Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony und MINOLTA AF ZOOM 1:3,5-4,5 / 35 - 105mm - sinnvoll?
Harmonix
20.06.2007, 14:36
Hallo,
aus analogen Beständen kann ich ein gebrauchtes
MINOLTA AF ZOOM 1:3,5-4,5 / 35 - 105mm
in tadellosem Zustand erhalten. (Offensichtlich gibt es zwei verschiedene Bauarten dieses Objektivs. Ich habe das "kleinere", angeblich soll das die 2. Generation sein).
1. Was haltet Ihr von diesem Objektiv? Ist das grds. ein gutes Gerät?
2. Denkt Ihr, es wäre an der Sony Alpha sinnvoll (Brennweite dann ja 52,5 - 157,5mm) ?
3. Sollte ich es -zusätzlich zum Kit-Objektiv und zum "Ofenrohr" als drittes Objektiv unbedingt behalten oder eher nicht?
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
Harmonix
Erstmal herzlich willkommen im Forum :top:
1. Was haltet Ihr von diesem Objektiv? Ist das grds. ein gutes Gerät?
Ja, das ist kein schlechtes Objektiv. Die erste Version hat den Ruf, besser abzubilden, aber das zweite hat auch so seine Vorteile (kleiner/leichter, kürzere Nahgrenze).
2. Denkt Ihr, es wäre an der Sony Alpha sinnvoll (Brennweite dann ja 52,5 - 157,5mm) ?
Grundsätzlich ist das sicher auch an der Alpha gut. Ob dir der Brennweitenbereich passt, kannst nur du selber wissen - solche Fragen sind ohne nähere Angaben zu den Fotografiergewohnheiten oder bevorzugten Motiven kaum zu beantworten. Der Brennweitenbereich ist aber meiner Meinung nach für Portrait z.B. ganz interessant.
3. Sollte ich es -zusätzlich zum Kit-Objektiv und zum "Ofenrohr" als drittes Objektiv unbedingt behalten oder eher nicht?
Hier gilt das gleiche: schwer zu sagen. Ich würd's auf jeden Fall behalten.
andy 1964
20.06.2007, 14:52
Habe das 35-70 , habe es eigentlich immer drauf. Will mir aber auch ein 35-105 oder das 28-135 zulegen mal sehen was ich zuerst bekomme. Würde das 35-105 auch behalten. :top:
Harmonix
20.06.2007, 15:45
...okay, ich werde die Linse auf jeden Fall behalten.
Leider habe ich meine Alpha noch nicht :cry: ...NOCH...
Hab nur ne alte, ultraschwere Minolta 7000 hier rumliegen, aber seit langem ist die nicht mehr in Gebrauch, die arme... :cry:
Aber so bald ich über die neue Kamera verfüge, werde ich das Kit- Objektiv (das kauf ich mir ganz sicher dazu, denn einen gescheiten WW-Bereich möchte ich schon abdecken) und das 35-105er mal ausgiebig testen. Ob ich es dann (neben Kit und "Ofenrohr") z.B. auf Urlaubsreisen auch mitnehem werden - mal sehen. Aber wohl eher nicht... :cool:
By the way:
Was haltet Ihr eigentlich als Blitzgerät zur Alpha vom Metz Metz mecablitz 54 MZ-4 / 54 MZ-4i oder vom "älteren" MZ-3 ?
Vor allem der (gebrauchte) MZ-3 würde mich ja schon sehr interessieren...
Ist der voll kompatibel zur Alpha? Auch mit der feinen Drahtlos-Blitz-Version (Man hält das Blitzgerät z.B. in der Hand oder stellt es irgendwo anders hin und es löst per Funkbefehl durch die Alpha aus)? :roll: DAs würd ich schon arg gern haben, diese Funktion...
Vom 35-105 sind beide Versionen super, die ältere wohl einen Tick besser. Hergeben würde ich meines nie mehr. Es ist sauscharf, und man bekommt nicht viel Geld dafür, wenn man es verscherbelt.
Hi,
als die Minolta-Techniker das alte 35-105 aus der 1sten Generation gerechnet haben, müssen die einen ganz besonders guten Tag gehabt haben :D
Meiner Meinung nach produziert das erste 35-105 einfach nur schöne Farben. Sehr scharf ist es zudem auch noch.
Das neuere 35-105 habe ich noch nicht in den Fingern gehabt, aber dafür mein altes abgeben würde ich wohl nicht.
See ya, Maic.
PS: Das 28-135 steht dem in der Farbabbildung aber in nichts nach.
4Norbert
20.06.2007, 19:14
Hi,
als die Minolta-Techniker das alte 35-105 aus der 1sten Generation gerechnet haben, müssen die einen ganz besonders guten Tag gehabt haben :D
Stimmt ;)
® - © - ™ (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=496005&postcount=28)
.
Hab nur ne alte, ultraschwere Minolta 7000 hier rumliegen
Also wenn du die 7000er "ultraschwer" findest, dann mal viel Spaß mit der Alpha ;)
By the way:
Was haltet Ihr eigentlich als Blitzgerät zur Alpha vom Metz Metz mecablitz 54 MZ-4 / 54 MZ-4i oder vom "älteren" MZ-3 ?
Sehr viel, den 54 MZ-3 habe ich selber. Dazu ist auch einiges im Blitzforum zu finden. Sehr empfehlenswerte Kombi, nur der SCA-Adapter muß für die Alpha die neueste Softwareversion (M7) haben, dann ist der voll kompatibel. Ab M3 aktualisiert Metz die kostenlos.
Auch mit der feinen Drahtlos-Blitz-Version (Man hält das Blitzgerät z.B. in der Hand oder stellt es irgendwo anders hin und es löst per Funkbefehl durch die Alpha aus)? :roll: DAs würd ich schon arg gern haben, diese Funktion...
Auch das klappt, läuft aber nicht über Funk, sondern per Blitzsignalen vom eingebauten Blitz - der muß also ausgeklappt sein und es muß Sichtverbindung zwischen Blitz und Kamera bestehen.
austriaka
20.06.2007, 21:55
(Offensichtlich gibt es zwei verschiedene Bauarten dieses Objektivs. Ich habe das "kleinere", angeblich soll das die 2. Generation sein)
Ich habe das aus der ersten Generation und hatte das aus der 2. mal kurz hier, daraus habe ich eine Testreihe gemacht (nicht sehr vollständig, da die Bilder nicht zum Veröffentlichen gedacht waren).
Das alte 35-105 ist ein echtes Schätzchen, knackscharf in allen Lebenslagen, vom neueren war ich dagegen nicht so begeistert.
Für das 35-105 neu spricht:
klein, handlich und leicht
Naheinstellgrenze von 85cm
etwas schnellerer Autofokus (subjektiv?)
Dagegen spricht (im Vergleich zu einem der ersten Generation):
deutliche Randunschärfe, v.a. im Nahbereich
Fokus nicht exakt (zumindest bei dem, das ich hier hatte)
insgesamt weniger scharf
LG
KArin
Naheinstellgrenze von 50cm
Die Nahgrenze des neueren 35-105 beträgt 85 cm.
Das neuere 35-105 ist auf jeden Fall eines der schlechteren Standardzoom von Minolta. Meins liegt nur noch im Regal.
Gruß
Michi
austriaka
20.06.2007, 22:05
Die Nahgrenze des neueren 35-105 beträgt 85 cm.
Das neuere 35-105 ist auf jeden Fall eines der schlechteren Standardzoom von Minolta. Meins liegt nur noch im Regal.
Gruß
Michi
sorry, verwexlet. Habe es im ersten Beitrag editiert, nur um keine Mißverständnisse zu produzieren.
Hast in beiden Punkten recht ;-)
KArin
Harmonix
21.06.2007, 08:22
Also wenn du die 7000er "ultraschwer" findest, dann mal viel Spaß mit der Alpha ;) .
Naja - "ultraschwer" war wohl etwas übertrieben - zugegeben... :oops: Aber im Vergleich zur Alpha empfinde ich sie schon als schwerer (mal ganz davon abgesehen, dass die 7000er sehr laut ist und mir auch schon mal der (Kunststoff-) Auslöseknopf entgegen gesprungen ist...
Sehr viel, den 54 MZ-3 habe ich selber. Dazu ist auch einiges im Blitzforum zu finden. Sehr empfehlenswerte Kombi, nur der SCA-Adapter muß für die Alpha die neueste Softwareversion (M7) haben, dann ist der voll kompatibel. Ab M3 aktualisiert Metz die kostenlos. .
:top: Suuuuuuuuper !! Damit ist der "große" Sony-Blitz für mich aus dem Rennen ! Werde mich wohl mal intensiv mit dem Gebrauchtmarkt für dieses Gerät beschäftigen müssen.
Hat jemand Tips, wo man am sinnvollsten nach einem Metz 54-MZ-3 (oder 4) suchen sollte ? :roll:
Auch das klappt, läuft aber nicht über Funk, sondern per Blitzsignalen vom eingebauten Blitz - der muß also ausgeklappt sein und es muß Sichtverbindung zwischen Blitz und Kamera bestehen.
:top: Danke für diesen Hinweis - das hab ich jetzt wohl kapiert. Aber genau diese Funktion hab ich auch gemeint...