Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegel: Reinigungserfahrung (Methanol != Methanol ?)
Hallo zusammen!
Zu aller erst: Es ist nichts passiert - keine bleibenden Schäden an Mensch oder Maschine ;)
Ich hatte heute einen wirklich superfetten Fussel mitten auf dem Spiegel sitzen. Absolut intolerabel. Und das dümmst war: Der klebte irgendwie fest. Also Blasebalg und dessen Pinsel haben nichts genützt. Also, dacht' ich mir, musste eine Naßreinigung her. Ich habe mir dann die Chamber-Clean-Swabs (http://visibledust.com/products.php?PID=302) mit etwas Methanol geschnappt und bin dem Fussel zu Leibe gerückt. Ging auch super ab. Einmal drübergewischt, war der Fussel fort.
Das Problem waren allerdings die verbleibenden Methanoltröpfchen auf dem Spiegel. Die ließen nach ihrer Verdunstung wunderbare Kränze zurück. Ich dachte Methanol würde rückstandsfrei verdunsten?? Dieses Methanol (hab ich womöglich falsches Methanol gekriegt?) tat es leider nicht. Also habe ich fleißig immer wieder gewischt, bis ich eine Technik raus hatte, die die Bildung von Tröpfchen vermied. Das hat dann schlußendlich geklappt.
Bleibt die Frage, warum mein Methanol Schlieren bildet, wenn es verdunstet.
PS: Gut, daß ich damit noch nicht an den Sensor dran bin / mußte! :shock:
Ich kann mir das nur mit einem recht geringen Reinheitsgrad des Methanols erklären. Es ist wohl auch so, daß Methanol mit der Zeit unreiner wird, weil es Wasser (+ "Dreck?) aus der Luft zieht. Steht es vielleicht schon länger bei dir rum oder war die Flasche vielleicht nicht ganz dicht?
Bei mir gabs jedenfall keine Rückstände.
Gruß,
Justus
Das Methanol habe ich im original Apotheken-Fläschchen seit etwa 4 oder 5 Monaten im Schrank stehen. War heute sein erster Einsatz. Da der Füllstand des Fläschchens sich seit dem Kauf nicht verringert hat, gehe ich mal davon aus, daß es dicht ist, weil ja sonst auch ein Teil verdunstet und dementsprechend die Füllmenge zurückgegangen wäre.
Zur Reinheit ist leider nichts auf dem Etikett aufgedruckt. Hatte aber hochreines verlangt gehabt. Kann natürlich trotzdem sein, daß ich keins gekriegt habe. Das sieht man dem Zeug ja auch nicht an.
Für's nächste Mal: ich hauche den Spiegel immer nur etwas an und "putze" ihn dann mit Q-Tips, geht sehr gut.
Ich nutze (bisher nur einmal) Isopropanol, und es funktioniert auch einwandfrei, und das obwohl die Flasche schon seit ca. einem Jahr bei mir in der Vitrine steht.
(...)
Das Problem waren allerdings die verbleibenden Methanoltröpfchen auf dem Spiegel. Die ließen nach ihrer Verdunstung wunderbare Kränze zurück. Ich dachte Methanol würde rückstandsfrei verdunsten?? Dieses Methanol (hab ich womöglich falsches Methanol gekriegt?) tat es leider nicht. Also habe ich fleißig immer wieder gewischt, bis ich eine Technik raus hatte, die die Bildung von Tröpfchen vermied. Das hat dann schlußendlich geklappt.
(...)
Hallo!
Das Problem mit den Flecken hatte ich auch.
Vor einigen Wochen habe ich bei meiner D5D eine Sensorreinigung durchgeführt. Methanol habe ich mir schon vor Monaten in der Apotheke besorgt. Zur Reinheit des Methanols konnten mir die Damen in der Apotheke nichts sagen... Aber es sollte sehr rein sein.
Jedenfalls sind beim Verdunsten des Methanols auch bei mir Tröpfchen und daraus Flecken/Schlieren entstanden. Diese habe ich nur mit viel Mühe (mehrfachem trockenwischen) wegbekommen. Mein Blutdruck ist dabei deutlich gestiegen... :evil:
Eigentlich sollte Methanol rückstandslos verdunsten. Isopropanol hingegen zieht Wasser aus der Luft und bildet schnell Schlieren oder Flecken.
Bevor ich die nächste Sensorreinigung durchführe, werde ich mir woanders Methanol besorgen und es damit versuchen...
Jetzt hänge ich mal die Frage an, wmit muss denn der Sensor gereinigt werden? Der hat doch eine Beschichtung, die den Staub und Schmutz angeblich nciht haften lässt. In der Anleitung steht ja nichts von Nassreinigung, nur das Gerüttel, was bei mir auch schon erfolgreich war.
Also, womit mache ich den Sensor sauber? Die vielen Beiträge hab ich schon gefunden (Äthanol) usw. Schadet es dem Sensor denn wirklich nicht, wenn man ihn mit Äthanol abreibt?
Nicht Äthanol - Methanol !!!!!!!!!
Das als "Spezialmittel" zum Spezialpreis ;) angebotene Eclipse enthält nichts anderes als Methanol. Und das ist das beste Mittel für die Sensorreinigung, schadet absolut nicht.
Beschichtung hin oder her - ab und zu haftet tatsächlich was auf dem Chip. Und was durch Blasebalg nicht verschwindet wird durch eine Feuchtreinigung gekillt.
Sorry, da hatte ich wohl was falsches im Kopf...
Ich kenne diese Flecken von Ethanol auch, und Tupfe sie am schluss immer mit dem "Speckgrabber" ab.
Meiner meinung nach sind das verunreinigungen die durch den "Pinsel" mit dem mal das Ethanol aufträgt drauf kommen.
Und sweit ich weis zieht Ethanol auch Wasser aus der Luft, also isses meistens sowiso nich 100% sondern nur 99% und das reicht auch schon für leichte Ränder.
Ich kenne diese Flecken von Ethanol auch, und Tupfe sie am schluss immer mit dem "Speckgrabber" ab.
Meiner meinung nach sind das verunreinigungen die durch den "Pinsel" mit dem mal das Ethanol aufträgt drauf kommen.
Und sweit ich weis zieht Ethanol auch Wasser aus der Luft, also isses meistens sowiso nich 100% sondern nur 99% und das reicht auch schon für leichte Ränder.
Hallo!
Überraschenderweise sind die Flecken bei einer Reinigung mit Methanol aufgetreten, was eigentlich nicht sein dürfte... :shock:
Methanol soll im Gegensatz zu Ethanol oder Isopropanol völlig rückstandslos verdunsten.
Methanol ist hygroskopisch, zieht also Wasser aus der Luft an.
Wenn das Gemisch verdunstet, verschwindet zuerst das Methanol, das Wasser bleibt auf dem CCD-Filter und verdunstet später. Dadurch entstehen diese Schlieren.
Sorry ich meinte auch anstellt von Ethanol Methanol !
hatte mich vertippt ! aber für Ethanol stimmts auch ;)
EdwinDrix
25.06.2007, 02:48
Reines Methanol (99,8 bzw. 99,9%) mit einem sauberen Q-Tip benutzen, den man bitte nicht an den "Wattebäuschen" berührt.
Dann klappts auch mit der Reinigung ohne Rückstände und Ränder.
Edwin
Mal eine "wilde" Theorie.
Villeicht hängts auch mit der Luftfeuchtigkeit zusammen.
Immerhin wird eine kleine Menge Methanol auf eine Große Fläche gebracht (zuerst Q-Tipp dann Sensorfläche). Also bei trockenen Räumen besser als bei feuchten.
Oder es liegt daran, wie man das Stäbchen benutzt.
Ich Streiche oft mehrmals mit dem gleichen Stab über den Sensor.
Villeicht wäre es ratsam nur einmal drüber zu streichen und dann ein neuen Q-Tipp zu nehmen.
EdwinDrix
25.06.2007, 18:23
Du kannst den Q-Tip ja 1x wenden ;)
Also an den Q-Tips fürde ich nicht sparen. Da gehen mal locker so 2-3 von den Dingern drauf ;)
Edwin
Tach Forum,
ich wollte mir heute aus der Apotheke Methanol besorgen, gibt es nicht mit dem Hinweis, man dürfe es nicht verkaufen.
Nun meine Fragen dazu an euch.
Woher, wenn nicht aus der Apotheke, bekommt ihr Methanol? Wird der Verkauf von Bundesland zu Bundesland vielleicht unterschiedlich gehandhabt? Wendet ihr Methanol auch zur Reinigung von Linsen an?
Schönen Abend euch Allen.
Gruß Wrörgi
Wird der Verkauf von Bundesland zu Bundesland vielleicht unterschiedlich gehandhabt?
Von Apotheke zu Apotheke ist das unterschiedlich. Ich habe seinerzeit etwa 80% der Apotheken im Kreisgebiet abgeklappert, bis ich eine fand, die mir das Zeug gegeben hat. Wobei die mir auch nur ein kleines 10ml-Fläschchen abgefüllt und so in die Hand gedrückt haben. Genaugenommen haben die es mir also auch nicht verkauft... ;)
Ich kann's ja sogar verstehen, daß die mit dem Zeug übervorsichtig sind. Ist halt nicht einfach nur giftig. Der Witz daran ist, daß man Methanol nicht grad verschlucken braucht, um sich damit zu vergiften. Es wird nämlich auch sehr gut über die Haut resorbiert - einfacher Kontakt reicht. Und die Folgen können mehr als unschön sein.
Daß Eclipse andererseits frei und in Unmengen verkauft werden kann, stimmt unter dieser Betrachtungsweise natürlich auch irgendwie nachdenklich. :?:
....gibt es nicht mit dem Hinweis, man dürfe es nicht verkaufen.
Völliger Unfug !!! Der Herr Apotheker soll sich sein Lehrgeld zurückzahlen lassen ;)
OK, Du darfst nicht bei der ersten Apotheke aufgeben -- u.U. ist eine kleine Tournee angesagt.
Was sein kann ist dass das Zeugs nicht vorrätig ist, der Apotheker kann es aber bestellen wobei je nach Zulieferer eine Gebindegröße von 1 ltr (für runde 10€ abzunehmen ist) - das reicht neben dem Eigenbedarf dicke für die Versorgung des nächsten Usertreffens.;)
Desweiteren empfiehlt sich -- neben "seriösem Auftreten" gleich den Verwendungszweck zu nennen......
Meine Linsen habe ich bisher noch nicht mit Methanol behandelt: Anhauchen & Microfasertuch ist dort bis jetzt immer erfolgreiches Procedere gewesen.
Seltsam, bei mir klappte es schon bei der ersten Apotheke. :) Die Apothekerin hat dabei aber fast einen Herzanfall bekommen. ;)
Nachdem ich genau erklärt habe wofür ich das Methanol brauche, daß ich die Gefahren kenne und und damit sehr vorsichtig umgehen werde, habe ich etwa 15 ml Methanol bekommen. Zum Reinigen des Sensors reicht das erst mal.
Meine Objektive reinige ich mit dem Lenspen von Hama.
Vielleicht alternativ einfach Ispropanol nehmen? Das hat glaube ich ähnliche Eigenschaften, ist aber wohl unkritischer und daher frei verkäuflich - zumindest habe ich das in der Apotheke problemlos für ein paar Ct. (für die Flasche ;) ) bekommen.
Und wieder einmal Danke für die fixen Antworten.
Gruß Wrörgi
Vielleicht alternativ einfach Ispropanol nehmen? Das hat glaube ich ähnliche Eigenschaften, ist aber wohl unkritischer....
Um Himmels Willen nein !!!! Damit sind Schlieren vorprogrammiert.
Was sein kann ist dass das Zeugs nicht vorrätig ist, der Apotheker kann es aber bestellen wobei je nach Zulieferer eine Gebindegröße von 1 ltr (für runde 10€ abzunehmen ist) - das reicht neben dem Eigenbedarf dicke für die Versorgung des nächsten Usertreffens.;)
Genau. Kann ich nur bestätigen. Habe auch seit ein paar Wochen eine Liter-Flasche hochreines Methanol (99,8%) im Keller stehen (Wobei Keller eigentlich nicht gut ist. Weil die Methanol-Dämpfe sind schwerer als Luft und daher schwer auszulüften :!:)
Mein Apotheker war gleich so freundlich, mir ein ganzes Rudel brauner Apothekerfläschchen mitzugeben. So frei nach dem Motto:"Das ist doch eh nicht alles für Sie ;)"
Daher hat es wirklich - wie von Manni schon erwähnt - für die Erstausrüstung des letzten Stammtisches gereicht.
See ya, Maic.
PS: Zum Thema Isopropanol. Das Zeug hat die leidige Angewohnheit, beim verdunsten Wasser aus der Umgebungsluft zu binden. In Verbindung mit den in der Luft gelösten Verunreinigungen ergibt sich unter Umständen ein leicht grünlicher Film auf Sensor oder Spiegel. Sehr unschön anzusehen. Mies zu entfernen.
PS: Zum Thema Isopropanol. Das Zeug hat die leidige Angewohnheit, beim verdunsten Wasser aus der Umgebungsluft zu binden. In Verbindung mit den in der Luft gelösten Verunreinigungen ergibt sich unter Umständen ein leicht grünlicher Film auf Sensor oder Spiegel. Sehr unschön anzusehen. Mies zu entfernen.
Das soll doch bei Methanol auch der Fall sein (siehe weiter oben)? Ich dachte immer, das sei praktisch das gleiche. Gut, ich nutze das Zeug eh nur zur Blendenreinigung ;)
EdwinDrix
26.06.2007, 02:22
Das soll doch bei Methanol auch der Fall sein (siehe weiter oben)? Ich dachte immer, das sei praktisch das gleiche. Gut, ich nutze das Zeug eh nur zur Blendenreinigung ;)
Bei Methanol sollte man darauf achten das man 99,8% oder besser noch 99,9% Methganol bekommt. Dann gibt es auch keine Ränder und Film auf Sensor oder Spiegel.
Zudem sollte man das Fläschchen immer sofort verschließen damit das Methanol nicht verunreinigt wird.
Edwin
99,8 oder 99,9%? Hier (http://www.cleaningdigitalcameras.com/faq.html) wird behauptet, daß Methanol (standard medical grade) einen Verunreinigungsgrad von 500ppm oder weniger hat. Das wären dann ein Reinheitsgrad von 99,95% oder höher. Eclipse hingegen hätte einen Reinheitsgrad von 99,9995%.
Und genau diese Verunreinigungen können zum Trocknungsfilm auf dem Sensor sorgen.
Rainer
Interessant, bei mir in der Apo haben sie mich nach einem GIFTSCHEIN gefragt, den ich natürlich nicht habe.
Also nur Ethanolium 96% bekommen, damit soll ich dann lt. euren Meinungen hier wohl besser gar nix in der Kamera putzen, oder ?
Also nur Ethanolium 96% bekommen, damit soll ich dann lt. euren Meinungen hier wohl besser gar nix in der Kamera putzen, oder ?
Ich denke den Spiegel könnte man damit bedenkenlos reinigenb (was aber eigentlich nicht nötig sein sollte, anhauchen + Q-Tip tut's wie gesagt auch), beim Sensor würde ich erstmal die Anworten der Sensorreinigungsexperten abwarten ;)
Gerade habe ich erfahren, dass es eine neue Version "Eclipse E2" für Sensoren mit antistatischer Beschichtung gibt, die angeblich von Sony zur Sensorreinigung empfohlen wird.
Interessanterweise ist Eclipse E2 eine Mischung aus Ethyl, Methyl und Isopropyl: MSDS für E2 (http://www.photosol.com/documents/MSDS%20-%20E2.pdf).
Hier die englische Produktseite (E2: http://www.photosol.com/eclipse_e2product.htm) und hier die deutsche Micro-Tools-Produktseite (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-E2-F).
Edit: Ich sehe gerade, dass ich den Spiegel-Reinigungsthread geraten bin.:oops: Falls der Beitrag woanders besser hinpasst, dann bitte schubsen.
Phillmint
23.07.2007, 14:55
Nächste Woche kann ich Euch dann auch erzählen ob es funzt...
Habe es nämlich grade in USA bestellt und lasse es mir diese Woche importieren.
Zusammen mit den Sensorswabs, die drüben nichtmal die Hälfte kosten!
Grüsse
Phill
phartm4940
27.07.2007, 07:43
Tach Forum,
ich wollte mir heute aus der Apotheke Methanol besorgen, gibt es nicht mit dem Hinweis, man dürfe es nicht verkaufen.
Nun meine Fragen dazu an euch.
Woher, wenn nicht aus der Apotheke, bekommt ihr Methanol? Wird der Verkauf von Bundesland zu Bundesland vielleicht unterschiedlich gehandhabt? Wendet ihr Methanol auch zur Reinigung von Linsen an?
Schönen Abend euch Allen.
Gruß Wrörgi
Guten Morgen,
wenn Euch der Herr(oder die Frau)Apotheker kein Methanol verkaufen will, solltet Ihr es mal in einem gut sortierten Modellbaufachgeschäft versuchen. Auch die Nachfrage bei einem Modelllflugverein in der Nähe könnt helfen. Warum? Wir fliegen mit Methanol!!!
Ich beziehe meinen Sprit z.B. hier: http://www.spritonline.de . Leider darf er nur noch an Gewerbetreibende versenden. Auch weis ich nicht, ob es kleinere Gebinde als 10 Liter gibt. Kann ich aber gerne mal nachfragen.
Grüße,
Peter
Nächste Woche kann ich Euch dann auch erzählen ob es funzt...
Habe es nämlich grade in USA bestellt und lasse es mir diese Woche importieren.
Zusammen mit den Sensorswabs, die drüben nichtmal die Hälfte kosten!
Grüsse
Phill
Ohne Zoll...