PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg


wannerlaufer
25.06.2007, 12:34
Hallo liebe Leute,

nachdem meine A1 gestern den Geist aufgegeben hat - könnte der Chipfehler sein, warten wir es ab, sie wird nach Bremen gehen - trete ich dann doch dem Gedanken näher eine neue Kamera zu kaufen.

Es wird eine DSLR sein, das steht außer Frage. Minolta Objektivpark ist nicht vorhanden, Minolta typisch allenfalls ein Metzstabblitz mit dem passenden SCA3000 Adapter für die A1. Insoweit bin ich wohl weitgehend markenfrei. Der Blitz wird wohl kaum ordentlich mit der A 100 funktionieren. Oder irre ich mich da ?

So also habe ich mich umgesehen und mir alles mögliche durchgelesen. In Frage kommen für mich die üblichen Verdächtigen von Nikon und Canon aber auch die Pentax 10 K und natürlich die Sony.

Bei der Sony wahrscheinlich Kit 18 - 70 und 70 -300.

Man liest viel übers Rauschen (das hat man bei der A1 auch immer gesagt, ich fand es nicht so schlimm, da ich eh auf ISO 100 war und lieber mit Blitz arbeite, da machte sich das fehlende AF Hilfslicht schon deutlich mehr bemerkbar). Wie seht hr das mit dem Rauschen ?

Die Frage ob die A 100 nun vom Staub reinigt oder nicht halte ich für einen Sturm im Wasserglas, man kann das doch sicher ordentlich auspusten oder ?

Kann man eigentlich noch von Hand fokussieren ? in meiner Analog Zeit habe ich immer Kameras ohne AF gehabt, daher die vielleicht doofe Frage, dh. ich kann ganz gut im Dämmerlicht von Hand scharfziehen, wenn ich durch den Sucher was sehe, das sollte bei einer SLR ja möglich sein. Ich habe auch schon gelesen, dass der AF nicht der schnellste sein soll .. mit der A1 war ich da sehr zufrieden, wenn das so auch bei der A 100 läuft reicht mir das, wobei das wohl auch von den Objektiven abhängt.

Abwarten will ich nicht... selbst wenn die A 1 repariert werden kann, dann wird sie entweder als Zweitkamera ins Büro wandern oder in der Bucht einen neuen Eigentümer finden.

Tips und Ratschläge sind mir sehr willkommen...

Achso mein Background: ich fotografiere seit 30 Jahren, Digital seit 2003 (erst D7i, die wurde mir nach Chipfehler letztes Jahr kostenfrei gegen die A1 umgetauscht, die jetzt platt ist). Ich bin ein alter "Dia-Mann" dh. auch Digital stelle ich wenig Abzüge her, sondern sehe mir die Bilder eigentlich nur auf dem REchner an, der allerdings vom Monitor und der Grafik her schon ganz ordentlich ist. Viel rumfummeln tue ich später auch nicht, bisschen Schatten aufhellen (muss bei der A1 oft sein wegen des doch eher geringen Dynamikumfangs) Farben bisschen schieben und vielleicht mal den ein oder anderen Ausschnitt, mit Photoshop stehe ich auf Kriegsfuss..

Teddy
25.06.2007, 12:40
Hallo lieber Leut ;),

kurz und knapp: Bei deinen genannten Ansprüchen machst du auch mit der :alpha: nichts falsch!

Der AF ist sicher schneller als bei der A1, das Rauschen sicher geringer, die Bildqualität sicher höher und...das beste zum Schluß: Manuell fokussieren ist kein Problem :top:

Zum Metzblitz kann ICH dir nichts sagen, aber es wird sich sicher gleich jemand melden.....

Terminator
25.06.2007, 13:04
Der Blitz wird wohl kaum ordentlich mit der A 100 funktionieren. Oder irre ich mich da ?


Je nachdem, was genau das für ein Adapter ist. Der Blitz an sich wird sehr wahrscheinlich funktionieren, an der A100 ist aber der SCA 3302 M7 erforderlich. Ein SCA 3302 M4 oder höher wird von Metz kostenlos auf M7 hochgerüstet.

Der 3301 M2 sollte auch funktionieren, da der Blitz wahrscheinlich sowieso nur im A-Modus funktioniert (es sei denn, er beherrscht TTL-HSS, dann sollte es auf jeden Fall der 3302 M7 sein!). TTL und ADI nebst HSS gehen nur mit den aktuellen Metz-Modellen.

Gotico
25.06.2007, 13:49
Zum Metzblitz kann ICH dir nichts sagen, aber es wird sich sicher gleich jemand melden.....

Teddy, Teddy, Teddy...

Fängst Du jetzt an wie ein hochgeschätzter Kollege :roll:

@ManniC: War das jetzt ein Hohlposting oder nicht...?

*jetztaberschnellduckundwech*

Teddy
25.06.2007, 13:51
@ManniC: War das jetzt ein Hohlposting oder nicht...?

*jetztaberschnellduckundwech*

Auch, aber eher wohl Spam :mrgreen:

[Edit by Teddy: back to Topic please]

Man
25.06.2007, 14:21
Jede DSLR rauscht bei identischer ISO-Vorgabe weniger als die A1.

Ist also eine wirtschaftliche Entscheidung (Preis-/Leistungsverhältnis) für dich und eine Frage, mit welcher/m Kamera/Bedienkonzept du am besten klar kommst.
Ich würde wegen SSS (hieß früher mal AS) aus wirtschaftlicher Sicht die Alpha nehmen (insbesondere weil du mit den Fähigkeiten der A1 zufrieden warst) - für gut 600 Euro incl. Kitoptik kann man da wenig falsch machen. Bei den anderen Marken zahlst du ähnliche Preise für eine Kamera mit nicht stabilisierter Optik.

Aber auf jeden Fall solltest du dir vorher die üblichen Verdächtigen aller Marken einmal ansehen und (noch wichtiger) auch anfassen / damit spielen (spielen kann man entgegen der Werbung nicht nur mit einer Canon).
Verlass dich da mal auf dein Bauchgefühl und nehm die Kamera, die dir dabei am meisten zusagt - vom technischen Ergebnis her wirst du mit jeder DSLR zufrieden sein.

viele Grüße

Manfred

Elric
25.06.2007, 15:12
Am 10.07. ist auch wieder Frankfurter Stammtisch. Da gibt es prinzipiell die Möglichkeit die Alpha zu begrabbeln. Dann wäre aber eine Vorankündigung der Teilnahme hilfreich, da nicht jeder immer seine Kamera mitnimmt.

Zum Stammtisch geht es hier lang... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1625)

Gruß
Elric

wannerlaufer
25.06.2007, 15:14
Je nachdem, was genau das für ein Adapter ist. Der Blitz an sich wird sehr wahrscheinlich funktionieren, an der A100 ist aber der SCA 3302 M7 erforderlich. Ein SCA 3302 M4 oder höher wird von Metz kostenlos auf M7 hochgerüstet.

Der 3301 M2 sollte auch funktionieren, da der Blitz wahrscheinlich sowieso nur im A-Modus funktioniert (es sei denn, er beherrscht TTL-HSS, dann sollte es auf jeden Fall der 3302 M7 sein!). TTL und ADI nebst HSS gehen nur mit den aktuellen Metz-Modellen.

ist ein M4 das weiß ich sicher...

dbhh
26.06.2007, 11:18
Hallo wannerlaufer!

Erst einmal schön zu lesen wie präzise du dein Fotoprofil formulierst. So kann wirklich derjenige konkrete Tipps geben, der am meisten Gemeinsamkeinten hat.

Ich habe keine a100 kann also zum Rauschverhalten nix sagen. Was man aber so hört von der A1 (ich habe die A2) und der a100 (ich die D7D) gehört hat, kann es nur besser werden. Die a100 passt also schon incl realistisch möglichem MF (geht bei der A1 bzw A2 ja auch, ist aber über den EFV unkontrollierbar *g*).

Und zum Thema autom Entstaubung: wenn man den bisherigen Testern glauben darf, kann keines der bisherigen Verfahren (SSS bzw AS, Ultraschall etc.) in der Praxis mittelfristig bestehen. Mit anderen Worten: man muss irgendwann doch von Hand reinigen, braucht davon keine Systementscheidung abhängig machen. Ist eher ein Marketing-Gag für die möglichst vielen Haken in der "Feature-List".

Zu den Alternativen: da du keinen MINOLTA-Fuhrpark hast, würde ich mich nicht allein mit der a100 befassen; die NIKON D80 als KIT, oder die kleine CANON 400D solltest du in Bezug auf HSM-/Ringmotor-Autofocus-Gefühl mal ausprobieren. PENTAX würde ich im Moment wegen der ungeklärten Zukunft nicht wählen; die Situation von PENTAX erinnert mich sehr an die von MINOLTA anno 2004 bis 2006.

Gruß

wannerlaufer
28.06.2007, 13:12
Hallo wannerlaufer!

Erst einmal schön zu lesen wie präzise du dein Fotoprofil formulierst. So kann wirklich derjenige konkrete Tipps geben, der am meisten Gemeinsamkeinten hat.

Ich habe keine a100 kann also zum Rauschverhalten nix sagen. Was man aber so hört von der A1 (ich habe die A2) und der a100 (ich die D7D) gehört hat, kann es nur besser werden. Die a100 passt also schon incl realistisch möglichem MF (geht bei der A1 bzw A2 ja auch, ist aber über den EFV unkontrollierbar *g*).

Und zum Thema autom Entstaubung: wenn man den bisherigen Testern glauben darf, kann keines der bisherigen Verfahren (SSS bzw AS, Ultraschall etc.) in der Praxis mittelfristig bestehen. Mit anderen Worten: man muss irgendwann doch von Hand reinigen, braucht davon keine Systementscheidung abhängig machen. Ist eher ein Marketing-Gag für die möglichst vielen Haken in der "Feature-List".

Zu den Alternativen: da du keinen MINOLTA-Fuhrpark hast, würde ich mich nicht allein mit der a100 befassen; die NIKON D80 als KIT, oder die kleine CANON 400D solltest du in Bezug auf HSM-/Ringmotor-Autofocus-Gefühl mal ausprobieren. PENTAX würde ich im Moment wegen der ungeklärten Zukunft nicht wählen; die Situation von PENTAX erinnert mich sehr an die von MINOLTA anno 2004 bis 2006.

Gruß

Besten Dank für deine Ratschläge. Canon mag ich gar nicht, die 400D kommt mir vor wie ein Spielzeug, die Nikon D80 ist natürlich toll, liegt aber preislich doch deutlich über der Sony.
Pentax ist ähnlich wie Olympus gefährlich, wie Minolta ist bei Olympus das Fotogeschäft verlustbringend.

Sony will in dem Markt bleiben, die haben auch die Kohle das durchzuhalten und wie in der Autoindustrie müssen die den SLR Bereich auch besetzt halten, damit sie die Kompaktknippsen verkaufen können.

Außerdem muss ich das was die Blitzerei angeht auf jeden Fall umstellen. Nach Rückfrage bei Metz - wie immer Top Service bei denen ich habe da schon ein paarmal angerufen und hatte jedesmal einen supergut informierten Mitarbeiter am Rohr, der alles wie aus der Pistole geschossen beantworten konnte - funktioniert mein altes Blitzgerödel mit der A 100 zwar nicht ADI oder TTL mäßig zusammen, aber im Automatikmodus des Blitzes geht es die Blenden werden auf die Kamera übertragen etc. Das spart auch erst mal Geld

Was haltet ihr von der KOmbi :alpha: mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..

Justus
28.06.2007, 13:18
Was haltet ihr von der KOmbi :alpha: mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..

Du meinst sicher das 18-70.

Wenn man sich die Option offen hält irgendwann auf bessere Gläser umzusteigen, dann halte ich das durchaus für eine gute Idee. Man hat damit den "alltäglichen" Brennweitenbereich abgedeckt und kann erstmal sehen wo für einen selbst die Prioritäten liegen und dann später entsprechend investieren.

Gruß,
Justus

wannerlaufer
28.06.2007, 13:19
Am 10.07. ist auch wieder Frankfurter Stammtisch. Da gibt es prinzipiell die Möglichkeit die Alpha zu begrabbeln. Dann wäre aber eine Vorankündigung der Teilnahme hilfreich, da nicht jeder immer seine Kamera mitnimmt.

Zum Stammtisch geht es hier lang... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1625)

Gruß
Elric

hmm mal sehen vielleicht habe ich das neue Baby bis dahin schon, da gehts ums gemeinsame Begrabbeln...

AsJ17
28.06.2007, 13:26
Hallo,

Was haltet ihr von der KOmbi :alpha: mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..

ich würde an deiner Stelle überlegen, nur das Kit mit dem 18-70 Objektiv zu kaufen. Ich habe das auch gemacht. Ich hatte noch ein 75-300 von meiner Dynax5 und stelle nun fest, dass ich das große Objektiv nur sehr selten benutze. Noch seltener benutze ich es bei 300mm. Das Kit ohne das 75-300 sollte für 600-700€ (700 = seriöser Laden(!)preis) zu bekommen sein. Für die gesparten mehr als 200€ bekommst du auch ein anderes Tele... Will dir natürlich nicht sagen was du tun sollst... nur meine Überlegung dazu.

Viele Grüße
Arne

wannerlaufer
28.06.2007, 13:59
nur 18 - 70 ist mir definitv zu wenig, auf KB umgerechnet brauche ich 200 mm schon, als Kit würde ergo auch ein 18 -135 reichen, gibt es aber mW nicht.

Außerdem ist das Bundle auch billiger als ich dachte, man kann schon bei ca. 800 Euro einsteigen.

Jan
28.06.2007, 14:58
18-135 gibt es z.B. bei Nikon,
bei Deinem Profil / Deinen Ansprüchen wirst Du wohl mit der Bildqualität so ziehmlich jeder DSLR zufrieden sein, die sind auch alle auf einem sehr ähnlichen Niveau m.E..
Unterschiede gibt es beim Passen in die eigenen Hände und bei den Wünschen, welche Funktionen wie zu bedienen sind.

M.E. kannst Du als Neueinsteiger mit Kit bei Nikon mit allem ab D40 bis D200 glücklich werden, bei Pentax gibt es neben der K100, die gerade im Preis purzelt (wie wohl auch die D40 ohne x) bald eine K100D mit SSM-Unterstützung (das wäre mir zusammen mit den lichtstarken SSM-Zooms wichtig, die sind allerdings schon seit Monaten überfällig) und die K10D, bei Sony gibt es die alpha und bei Canon die 400D, die in meine Hände mit am besten gepasst hätte.

Wg. manuellem Fokussieren habe ich mir näher die Nikon D80, die K10D sowie kurz die K100D (zu klappriger Einsruck) und die alpha (passt mir nicht und gefällt mir ganz platt vom Design her nicht) angesehen, da fällt Canon ab (aber kein Vergleich zur A1!). Top waren die Sucher der großen Pentax und der D80, die Pentax passte nicht in meine Hand.

Die Unterschiede beim AF und Rauschen halte ich für eher unwichtig (es sei denn, Du greifst zu einer Profi-Nikon, Profi-Canon oder evtl. einer kommenden Sony.

Kurz und gut mein Tipp: Nimm alle Kameras in die Hand, schau, welche Objektive Du jetzt oder später gerne hättest und vergleich das mit dem Angebot (neu/gebraucht/angekündigt) und überschlag vielelicht auch die Preise, die Dich Dein Wunschpaket langfristig kosten wird.

Grüße
Jan

P.S.: Zur Weiterverwendung des Metz kann ich nichts sagen.

dbhh
28.06.2007, 16:49
(...) Was haltet ihr von der KOmbi :alpha: mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
Das einzige was mich stören würde wäre die wegen APS-C - Sensorformat bei den vorgeschlagenen Objektiven _wirksame_ Brennweite. Aus 28mm wird 42mm. Das wäre mit bei weitem zu wenig WW. Als Startkit fand ich zu KB-Zeiten 28mm als unverzichtbar, anno 7000AF bzw 9000AF. Aber das kann man später ja noch ausweiten ;-)
Gruß

Georgwerner
28.06.2007, 20:16
Hallo Wannerlaufer,

je nach dem wie viel Du investieren willst bezieh doch einfach eine gebrauchte 5D oder 7D in diene Überlegungen mit ein. Bin über Ixus 330 (neu), A1 (Ebay), 5D (neu) mittlerweile bei einer 7d (ebay) gelandet. Preis/ Leistungsverhältnis besonders bei gebrauchten 5D zurzeit Super. Das 18-70 Kit der 5D hat mich nicht recht überzeugt. Wenn’s drauf ankommt, verlass ich mich auf die alten Minoltalinsen (aus eigenen analogen Zeiten bzw. ebay), als immerdrauf neuerdings ein 18-200 von Sigma (ebay 200 EUR) imho nicht schlechter als das 18-70.

Ein Tipp: Behalte die A1 ich trauere Ihr manchmal nach, klein, kompakt gute Bilder, Monitor schwenkbar,... Allerdings nach kurzer Umgewöhnung weiß man einen SLR-Sucher zu schätzen...

Wild!
28.06.2007, 21:43
Als erstes: Nimm deine Kandidaten in die Hand, bediene sie, schau durch den Sucher!
Damit hast du schon mindestens 50% abgecheckt.
Ich war in fast der gleichen Situation wie du, nur meine A1 läuft noch einwandfrei....für mich war es einfach die erweiterte fotografische Möglichkeitenwelt, die mich zum Kauf einer DSLR bewegt hat. Ich bin an der Alpha kleben geblieben. Und hab es nicht bereut.

Was das Rauschen angeht....die Alpha rauscht bei ISO 800 ein Fitzelchen mehr als die A1 bei ISO 100. Bei ISO 1600 rauscht sie wie die A1 bei ISO 400. Nur mal so als grober Vergleich, da die Alpha anders rauscht als die A1. Da das Rauschen nicht kameraintern weichgespült wird, bleibt die Kantenschärfe weitestgehend erhalten. Das sehe ich als Vorteil an.
Die Bedienung ist sehr ähnlich zur A1, das hintere Einstellrad wirst du schnell nicht mehr vermissen. Die Geschichte mit dem Knopf ist mindenstens genau so gut, wenn nicht sogar besser.

Manuelles Fokussieren geht natürlich, es kommt jedoch stark auf die Linse an. Je nachdem, wo der Ring für das manuelle Fokussieren an AF-Objektiven liegt, und wie spielfrei wackelig selbiger ausgeführt ist, lässt sich schon ganz ordentlich damit arbeiten. Richtig gut wird es allerdings erst mit "richtigen" manuellen Optiken, die ich meist über einen M42-Adapter an die Kamera anschließe und mit Arbeitsblende und Zeitautomatik bzw. im manuellen Modus mit Nachführanzeige im Sucher. Man bekommt für relativ kleines Geld eine Schnittbildentfernungsmesserscheibe mit Mikroprismenring. Kann man völlig problemlos in ein paar Minuten selber einbauen. Damit macht es dann richtig Spaß, gerade bei schwierigen, bewegten Objekten oder im Makrobereich.

Das 70-300 Sony kenne ich nicht. Aber sehr wohl das "Kit" 18-70. Obwohl es offensichtlich eine gewisse Serienstreuung gibt, kann ich das Kit absolut empfehlen. Handlich, durchaus scharf und im Preis-Leistungsverhältnis kaum zu schlagen. Zumindest die 18mm (27mm real) deckst du damit erst einmal ganz gut ab.

Objektive bekommt man in allen Preislagen gut in der Bucht, alle Minolta-AF-Linsen passen, ebenso die meisten Linsen mit Minolta-AF-Bajonett von Fremdanbietern wie Sigma, Tamron etc. War für mich mit ein wichtges Kriterium. Mittlerweile hab ich weit mehr als ein Dutzend Objektive für die Alpha, wenn ich die alle neu im Geschäft gekauft hätte, währe ich richtig Geld dafür los geworden. So liegen die Kosten für alle Gläser zusammen noch deutlich im 3-stelligen Bereich. Darüber sollte man auch mal nachdenken, denn SLR heißt: es geht viel mehr...aber man muß sich den ganzen "Plunder", den man dafür braucht auch erst einmal kaufen.

Aber egal, für was du dich entscheidest...hauptsache immer eine Blende mehr Licht vor der Linse, als du brauchst ;)

Liebe Grüße

Roland

Rainer Duesmann
28.06.2007, 22:07
Richtig gut wird es allerdings erst mit "richtigen" manuellen Optiken, die ich meist über einen M42-Adapter an die Kamera anschließe und mit Arbeitsblende und Zeitautomatik bzw. im manuellen Modus mit Nachführanzeige im Sucher. Man bekommt für relativ kleines Geld eine Schnittbildentfernungsmesserscheibe mit Mikroprismenring. Kann man völlig problemlos in ein paar Minuten selber einbauen. Damit macht es dann richtig Spaß, gerade bei schwierigen, bewegten Objekten oder im Makrobereich. Liebe Grüße

Roland

Hallo Roland,

dieser Aspekt interessiert mich sehr. Könntest Du bitte in einem neuen Thread mal die Details (Kosten etc.) erklären und Beispiele bringen??

Wäre ganz toll. :top:

Beste Grüße,
Rainer

wannerlaufer
29.06.2007, 14:50
:alpha: mit 18 - 70 und 75 - 300 im Bundle für etwas über 800 Euro einschließlich Versand und voller deutscher Garantie.

Ich hatte sie mehrfach jetzt in der Hand, die Nikon D 80 war in manchen Bereichen vom Handling her sicher einen Schnatz besser aber auch vieeeeellll teurer. Das 18 -135 kit Objektiv der Nikon war böse, üble Verzeichnungen gerade im WW Bereich und das gerade bei nicht angekippter Bildachse...

Ich danke allen Schreibern für die Infos und die Argumente und wollte eben auch berichten, zu was ich mich entschlossen habe. Gegenüber der Nikon war der Preis entscheidend, das Mehr an Preis deckt nicht das Mehr an Komfort, Technik etc., jedenfalls nicht für meine Anwendungen, darauf haben einige hier zu recht hingewiesen.

Meine einzige Sorge ist nur noch, dass Sony bei DSLR doch auf dem Markt die Ohren voll bekommt und irgendwann aussteigt. Das wäre für die Objektivversorgung für die :alpha: sicher kein Problem; aus meiner Erfahrung mit DigiCams und gerade Computern schätze ich aber dass in ca 3 -4 Jahren die Gier nach einem Body mit Vollformatsensor kommt, der bezahlbar ist und da würde ich ungern das System wechseln wollen. Wir werden es sehen.

Gespannt bin auch noch was Runtime mit meiner A 1 anfängt...

Jan
29.06.2007, 16:20
Das Angebot klingt gut, viel Spass dann mit Deiner Neuen!

Mit der Alpha fehlt Dir obejktiv m.E. nicht viel gegenüber der D80, Du hast sogar den AS gewonnen. Lediglich beim Sucher hat die D80 wohl die Nase vorn, aber gegenüber der A1 hast Du einen riesen Schrit getan.

Grüße
Jan

wannerlaufer
03.07.2007, 18:10
jetzt hat UPS das Paket verschlampt....

mal sehen wie der Versender jetzt reagiert (in meinem Hintergrund rumort der Begriff "Gefahrübergang")

SteffenGottschlich
04.07.2007, 13:12
Da bin ich gespannt, wie das weitergeht. Ich habe nämlich ehrlich Bedenken, meine Alpha (Bald ist es soweit) im Internet zu bestellen...

LG
Steffen

AsJ17
04.07.2007, 13:33
Hallo Steffen,

Da bin ich gespannt, wie das weitergeht. Ich habe nämlich ehrlich Bedenken, meine Alpha (Bald ist es soweit) im Internet zu bestellen...

ich habe es probiert - und aufgegeben: Als ich meine Alpha gekauft habe (mit Kit 18-70) war die in den ganzen Preisvergleichen am billigsten f. ca. 620€. Wenn man sich die Bewertungen der Shops angesehen hat kam es aber bei den ganz billigen immer wieder vor dass nicht geliefert wurde und das Geld erst nach Wochen erstattet wurde. Dann hatte ich einen Laden gefunden der auch Ladengeschäfte hatte und die Alpha 625€ kosten sollte. Email geschrieben, ob lieferbar, positive Antwort. Bis nachmittags am nächsten Tag hab ich überlegt und wollte dann bestellen. In der Zwischenzeit wurde der Preis auf 645€ erhöht. Trotzdem bestellt. Per Nachnahme. Nach 3 Tagen die Email: Nicht lieferbar. Dauert ne Woche. Ne Woche später: Dauert noch länger... Storniert. Ins Geschäft in Hamburg gegangen: 699€, ne 1GB Speicherkarte rausgehandelt und Versand und Nachnahmegebühr gespart.

Muss ja nicht immer so verlaufen, aber manchmal ist die klassische Variante nicht die schlechteste.

Thunderbird74
04.07.2007, 15:11
das ging mir genauso, jedoch mit dem Unterschied keinen online-Kaufversuch unternommen zu haben.

Ich habe über 3-4 Wochen Preisrecherche für das kleine Kit im web betrieben und bin dann zu 2 Händlern in Wuppertal gegangen und habe im Schnitt noch bessere Konditionen erhalten.

Alpha Kit 18-70: 649,- EUR Händlerpreis
+ 4 GB Trascend 120x
+ Reisestativ Dörr
+ Minolta Fernauslöser RC-1000L

Gesamtpreis 700,- EUR ausgehandelt.
Wäre m.E. beim online-Kauf nicht machbar gewesen.

Quintessens... online Recherche JA! Kauf in der "realen" Welt!

Gruß René

SteffenGottschlich
04.07.2007, 16:52
Vielen Dank für die Info !

So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Ich habe einmal ein Schulbuch bei Amazon bestellt, das nachweislich nicht bei mir angekommen ist. Das hat Monate gedauert, bis Amazon das eingesehen hatte und die entsprechende Rechnung storniert wurde.

Also geh`ich mal zum Händler, so wie man das "früher" auch gemacht hat...

LG
Steffen

wannerlaufer
09.07.2007, 15:51
also zu den vorherigen Postings:

ich kaufe sehr viel online, in der Regel bei den großen Anbietern, also zB. Amazon, t-online shop etc.. Größte Anschaffung über das Internet war ein Auto (neu, kein Grauimport. sondern ganz regulär von einem ordentlichen Vertragshändler, aber 25 % unter Listenpreis, der lokale Vertragshändler ist bei 15 % Rabatt ausgestiegen, hat mir 1.500 Euro gespart...)

Die Kamera habe ich bei M und M Discount gekauft (von denen stammte auch schon die alte Dimage 7 i). Da Versandhandel gibt es natürlich keine Beratung und kaum Service, aber für 789 Euro für Body und 18 - 70 bzw. 75-300 zzgl. 14 Euro für Versand und Nachnahme brauche ich auch die Beratung nicht, die bekomme ich hier im Forum wesentlich kompetenter als das im Handel ist.

Wenn man jetzt bedenkt, dass UPS das Paket verschlampt hat und der Versandhändler dann nach 3 Tagen neue Ware an mich schickt, sich selbst den Stress mit UPS macht, dann kann man da nicht meckern. Besonders cool finde ich, dass einen Tag nach der Bestellung der Preis um 50 Euro nach oben gesprungen ist.

Wenn ich Beratung will (zB. mein neues Fahrrad), dann kaufe ich lokal. Bei den ganzen Elektronikzeugs ist jedoch gute Beratung auch im Fachhandel eher Mangelware, Service wenn das Gerät kaputt ist, gibts auch nicht ("müssen wir einschicken..."), also kann ich darauf verzichten.

PS: geile Kamera.....

dbhh
10.07.2007, 16:55
Hallo Steffen,
(...) Wenn man sich die Bewertungen der Shops angesehen hat kam es aber bei den ganz billigen immer wieder vor dass nicht geliefert wurde und das Geld erst nach Wochen erstattet wurde. (...)
Das hat bei mir auch oberste Priorität, ebenso wie die Lieferung per NN, auch wenn viele Anbieter den NN-Aufpreis sehr hoch ansetzen. Mir ist meine Seelenruhe was wert. Mit der Strategie bin ich bishr gut gefahren.

Es kann aber auch anders herum gehen, Fachhandel-VS-online. Mediamarkt hatte vor zwei Wochen das SIGMA EX10-20mm für 480,-- Euro im Angebot. Nachteil: nur für die Bajonetts N un C ausgewiesen. Der Laden in Nedderfeld fand zumindest nach längerer Mühe das gleiche Objektiv mit S/MAF-Anschluss in seinem Warenwirtschaftssystem, wollte recherchieren und mich dann anrufen.
Der MM in Billstedt achtete anfangs trotz meines Hinweises überhaupt nicht auf den Anschlusstyp, hätte mich mit C an die Kasse geleitet. Er fand _angeblich_ das 10-20mm mit S/MAF-Anschluss sofort in der EDV, drei "im Rückstand". Na, angesichts der Erfahrung im Nedderfeld wusste ich diese Aussage schon einzuschätzen - nur Gelaber.

Und wie ging das nach dem WE aus? Weder Nedderfeld (hätte ich erwartet) noch Billstedt (hab ich ja gleich gedacht) haben sich gemeldet. So habe ich bei dnet24/Foto Thun bestellt. Lieferung des _passenden_ Objektivs per NN für 460,-- Euro zum nächsten Vormittag. Ohne nochmaliges Gerenne.

Wenn MM weder Service (Rückruf) bietet noch Beratung ("gibt es das 10-20mm überhaupt für S/MAF?" obwohl die die a100 vor einigen Monaten promoted bekommen haben), dann nehme ich die Einzelhandelsmarge lieber selbst.

Es funxt wunderbar. Schade das "unsere Gebrauchtbörse" dann plötzlich mit zwei Angeboten kam - leider erst dann, leider überschnitten. Da bleibt ne Chance für User schlaudenker.de.

Gruß