Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was für einen speicher?


newdimage
04.02.2004, 11:08
hallo,
bin neu (postbote hat a1 gerade gebracht, accu lädt noch ca. 120 min).
bitte helft mir:
welche speicherkarte?? cf mit 512 MB oder microdrive IBM 1GB oder angebot aus ebay 2,2 GB jeweils für etwa 150 Euro. mehr sollte der spass nicht kosten.
ich bin ganz neu auf dem sektor der digitalen fotografie, daher bitte für den laien verständlich.
vielen dank

tgroesschen
04.02.2004, 11:12
Hi!

Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner neuen!

Zum Thema Speicher:

Umgeschlagen in Sachen Preis/Leistung ist das Microdrive mit 1 GB
CF mit 512 MB sind im Verhältniss zu teuer.

Ich habs so: 1GB MD für die Massenfotos und eine 256 MB CF für das "Knipsen zwischendurch" :D

Bei CF würde ich dir zu Karten von Lexar raten!

Ich hoffe, ich konte helfen!?

Jan
04.02.2004, 11:23
Gegen die 2,2 GB-MD's spricht wohl nicht, je nach Angebots/Preislage ist das die günstigste Variante. Die Erfahrungen hier im Forum mit MD's sind überwiegend positiv. Stromverbrauch, mechanische Empfindlichkeit und Speichergeschwindigkeiten sind wohl kein Problem.
2 GB kann Dir im Urlaub den protablen Speicher (Laptop, Phototainer o.ä. ersparen). Ein Problem der Größe ist, daß im Falle eine Falles wirklich viele Bilder verloren gehen.

1 GB MD wird meist reichen, es wäre ja nach Angebot vielleicht die Wahl, wenn das Budget sehr knapp ist.

CF-Karten haben theoretisch Vorteile, da ohne mechanische Teile, es gibt zudem CF's mit höheren Schreibgeschwindigkeiten. Bei der A1, die Speichern und Fotografieren zugelich kann, ist das nur ein Punkt, wenn Du Serienaufnahmen mit vielen Bildern in kurzer Zeit machen willst. Die Preise / Byte liegeneigentlichimmer höher als bei den MD's, Du kannst aber die Größe der Karte (und damit die Anfangsinvestition) nach belieben staffeln.
Es gibt mehrere Hersteller, deren Karten gut mit den Dimages zusammen arbeiten (die D7xx war da sehr kritisch), z.B. Kingston (war hier zu D7-Zeiten der Favorit), Toshiba, ScanDisk, Lexar, ...

Grüße, Jan

newdimage
04.02.2004, 11:24
vorerst danke,
sag mal was zur dateigröße der einzelnen bilder/formate oder gib mir ein link zu dem thema, wie gesagt, ich bin komplett ohne ahnung.
ich möchte aber nicht den reinfall wie mit der analogen fotografie, wo sich jetzt für viel geld eine nikon f90 nebst zubehör stapelt, und zum knipsen der kinder verwendet wird.
danke

Basti
04.02.2004, 11:25
Hi,
wie schon geschrieben ist nach wie vor das beste Preis/Leistungsverhältnis bei den Microdrives. Ob du jetzt 1 GB oder mehr wirklich brauchst musst du und/oder dein Geldbeutel entscheiden :-) Ich kann dir nur dazu raten etwas mehr einzukalkulieren, denk mal an Urlaub etc. Selber benutze ich das 1GB Microdrive, sollte das tatsächlich mal nciht langen hab ich noch ein X-Drive II dabei, damit bin ich nun wirklich gewappnet :-)

Basti

newdimage
04.02.2004, 11:34
zu den kosten,
bei alta-discount liegen die preise für cf 512 mb, ibm 1gb und noname 2,2 gb bei 150 euro. das habe ich mal so als grenze gesetzt, da noch netzteil für a1, ein aufrüsten des rechners etc. als folgekosten anstehen. wenn ich im urlaub abends selektiere und den müll lösche, sollten so 250 bis 300 bilder reichen. tendenziell ist die 1gb ibm/hitachi mein liebäugel.
gruss und danke für eure tipps

TorstenG
04.02.2004, 11:39
Hallo newdimage, Willkommen im Forum!

Also ich würde jetzt noch nicht auf einen entfernten Urlaub Rücksicht nehmen, aber 512MB oder 1 GB wären dennoch nicht schlecht, 2 GB (mehr hat das 2,2 GB nicht!) sind aber auch nicht zu verachten! Auf einem 1 GB Medium passen bei der höchsten Auflösung und Kompressionsstufe FEIN ca. 300 - 400 Bilder, hängt aber auch von den Motiven ab! (Je weniger Details das Bild hat, desto kleiner ist es und umgekehrt).

helmut-online
04.02.2004, 11:44
Hallo,
für ein 2,2 GB Microdrive ergibt sich folgende Kapazität:
RAW 283 Bilder, Tiff 144 Bilder, Extrafein 424 Bilder, Fein 828 Bilder, Standard 999 Bilder. Ich habe ein Magicstor-Laufwerk. Bislang funktionierts problemlos.
Gruß Helmut

Jan
04.02.2004, 11:49
Gibt es überhaupt Noname-MD's? Ich dachte, die kommen alle von Hitachi.

Jan

newdimage
04.02.2004, 12:00
hi jan,
die 2 und 2,2gb sind namentlich nicht genannt. heissen magicstoar o.ä. (grünes label), wie sie wohl auch helmut benutzt. ein weiteres problem bei den grossen md ist das formatieren fat32. ich habe noch win 98, da ich rechner bislang nur für office und internet brauche. rüste zwar demnächst auf, möchte aber jetzt schon loslegen, damit ich zur kommunion meiner tochter im mai die a1 benutzen (schreibe bewusst nicht beherrschen) kann.
viele kleine probleme, die meine a1 da mit sich bringt (habe z.b. keinen usb mehr frei, was ist mit hub-betrieb) minolta sagt: evtl. eingeschränkte nutzung.
vielen dank
frank
p.s.: werde wohl noch häufiger nerven

Dat Ei
04.02.2004, 12:04
Hey newdimage,

Du kannst ein 2GB Medium auch mit FAT16 formatieren, oder am besten einfach in der Kamera formatieren. Sowohl das 2GB-Hitachi-MD (vormals IBM-MD) als auch das 2,2GB-Magicstor-MD haben nur 2GB Speicherkapazität. Die Angabe der 2,2GB sind reines Marketing!!!

Dat Ei

TorstenG
04.02.2004, 12:54
Newdimage, hast Du evtl. einen Firewire-Anschluss frei? Dann empfehle ich Dir ein Firewire-Kartenlesegerät! Oder eine (weitere) USB2.0-Karte einbauen und das USB 2.0 Lesegerät daran anschließen! Die Kamera würde ich nicht direkt anschließen, mag am Anfang ja gehen, aber die Auslesezeit ist sehr lang, ca. Faktor 10 - 12 gegenüber Firewire oder USB 2.0!

newdimage
04.02.2004, 13:11
hi,
heisse übrigens frank. wollte mich halt als laie outen. habe weder fire-wire noch usb 2.0. wie gesagt, rechner wird aufgerüstet. der einfachste weg ist also: kartenlesegerät :?: :!: :?: . wobei die für kleines geld nicht taugen sollen. sollte das gerät auch schreiben können (um z.b. updates über karte der kamera nahebringen zu können).
gott hab ich wenig ahnung, das merke ich jetzt erst richtig.
frank

F.Bi
04.02.2004, 13:24
der einfachste weg ist also: kartenlesegerät . wobei die für kleines geld nicht taugen sollen. sollte das gerät auch schreiben können (um z.b. updates über karte der kamera nahebringen zu können).

Hallo Frank,

ich habe ein preiswertes Kartenlesegerät von Aldi und damit absolut keine Probleme. Alle Kartenlesegeräte können auch schreiben! :D

Gruß
F.Bi

Yogi
04.02.2004, 14:14
Nur zur Info. Vielleicht interessiert es ja einen:
Im MediaMartkt bekommt man zur Zeit 256MB CF-Karten von Lexar (8x) für EUR 59,-. Hab mir auch eine geholt. Die scheint auch nicht langsamer zu sein als die 12x Karte die ich schon habe.

TorstenG
04.02.2004, 14:25
Wegen Lesegeräte schau mal hier: Welcher Card Reader (USB 2.0)? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3747)
Noch mehr findest Du auch über die Suche.

helmut-online
04.02.2004, 16:32
Hallo,
warum soll Windows 98 große Probleme machen? Allerdings brauchst Du 98 SE. Aber das hast Du sowieso, wenn USB 1.1 schon funktioniert. Die Magicstor-Karte war übrigens bereits formatiert und wurde ohne Probleme von der A1 erkannt.
Schau mal bei pearl.de rein. Dort gibt es jegliche Ausführung von Kartenlesegeräten. Allerdings habe ich bei Win 98SE und einem 8 in 1 Lesegerät die Erfahrung gemacht, daß es zwar mehrer Laufwerke erkannt werden; wenn man aber auf ein Laufwerk klickt, in dem kein Karte steckt, friert der Rechner ein. Also mal ausprobieren.
Gruß Helmut

newdimage
04.02.2004, 16:54
hi,
werde jetzt mal zum bin doch nicht blöd-markt fahren und vergleichen. mal schauen was die schreib-/lesegeräte so bieten. ausserdem werde ich schon mal 59Euro opfern fur 256MB CF. die nehme ich dann als reserve, wenn mein md eingetroffen ist. habe übrigens gleich eine 16mb cf im angebot (tausche auch gegen 100m wireless-lan mit 78% stickstoff).
jetzt erst mal vielen dank an euch für die nette begrüßung und die wertvollen tipps. melde mich dann wieder, wenn ich von der theorie zur praxis gewechselt habe (hoffentlich dann nicht mehr als new- sondern als altgefahrendimage).
frank

Olaf S.
04.02.2004, 18:09
altgefahrendimage

Altgefahren hmmmmm. Der Begriff ist mir so aus meiner Zeit bei der Marine geläufig...

härry
04.02.2004, 19:35
ist "Magicstore" ein Markenname oder eine andere (ähnliche) Technologie wie "Microdrive"?

PeterHadTrapp
04.02.2004, 19:39
Es ist ein Microdrive.
IBM hat woh nicht mehr das Monopol auf die Technologie, bzw. diese an Hitachi abgegeben, Magicstore ist evtl. ein Lizenznehmer. Ist aber die gleiche Technologie.

PETER

Hans-Jürgen
04.02.2004, 22:17
Hallo zusammen,

ist "Magicstore" ein Markenname oder eine andere (ähnliche) Technologie wie "Microdrive"?

Mehr zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden gibt es in meiner Übersicht (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3846).

Gruß,
Hans-Jürgen

tgroesschen
05.02.2004, 09:54
Es ist ein Microdrive.
IBM hat woh nicht mehr das Monopol auf die Technologie, bzw. diese an Hitachi

Wenn ich noch richtig informiert bin, hat IBM die komplette Festplattensparte an Hitachi abgegeben. Daher sind in Zukunft
alle HD´s von Hitachi.

newdimage
05.02.2004, 09:59
hi olaf,
altgefahren ist ein begriff aus meiner zeit bei der deutschen bundesmarine von 10/1987 bis 11/1988. minintaucher in eckernförde, ich war winki auf der hansa.
gruss aus 41366
frank