Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großer Blaupfeil


wutzel
25.06.2007, 18:45
Sollte es zumindest diesmal sein.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/Groer_Blaupfeil1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40618)

rmaa-ismng
25.06.2007, 23:56
Die sieht doch gut aus!!

SUPER!! Klasse getroffen, alles drauf und scharf ist sie auch. Und schön.
Bei der Bestimmung habe ich auch so meine Probleme. Blaupfeil könnte aber richtig sein. Bin mir aber nicht sicher. Das Gelb auf dem Rücken und die gelben Flecken an den Seiten?? Keine Ahnung.

wutzel
26.06.2007, 00:05
Die sieht doch gut aus!!

SUPER!! Klasse getroffen, alles drauf und scharf ist sie auch. Und schön.
Bei der Bestimmung habe ich auch so meine Probleme. Blaupfeil könnte aber richtig sein. Bin mir aber nicht sicher. Das Gelb auf dem Rücken und die gelben Flecken an den Seiten?? Keine Ahnung.

Ich weiss ich habe mich schonmal geirrt aber diese hat doch viel mehr ähnlichkeit mit dem http://www.insektenbox.de/libell/grobla2.htm#b2 als der Plattbauch, längere dunklere Spitze und flacherer Hinterleib als der Plattbauch.

ArtFiction
26.06.2007, 07:26
Ein Wort: beneidenswert!

wutzel
26.06.2007, 08:39
Ein Wort: beneidenswert!

Danke, ich gebe aber zu das ich etwas gemogelt habe, im mittleren Hinterleib Segment habe ich versucht einen Schatten eines Graßhalmes wegzuretuschieren :)

ArtFiction
26.06.2007, 08:45
Ich sag's keinem weiter!:D

wutzel
26.06.2007, 09:11
Bin mir ehrlich gesagt mittlerweile auch nicht ganz sicher obs ein Blaupfeil ist mhm schwer, ich habe bilder da kann man es eindeutig an den grünen Augen sehen. Könnte es sich hier evtl schon um ein älteres Weibchen handeln welches ne leichte Blaufärbung angenommen hat?

Wallo
26.06.2007, 10:01
...Könnte es sich hier evtl schon um ein älteres Weibchen handeln welches ne leichte Blaufärbung angenommen hat?

Das Gegenteil ist eher der Fall. Die Unversehrtheit der Flügel spricht für ein junges Männchen. Die Blaue Farbe wird durch die Wachsbereifung hervorgerufen, welche erst einige Zeit nach dem Schlüpfen vollständig ausgebildet ist.

wutzel
26.06.2007, 10:18
Das Gegenteil ist eher der Fall. Die Unversehrtheit der Flügel spricht für ein junges Männchen. Die Blaue Farbe wird durch die Wachsbereifung hervorgerufen, welche erst einige Zeit nach dem Schlüpfen vollständig ausgebildet ist.

Danke für den Tip :top:

Sir Donnerbold Duck
26.06.2007, 11:15
Zur Bestimmung kann ich nichts beitragen, aber ich muss vor diesem Bild doch anerkennend meinen Hut ziehen. Mir gefällt das einfach großartig!
Gruß
Jan

wutzel
26.06.2007, 11:20
Zur Bestimmung kann ich nichts beitragen, aber ich muss vor diesem Bild doch anerkennend meinen Hut ziehen. Mir gefällt das einfach großartig!
Gruß
Jan

Danke dir. Ja mir gefällt es auch sehr gut und im gegensatz zu einigen hier kann ich nie genug dieser faszinierenden Tiere sehen.

Joachim Hutmann
26.06.2007, 12:23
Tolles Bild und wer Insekten fotografiert weiß welcher Zeitaufwand oft dahinter steckt.
Solche Bilder sind einfach immer wieder klasse.
Weiß eigentlich jemand ein Gebiet in oder um Berlin, wo Libellen anzutreffen sind?
Gruß Joachim

wutzel
26.06.2007, 13:18
Tolles Bild und wer Insekten fotografiert weiß welcher Zeitaufwand oft dahinter steckt.
Solche Bilder sind einfach immer wieder klasse.
Weiß eigentlich jemand ein Gebiet in oder um Berlin, wo Libellen anzutreffen sind?
Gruß Joachim

Sollte man doch eigentlich an allen stillen Gewässern oder Bächen antreffen.

wwjdo?
26.06.2007, 14:29
Ist klasse geworden! :top:

wutzel
26.06.2007, 14:36
Ist klasse geworden! :top:

Danke Danke, bin auch total stolz auf mich.