Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku der Sony A100
maxiline
22.06.2007, 23:37
Hallo,
eben habe ich gesehen, dass der Akku meiner Sony Digital Handycam fast den gleichen Akku hat, wie die A100. Die genaue Bezeichnung lautet: NP-FM50 7.2V 8.5Wh. Kann ich diesen Akku auch in der A100 verwenden? Wenn ja, hat das Nachteile?
Vielen Dank für eure Hilfe
und ein schönes Wochenende.
maxiline
Ich würde prinzipiell immer nur *genau* den passenden Akku oder ein explizit dafür gefertigtes Replacement benutzen.
Passt das überhaupt mechanisch???
eben habe ich gesehen, dass der Akku meiner Sony Digital Handycam fast den gleichen Akku hat, wie die A100. Die genaue Bezeichnung lautet: NP-FM50 7.2V 8.5Wh. Kann ich diesen Akku auch in der A100 verwenden? Wenn ja, hat das Nachteile?
Bei Dpreview, im Review der Alpha 100, ist zu lesen: "The A100 features a new NP-FM55H 1600 mAh Lithium-Ion battery, although a similar size this isn't the same as the NP-FM50, it does have the InfoLithium circuits but the A100 can't read this. Note that the A100 isn't compatible with the NP-FM50."
Antwort also: nein, geht nicht. Der Akku der Alpha hat auch 8,4V.
maxiline
23.06.2007, 14:23
Hallo
herzlichen Dank für die schnelle Antwort :D
schade, dass der nicht passt. Dann muss wohl ein Neuer her. Welche no-name ist wohl Wurst, oder?
LG
maxiline
Kauf nicht den allerbilligsten Nachbau. Ich für meinen Teil bin immer sehr gut mit den Nachbauten der Firma Ansmann klar gekommen.
(Jemand hier im Forum hat aber mal berichtet, das die Ansmänner wohl nicht fertig geladen werden. Soll heissen, das Ladegerät erkennt den Vollzustand wohl nicht und die Status-LED bleibt weiter an. Diese Problematik konnte ich beim NP-400-Replacement aber noch nicht feststellen. ;))
See ya, Maic.
Kauf nicht den allerbilligsten Nachbau.
Warum nicht? Ich hab für meine A1/A2/D7D tatsächlich auf den Preis geschaut und zur Portokostenoptimierung ;) mehrere bestellt - ohne Probleme.
Sollte bei dem Preis einer vorzeitig die Füße hochnehmen: Wayne interessierts ;) - ich hab zwar den Ansmann-Preis momentan nicht parat, aber dafür dürfest Du auch min. 2 Low-Coster bekommen.
setihound
24.06.2007, 13:16
Hallo,
nach dem einsetzen eines 50er Akku und anschließendem Einschalten der Kamera, erscheint am Display eine Fehlermeldung - "Der eingesetzte Akku ist nicht kompatibel" (oder so ähnlich - müsste es halt nochmal machen).
Beschädigt wird dabei nicht´s.
Guido
Edit:
Der Akku der Alpha geht jedoch als Ersatz für den 50er (getestet an einer DCR-PC100).
Warum nicht?
Hi Manni,
dafür gibt es einen ganz einfachen Grund. Gefahr um Leib und Leben. Es gibt unter den Nachbauten richtige Gurken. Da sind die Kontakte nicht richtig verlötet, die Leitungen nicht isoliert, etc. Soll heissen, dort werden alle Grundregeln der Sicherheit bei elektrischen Geräten mir Füssen getreten. (Es gab da mal so eine Charge Nokia-Akku-Nachbauten, die sind den Leuten beim Quatschen um die Ohren geflogen oder haben in der Ladeschale das ganze Haus angesteckt :shock:)
Ich würde ungerne von Feuerwehr erfahren, das der Ausgangspunkt meines Hausbrandes die Ecke mit der Kamera und den Objektiven war :roll:
Aber ganz im Ernst. Keiner nimmt nach getaner Arbeit den Akku aus der Cam und packt den in eine Blechdose oder ähnliches. Das Ding verbleibt in der Cam und kann da vor sich hin qualmen.
Geiz ist leider nicht immer Geil :flop:
See ya, Maic.
PS: Ausserdem sollten bei einer 800 Euro-Kamera doch auch noch 25 Euro für einen gescheiten Akku drinsitzen, oder?
Da kann Manni Dir gleich die Bilder von dem sezierten Billigst-Replacement zeigen...
Da war alles drin, was nötig ist.
Angeblich (!) laufen die Akkus eh alle vom gleichen Band (auch die der "Original"hersteller) - wenn das stimmt (ich habe das aber auch nur mal irgendwo aufgeschnappt und kann's nicht beweisen), spielt es keine Rolle was man kauft. Ich habe damals für meine D5D auch den -mit Abstand- billigsten Nachbau genommen und der hält jetzt seit ca. 18 Monaten tapfer durch.
Da kann Manni Dir gleich die Bilder von dem sezierten Billigst-Replacement zeigen...
Da war alles drin, was nötig ist.
Bitteschön:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/np-400replace.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=9299)
rmaa-ismng
24.06.2007, 21:14
Jep Manni,
genauso sieht mein defekter Replacement auch aus. Genauso blau und genau die gleiche Elektronik. Oder nur die selbe??
Habe ich grad mal aufgemacht nachdem der Thread hier ja immer länger wird.
Scheint eine gewisse Unsicherheit zu herrschen.
Saluetier
28.06.2007, 15:43
Hallo,
eben habe ich gesehen, dass der Akku meiner Sony Digital Handycam fast den gleichen Akku hat, wie die A100. Die genaue Bezeichnung lautet: NP-FM50 7.2V 8.5Wh. Kann ich diesen Akku auch in der A100 verwenden? Wenn ja, hat das Nachteile?
Vielen Dank für eure Hilfe
und ein schönes Wochenende.
maxiline
Hallo maxiline,
etwas spät antworte ich Dir, aber ich hab`s eben erst gelesen.
Habe ebenfalls eine alpha 100 und neben dem Originalakku einen
Ersatzakku von Akku-Shop. Findest Du bei Amazon, kostet 23,95
und läuft problemlos in der Kamera. Auch das Laden im Originalladegerät funktioniert seit Anfang 2007,
Saluetier
DonFredo
28.06.2007, 16:31
.....alpha 100 und neben dem Originalakku einen
Ersatzakku von Akku-Shop. Findest Du bei Amazon, kostet 23,95
und....
Saluetier
Hallo,
einen Nachbau mit CE-Prüfung gibt's hier schon für 18,99 EUR:cool:
http://www.akkushop-online.de/Fotoakkus/Sony/Akku-fuer-Sony-NP-FM55H-D-SLR-A100-A-100-ALPHA-100::1865.html