon 5D tendiert wohl zu etwas reichlicherer Blichtung, denn ein Großteil der Fotos sind leicht überbelichtet. Damit verbunden wirken auch die Farben etwas blass und irgendwie ausgewaschen.
Ähnlich sehen die Fotos eines Foto-Freundes aus, der mit der selben Kombi arbeitet. Die Pics mit wenig EBV scheinen einer deutliche "Auffrischung" zu bedürfen.
Das soll bitte kein Canon-Bashing sein. Ich wäre froh wenn Sony einen Body in der Qualität der C5D rausbringen würde. Ein bischen Zweifel habe ich am 24-105.
Rainer
Blackmike
29.06.2007, 15:24
Ähnlich sehen die Fotos eines Foto-Freundes aus, der mit der selben Kombi arbeitet. Die Pics mit wenig EBV scheinen einer deutliche "Auffrischung" zu bedürfen.
Das soll bitte kein Canon-Bashing sein. Ich wäre froh wenn Sony einen Body in der Qualität der C5D rausbringen würde. Ein bischen Zweifel habe ich am 24-105.
Rainer
Nimmt dein Kumpel Jpegs Out of Cam oder RAW Entwicklung?
Die Picturestyles sind eigentlich sehr konservativ in Grundstellung und bedürfen je nach Motivart ein bischen der Anpassung.
Auch schärft die 5d ihre Jpegs in Minimalstellung auch wirklich nur ganz minimal, zwischen einem ungeschärften RAW und einem JPEG min Schärfe liegt kaum ein Unterschied. Da geht so manch andere CAm härter in Minimalstellung an die JPEG ran.
Black
Nimmt dein Kumpel Jpegs Out of Cam oder RAW Entwicklung?
Black
Der Fotograf der Hochzeitsserie hat ganz sicher nicht mit RAW gearbeitet. Er hat die Fotos quasi direkt von der Speicherkarte auf die CD gebrannt. Nichts aussortiert und nichts gedreht. Er hat sogar fast die Hälfte der Aufnahmen im S/W-Modus gemacht, dass er am PC nichts nachbearbeiten muss.
Das ist meiner Meinung nach sogar für eine sehr gute Kamera fast ein bissl wenig ...
Lg. Josef
Sorry, aber wer benutzt ne 5D in Automatik? :roll:
Das Ding hat nen Autofokus, welchen es so im Komi/Sony-Lager nicht gibt, eine
geniale Rauschfreiheit, einen Sucher, welcher den Namen wieder verdient, eine gute Bedienung, eine anständige Auflösung und die Kamera sorgt für Bilder, welche ohne weiteres für Professionelle Aufträge hergenommen werden können.
Wenn ich von Sony was sehe, was nur "halbwegs" an die Canon 5D rankommt, wär ich überglücklich.
Sorry aber meiner Meinung nach ist das hier schon fast ein wenig überkritisch bewertet.
Wem die D7D reicht und mit so ner Kamera umgehen kann, wird eine EOS 5D lieben.
LG
Uups, da habe ich mich wohl beim vorherigen Beitrag sehr unglücklich ausgedrückt ...
Mit der Aussage "Das ist meiner Meinung nach sogar für eine sehr gute Kamera fast ein bissl wenig ..." meinte ich, dass auch eine sehr gute Kamera alleine nicht ausreicht, um mit Vollautomatik gute Bilder zu machen. Ich meinte damit nicht, dass ich erwarte, dass eine Kamera mit Vollautomatik perfekte Bilder macht und sich der Fotograf um nichts mehr kümmern muss.
Oder anders formuliert: ich wollte auf keinen Fall sagen, dass die 5D eine schlechte Kamera ist, nur weil ich ein paar nicht gerade überragende Fotos gesehen habe, die mit Vollautomatik gemacht wurden.
Ob die D7D bei Vollautomatik gute Bilder macht, kann ich übrigens nicht sagen, weil ich kein einziges meiner bis jetzt 22.000 Bilder mit Vollautomatk gemacht habe ...
Lg. Josef
Grins...währe die 5D eine Minolta und würde sie in etwa die Hälfte kosten, dann hätte ich sie jetzt auch ;)
Leider trifft weder das eine, noch das andere zu, und der Vollformatbonus ist (mir) den Aufpreis wirklich nicht wert.
Klar, im Weitwinkelbereich nervt Crop ein wenig, aber dafür macht Tele um so mehr spaß. Die Canon 5D ist ein feines Teil, da gibt es gar nichts.
Aber ich hab mich jetzt so an Crop gewöhnt, dass mir die paar Mp mehr an Auflösung erst einmal völlig schnuppe sind. Wenn Sony mal einen Vollformäter um die 1000€ bringt, dann schlag ich zu. Und behalte die Alpha als Backup ;)
Liebe Grüße
Roland
pixbredi
01.07.2007, 20:26
Danke allen für ihre Beteiligung und die Tipps
Die Sache mit dem 100-400 f4 werde ich ins Auge fassen. Hoffendlich ist es nicht so schwer, denn 1,5 Kilo werde ich nicht ständig mit rumschleppen.
Ich glaube es wird Zeit, meine Signatur zu ändern.