Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winkelsucher 1x-2x
rmaa-ismng
27.06.2007, 12:40
Servus Gemeinde..,
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Wer von Euch kennt denn dieses Teil hier?
Ist der identisch zum Seagull 2x Sucher oder ist der billig abgekupfert?
Der Preis wäre ja ziemlich günstig vergleichsweise?
Und der Anbieter? Ist der bekannt?
Hier der Link :!: (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=014&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=330131568630&rd=1&rd=1)
EdwinDrix
27.06.2007, 13:51
Hi,
sieht fast so aus als würden der Seagull und dieser Winkelsucher aus der gleichen Quelle kommen. Soweit ich mal gehört habe, sind Seagull und Konsorten alle vom gleichen Hersteller.
Edwin
PeterHadTrapp
27.06.2007, 14:03
richtich Edwin.
Die werden unter den verschiedensten Markennamen verkauft. Vor ein Paar Monaten wurden diese Billig-Winkelsucher mal gegen die originale in einer Zeitschrift verglichen.
Ich meine das Ergebnis war, dass die Replace-Teile für gelegentliche Anwendungen völlig in Ordnung sind, aber qualitativ sowohl von der Verarbeitung her (deutlich) und von der Sucherbildschärfe her (merklich) hinter den originalen Winkelsuchern der Kamerahersteller zurückbleiben.
Z.B. war glaube ich der Widerstand des Verdreh-Mechanismus sehr gering, so dass der Winkelsucher im Test sehr leicht seitlich wegdrehte.
Ich (als Nicht-Makrofotograf)wollte mir auch schon ein Paarmal so einen Bestellen, denn dann müsste ich mich nicht mehr verrenken, wenn ich mit meinem Repro-Tisch arbeite.
Fürs genauere Scharfstellen mit starken WW-Brennweiten eignet sich eine Sucherlupe eh besser.
Gruß
PETER
SirSalomon
27.06.2007, 15:36
Leider sind die originalen Winkelsucher von Minolta relativ unbezahlbar, mindestens jedoch unverschämt teuer.
Was mich seiner Zeit jedoch von den Nachbauten abgehlaten hat, war der Gedanke, dass häufig von einem Adapter die Rede war. Dies Adapter würde an dem Winkelsucher angebracht und dann eben auf das Okular gesetzt.
Irgendwie hat mich der Gedanke an einer solchen Konstruktion davon abgehalten, ein Derivat zu kaufen.
Wenn ich dann jetzt hier lese, dass die Fokusierung am Winkelsucher recht leicht nachgibt, verstärkt sich der Gedanke, dass ich mit dem originalen Winkelsucher gut bedient bin.
Die Adapter brauchst Du nur für Canon/Nikon/Sigma/Pentax...
Mein Seagull passt tollerweise adapterlos an das Okular der 7D. Da die Sony ja auch kompatibel zum VN ist, sollte der Seagull auch dort ohne Adapter ansetzbar sein.
Probleme mit der Fokussierung (auch beim Umstellen von 1x auf 2x) hatte ich noch nie.
SirSalomon
27.06.2007, 15:53
Probleme mit der Fokussierung (auch beim Umstellen von 1x auf 2x) hatte ich noch nie.
Es ging mir nicht um Probleme mit der Fokussierung, sondern ehr darum, dass sich die Fokussierung durch "Auge-Auflegen" sich verstellt, weil der Fokusring recht locker zu sitzen scheint.
Ich selbst hab ja auch den VN und bin hochzufrieden damit ;)
Hatte ich schon verstanden... ;) Und dieses Problem hatte ich noch nicht. :D
Die Anmerkung in Klammern war nur deswegen dabei, weil es auch schon Leute gab, die nach dem Umstellen der Vergrößerung neu fokussieren mussten. Brauche ich auch nicht.
rmaa-ismng
28.06.2007, 00:08
Wie bist Du denn mit der optischen Qualität Deines Seagull zufrieden?
Werde wohl doch lieber Abstand nehmen von diesem namenlosen Teil aus China...
Also mir reicht's voll und ganz.
Gleichmäßiges, helles, scharfes und immer seitenrichtiges Sucherbild. Bin sehr zufrieden damit.
Ich kenne allerdings den VN nicht. Insofern habe ich keine Ahnung, was da womöglich noch zu holen wäre...
......Ist der identisch zum Seagull 2x Sucher oder ist der billig abgekupfert?......
der seagull ist doch schon abgekupfert. wiso sollten die ein plagiat nachbauen:twisted:
Das ist der Seagull.
Ich hab ihn. Passt ohne Adapter an die Alpha. Das Sichtfeld (1x) ist groß genug, um alle Anzeigen im Sucher gut ablesen zu können. Scharf ist er auch, ich sehe keinen Unterschied zwischen Winkelsucher und Sucher.
Man kann ihn in 15°-Schritten schwenken, er passt also für Hoch- und Querformat.
Die Verarbeitung ist sehr gut.
Zwei Nachteile hat er: wenn man zwischen 1x und 2x Vergrößerung hin- und herschwenkt, dann muß man den Winkelsucher neu fokussieren.
Und die Augenmuschel dreht beim Fokussieren mit, man kann also anders herum mit der Kamera am Auge den Winkelsucher unscharf stellen, wenn man die Kamera dreht. Das passiert aber nur in extremen Fällen, z.B. Kamera auf Stativ und dann schneller Schwenk hinter einem tieffliegenden Kunstflieger her, während man selber ruhig stehen bleibt.
Im Normalbetrieb ist er einfach nur ungeheuer praktisch, sei es in bodennahen Situationnen oder wenn es Richtung Himmel geht. Ich hab ihn immer dabei und nutze ihn sehr häufig.
Absolut funktionales Teil.
Liebe Grüße
Roland
jan.winkel
29.06.2007, 14:18
Mir sagt ja der Seagull durchaus zu, der Preis noch mehr, aber Geld nach China? Hatte man in letzter Zeit nicht ein bisschen Probleme mit China, spez.Hongkong bei ebay?
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter? Und wenn wir dabei sind: Was ist von enjoyyourcamera zu halten?
Jan
Du kriegst auch von deutschen Anbietern immer wieder Seagulls angeboten. OK - die Preise liegen dann bei knapp 70,-€. Das dürfte aber im Vergleich zu den (horrenden) Überweisungsgebühren nach China (Sparkasse will pi*Daumen 35,-€ haben) und der dazukommenden Ungewissheit eher vernachlässigbar sein.
Ich habe meinen von "touch.the.sky" für 67,-€ + Versand geschossen und bin mehr als Zufrieden mit der Abwicklung gewesen.
rmaa-ismng
29.06.2007, 22:47
Enjoyyourcamera ist absolut in Ordnung. Liefern gut und prompt.
jan.winkel
29.06.2007, 23:03
Danke, Forum.
Übrigens hatte Ölauge beim Usertreffen in Magdeburg einen Winkelsucher (sah aus wie ein Seagull), der keine Vergrößerung hatte (oder nur eine geringe). Gibt's da verschiedene Seagulls?
rmaa-ismng
29.06.2007, 23:04
Zwei, einen 1x fachen und einen mit 1x/2x...
jan.winkel
29.06.2007, 23:12
Danke, Ron. Jetzt weiß ich, worauf ich achten muß.:top: