Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoverkauf - rechtliche Frage


BadMan
23.06.2007, 12:21
Ich hatte hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39384&page=5) schon geschrieben, dass ich auf einer Veranstaltung meines Sportvereines fotografiert habe.
Nun haben mich schon Leute nach Abzügen gefragt. Evtl. hätten noch mehr Interesse daran, wenn sie die Bilder sehen würden.

Wie sieht hier die rechtliche Lage aus?
Darf ich die Bilder auf meiner Homepage zum Verkauf anbieten und vielleicht sogar durch Aushang darauf aufmerksam machen?
Vielleicht noch als Zusatzinfo: es war auch die Lokalpresse und der Dorffotograf anwesend.

Die nächste Frage wäre dann natürlich die nach dem Preis pro Abzug und der Bildgröße.

-TM-
23.06.2007, 13:12
Ich denke mal, daß Du ja als Urheber das Verkaufsrecht an den Fotos hast. Wenn Du dann womöglich noch vom Verein eingeladen worden bist (oder im Verein für Deine Fotos bekannt bist) und damit auch die Erlaubnis hast, die Veranstaltung und deren Teilnehmer zu "dokumentieren", sollte dem Vorhaben eigentlich nichts im Wege stehen.
Preise musst Du Dir natürlich überlegen...

Jens N.
23.06.2007, 13:22
Wie sieht hier die rechtliche Lage aus?

Ist kein Problem, sowas habe ich auch schon gemacht. Problematisch ist höchstens die Sache mit dem Persönlichkeitsrecht, aber das ist auf öffentlichen Veranstaltungen eh eingeschränkt, d.h. wenn die Sportler zu sehen sind - kritischer ist es, andere Leute unbemerkt "abzuschiessen" und diese Bilder dann anzubieten, da wäre ich vorsichtig (speziell auch bei Kinderfotos). Preise musst du dir selber überlegen, ich würd's nach der Bildgröße staffeln.

Elric
23.06.2007, 13:23
Ich würde mich noch in einer anderen Richtung schlau machen:
Wenn Du Fotos zum Kauf auf Deiner Webseite anbietest, wird Deine Webseite zu einer gewerblich genutzten. Damit verbunden sind wieder einige Vorschriften (Impressum usw.) ohne deren Beachtung Du Dir schnell eine Abmahnung einhandeln kannst.

Vielleicht können Dir ander Forumsuser die selber gewerbliche Webseiten betreiben weitere Tipps dazu geben.

gpo
23.06.2007, 13:30
Moin,

Nein...darfst du nicht!

...denn es sind wahrscheinlich genug einzelne Leute auf den Bildern zu sehen...
die eventuell nicht einverstanden sind...mit deinem Vorhaben!

etwas anders sieht es aus, wenn der Verein deutlich aushängend oder in den Statuten beschrieben eine Veranstaltung fotografieren läst....und dan deutlich ankündigt!
die Bilder auf SEINER Vereinspage präsentiert...

wobei ein "Honorrierungspreis" angemessen bekannt sein sollte...denn Vereine dürfen nicht verdienen!!!

####

heißt also im Umkehrschluß...
wenn du Bilder "verkaufen" willst....
must du von den beteiligten eine (Modell)Verzichtserklärung haben....

oder die Seite muss gesperrt für die Öffentlichkeit laufen und nur die "Beteiligten" kommen per Passwort auf diese "Bestellseite"....

dann hast du aber unter Umständen ein...Finanzamtproblem:))

####

...stell dir mal vor...da sind Leute in "verquickten" Posings zusehen....
und einige Nachbarn mögen sich nicht....
DAS würde ich mir nicht antun:))

####

Pressebilder....sind was "anderes"...denn sie dienen nicht dem Verkauf!
(da gilt das Presserecht)

Mfg gpo

-TM-
23.06.2007, 13:47
Achso ja - HomePage... Ich hätte jetzt so an vereinsintern gedacht.
Also sich bei der nächsten Mitgliederversammlung in 'ner Ecke aufbauen und Bildbestellungen annehmen.
Ganz so öffentlich würde ich's vielleicht dann auch nicht aufziehen.

BadMan
23.06.2007, 14:12
Danke schon mal soweit. Ist a doch so kompliziert, wie ich befürchtet habe.


kritischer ist es, andere Leute unbemerkt "abzuschiessen" und diese Bilder dann anzubieten, da wäre ich vorsichtig (speziell auch bei Kinderfotos)
wenn du Bilder "verkaufen" willst....
must du von den beteiligten eine (Modell)Verzichtserklärung haben....

Das war eine Veranstaltung hauptsächlich für Kinder, mit Hüpfburg, Bimmelbahn, einer Aufführung etc, also überhaupt kein Sport.
Ich bin da auch nicht mit dem dicken Tele herumgelaufen, sondern mit dem 28-78. Die Leute haben also mitbekommen, dass da fotografiert wird. Und natürlich werde ich mich hüten, Bilder zu präsentieren, auf denen jemand unvorteilhaft getroffen ist.
Dass ich ohne schriftliches Model-Release rechtlich nicht auf der sicheren Seite bin, ist natürlich klar.

Wenn Du Fotos zum Kauf auf Deiner Webseite anbietest, wird Deine Webseite zu einer gewerblich genutzten.
Das sind auch meine Bedenken. Ich darf ja wahrscheinlich ohne Gewerbe keine Dienste anbieten und das könnte der Fotoverkauf ja sein, oder sehe ich das falsch?

die Bilder auf SEINER Vereinspage präsentiert.
Jetzt wird es noch etwas komplizierter. ;)
Ich bin im (erweiterten) Vorstand dieses Vereines und die Vereinshompage wird auch von mir gepflegt.
Dort soll auch eine Auswahl der Bilder erscheinen. Da ich auf meiner privaten Seite aber wesentlich mehr Speicherplatz habe, soll die ganze Ladung bei mir erscheinen.

Also sich bei der nächsten Mitgliederversammlung in 'ner Ecke aufbauen und Bildbestellungen annehmen.
Die war gerade erst. :(

Ganz so öffentlich würde ich's vielleicht dann auch nicht aufziehen.
Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt.

Ich hätte jetzt so an vereinsintern gedacht.
Ich könnte z.B. in der Sporthalle Aushänge machen und auf meine Bilder aufmerksam machen mit der Möglichkeit, Bilder zu erweren.
Aber ob das dann wieder so ok ist?

-TM-
23.06.2007, 18:29
Ich denke mal, daß Du, wenn Du einen Zettel ans Schwarze Brett machst, auf dem jedem, der Interesse hat, die Möglichkeit angeboten wird, Fotos von der Veranstaltung zu erwerben, keine Probleme mit Deinen Vereinsleuten kriegen wirst.

1 Satz! - Geeignet Grundschüler im Diktat zur Verzweiflung zu treiben...

BadMan
23.06.2007, 18:40
Um die Vereinsleute mache ich mir eigentlich auch keine Sorgen, eher um den Fotografen, wenn ich da evtl. als Konkurrent auftrete, wobei der, soweit ich weiß, auch nicht vom Verein beauftragt wurde.

-TM-
23.06.2007, 19:10
Denen kannst Du immer noch eins reinwürgen, indem Du ein Modelrelease für alle Fotos, auf denen Du / Deine Familie abgebildet bist, verweigerst und mit Unterlassungsklage drohst. ;)
Also, wenn vom Verein kein Fotograf bestellt war, haben die doch gar nix zu flöten. Den Zeitungsleuten ist es eh wurscht. Und "auf gut Glück" angereiste Profis haben eh pech gehabt.

Dimagier_Horst
23.06.2007, 19:43
...denn Vereine dürfen nicht verdienen!!!
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Ein Verein ist nichts weiter als eine besondere Gesellschaftsform, wie eine Aktiengesellschaft oder eine GmbH. Ein Verein kann verdienen so viel er will, kann seine Mitarbeiter bezahlen wie andere Firmen auch, und kann seine Gewinne verwenden, wie er will. Er wird normal besteuert wie andere Gesellschaften auch.

Daneben gibt es Organisationen, die als gemeinnützig anerkannt sind. Das kann ebenfalls ein Verein sein, oder eine GmbH, oder eine Aktiengesellschaft. Die Gemeinnützigkeit ist nicht an die Rechtsform eines Vereins gebunden, und ein Verein ist nicht zwangsläufug gemeinnützig. Um aber die Gemeinnützigkeit zu erlangen, darf die Gewinnverwendung nicht beliebigen Zwecken dienen, und die Gewinnentstehung darf die "normale" Wirtschaft nicht behindern.

Wenn also einer einen Fotohandelsverein e.V. aufmacht, ist es noch lange kein uneigennützig handelnder Mensch :mrgreen: . Und ein gemeinnütziges Unternehmen oder Verein darf auch Gewinne machen....

gpo
23.06.2007, 19:52
Denen kannst Du immer noch eins reinwürgen, indem Du ein Modelrelease für alle Fotos, auf denen Du / Deine Familie abgebildet bist, verweigerst und mit Unterlassungsklage drohst. ;)
Also, wenn vom Verein kein Fotograf bestellt war, haben die doch gar nix zu flöten. Den Zeitungsleuten ist es eh wurscht. Und "auf gut Glück" angereiste Profis haben eh pech gehabt.

Also das TM...halte ich für sehr bedenklich
sind doch gerade hier im Forum dauernd Leute unterwegs die rechtlich gesehen "Hobbyknipser" sind,
...sich aber häufig genug wie Oberprofis gebärden und...

wahrscheinlich keine Gelegenheit auslassen würden...mit ihren Bildern Kohle zu machen...oder habe ich die ganze Foren-Beiträge hier völlig falsch vetrstanden?

ich mach diesen Unterschied nicht, denn allein weil ich hier poste, sollte zeigen das ich Amatuere und Profis anspreche...und alles was dazwischen ist!:)

nur Geld verdienen mit Bilder setzt eben die üblichen Grundlagen voraus wie...:

1)Gelegeheits Verkäufe....müssen gemeldet werden wenn sie den gesetzten Freiraum überschreiten( welcher das ist bitte beim Steurberater oder Finanzamt erkundigen)

2) wenn das mehr wird...ist ein Gewerbeschein nötig mit alles Konsequenzen

3) gilt für Webseiten ebenso...muss ich nicht erklären!

das Problem liegt ja wieder mal darin, das zwischen Verein und Beteiligen ein Vertrag zustande kommt/ kommen muss....auch mündlich ist das möglich!!!

die Beteiligten...müssen sich einverstanden erklären gerade bei MINDERJÄHRIGEN "in niedlichen Bodys oder sonstiger Turnkleidung"....

es kann, muss aber nicht ...irgendein "Verstörter" auf die idee komemn...diese Bilder "zu sammeln"....???

ich frage mich dann...wie du das dann Eltern erklären möchtest???

und ich sage euch, auch wenn wahrscheinlich sich alle "wegducken"....
...SIE sind alle unter uns, die "die Kinderbilder lieben"
...und die die dir eins auswischen wollen( mal knallhart formuliert)
...statistisch gesehen wohlbemerkt;)

also, ich würde mich entsprechend ...absichern(...auch wenns im Moment übertrieben scheint!)

und nochmal...
was "andere" machen, also Zeitungsleute, Reporter, Fotografen...
interessiert keinen wenn DU abgemahnt oder vor den kadi gezerrt wirst:)

( habe selbst 2 Mädchen, wie die in der Schule fotografiert wurden...habe ich entsprechende Unterlagen einsehen und unterschreiben dürfen!...anders wäre das nicht gelaufen!!!)

(und noch was....wobei nicht daselbe Thema
wenn "irgendwie" rauskommt das einer Minderjährige fotografiert....
MUSS die Gewerbaufsicht informiert werden...
die kommen z.B ins Studio und überwachen das ganze!
...meist geht das automatisch über Modellagenturen)
Mfg gpo

Ein weit verbreiteter Irrglaube. Ein Verein ist nichts weiter als eine besondere Gesellschaftsform, wie eine Aktiengesellschaft oder eine GmbH. Ein Verein kann verdienen so viel er will, kann seine Mitarbeiter bezahlen wie andere Firmen auch, und kann seine Gewinne verwenden, wie er will. Er wird normal besteuert wie andere Gesellschaften auch.

Daneben gibt es Organisationen, die als gemeinnützig anerkannt sind. Das kann ebenfalls ein Verein sein, oder eine GmbH, oder eine Aktiengesellschaft. Die Gemeinnützigkeit ist nicht an die Rechtsform eines Vereins gebunden, und ein Verein ist nicht zwangsläufug gemeinnützig. Um aber die Gemeinnützigkeit zu erlangen, darf die Gewinnverwendung nicht beliebigen Zwecken dienen, und die Gewinnentstehung darf die "normale" Wirtschaft nicht behindern.

Wenn also einer einen Fotohandelsverein e.V. aufmacht, ist es noch lange kein uneigennützig handelnder Mensch :mrgreen: . Und ein gemeinnütziges Unternehmen oder Verein darf auch Gewinne machen....


ja ja ja...du/ihr wißt ja wie ich es meinte:))
ändert nu nix an der beschrieben Sachlage!
Mfg gpo

[EDIT by Teddy: Folgeposting angefügt.]

BadMan
23.06.2007, 21:00
es kann, muss aber nicht ...irgendein "Verstörter" auf die idee komemn...diese Bilder "zu sammeln"....???
An diesen Aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht.
Dann bliebe ja nur, den Abteilungsleitern ein Passwort für einen geschützten Bereich auf meiner Seite zu geben,welches sie dann nach eigenem Ermessen an die Abteilungsmitglieder weitergeben.

Das Problem ist aber, dass die Bilder auf der Vereinsseite natürlich auch Werbung für den Verein sein sollen. Und bestimmt 90% der Vereinsmitglieder sind Kinder.

Nilsen
23.06.2007, 21:38
Hallo zusammen

Also ich finde die Diskussionen immer amüsant.
Sobald man auf einem öffentlichen Platz ist, muss man heute damit rechnen, dass man drauf kommt.

Ich selber fotografiere viel für den Verein und den Verband inkl. Homepage.
Den Leuten ist es *******-Egal ob man diese fotografiert.
Denn auf den Bildern ist ja nichts verwerfliches... und wenn sie ein verheirateter Mann mit seiner Geliebten trifft, dann ist er selber schuld, wenn ers zu auffällig macht.

Wirklich interessant wird es erst, wenn man Promis fotografiert und du diese Fotos zu einem guten Preis verkaufst. Dann hast du vom Bekanntheitsgrad der Promis profitiert und da sieht alles ein bisschen anders aus.

m.bruehl
23.06.2007, 21:45
Hallo BadMan,

als erstes möchte ich unterstreichen, was gpo geschrieben hat:

- Nur weil anderen noch nichts passiert ist oder passieren kann, heißt das nicht, dass Du es darfst oder Dir nichts passieren kann.

- Vorsicht bei Fotos von Kindern im Internet.

- Vorsicht bei allen hier veröffentlichten Spekulationen.

Es gibt klare, einfach nachvollziehbare "Spielregeln", wie z.B. das UrhG, das sagt, dass Du alleine das Urheberrecht an Deinen Fotos hast.

Nach UrhG hast Du auch die Hoheit über die Nutzung deines Bildmaterials, aber hier wird es schon kompliziert, wenn es um Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen geht, und es gibt Grauzonen.

Beispiel: Dein Foto zeigt 6 spielende Kinder in der Hüpfburg. Geht es hier um die Veranstaltung "Hüpfburg", oder sind die Rechte von 6 Kindern zu beachten. Im Extremfall entscheidet das ein Richter aus dem Kontext.

Zum Einlesen:
hier (http://user.cs.tu-berlin.de/~uzadow/recht/raebild.html)
oder hier (http://www.sakowski.de/skripte/eig_bild.html)
oder hier (http://www.fotorecht.de/).

Mein Tipp:
- Veröffentliche keine Fotos in frei zugängigen Medien (Internet, Vereinszeitschrift) sofern die rechtliche Situation vorher nicht eindeutig geklärt ist. Im Zweifelsfall Rechtsberatung in Anspruch nehmen oder einfach sein lassen.
- Sieh' vom systematischen Verkauf ab.
- Wenn Du unbedingt Abzüge für Bekannte machen möchtest, dann mach ihnen klar, dass sie die Fotos privat ansehen, aber nicht veröffentlichen dürfen.

Der Ärger, der für Dich persönlich und/oder den Verein entstehen kann, ist es nicht wert.

Gruß

Michael

m.bruehl
23.06.2007, 21:58
@Nilsen

Deine Argumentation beruht nicht auf rechtlichen Grundlagen, sondern auf persönlichem Empfinden, auf Deiner Meinung.

Entschuldige, wenn ich es so krass sage:

Deine persönliche Meinung wird in einem Rechtsstreit niemanden interessieren!

Aus der Tatsache, dass die wenigsten Missbräuche des Persönlichkeitsrechts geahndet werden, abzuleiten, dass das Recht nicht angewendet wird, ist sehr zweifelhaft.

Die Argumentation "Weil es alle machen, ist es erlaubt" ist kurzsichtig.

Und auch bei Fotos von Promis ist nicht nur das Geldverdienen wichtig. Es gibt auch Grenzen, siehe hier (http://www.welt.de/vermischtes/article957955/Fotos_von_Groenemeyers_Freundin_verboten.html)

Gruß

Michael

superburschi
23.06.2007, 22:23
Für alle die Angst haben Menschen zu fotografieren:
Nehmt Landschaften oder Tiere :lol:
Ich glaube hier wird immer sehr übertrieben reagiert, ob das Fotos uder z. B. der Zoll ist. Ich glaub ihr meint ihr steht sobald ihr die Knipse in der Hand habt mit einem Bein in Alcatraz :!:

m.bruehl
23.06.2007, 22:36
@superburschi

Ja, aber in Zoos muss man ja schon wieder vorsichtig sein ... :(

Gruß

Michael

superburschi
23.06.2007, 22:40
@superburschi

Ja, aber in Zoos muss man ja schon wieder vorsichtig sein ... :(

Gruß

Michael
Da steht es doch dann ob du knipsen darfst. Ich glaub in der Hinsicht sind hier nur Pedanten unterwegs
Dann geht doch in den Wald oder hier in die Berge oder kauft euch nen Hund oder fragt Oma ob ihr sie fotografieren dürft. Und demnächst auf jedem Bild wo nur Ansatzweise eine Person zu erkennen ist diese Bitte mit einem schwarzen Balken unkenntlich machen :evil:

m.bruehl
23.06.2007, 22:47
@superburschi

Danke für den "Pedanten".

Guggst Du hier (http://www.zooliste.de/) ...

Ich möchte nur vermeiden, dass Mit-Fotografen sich Ärger einhandeln. Was ist Dein Motiv?

Gruß

Michael

gpo
23.06.2007, 22:49
Moin,

also....ich habe "schwarzgemalt"...bin kein Rechtsanwalt, aber...

kann hundert fast ähnliche Fälle von Mißbrauch erinnern in 30 jahren Profifotografie!!!

natürlich obliegt einem Profi noch besonderes verständnis der Lage, aber...
in einem Rechtsstreit spielt es überhaupt keine Rolle ...ob du Amateur oder Profi bist!
(...deshalb mein dank an die letzten Poster...die es verstehen:)


Beispiele wie "Pferde vor der Apotheke kotzen"....

Job:
ich soll eine Apotheke fotografieren in Fußgängerzone...
plötzlich stellt sich ein junger Kerl ins Bild,
behauptet, ich würde ihn speziell durch die Spiegelung in der Fontscheibe ablichten...
was natürlich nicht möglich war:))

es kamen drei weitere und bedrohten mich, sie waren von der KPD-ML....
ich drohte zurück, das die Hasselblad mit dickem Gitzo "schöne dicke Beulen" macht,
...wenn ich das "plötzlich alles fallen lasse"...;)

Fazit...einer kam Tage später in die Agentur um die Dias zu sichten um sich zu überzeugen....das wirklich nix zu sehen war:))

oder Kindershooting im Studio...
wir waren richtig bei der Sache, es klingelt die Gewerbeaufsicht!!!
...der Typ schieb vor, jedes Kind nur eine halbe Stunde zu "aktivieren" dann 2 std Pause!...dazu sichtete er alle Stromkabel, Blitzanlage, Lampen...
ich muste Tapes zur Absicherung anbringen, die Eltern musten unmittelbar dabei sein...
usw.usw.usw

könnte da stundenlang so weitermachen, aber...
es gab in 30 Jahren auch nicht einen Fall von "Rechtsunsicherheit"!

also sichert euch ab...kostet erstmal gar nix!

und.....
freut euch nicht in den USA zu leben...
dort must du sogar eine Genehmigung haben wenn du eine Heuschrecke im Park foten willst:))
Mfg gpo

superburschi
23.06.2007, 22:50
@superburschi

Danke für den "Pedanten".

Guggst Du hier (http://www.zooliste.de/) ...

Ich möchte nur vermeiden, dass Mit-Fotografen sich Ärger einhandeln. Was ist Dein Motiv?

Gruß

Michael
Ich war letzten Sontag in Augsburg im Zoo. Kein Mensch hat gesagt: Hee du da :twisted:was machst du da und wofür sind die Bilder:evil:. Und wenn sie einen Link bei den Bildern haben wollen können sie ihn haben, warum nicht :roll:

superburschi
23.06.2007, 22:57
@superburschi

Danke für den "Pedanten".

Guggst Du hier (http://www.zooliste.de/) ...

Ich möchte nur vermeiden, dass Mit-Fotografen sich Ärger einhandeln. Was ist Dein Motiv?

Gruß

Michael
Das Wort Pedant muß nicht immer mit böser Zunge gesprochen sein ;)

BadMan
23.06.2007, 23:06
Ich war letzten Sontag in Augsburg im Zoo. Kein Mensch hat gesagt: Hee du da :twisted:was machst du da und wofür sind die Bilder:evil:. Und wenn sie einen Link bei den Bildern haben wollen können sie ihn haben, warum nicht :roll:
Die private Nutzung, auch auf der eigenen Homepage, ist ja auch in vielen oder sogar den meisten Fällen erlaut.
Es geht aber um die kommerielle Nutzung und da reagieren die meisten Zoos recht rigoros (Hausrecht). Ich würde zum Beispiel niemals ein Zoofoto ohne Property Release einer Agentur anbieten; viele würden es ohne PR auch gar nicht annehmen.
Ich glaube (habe ich gehört), der Kölner Zoo z.B. verlangt pro Foto 80 € für ein PR.

Und was das Veröffentlichen meiner Vereinsbilder anbelangt, ist die rechtliche Lage ja eigentlich auch klar; auch da ist eine Erlaubnis nötig, selbst nichtkommerziell und ich denke, da muss ich wohl selber entscheiden, welches Risiko ich letztendlich eingehe und ob ich das Lächeln in die Kamera als Einverständnis betrachte.
Die andere Frage war aber halt, ob ich prinzipiell als Privatmann ohne Gewerbeschein die Bilder (auf der Homepage) zum Verkauf anbieten darf, unabhängig davon, ob nun Menschen abgebildet sind oder vielleicht Blümchen.

-TM-
24.06.2007, 13:48
Also das TM...halte ich für sehr bedenklich
Ich hatte gedacht der eine ;) reicht... :? :roll: