Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diakisten woher?


Jan
24.06.2007, 21:58
Hallo,
wir suchen zum archivieren alter Dias Kisten, wie es sie früher von z.B. Agfa gab, diese Kistchen bieten Platz für Dias von einem Film und haben einen durchsichtigen Deckel.
Wenn es diese Kisten nicht gibt, suchen wir ein anderes platzsparendes System.
Tipps, Restbestände im Keller, ...?
Grüße
Jan

Ernst
24.06.2007, 23:27
Hallo,
wir suchen zum archivieren alter Dias Kisten, wie es sie früher von z.B. Agfa gab, diese Kistchen bieten Platz für Dias von einem Film und haben einen durchsichtigen Deckel.
Wenn es diese Kisten nicht gibt, suchen wir ein anderes platzsparendes System.
Tipps, Restbestände im Keller, ...?
Grüße Jan
Na das passt ja wieder- letzte Woche sind 20 Kistchen und 4 "Koffersysteme" im Gelben Sack gelandet :roll:

Gruss
Ernst

Gotico
24.06.2007, 23:37
Schau doch einmal bei Brenner auf der Seite nach.

Kunze JB6 Journal Box 6 x Journal 24
Artikelnummer: 3101
Preis: 24,50€

Genau die gleichen bestelle ich immer.

See ya, Maic.

Jan
25.06.2007, 07:53
Danke für den Tipp, Journal24 kenne ich und finde ich für vieles praktisch, hier geht es aber um das Archivieren alter Fotos von Kinderfreizeiten / Konfiwochenenden etc., d.h. ein schneller und bequemer zugriff ist nicht so wichtig, aber die Bilder sollten halbwegs staubsicher und gut stapelbar verpackt werden. Viele Dias sind schon in den o.g. Kistchen, viele sind aber auuch noch in irgednwelchen Pappschachteln oder alten Diamagazinen.
Gibt es solche Kistchen in dem einen oder anderen Keller? Ernst, in Deinem ja leider nicht mehr, Pech!
Kann man vergleichbare Kistchen noch kaufen?
Grüße
Jan

Dimagier_Horst
25.06.2007, 08:36
Kann man vergleichbare Kistchen noch kaufen?
Ähnliches.... (http://www.monochrome.de/cc/monoc/shop/rmiArt001.asp;jsessionid=4A1A28DFE87DE70D7BBB2BCB3 7ED33CE?key=wg&val=134&wh=3&wu=334&mi=H3U334&text=WG134) . Von Kunstsoffschachteln würde ich die Finger lassen, da ist die Gefahr der Schimmelbildung zu groß.

Und wenn sie keinen grünen Punkt haben gehören sie auch nicht in den gelben Sack...;)

Ernst
25.06.2007, 09:02
Und wenn sie keinen grünen Punkt haben gehören sie auch nicht in den gelben Sack...;)
achja-:mrgreen:

Jan
25.06.2007, 09:04
Hallo Horst,
danke für Deinen Hinweis und Tipp.
Wie sieht es mit alten Glasgerahmten Dias aus, wenn ein Dia nach 30 Jahren noch nicht fleckig ist, wird es das dann noch?
Schadet die Kunststoffbox auch, wenn die Dias ohnehin hinter Glas sind?
Grüße
Jan

Dimagier_Horst
25.06.2007, 09:33
Es gibt Glasrahmen mit Lüftung, und solche ohne Lüftung. Es gibt dicht schließende Kästen und nicht dicht schließende Kästen. Wenn ein Dia bisher nichts abbekommen hat, es dann aber falsch gelagert wird, kann es Dir jederzeit passieren. Ich hatte auch schon angeschimmelte Negative, waren halt im feucht gewordenen Keller gelagert. Glas und Kunststoffboxen erhöhen lediglich die Gefahr. Bei einer Serie von Dias aus den 60ern war das Verblassen schneller als das Verschimmeln passiert.

Jan
27.06.2007, 23:36
Hallo Ihr Lieben,
meine Beschreibung war wohl nicht optimal, daher hier ein Bild, was für eine Art Kistchen ich meine:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSCF0255.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40697)
Ich habe den Tipp bekommen, dass es bei Brenner ähnliche Kistchen noch gibt, die sind etwas kleiner und kosten 0,55 EUR/Stück. Wir brauchen für alte Dias des Gemeindearchivs 60-100 Stück, dass wäre dann ca. 100 DM :(. Die Profi-Papiervariante ist nicht wirklich billiger, im Baumarkt habe ich noch nicht nach Kästchen gesucht.
Tipps? Restbestände im Keller? ...?
LG
Jan

Sebastian Stelter
28.06.2007, 04:14
Hallo Ihr Lieben,
meine Beschreibung war wohl nicht optimal, daher hier ein Bild, was für eine Art Kistchen ich meine:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSCF0255.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40697)
Ich habe den Tipp bekommen, dass es bei Brenner ähnliche Kistchen noch gibt, die sind etwas kleiner und kosten 0,55 EUR/Stück. Wir brauchen für alte Dias des Gemeindearchivs 60-100 Stück, dass wäre dann ca. 100 DM :(. Die Profi-Papiervariante ist nicht wirklich billiger, im Baumarkt habe ich noch nicht nach Kästchen gesucht.
Tipps? Restbestände im Keller? ...?
LG
Jan

Hi Jan,
dafür müsstest du hierher nach Lüd. kommen. Die Teile gibt es hier massig beim Fotografen(und Geschäftsinhaber) bei dem ich mein Praktikum gemacht habe:top:

Jan
28.06.2007, 07:37
Hallo Sebastian,
das klingt super, wir starten am Sa. für eine Woche ins Sauerland, die Route könnte mit etwas Umweg über Lüdensscheid führen.
Entspsannter, umweltfreundlicher und unterm Strcih vermutlich auch billiger für mich wäre es, wenn Du einen großen Karton füllen und mir per DHL o.ä. schicken könntest, Kosten für Verpackung, Porto und ein Fläschchen Rotwein für den Fotografen würde ich Dir natürlich erstatten.
Ich halte einmal Rücksprache mit dem Familienrat wg. der evtl. geänderten Route, Dir wäre ich sehr dankbar, wenn Du Deinen Fotografen ansprechen könntest, wieviele Kistchen er zu welchen Konditionen abgeben würde und ob dies evtl. auch schon übermorgen möglich wäre.
Danke, Jan

Sebastian Stelter
28.06.2007, 13:45
Öhm, ich bin ab dem WE unterwegs. Meine Freundin ist hier und am Montag geht es schon nach Stockstadt/Main.

Ich kann dir aber gerne die Internetadresse nennen von dem Fotohändler:per PN.

Pedi
28.06.2007, 14:27
Hallo Jan,

als ich von einer 120 qm Wohnung mit 9 m Wandschrank auf eine 43 qm Wohnung gewechselt bin hatte ich das Problem zu viele Diakästen zu haben. In der kleinen Wohnung hatte ich einfach nicht so viel Stauraum.
Ich habe mir Pappschubordner gekauft. DIN A4-Größe mit 2 Auszügen. Die Schubladen habe ich mit Papierstreifen unterteilt. Pro Schublade passen etwa 600 Dias rein. Zur Unterscheidung habe jede Serie mit einem Farbcode versehen. Dies dann auf einem Zettel vermerkt und in Schublade gelegt. Die Dias stehen allerdings nicht in einem offenen Regal sondern im Schrank. Für aktuelle Dias habe ich mir 3 Diakästen aufgehoben. Die sind aber schon lange nicht mehr zum Einsatz gekommen.
Das hört sich zwar nach Billigheimer Lösung an, war aber damals für mich die beste Lösung.

Viele Grüße

Petra

Jan
28.06.2007, 16:03
Hallo Petra,
danke fürs Mitdenken, für ein privates Archiv scheint Deine Lösung pfiffig. Bei mir geht es um ein Archiv, in dem mehrere Personen herumwühlen können und aus dem auch mal die z.B. beiden Kästchen mit den Bildern der XY-Freizeit 1972 herausgegeben werden sollen.

Hallo Sebastian,
Die Diakästen Deines Fotografen vor Ort waren es leider nicht, dennoch danke sehr fürs Mitdenken und das Herstellen des Kontaktes.

Ich suche weiter!

Grüße
Jan

Pedi
29.06.2007, 08:33
Hallo Jan.

Okay, wenn zu viele Menschen Zugriff haben ist mein System nicht praktikabel. Das hatte ich wohl überlesen. Dann hoffe ich du wirst bald fündig.

Viele Grüße

Petra